Rathaus Café in Wolfratshausen hat ab Sommer neue Pächter
Wolfratshausen – Das Wolfratshauser Rathaus Café hat neue Pächter: Michaela und Hans-Joachim Kunstmann werden die Lokalität heuer ab dem 1. August übernehmen.
„Immer noch Konflikt an Seepromenade“: Bad Wiessees Bürgermeister zu ADFC-Test
Bad Wiessee – Bad Wiessees Bürgermeister Robert Kühn und die Radverkehrsbeauftragte Karen Lange resümieren die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2020.
Zu viele Räte dagegen: Kein Livestream im Penzberger Stadtrat
Penzberg – Das Projekt „Livestream“ im Penzberger Stadtrat ist vorerst gestorben. Grund ist die mangelnde Akzeptanz: Bei einer internen Abfrage gab es zu viele Nein-Stimmen.
Penzberg: Oberlandler Volkstheater zeigt Starkbier-Streifen auf YouTube
Penzberg – Am 1. Mai um 20.15 Uhr läuft der Starkbier-Film des Oberlandler Volkstheaters auf YouTube. Der Link ist abends auf der Webseite der Penzberger verfügbar.
Vorsicht: Verdacht auf Giftköder am Isar-Loisachkanal bei Farchet
Wolfratshausen - Eine Hundin frisst auf dem Fußweg neben dem Isar-Loisachkanal bei Farchet eine Art Leberknödel: kurz darauf erbrach sich das Tier mehrmals. Tierarzt vermutet einen Giftköder.
„Da gäbe es was in Garmisch-Partenkirchen!“ Mit diesen Worten hatte 1992 ein führender Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Konzerns den gelernten Industriekaufmann Gerhard Lutz aus Eningen bei Reutlingen in den bayerischen Doppelort gelockt. Und das eher durch Zufall.
Leebergstraße in Tegernsee muss saniert werden: Das kommt auf Anwohner zu
Tegernsee – Die Leebergstraße in Tegernsee ist marode und muss dringend saniert werden. Eine Machbarkeitsstudie zeigt nun, was da auf Stadt und Anwohner zukommt.
Historische Filmreihe der Stadt Geretsried beleuchtet Tradition des Maibaumaufstellens
Geretsried – In der dritten Folge der exklusiv produzierten Filmreihe aus dem Geretsrieder Stadtarchiv geht es um die Tradition des Maibaumaufstellens.
iffeldorf - Am Mittwoch (28. April) fuhr wurde ein 57-Jähriger Rollerfahrer von einem Kleintransporter gerammt - er musste ins Unfallkrankenhaus Murnau (UKM) gebracht werden.
„Fridays for Future“ und Grüne Jugend fordern sofortige Verkehrswende
Landkreis/Bad Tölz – Auch wenn es coronabedingt derzeit für die „Fridays for Future“-Bewegung im Landkreis nicht möglich ist, für ihre Klimaschutzforderungen auf die Straße zu gehen, sind sie nicht gänzlich von der Bildfläche verschwunden.
Wie der Landkreis Miesbach insektenfreundlicher wird
Landkreis – Mit dem Projekt „Miesbacher Wiesen schaffen Vielfalt“ im Rahmen der Initiative „Natürlich Bayern“ plant der Landschaftspflegeverband (LPV) mehr blüten- und insektenreiche Flächen.
Landkreis/Bad Tölz – Im südwestlichen Netzgebiet hat die Bayernwerk Netz (Bayernwerk) mit der Inspektion von Hochspannungsleitungen im Überflug mit dem Hubschrauber begonnen.
Neuer Nahverkehrsplan soll den ÖPNV verbessern und zum Umdenken anregen
Landkreis – Der neue Nahverkehrsplan (NVP) für den Landkreis wird gerade vorbereitet. Für die verschiedenen Parteien im Kreisausschuss und Kreistag führt daran kein Weg vorbei.
Mann entdeckt drei verwaiste Rehkitze in Neukirchen – und tut genau das Richtige
Weyarn – Drei vermeintlich verwaiste Rehkitze haben am Mittwoch die Beamten der Polizeiinspektion Holzkirchen beschäftigt. Die Geschichte nahm ein glückliches Ende.
29. April: Abendlob zum Tag der Diakonin in Holzkirchen
Holzkirchen – Am Tag der Heiligen Katharina von Siena lädt der katholische Frauenbund Holzkirchen, Otterfing und Miesbach zum Abendlob in die St.-Josef-Kirche ein.
Nach zehn Jahren Hin und Her: Radweg zwischen Holzkirchen und Otterfing wird gebaut
Holzkirchen/Otterfing – Seit zehn Jahren wird am Radweg zwischen Holzkirchen und Otterfing geplant. Nun ist der Weg durch den Teufelsgraben zwischen den Bahnhöfen bald befahrbar.
