Ines Alberti

Ines Alberti

Ines Alberti ist Social-Media-Volontärin in der Zentralredaktion Mitte und sorgt dafür, dass die Nachrichten von fnp.de, op-online.de, hna.de und giessener-allgemeine.de unsere Nutzer:innen auch auf Facebook erreichen.

Im Studium fand Ines großen Gefallen am wissenschaftlichen Arbeiten und pflügt sich noch heute mit Freude durch Studien auf der Suche nach interessanten News. Sie macht auch vor kniffligen Themen nicht Halt, sondern fuchst sich hinein, um einen Mehrwert für unsere Leser:innen zu schaffen. Ines schreibt daher über ein breites Spektrum an Wissenschaftsthemen von Astronomie und Raumfahrt über erneuerbare Energien und E-Autos bis hin zu Neuigkeiten aus Archäologie und Biologie.

Aufgewachsen ist sie im Sauerland in NRW und hat in Düsseldorf und Mainz Anglistik, Germanistik und Journalismus studiert. Seit Frühjahr 2020 ist Ines Teil der Zentralredaktion Mitte in Frankfurt. Zwischen Rhein und Main fühlt sie sich sehr wohl, würde aber als Zweitwohnsitz Instagram angeben, wenn es möglich wäre. Als Social-Media-Volontärin befindet sie sich daher in ihrem natürlichen Habitat.

Wer Anregungen hat, kann Ines gern eine E-Mail schreiben.

Zuletzt verfasste Artikel:

Sie liebt Müll und Dreck: Junge Frau putzt zugemüllte Häuser – und das gratis

Berühmt auf TikTok

Sie liebt Müll und Dreck: Junge Frau putzt zugemüllte Häuser – und das gratis

Je dreckiger eine Wohnung ist, desto spannender wird sie für Auri Kananen. Sie putzt freiwillig regelrechte „Horrorhäuser“ – aus Spaß. Und das sogar kostenlos.
Sie liebt Müll und Dreck: Junge Frau putzt zugemüllte Häuser – und das gratis
Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024: Wirtschaftsministerium verteidigt Habeck-Plan

Klimafreundliche Heizungen

Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024: Wirtschaftsministerium verteidigt Habeck-Plan

Ab 2024 sollen keine Öl- und Gasheizungen mehr neu in Gebäude eingebaut werden. So will es die Regierung – zumindest in Teilen. Kritik kommt von der FDP.
Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024: Wirtschaftsministerium verteidigt Habeck-Plan
49-Euro-Ticket: Verkehrs-Experte ist sich sicher – „Wir brauchen das nicht“

„Vertane Chance“

49-Euro-Ticket: Verkehrs-Experte ist sich sicher – „Wir brauchen das nicht“

Zum 1. Mai kommt der Nachfolger des 9-Euro-Tickets: das 49-Euro-Ticket. Es soll mehr Menschen in den öffentlichen Verkehr locken. Doch ein Experte hat seine Zweifel.
49-Euro-Ticket: Verkehrs-Experte ist sich sicher – „Wir brauchen das nicht“
Oma lädt Unbekannten zu Familienessen ein – woraus eine enge Freundschaft entsteht

Rührender Zufall

Oma lädt Unbekannten zu Familienessen ein – woraus eine enge Freundschaft entsteht

Eine SMS an die falsche Nummer endet in der Regel im Nirgendwo. Doch im Falle einer Großmutter und eines Teenies ist sie der Beginn einer Freundschaft. 
Oma lädt Unbekannten zu Familienessen ein – woraus eine enge Freundschaft entsteht
„Wetten, dass..?“: Grönemeyer will einen Monat lang Kosten der Berliner Tafel tragen

Revival-Show

„Wetten, dass..?“: Grönemeyer will einen Monat lang Kosten der Berliner Tafel tragen

Bei der Revival-Show von „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk löst Gast Herbert Grönemeyer seinen Wetteinsatz ein, obwohl er richtig getippt hatte.
„Wetten, dass..?“: Grönemeyer will einen Monat lang Kosten der Berliner Tafel tragen
30 Kilometer in nicht mal 8 Minuten: Die schnellsten Züge der Welt

ICE und Co.

30 Kilometer in nicht mal 8 Minuten: Die schnellsten Züge der Welt

Dass Züge nicht nur im Nahverkehr, sondern auch auf längeren Strecken ein vielversprechendes Reisemittel sind, zeigen die schnellsten Züge der Welt. Ein Überblick.
30 Kilometer in nicht mal 8 Minuten: Die schnellsten Züge der Welt
„Habe die Schnauze voll“: Wirt öffnet ersten alkoholfreien Landgasthof und muss nach einem Monat schließen

Nordrhein-Westfalen

„Habe die Schnauze voll“: Wirt öffnet ersten alkoholfreien Landgasthof und muss nach einem Monat schließen

In einem abgelegenen Landgasthof im Sauerland wagt ein Wirt etwas Neues. Er hat das erste alkoholfreie Restaurant der Region eröffnet - und wohl auch landesweit. Doch jetzt muss das Restaurant schließen. Dauerhaft.
„Habe die Schnauze voll“: Wirt öffnet ersten alkoholfreien Landgasthof und muss nach einem Monat schließen
„Porsche 911 gegen Golf getauscht“: Apple ändert Ladekabel-Anschluss

