Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses ruft zur Wahlbeteiligung auf
Landkreis – Das Coronavirus stellt die Wirtschaft seit gut einem Jahr vor große Herausforderungen. Das wurde auch bei einem Online-Pressetermin der IHK Bad Tölz-Wolfratshausen deutlich.
Antdorf - Ein 90-Jähriger ist am Mittwoch (31. März) bei einem Wohnhausbrand in Antdorf verstorben. Bei dem Feuer entstand ein Schaden von circa 500.000 Euro.
Krankenhaus GmbH bildet Lehrer im Kampf gegen Corona aus
Region – Anwendung von Schnelltests: Seit Anfang März organisiert die Krankenhaus GmbH Weilheim-Schongau Schulungen an den Grund- und Mittelschulen im Landkreis.
Umweltpakt Bayern: Urkunde für Forstbetrieb Josef Eggersberger
Miesbach/Fischbachau – Im Rahmen des Umweltpakt Bayern ist der Forstbetrieb Josef Eggersberger aus Fischbachau von Landrat Olaf von Löwis in Miesbach ausgezeichnet worden.
Penzberg: Olympiasieger Klaus Wolfermann feiert 75. Geburtstag
Penzberg – Der „Speerwerfer des Jahrhunderts“, Klaus Wolfermann, gewann bei den Olympischen Spielen 1972 in München die Goldmedaille. Am Mittwoch (31. März) feiert er 75. Geburtstag – die Rundschau besucht ihn zu Hause.
Schulen im Landkreis sollen saniert und digitalisiert werden
Landkreis/Geretsried – Die Digitalisierung der Schulen ist ein emotionales Thema, das zuletzt im Tölzer Stadtrat diskutiert wurde und jetzt auch Landrat Josef Niedermaier veranlasste, Stellung zu nehmen. Von den Schulleitungen gab es massiv Kritik, da der Landkreis bei der Digitalisierung hinterher hinke.
Was das Tölzer Gesundheitsamt auf der Flinthöhe derzeit bewältigen muss
Bad Tölz – Behördengang mal anders: Wie viel Organisation und Arbeit ein positiver Coronatest für das Tölzer Gesundheitsamt bedeutet, dass offenbarte die Behörde jüngst bei einem Rundgang. Mit dem CCT-Team (Contact-Tracig-Team), also auf gut Deutsch das Team, dass Kontakte von Coronainfizierten ermittelt und auf Corona positiv getestete Personen betreut, dämmt es die Verbreitung des Virus ein.
Architekten stellen neue Planung für 7-Millionen-Euro-Projekt vor
Geretsried – Vor drei Jahren führte die Stadt einen Wettbewerb für die Errichtung eines Bürger- und Jugendhauses im Stadtteil Stein durch. Nun mussten das Münchner Büro Nova Architekten seine bereits im Juni 2020 vorgestellten Baupläne korrigieren, um die vom Stadtrat gedeckelten Baukosten von 7 Millionen Euro nicht zu überschreiten.
Penzberg – Die Penzberger Montessori-Schule soll erweitert werden. Zumindest der Bebauungsplan wird dafür schon mal geändert. Das beschloss der Bauausschuss.
Egling - Für die Feuerwehrleute ist es kein leichter Einsatzort gewesen: Abseits der Straße brannte im Wald eine Gartenlaube, die mithilfe des Wassers aus einem Fischweiher schnell abgelöscht werden konnte.
Diese sechs Projekte im Landkreis Miesbach fördert der Verein Kulturvision
Warngau/Holzkirchen – Sechs kreative Ideen aus dem Landkreis Miesbach fördert der Verein Kulturvision mit jeweils 1.000 Euro. Diese Projekte sind dabei.
Tragischer Unfall bei Holzkirchen: Zwei Menschen verlieren ihr Leben
Holzkirchen - Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Montag (29. März) in der Nähe von Holzkirchen zwei Männer, einer auf einem Motorroller, tödlich verunglückt.
