Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Otterfing – Diese Nachricht freut alle Beteiligten: Das Gespräch zwischen Landkreis, Gemeinde, Bayerische Oberland- bahn GmbH (BOB) und Bayerischer Eisenbahngesellschaft (BEG) hat Früchte getragen, die Otterfinger bekommen wieder einen Halt im Fahrplan zugesprochen.
Münsing – Mit einem Ständchen empfing die Blaskapelle Münsing am Sonntagvormittag Weihbischof Wolfgang Bischof. Der Geistliche vertrat den erkrankten Erzbischof von München und Freising. Kardinal Reinhard Marx und weihte den neuen Altar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Landkreis – Einen ausgewogenen Haushaltsentwurf hat Kreiskämmerer Ralf Zimmermann im Kreisausschuss präsentiert. Darin enthalten sind durchaus auch erfreuliche Wendungen. Etwa was eine deutliche Mehrung bei den Schlüsselzuweisungen anbelangt. Dennoch gab es auch kritische Stimmen zum Zahlenwerk.
Penzberg - Es kam, wie zu erwarten war: Der Stadtrat machte den Weg frei für die Planung eines Kindergartens der Pfarrei Christkönig und für zwei neue Gruppen für die Arche Noah.
Bichl - Die Gegner des in Bichl geplanten Netto-Marktes streben einen Bürgerentscheid an. Eine Unterschriftenliste wurde an den Bürgermeister übergeben.
Holzkirchen – Aller Anfang ist schwer. Der Meridian – eine Marke der Bayerischen Oberland Bahn GmbH (BOB) – hatte beim Start Mitte Dezember seine Probleme.
Rottach-Egern – Nach dem brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar in Rottach-Egern Anfang Januar arbeitet die Ermittlungsgruppe „Villa“ weiter auf Hochtouren, um die flüchtigen, unbekannten Täter ausfindig zu machen. Zur Klärung des Verbrechens wurde nun eine Belohnung von 25.000 Euro ausgesetzt.
Fischbachau – Aufgeregt sausen die Bewohner zwischen Haustüre, Küche und Wohnstube hin und her, heißen die Gäste willkommen, verteilen Getränke und erzählen stolz über ihr neues Zuhause. Seit Oktober vergangenen Jahres bewohnen drei Männer und zwei Frauen den „Moarhof“ in Fischbachau.
Valley – Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Valley hat wieder einen Preis abgeräumt. Es ist ein „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“, die Initiative kürte das Forschungsprojekt „Recycling von Altbeton“ sogar zum Bundessieger in der Kategorie Wissenschaft.
Penzberg - Nun also doch: Der Kindergarten des Familienzentrums Arche wird wohl am Dienstag vom Stadtrat das Bekenntnis für zwei weitere Gruppen zugesprochen bekommen.
Holzkirchen – Fast wäre es am vergangenen Donnerstag erneut zu einem dramatischen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Zug am unbeschrankten Bahnübergang in Thann gekommen.
Tegernsee – Er will es noch einmal wissen: Thomas Mandl tritt für die Tegernseer SPD erneut als Bürgermeisterkandidat bei den Kommunalwahlen am 16. März an.
Bayrischzell – Der FIS Snowboard Weltcup am Sudelfeld soll am Samstag, 1. Februar, stattfinden. Das gaben die Organisatoren am vergangenen Mittwoch nach einem Ortstermin am Waldkopf bekannt.
Geretsried – Nach Michael Müller (CSU) stellte sich am Montagabend mit Robert Lug (Freie Wähler) ein weiterer Bürgermeisterkandidat den Fragen von Mitgliedern des FDP-Kreisverbands. Dabei prallten unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Zentrumserweiterung auf der Böhmwiese aufeinander.
Wolfratshausen/Südlandkreis – Die Staatsanwaltschaft warf einem heute 40-jährigen Krankenpfleger aus dem Südlandkreis vor, über einen Zeitraum von acht Jahren die zwei Kinder seiner damaligen Lebensgefährtin misshandelt zu haben.
Penzberg - Große Verwirrung in der Kindergartenfrage - seit Dezember überschlagen sich fast täglich die Ereignisse. Der Versuch einer chronologischen Aufarbeitung.
München/Wolfratshausen – Eine Tieferlegung der S-Bahntrasse an der Sauerlacher Straße im Zuge der S7-Verlängerung könnte womöglich dann erfolgen, wenn sich die beteiligten Kommunen finanziell spürbar daran beteiligen. Planungen für eine eingleisige Tieferlegung der Trasse werden nun in Auftrag gegeben.
