Sabrina Winklmaier

Zuletzt verfasste Artikel:

Holzkirchen: Polizei wird zu Einsatz gerufen und baut Verkehrsunfall

Kollegen von der Autobahnpolizei mussten übernehmen

Holzkirchen: Polizei wird zu Einsatz gerufen und baut Verkehrsunfall

Holzkirchen – Als Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr am Abend des Pfingstmontags zu einem Einsatz ausrückten, kam es zu einer Kollision. Ein junger Otterfinger fuhr mit seinem Leichtkraftrad in das Streifenauto der Holzkirchener Polizei.
Holzkirchen: Polizei wird zu Einsatz gerufen und baut Verkehrsunfall
Holzkirchen: Sieben zusätzliche Kita-Gruppen an der Erich-Kästner-Straße

Spatenstich für neue Kita

Holzkirchen: Sieben zusätzliche Kita-Gruppen an der Erich-Kästner-Straße

Holzkirchen – Nach knapp vierjähriger Planung inklusive Atempause wegen Verwerfungen im Bausektor, fand kürzlich der Spatenstich für die neue Kita an der Erich-Kästner-Straße mit rund 160 Plätzen statt.
Holzkirchen: Sieben zusätzliche Kita-Gruppen an der Erich-Kästner-Straße
Fast 2000 Teilnehmer auf abwechslungsreichen Strecken am Schliersee

Beste Bedingungen

Fast 2000 Teilnehmer auf abwechslungsreichen Strecken am Schliersee

Schliersee – Die elfte Auflage des Sixtus Laufs in Schliersee fand am vergangenen Samstag statt. Fast 2.000 Sportler freuten sich über herrliches Laufwetter.
Fast 2000 Teilnehmer auf abwechslungsreichen Strecken am Schliersee
Gmund: CSU-Ortsverband stellt Antrag für Umzug der Hortgruppen

Wohin mit den Kindern?

Gmund: CSU-Ortsverband stellt Antrag für Umzug der Hortgruppen

Gmund – Dass der Gemeinde Gmund Betreuungsplätze für Kinder fehlen, ist bereits seit Längerem bekannt. Nun stellte der CSU-Ortsverband bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag einen Antrag, bei dem der Hort umziehen soll, um Platz für Krippenplätze zu schaffen.
Gmund: CSU-Ortsverband stellt Antrag für Umzug der Hortgruppen
Konservative Haushaltsplanung der vergangenen Jahre hilft Schliersee heute

Wieder mehr Schulden

Konservative Haushaltsplanung der vergangenen Jahre hilft Schliersee heute

Schliersee – In seiner jüngsten Sitzung im Rathaus hat der Schlierseer Gemeinderat den Haushalt 2023 verabschiedet. Der größte Brocken ist die neue Sporthalle in Neuhaus. Ende des Jahres wird mit einem Schuldenstand von 14,5 Millionen Euro gerechnet.
Konservative Haushaltsplanung der vergangenen Jahre hilft Schliersee heute
Fauna-Flora-Habitat sorgt bei Grundstückseigentümern für viel Kritik

Leitzachtal überschützt?

Fauna-Flora-Habitat sorgt bei Grundstückseigentümern für viel Kritik

Leitzachtal – Die schönsten heimischen Landschaften mit ihrer Vielfalt erhalten und nachhaltig bewirtschaften. Das ist das Ziel des europaweiten Projekts Natura 2000. Dafür werden sogenannte Fauna-Flora-Habitate (FFH-Gebiete) und Vogelschutzgebiete (SPA) ausgewiesen. Eines dieser Gebiete erstreckt sich im Leitzachtal, von Bayrischzell bis Bruckmühl.
Fauna-Flora-Habitat sorgt bei Grundstückseigentümern für viel Kritik
Alpenfreibad Bayrischzell eröffnet Saison mit neuer Wärmetechnik