Ausgeklügelter Antrag für Pilotprojekt „Tagesticket WOR“ liegt bei Ministerpräsident Söder
Wolfratshausen – Wolfratshausen möchte in Anlehnung an das Tübinger Modell in einem Pilotprojekt neue Perspektiven in der Pandemie geben und neue Wege aufzeigen, wie bislang geschlossene Bereiche des öffentlichen Lebens den Bürgern wieder zugänglich gemacht werden könnten. Ein ausgefeilter Antrag liegt bei Ministerpräsident Söder zur Genehmigung.
Gäste genießen ohne Maske und Abstand: Polizei löst Biergarten-Betrieb in Valley auf
Das schöne Frühlingswetter in einem Biergarten zu genießen, ist wunderschön – und derzeit nicht erlaubt. Deshalb rückte die Polizei am Sonntag (28. März) in Valley an, als dort in einem Biergarten reges Treiben herrschte.
Wahlkreis 226: Arnold Reuss will für Freie Wähler in Bundestag
Region – Die Freien Wähler im Stimmkreis 226 Weilheim haben ihren Kandidaten für die Bundestagswahl am 26. September 2021: Arnold Reuss (38) aus Weilheim wurde einstimmig nominiert.
Bei der Wanderung entlang der Isar bis hinauf zum Kalvarienberg kommt jeder auf seine Kosten
Bad Tölz – Wer in Bad Tölz einen Ausflug unternehmen möchte, kommt meist schnell auf den Kalvarienberg. In unserer Reihe „Was tun mit den Kindern“ dehnen wir die Wanderung etwas aus und laufen vom Parkhaus an der Bockschützstraße zunächst entlang der Isar, bis zum Isarkraftwerk in Farchet und danach hinauf zum Kalvarienberg, um uns mit einer tollen Aussicht zu belohnen.
Wolfratshausen – Ein stark rückläufiges Gewerbesteueraufkommen, ansteigende Personalausgaben und hohe Investitionen prägen den Haushalt der Stadt. Der Stadtrat befürwortete die Satzung mit 23:2 Stimmen.
A95 und Brandalarme: Stressiger Monat für Penzberger Feuerwehr
Penzberg – Der März war für die Penzberger Feuerwehr ein anstrengender Monat. Die freiwilligen Helfer mussten zu vielen Unfällen auf der A95 ausrücken. Dazu kamen an einem Tag gleich vier Brand-Einsätze.
Christian Firschke wird neuer ärztlicher Direktor im Medical-Park am Tegernsee
Bad Wiessee – Die drei Medical-Park-Kliniken am Tegernsee haben mit Christian Firschke einen neuen ärztlichen Leiter. Er startet mitten in der Corona-Pandemie.
Kulturreferent Hans Ketelhut (CSU) will CD und Podcasts produzieren lassen
Geretsried – In der jüngsten Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses stellte Hans Ketelhut (CSU) den Antrag zur Produktion einer CD, auf der Geretsrieder Musikgruppen zu hören sein sollen. Zudem ist die Erstellung von Podcasts vorgesehen.
Bad Heilbrunn: Freie Wähler nominieren Christian Kaul für Bundestag
Bad Heilbrunn – Die Freien Wähler wollen mit dem Bad Heilbrunner Christian Kaul (57) als Direktkandidat für den Wahlkreis 223 Bad Tölz-Wolfratshausen/Miesbach in den Bundestagswahlkampf gehen.
Der Neuschnee lockte Sportler an und forderte viele Bergwacht Einsätze
Lenggries – Der erneute Schneefall vergangene Woche zog nochmal einige Wintersportler in die Berge. Die Lenggrieser Bergwacht rückte gleich zu vier Einsätzen aus.
Bedürfnisse in Pandemie-Zeiten: Erneute Schilderdemo in Penzberg
Penzberg – Am 24. März kam es an der Seeshaupter Straße in Penzberg wieder zu einer Schilderdemo. Man wollte auf die Bedürfnisse der Menschen in der Pandemie aufmerksam machen.
Schlehdorf: Der Gemeinderat stimmt gegen Getreidemanufaktur
Schlehdorf – Der Schlehdorfer Gemeinderat sprach sich einstimmig gegen eine Erlebnis-Getreidemanufaktur, die auch eine Whiskydestillerie beinhalten soll, aus.