EU-Gesetz

„Porsche 911 gegen Golf getauscht“: Apple ändert Ladekabel-Anschluss

Die EU hat einheitliche Ladekabel beschlossen, also müssen einheitliche Anschlüsse her. Apples Lightning-Port muss daher Platz für USB-C machen.
„Porsche 911 gegen Golf getauscht“: Apple ändert Ladekabel-Anschluss
Magnetschwebebahn mit 600 km/h genauso schnell wie ein Flugzeug

China

Magnetschwebebahn mit 600 km/h genauso schnell wie ein Flugzeug

Basierend auf einer deutschen Technologie wird in China an Hochgeschwindigkeitszügen gearbeitet. Erste Prototypen absolvieren Testfahrten.
Magnetschwebebahn mit 600 km/h genauso schnell wie ein Flugzeug
Sprit bis zu 40 Cent günstiger: Ansturm auf französische Tankstellen

Entlastungspaket

Sprit bis zu 40 Cent günstiger: Ansturm auf französische Tankstellen

In Deutschland läuft der Tankrabatt aus, das Nachbarland Frankreich entscheidet sich dagegen für eine Erhöhung.
Sprit bis zu 40 Cent günstiger: Ansturm auf französische Tankstellen
Sollte man die Spülmaschinen-Klappe nach dem Waschen geschlossen oder offen lassen?

Haushalt

Sollte man die Spülmaschinen-Klappe nach dem Waschen geschlossen oder offen lassen?

Spülmaschinen nehmen viel Arbeit im Haushalt ab. Doch sollte man die Klappe nach dem Spülgang öffnen oder zu lassen? Wir geben einen Überblick.
Sollte man die Spülmaschinen-Klappe nach dem Waschen geschlossen oder offen lassen?
Bestimmte Zeckenbisse können bei Menschen Fleisch-Allergie auslösen

Bestimmte Zeckenbisse können bei Menschen Fleisch-Allergie auslösen

Zehntausende Menschen in den USA klagen nach Fleischkonsum über Symptome wie Übelkeit oder Hautausschlag. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: einen Zeckenbiss.
Bestimmte Zeckenbisse können bei Menschen Fleisch-Allergie auslösen
1,37 Euro pro Stunde: Verdienen Häftlinge in Deutschland zu wenig? Das klären jetzt Richter

1,37 Euro pro Stunde: Verdienen Häftlinge in Deutschland zu wenig? Das klären jetzt Richter

In den meisten Bundesländern müssen Häftlinge in Gefängnissen arbeiten. Entlohnt werden sie dafür – jedoch nur spärlich. Jetzt ist das Thema vor Gericht.
1,37 Euro pro Stunde: Verdienen Häftlinge in Deutschland zu wenig? Das klären jetzt Richter
Studie: Deutschland hat genug Strom, um auf Energie aus Russland zu verzichten

Studie: Deutschland hat genug Strom, um auf Energie aus Russland zu verzichten

Deutschland will raus aus der Abhängigkeit von russischer Energie, zögert aber beim Gas. Dabei sei kein Engpass bei Strom zu erwarten, errechnen Forschende.
Studie: Deutschland hat genug Strom, um auf Energie aus Russland zu verzichten
Ukraine-Krieg: Russischer Außenminister Lawrow spricht von „realer Gefahr“ eines dritten Weltkriegs

Ukraine-Krieg: Russischer Außenminister Lawrow spricht von „realer Gefahr“ eines dritten Weltkriegs

Russlands Außenminister Sergej Lawrow spricht über einen „Dritten Weltkrieg“ und Nato-Waffenlieferungen als Angriffsziele. Unterdessen schickt Deutschland Panzer.
Ukraine-Krieg: Russischer Außenminister Lawrow spricht von „realer Gefahr“ eines dritten Weltkriegs
Netzagentur-Präsident fordert: Bürger sollten weniger warm duschen

Russisches Gas

Netzagentur-Präsident fordert: Bürger sollten weniger warm duschen

Weniger heizen, Gas sparen: Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, sollten auch Verbraucher ihren Teil beitragen, findet der Chef der Bundesnetzagentur.
Netzagentur-Präsident fordert: Bürger sollten weniger warm duschen
„Einsam und verängstigt“: Ukrainische Rettungskräfte bergen Kätzchen aus Trümmern

Ukraine-Krieg

„Einsam und verängstigt“: Ukrainische Rettungskräfte bergen Kätzchen aus Trümmern

Russlands Krieg in der Ukraine geht auch an Tieren in dem gebeutelten Land nicht vorbei. Rettungskräfte haben sich eines hilfsbedürftigen Kätzchens angenommen.
„Einsam und verängstigt“: Ukrainische Rettungskräfte bergen Kätzchen aus Trümmern
Neu bei „Kampf der Realitystars“: In Ruhe schmusen im „Thai-Ny House“

RTL2

Neu bei „Kampf der Realitystars“: In Ruhe schmusen im „Thai-Ny House“

Der „Kampf der Realitystars“ auf RTL2 geht in die nächste Runde. Doch dieses Jahr ist etwas anders: Die Promis finden neue Räumlichkeiten vor.
Neu bei „Kampf der Realitystars“: In Ruhe schmusen im „Thai-Ny House“
Wegen Ostern: ARD-Lieblingsserien fliegen aus dem Programm

„Rote Rosen“ und Co.

Wegen Ostern: ARD-Lieblingsserien fliegen aus dem Programm

Mit Karfreitag und Ostermontag stehen freie Tage an - perfekt, um die Lieblingsserie zu schauen. Doch die ARD macht Soap-Fans einen Strich durch die Rechnung.
Wegen Ostern: ARD-Lieblingsserien fliegen aus dem Programm