Start in den Sommer

Alpenfreibad Bayrischzell eröffnet Saison mit neuer Wärmetechnik

Bayrischzell – Ab heute können die Bayrischzeller wieder planschen, tauchen und schwimmen, denn das Alpenfreibad öffnet seine Türen. Pünktlich zum Auftakt konnte zudem der erste große Sanierungsschritt abgeschlossen werden.
Alpenfreibad Bayrischzell eröffnet Saison mit neuer Wärmetechnik
Miesbach: Landtagsabgeordnete Sabine Weigand (Grüne) besucht Denkmäler

„Ein Stück Identität“

Miesbach: Landtagsabgeordnete Sabine Weigand (Grüne) besucht Denkmäler

Miesbach – Wie kann die Stadt Miesbach denkmalgeschützte Bauten zukunftsfähig machen? Diese Frage stellte sich Landtagsabgeordnete Sabine Weigand (Grüne).
Miesbach: Landtagsabgeordnete Sabine Weigand (Grüne) besucht Denkmäler
Lionsclub Gmund-Oberland: Bereits über 50.000 Euro für Knochenmarkspende

Große Unterstützung

Lionsclub Gmund-Oberland: Bereits über 50.000 Euro für Knochenmarkspende

Gmund – Seit vielen Jahren unterstützt der Lionsclub Gmund-Oberland die Aktion Knochenmarkspende Bayern mit Geldern. 50.000 Euro sind es mittlerweile.
Lionsclub Gmund-Oberland: Bereits über 50.000 Euro für Knochenmarkspende
Delegation aus dem Oberland in Berlin: Diskussion zu Wolf und Kombihaltung

Klares Statement für umstrittene Themen

Delegation aus dem Oberland in Berlin: Diskussion zu Wolf und Kombihaltung

Landkreis – Eine Delegation aus dem Oberland fuhr nach Berlin, um ihre Perspektive bei den Themen Kombihaltung und Wolf deutlich zu machen.
Delegation aus dem Oberland in Berlin: Diskussion zu Wolf und Kombihaltung
Landkreis Miesbach: Etwas mehr Straftaten – Laut Polizei nicht besorgniserregend

Sicherheitsgespräch mit Polizeipräsidium und Landratsamt

Landkreis Miesbach: Etwas mehr Straftaten – Laut Polizei nicht besorgniserregend

Landkreis – Beim Sicherheitsgespräch zwischen dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und dem Landratsamt Miesbach zeigte sich Polizeipräsident Manfred Hauser zufrieden mit der Lage im Landkreis.
Landkreis Miesbach: Etwas mehr Straftaten – Laut Polizei nicht besorgniserregend
230 Tage Ehrenamt: Frühjahrsvollversammlung beim Kreisjugendring Miesbach

Mehr Förderung für junge Menschen

230 Tage Ehrenamt: Frühjahrsvollversammlung beim Kreisjugendring Miesbach

Miesbach – Der Kreisjugendring Miesbach hielt seine Frühjahrsvollversammlung ab. Darüber, dass die Jugend mehr gefördert werden muss, waren sich alle Anwesenden einig.
230 Tage Ehrenamt: Frühjahrsvollversammlung beim Kreisjugendring Miesbach
Woche für die Bienen: Veranstaltungen und Aktionen in Waakirchen

Es summt in der Gemeinde

Woche für die Bienen: Veranstaltungen und Aktionen in Waakirchen

Waakirchen – Am Samstag (14. Mai) startet in Waakirchen die mittlerweile zweite Bienenwoche. Mehrere Veranstaltungen sind den fleißigen Insekten gewidmet.
Woche für die Bienen: Veranstaltungen und Aktionen in Waakirchen
Polizei Holzkirchen: LKW-Fahrer schlägt BMW-Scheibe ein / Rentnerin verursacht Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Holzkirchner Beamte als Streitschlichter / 20.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Polizei Holzkirchen: LKW-Fahrer schlägt BMW-Scheibe ein / Rentnerin verursacht Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Holzkirchen/Valley – Am Dienstagvormittag kam es in Oberdarching zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einem LKW- und einem PKW-Fahrer. Gegen Mittag kam es in Holzkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos, der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro.
Polizei Holzkirchen: LKW-Fahrer schlägt BMW-Scheibe ein / Rentnerin verursacht Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
Ludwig-Erhard-Gipfel in Gmund: Klöckner kritisiert Abschalten der Atomkraftwerke