Urban appelliert: Jugendliche mit Förderbedarf beim Berufseinstieg unterstützen
Wolfratshausen – Mit einem gemeinsamen Änderungsantrag zum Bayerischen Haushaltsplan 2021 wollen die Fraktionen Grüne, FDP und SPD im Bayerischen Landtag die Weiterfinanzierung der Berufseinstiegsbegleitung als eines der erfolgreichsten Projekte zur Unterstützung von jungen Menschen mit Förderbedarf erreichen.
Vivo Warngau informiert über geänderte Müllabfuhr aufgrund der Osterfeiertage
Landkreis – Rund um die Osterfeiertage ändern sich die Termine für die Müllabfuhr im Landkreis Miesbach. Darüber informiert das Vivo-Kommunalunternehmen in Warngau.
Testangebot im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird erweitert
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Die Testkapazitäten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen werden weiter aufgestockt. In der Sudetenstraße 68 in Geretsried geht am Montag, 29. März, ein weiteres Testzentrum an den Start.
Überprüfungsstarts der Segelflugzeuge erfolgreich abgeschlossen
Königsdorf – Nachdem die Sportstätten und somit auch das Segelflugzentrum seit vorletzter Woche wieder geöffnet sind, haben auch die Segelflieger ihre Flugsaison eröffnet. Der Wettergott war ihnen dabei allerdings bisher nicht besonders gut gesonnen.
Landesbund für Vogelschutz und Landratsamt starten gemeinsame Aktion
Landkreis – Rauch- und Mehlschwalben gehören seit jeher in den Sommermonaten zum dörflichen Umland dazu. Früher waren sie Symbole für das häusliche Glück und boten einen natürlichen Schutz vor schädlichen Insekten. Heutzutage stehen den Vögeln allerdings immer weniger Nistmöglichkeiten zur Verfügung. Daher unterstützen die Kreisgruppe des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und Unteren Naturschutzbehörde die Tiere beim Wohnungsbau.
Penzberger Autoschau abgesagt: „Drehmoment“ von Corona ausgebremst
Penzberg – Die Autoausstellung „Drehmoment“ in der Penzberger Innenstadt wurde Pandemie-bedingt abgesagt. Veranstalter hoffen auf eine Ausstellung im nächsten Jahr.
Standort für dritten Otterfinger Brunnen verfestigt sich
Otterfing – Ein neuer Trinkwasserbrunnen soll gebohrt werden, um die Otterfinger zu versorgen. Im Gemeinderat berichtete Rathaus-Geschäftsleiter Markus Stark jüngst über das Vorhaben.
Haupt- und Finanzausschuss: 770 Quadratmeter zu fairen Mietpreisen reichen noch nicht für Wohnbedarf
Bad Tölz – Fast vier Millionen Euro wendet die Stadt Bad Tölz aktuell auf, um weiteren Wohnraum zu schaffen, der Bürgern zugute kommen soll, die mit den Preisen auf dem freien Markt nicht mithalten zu können.
Schliersee lehnt Pläne für Umbau der Oberen Maxlrainer Alm erneut ab
Schliersee – Eigentümer Matthias Schmidlin möchte die Obere Maxlrainer Alm im Rotwandgebiet erweitern. Der Bauausschuss in Schliersee sieht die Pläne eher kritisch.
Landkreis – Der Weisse Ring leistet Opfern von Kriminalität individuellen Beistand. Wir befragten die Leiterin der Geschäftsstelle Bad Tölz-Wolfratshausen Helgard van Hüllen nach der aktuellen Situation im Landkreis.
Wegen Mord: Lebenslänglich für Bad Heilbrunner Raser
Bad Heilbrunn/München – Ein Bad Heilbrunner flüchtete im November 2019 in München vor der Polizei und fuhr einen Schüler tot. Es ist der erste Raser-Fall in München, der juristisch als Mord gewertet wurde: Lebenslängliche Haft für den Angeklagten.