Penzberg - Die Zahl der Stellplätze für das Neubauprojekt an der Sigmundstraße wurde angehoben. Jetzt scheint es mit der Neuen Mitte voran zu schreiten.
Penzberg - Nach der Übergabe der Unterschriftenliste an Bürgermeister Mummert scheint es, als ob der Stadtrat kommende Woche Grundsatzbeschlüsse für Christkönig und Arche Noah fasst.
Penzberg - Roche zahlt 2014 keine Gewerbesteuer an die Stadt Penzberg. Stattdessen muss sich das Pharma-Unternehmen an der Sanierung der Deponie Kesselgrube beteiligen.
Holzkirchen/Landkreis – Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) musste sich zuletzt häufiger und scharfer Kritik stellen. Und schon wieder müssen sich die Kunden mit einem neuen Problem ärgern: Die BOB-Wochen- und Monatskarten werden zu überteuerten Preisen verkauft.
Rottach-Egern – Es ist eine Premiere in Rottach-Egern: Die Grünen wollen in den Gemeinderat ziehen. Doch um eine Liste für die Kommunalwahlen aufstellen zu können, musste der Kreisverband das Heft in die Hand nehmen.
Kreuth – Topfit und bestens informiert hielt die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, beim CSU-Neujahrsempfang vor kurzem in Wildbad Kreuth ihren Vortrag.
Penzberg - Kritik an Bürgermeister Hans Mummert: BfP-Bürgermeisterkandidat Wolfgang Sacher missfällt, dass der Rathauschef vom Ausfall der Gewerbesteuer schon seit Wochen gewusst hat.
Penzberg - In die Frage um die Schaffung neuer Kindergartenplätze kommt nun Bewegung. CSU und BfP reichen in der Stadtratssitzung am 28. Januar neue Anträge ein.
Miesbach – Die Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Fritz-Freund-Parks versucht zu verhindern, dass die Grünfläche am Harzberg in Miesbach Baugrund wird. Etwas Zeit hat die Initiative gewonnen.
Penzberg - Die Sanierung der Stadthalle und der Umbau des Museums werden durchgezogen. Doch wegen der fehlenden Gewerbesteuer streicht die Stadt Penzberg wohl den Umbau des Wellenbads.
Penzberg - Der offene Dialog der Religionen wurde beim Neujahrsempfang der Islamischen Gemeinde thematisiert. Viele Besucher fanden sich im Gemeindesaal ein.
Geretsried – Platz für 76 Menschen bietet die erste Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, die der Landkreis jetzt in Geretsried errichtet hat. Die zweigeschossige Unterkunft steht am Robert-Schumann-Weg und wird voraussichtlich im Februar bezugsfertig sein.
Penzberg - Er ist knapp zwei Meter groß und hat 20 Jahre Berufserfahrung: Dr. Rainer Miksch wird ab 1. März neuer Chef der Chirurgie am Klinikum Penzberg.
Miesbach – Während es draußen kaum voran ging, lief es drinnen umso besser. Der erste Großviehmarkt des Zuchtverbands in der neuen Oberlandhalle am vergangenen Mittwoch war ein voller Erfolg.
Wildbad Kreuth – Drei Tage lang stand Wildbad Kreuth bis vergangenen Donnerstag wieder im Mittelpunkt des Mediengeschehens. Für die 38. Klausurtagung der CSU-Landesgruppe wurde der Festsaal der Hanns-Seidel-Stiftung für nationale und internationale Journalisten zum Pressezentrum umfunktioniert.
Penzberg - Neues in Sachen Kinderbetreuungsplätze: Der Stadtrat berät in der nächsten Sitzung über einen Planungsauftrag für einen Kindergarten an der Pfarrei Christkönig.
Penzberg - Nach Ansicht von CSU-Bürgermeisterkandidat Richard Kreuzer sind für die Belebung der Innenstadt ein Frequenzbringer als Zugpferd sowie mehr Parkplätze notwendig.
Penzberg - Hans Mummert stand im Mittelpunkt beim SPD-Neujahrsempfang. Der Bürgermeister verabschiedet sich nach 18 Jahren im Amt von der politischen Bühne.
Waakirchen – Rudi Reber ist voller Tatendrang. Wie bekannt, hat ihn kürzlich die „Aktive Bürgervereinigung“ mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten gekürt und ihm in der Kandidatenliste für den Gemeinderat den ersten Platz gesichert.