Politik-Elite trifft sich zwei Tage am Tegernsee

Ludwig-Erhard-Gipfel in Gmund: Klöckner kritisiert Abschalten der Atomkraftwerke

Gmund – Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien trafen sich wieder auf Gut Kaltenbrunn in Gmund zum Ludwig-Erhard-Gipfel. Darunter war auch die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
Ludwig-Erhard-Gipfel in Gmund: Klöckner kritisiert Abschalten der Atomkraftwerke
Betrunken wegen Liebeskummer: 27-Jähriger baut Unfall am Irschenberg

Wollte sich Mut antrinken - 1,1 Promille

Betrunken wegen Liebeskummer: 27-Jähriger baut Unfall am Irschenberg

Irschenberg – Am Donnerstag kam es auf der Autobahn A8 Richtung München auf Höhe Irschenberg zu einem Unfall. Verursacher war ein 27-jähriger Mann, der auf dem Weg zu seiner „Noch-Freundin“ war, welche die Beziehung beenden wollte. Ein Alkoholtest bei dem jungen Mann ergab einen Wert von über 1,1 Promille.
Betrunken wegen Liebeskummer: 27-Jähriger baut Unfall am Irschenberg
Gmund: Zaun entlang Bahnlinie beschädigt

Polizei bittet um Hinweise

Gmund: Zaun entlang Bahnlinie beschädigt

Gmund – Die Tegernsee-Bahn errichtete im Bereich des Volksfestplatzes an der Bahnlinie einen Zaun, um Besucher vor dem Zugverkehr zu schützen. Dieser wurde nun mutwillig beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auch circa 2500 Euro.
Gmund: Zaun entlang Bahnlinie beschädigt
Rottach-Egern: Brand im Hotel Bachmair Weissach

50.000 Euro Sachschaden

Rottach-Egern: Brand im Hotel Bachmair Weissach

Rottach-Egern – Am gestrigen Dienstagabend kam es im Hotel Bachmair Weissach zu einem Brand in einer Sauna. Der vorläufige Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt.
Rottach-Egern: Brand im Hotel Bachmair Weissach
Fahrradklima-Test 2022: Miesbach deutschlandweit auf Platz 357 von 474

Es fehlt noch gewaltig

Fahrradklima-Test 2022: Miesbach deutschlandweit auf Platz 357 von 474

Miesbach – Die Auswertung des Fahrradklima-Tests 2022 ist vor Kurzem erschienen. Die Stadt Miesbach landete im bayernweiten Vergleich auf Platz 83 von 100.
Fahrradklima-Test 2022: Miesbach deutschlandweit auf Platz 357 von 474
Landkreis Miesbach: Neun Orte stellen Maibaum auf

Von Schwalben und Bäumen

Landkreis Miesbach: Neun Orte stellen Maibaum auf

Landkreis – Miesbach Traditionell am 1. Mai werden im Landkreis Miesbach wieder viele Ortschaften einen Maibaum auf. Neun sind es heuer.
Landkreis Miesbach: Neun Orte stellen Maibaum auf
Bürgermeister Besel zapft an: Start für Volksfest in Gmund

Auftakt zur Festreihe: Gebirgsschützen feiern 400-Jähriges

Bürgermeister Besel zapft an: Start für Volksfest in Gmund

Gmund – Bis einschließlich Montag (1. Mai) wird auf dem Volksfest in Gmund wieder gefeiert, getanzt und getrunken. Im Anschluss begehen die Gebirgsschützen ihr großes Jubiläum.
Bürgermeister Besel zapft an: Start für Volksfest in Gmund
Holzkirchen unterliegt Karlsfeld mit 0:4 / Zwei schwere Aufgaben diese Woche

TuS in der Abstiegszone

Holzkirchen unterliegt Karlsfeld mit 0:4 / Zwei schwere Aufgaben diese Woche

Holzkirchen – Eins steht ab sofort fest! Spätestens nach dem 0:4-Heim-Debakel gegen den TSV Eintracht Karlsfeld sollte sich der TuS Holzkirchen ernsthafte Gedanken im Abstiegskampf machen.
Holzkirchen unterliegt Karlsfeld mit 0:4 / Zwei schwere Aufgaben diese Woche
„Ich bin zuversichtlich“

Bürgerversammlung Kreuth

„Ich bin zuversichtlich“

Kreuth – Es geht aufwärts im Bergsteigerdorf Kreuth. Das zeigten die Tourismuszahlen. 2022 hatte Kreuth 39 Prozent mehr Ankünfte als 2021, wobei die Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent gestiegen waren. Ein Grund zum Strahlen für den Gemeindechef, der Optimismus verbreitete. 
„Ich bin zuversichtlich“
Whisky-Destillerie möchte erweitern / Gemeinderat für Bebauungsplan

Slyrs braucht mehr Platz

Whisky-Destillerie möchte erweitern / Gemeinderat für Bebauungsplan

Schliersee – Der Schlierseer Gemeinderat stimmte in der jüngsten Sitzung über eine Änderung des Bebauungsplans zur Erweiterung der Slyrs Whisky-Destillerie ab. Für Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer ist die Firma mittlerweile ein „Aushängeschild für Schliersee“.
Whisky-Destillerie möchte erweitern / Gemeinderat für Bebauungsplan
Selbsterfahrungstag: Firmlinge beim Projekt „Nächstenliebe hautnah“

Geweiteter Blick

Selbsterfahrungstag: Firmlinge beim Projekt „Nächstenliebe hautnah“

Landkreis – Firmlinge aus den Pfarreien Holzkirchen, Miesbach und Rottach waren jüngst in besonderer Mission im Landkreis unterwegs: Gemeinsam mit dem Caritas­zentrum organisierte die Katholische Jugendstelle Miesbach das „Projekt Nächstenliebe hautnah“. Bei dem Selbsterfahrungstag unterstützt vom Kreisjugendring und anderen Institutionen sammelten die Jugendlichen zum Beispiel Lebensmittel für die Tafel oder setzen sich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinander.
Selbsterfahrungstag: Firmlinge beim Projekt „Nächstenliebe hautnah“
Miesbach: Einbruch in Zulassungsstelle

Polizei bittet um Mithilfe

Miesbach: Einbruch in Zulassungsstelle

Miesbach – In der Nacht von Montag auf Dienstag hebelten unbekannte Täter zwei Fenster in der Kfz-Zulassungsstelle in Miesbach aus. Gestohlen wurde nichts, der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro.
Miesbach: Einbruch in Zulassungsstelle
Bürgermeister Leonhard Wöhr lädt zum Neugeborenenempfang ein

„Viele Sonnen in Weyarn“

Bürgermeister Leonhard Wöhr lädt zum Neugeborenenempfang ein

Weyarn – Einen Termin „mit viel Sonnenschein“ hatte Leonhard Wöhr am vergangenen Freitag. Er lud alle neugeborenen Kinder des vergangenen Jahres samt Eltern und Geschwister zum Empfang ins Weyarner Rathaus ein.
Bürgermeister Leonhard Wöhr lädt zum Neugeborenenempfang ein
Marktgemeinde Schliersee ehrt ihre erfolgreichen Wintersportler 

Botschafter zum Angeben

Marktgemeinde Schliersee ehrt ihre erfolgreichen Wintersportler 

Schliersee – Die Marktgemeinde Schliersee hatte zusammen mit dem Skiclub zu einem Empfang der erfolgreichen Schliersee Wintersportler geladen. Auch Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner gratulierten den Sportlern.
Marktgemeinde Schliersee ehrt ihre erfolgreichen Wintersportler 
Holzkirchen: Rotaryclub setzt insgesamt 200 Jungpflanzen an der Geothermie

Action Day für die Zukunft

Holzkirchen: Rotaryclub setzt insgesamt 200 Jungpflanzen an der Geothermie

Holzkirchen – Für die Umwelt und nachhaltig sollte es sein – und genau diese beiden Eigenschaften charakterisierten am Ende auch den „Action Day 2023“ des Rotaryclubs Holzkirchen.
Holzkirchen: Rotaryclub setzt insgesamt 200 Jungpflanzen an der Geothermie
Mitgliederversammlung des Fördervereins Arta Terme

Haus der Begegnung

Mitgliederversammlung des Fördervereins Arta Terme

Otterfing – Mit der Villa Belvedere hat der Förderverein Arta Terme eine Begegnungsstätte vor Jedermann geschaffen. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins standen einige erfreuliche Punkte auf der Tagesordnung.
Mitgliederversammlung des Fördervereins Arta Terme
Steter Zuwachs im Bergbauverein

Jahreshauptversammlung in Waakirchen

Steter Zuwachs im Bergbauverein

Waakirchen – Vor drei Jahren ist der Bergbauverein Marienstein mit 38 Gründungsmitgliedern gestartet. Zur dritten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Anfang April konnte der erste Vorstand Rudi Reber nicht ohne Stolz bereits 71 Mitglieder vermelden. 
Steter Zuwachs im Bergbauverein
Gmund: Zwei neue Info-Tafeln am Rathaus erinnern an Familie Reiffenstuel

Die erste Pipeline der Welt

Gmund: Zwei neue Info-Tafeln am Rathaus erinnern an Familie Reiffenstuel

Gmund – Als „kulturelle Hochleistung“ beschreibt Bürgermeister Alfons Besel das Wasserhebewerk in Gmund. Gebaut wurde es nach Konstruktionen der Familie Reiffenstuel. Zwei neue Info-Tafeln vor dem Rathausplatz erinnern nun an die technische Meisterleistung.
Gmund: Zwei neue Info-Tafeln am Rathaus erinnern an Familie Reiffenstuel
Gerhard Waas übernimmt das Revier Oberes Schlierach- und Leitzachtal

Neuer Förster in Hausham

Gerhard Waas übernimmt das Revier Oberes Schlierach- und Leitzachtal

Hausham – Nach einer Umstrukturierung der Reviere in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen (AELF) zum Teil die Posten der Revierförster umbesetzt. Für das neu geschaffene Revier Oberes Schlierach- und Leitzachtal ist nun Gerhard Waas zuständig.
Gerhard Waas übernimmt das Revier Oberes Schlierach- und Leitzachtal
Gemeinde Irschenberg beschließt Kriterienkatalog für geplanten Kiesabbau

Zum Schutz der Natur

Gemeinde Irschenberg beschließt Kriterienkatalog für geplanten Kiesabbau

Irschenberg – Der geplante Kiesabbau im Irschenberger Ortsteil Oberhasling ist seit Beginn des Vorhabens ein kritisches Thema in der Gemeinde. Um Natur und Bürger ab sofort zu schützen, beschloss der Gemeinderat kürzlich einen Kriterienkatalog.
Gemeinde Irschenberg beschließt Kriterienkatalog für geplanten Kiesabbau
Landkreis: „Netzwerk Ehrenamt“als Bindeglied zwischen Organisationen

Engagement stärken

Landkreis: „Netzwerk Ehrenamt“als Bindeglied zwischen Organisationen

Landkreis – Dem Ehrenamt die Anerkennung zukommen lassen, die es verdient. Das ist eines der Ziele, das sich das „Netzwerk Ehrenamt“ vorgenommen hat. Auch die Vernetzung zwischen Kommunen und Organisationen ist ein wichtiger Punkt.
Landkreis: „Netzwerk Ehrenamt“als Bindeglied zwischen Organisationen
Sebastian Otto erhält Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung in München

Auszeichnung für Warngauer

Sebastian Otto erhält Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung in München

Landkreis – Bei einem Festakt im Münchner GOP Varieté-Theater wurde Spitzenabsolvent Sebastian Otto aus Warngau ausgezeichnet. Er erhielt den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, verliehen durch Ministerpräsident Markus Söder.
Sebastian Otto erhält Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung in München
Miesbachs Basketballer unterliegen beim TSV Trostberg überraschend mit 65:68

Eine Niederlage aus dem Nichts

Miesbachs Basketballer unterliegen beim TSV Trostberg überraschend mit 65:68

Trostberg/Miesbach – Mit einer Niederlage in Trostberg hat in Miesbach wohl keiner gerechnet! Während die Basketballer vom TV auf der Fahrt ins Chiemgau vielleicht nur über die Höhe des nächsten Erfolgs sinnierten, blieb ihnen auf der Heimfahrt dann nur mehr das Wunden lecken.
Miesbachs Basketballer unterliegen beim TSV Trostberg überraschend mit 65:68
Streik: Züge der BRB stehen still

Streik im Bahnverkehr

Streik: Züge der BRB stehen still

Landkreis – Am Freitag, 21. April, brauchen Bahnfahrer viel Geduld. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat einen Streik angekündigt. Betroffen davon ist auch die BRB.
Streik: Züge der BRB stehen still
Landrat Olaf von Löwis schreibt offenen Brief an Umweltminister Glauber

Naturschutz ohne Wolf

Landrat Olaf von Löwis schreibt offenen Brief an Umweltminister Glauber

Landkreis – Für Landrat Olaf von Löwis gefährden Wölfe nicht nur die hiesige Alm- und Landwirtschaft. Auch die Artenvielfalt werde beeinträchtigt. In einem offenen Brief appelliert von Löwis an Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber, sich bei der Bundesregierung dafür einzusetzen, dass der Schutzstatus von Wölfen herabgesetzt wird.
Landrat Olaf von Löwis schreibt offenen Brief an Umweltminister Glauber
Bayerischer Jagdverband: Hegeschau der Kreisgruppe im Waitzinger Keller

Naturschutz nur mit Jagd

Bayerischer Jagdverband: Hegeschau der Kreisgruppe im Waitzinger Keller

Miesbach – Am vergangenen Samstag fand die Hegeschau der Kreisgruppe Miesbach des Bayerischen Jagdverbandes statt. An den Tafeln dominierten zwar die Trophäen und Geweihe von Hirsch, Reh und Gams, in der Rede von Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident, war es ein anderes Tier: der Wolf.
Bayerischer Jagdverband: Hegeschau der Kreisgruppe im Waitzinger Keller
Rottach-Egern: Bürger wünschen sich Sanierung des Rathauses

Gebäude spaltet Gemeinde

Rottach-Egern: Bürger wünschen sich Sanierung des Rathauses

Rottach-Egern – Mit rund 180 Besuchern war die jüngste Bürgerversammlung im Rottacher Seeforum sehr gut besucht. Das Rathaus, das nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss in 2024 abgerissen und durch ein neues ersetzt werden soll, erhitzt nach wie vor die Gemüter im Ort.
Rottach-Egern: Bürger wünschen sich Sanierung des Rathauses
Umfangreiche Bauarbeiten für Orgelmuseum in Valley starten

Spatenstich für Juwel

Umfangreiche Bauarbeiten für Orgelmuseum in Valley starten

Valley – Es waren bewundernde Worte, welche die Gäste des Spatenstichs für das neue Orgelmuseum in Valley am vergangenen Freitag fanden. Denn Sixtus Lampl hat immer an seine Vision geglaubt und mit seiner Beharrlichkeit einige Unterstützer gefunden, diese mit ihm in die Tat umzusetzen.
Umfangreiche Bauarbeiten für Orgelmuseum in Valley starten
Irschenberg: Neuer Chef für Maschinenring – Rückblick auf Schaffen von Klaus Schiller

20 Jahre an der Spitze

Irschenberg: Neuer Chef für Maschinenring – Rückblick auf Schaffen von Klaus Schiller

Landkreis – Klaus Schiller war 20 Jahre lang Geschäftsführer des Maschinenrings Aibling-Miesbach-München. Zum Jahreswechsel gab er seinen Posten an Michael Höhensteiger ab.
Irschenberg: Neuer Chef für Maschinenring – Rückblick auf Schaffen von Klaus Schiller
50 Jahre Kreisgruppe Miesbach: Neue Vorstandschaft beim Bund Naturschutz

Hauptversammlung mit Rückblick

50 Jahre Kreisgruppe Miesbach: Neue Vorstandschaft beim Bund Naturschutz

Miesbach – Bei der Hauptversammlung in Miesbach standen für die Kreisgruppe Miesbach im Bund Naturschutz neben Neuwahlen auch ein Rückblick auf dem Programm.
50 Jahre Kreisgruppe Miesbach: Neue Vorstandschaft beim Bund Naturschutz
Hausham: Betrunkener fährt gegen Steinmauer und verliert fünf Liter Öl

Großeinsatz am Karsamstag

Hausham: Betrunkener fährt gegen Steinmauer und verliert fünf Liter Öl

Hausham – Mit knapp 1,4 Promille baute am Karsamstag ein Arbeiter einen Autounfall. Dabei verlor sein Wagen rund fünf Liter Öl.
Hausham: Betrunkener fährt gegen Steinmauer und verliert fünf Liter Öl
Bad Wiessee: Betrunkener beginnt Fahrerflucht

Aufgehalten mit knapp 1,5 Promille

Bad Wiessee: Betrunkener beginnt Fahrerflucht

Bad Wiessee – Am Ostersonntag fuhr ein betrunkener Mann einfach davon, nachdem er mit seinem Auto ein parkendes Auto beschädigt hatte. Bei einer darauffolgenden Polizeikontrolle konnte bei dem Fahrer ein Alkoholgehalt von knapp 1,5 Promille festgestellt werden.
Bad Wiessee: Betrunkener beginnt Fahrerflucht
Tegernsee und Telekom: Absichtserklärung für Glasfaserausbau

Für die Gigabit-Gesellschaft

Tegernsee und Telekom: Absichtserklärung für Glasfaserausbau

Tegernsee – Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in Tegernsee weiter voran. Bis 2030 sollen weit über 90 Prozent der Haushalte entsprechend versorgt sein.
Tegernsee und Telekom: Absichtserklärung für Glasfaserausbau
Landkreis Miesbach: Raiffeisenbank spendet Nistkästen für Fledermäuse

Neues Heim im Gemeindewald

Landkreis Miesbach: Raiffeisenbank spendet Nistkästen für Fledermäuse

Hausham – Damit sich Fledermäuse im Landkreis Miesbach weiter wohl fühlen, hat die Raiffeisenbank im Oberland 18 Nistkästen gespendet.
Landkreis Miesbach: Raiffeisenbank spendet Nistkästen für Fledermäuse
Bad Wiessee: Sanierung der  Friedenskirche nur noch mit Spenden möglich

Dringender Aufruf

Bad Wiessee: Sanierung der Friedenskirche nur noch mit Spenden möglich

Bad Wiessee – Für die evangelisch-lutherische Friedenskirche in Bad Wiessee wird es knapp: Sie ist sanierungsbedürftig, für eine Finanzierung fehlen 180.000 Euro.
Bad Wiessee: Sanierung der Friedenskirche nur noch mit Spenden möglich
Fahrradfreundliche Kommune: Tegernsee setzt auf neues Konzept

Radweg als Kompromiss

Fahrradfreundliche Kommune: Tegernsee setzt auf neues Konzept

Tegernsee – Die Stadt Tegernsee möchte fahrradfreundliche Kommune werden. Ein erster Schritt dafür ist ein Radwegkonzept in der Ortsmitte.
Fahrradfreundliche Kommune: Tegernsee setzt auf neues Konzept