Initiative „Wos Guads vor Ort“ aus Waakirchen gründet eigenen Verein
Waakirchen – Aus der Waakirchner Initiative „Wos Guads vor Ort“ entsteht ein Verein. Vor allem die Menschen im Landkreis Miesbach sollen davon profitieren.
Virtuelle Premiere: Ersten Tegernseer Tourismustreff organisiert
Tegernsee – Um auch während Corona in Kontakt zu bleiben, hat die Tegernseer Tal Tourismus GmbH zum ersten Mal einen Tourismustreff abgehalten. Wegen der Pandemie digital.
Kochel: Parken wird teurer - Kurbeitrag kommt dazu
Kochel – Die Kochler Gemeinde will den ungebrochenen Ausflugsverkehr besser lenken: Parktickets werden teurer und enthalten überdies einen Tageskurbeitrag.
Bad Tölz – Die Tölzer Marktstraße lockt bekanntermaßen mit ihrem außergewöhnlichen Ambiente zahlreiche Gäste zum Flanieren ein – freilich derzeit aufgrund der Corona-Lage nicht.
Penzberger Polizeibilanz 2020: Weniger Unfälle und weniger Straftaten
Penzberg – Die Polizei Penzberg hat ihren Sicherheitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Verkehrsunfälle, und Straftaten gingen im Penzberger Dienstbereich zurück.
Krankenhaus Agatharied: Chefarzt Stefan Rimbach erhält „Golden Scope“
Hausham – Gynäkologe Stefan Rimbach und damit auch das Krankenhaus Agatharied erhalten eine besondere Ehre: Der Mediziner wird für seine Verdienste in der minimal-invasiven Chirurgie ausgezeichnet.
Wolfratshauser Straßen und Plätze sollen vorrangig nach Frauen benannt werden
Wolfratshausen – Der Stadtrat stimmte dem Antrag von sechs Stadträtinnen zu, dass neue Straßen und Plätze vorrangig nach verdienten Bürgerinnen der Stadt benannt werden.
Ein schwieriges Kulturjahr in Miesbach: Rückblick auf 2020 mit Corona
Miesbach – Die Kultur liegt brach während Corona – auch in Miesbach. Über die Auswirkungen der Pandemie wurde jüngst im Kultur- und Tourismusausschuss berichtet.
25 Jahre Johann Gillhuber: Zuverlässige Forst- und Erdarbeiten
Gemeinsam mit seinem Vater und seinem Bruder gründete Johann Gillhuber 1996 einen kleinen Forstbetrieb, der sich damals auf Durchforstung, Starkholzeinschlag sowie den Handel und Transport von Holz beschränkte. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Aufgabenspektrum und sein Personal deutlich aufgestockt.
Als goldrichtig erwies sich vor über zwei Jahrzehnten die Idee von Bettina Medvejsek, einen eigenen Friseursalon zu eröffnen. Kurz darauf, und mit dem Meisterbrief in der Tasche, eröffnete sie schließlich 1996 in Miesbach ihren Salon Haarlekin.
Waldram – Der Auftakt zu dem ergreifenden Gedenkabend im Badehaus ist sanft. Peter Schneider an der Klarinette und Susanne Pausch am Klavier spielen das Lied „Melody“ von Ernst Bloch.
Corona in Miesbach: Schilderaktion als Gegenentwurf zu Bürgerstammtisch und Protest
Miesbach – Mit einer Schilderaktion im Waitzinger Park in Miesbach haben die Stadträtinnen Astrid Güldner und Malin Friese (Grüne) ein Zeichen in Corona-Zeiten gesetzt.
150 Einsatzkräfte suchen Zehnjährigen am Sylvensteinsee, der per Anhalter zurückkehrt
Lenggries – Ihren Wohnmobil-Ausflug am Sylvensteinsee dürfte eine Familie aus dem Münchner Raum wohl so schnell nicht vergessen: Der Tag endete in einer groß angelegten Vermisstensuche - mit gutem Ende.
Penzberg: Die Feuerwehr rückt mit 26 Kräften an die Freiheit aus
Penzberg - Am Dienstag (27. April) gegen 15 Uhr fing Dämmmaterial bei Bauarbeiten an der Penzberger Freiheit an zu glimmen. Die Penzberger Feuerwehr rückte sofort aus.
Kochel: Wieder schwerer Motorradunfall am Kesselberg
Kochel – Ein Schwerverletzter, erhebliche Verkehrsbehinderungen und ein Sachschaden von rund 10.000 Euro: So lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montag am Kesselberg in Kochel.
Nächtliche Ausfahrt mit 2,5 Promille: Betrunkener chauffiert Männer auf B472
Irschenberg – Fünf Personen in einem BMW sind der Polizei auf der B472 am Irschenberg aufgefallen. Bei einer Kontrolle wegen der geltenden Ausgangssperre entdeckten die Beamten dann etwas anderes.
Gymnasiasten diskutieren mit Bundespräsident über „Penzberger Mordnacht“
Penzberg – Am 28. April 1945 wurden 16 Penzberger von Nazi-Schergen auf grausame Weise getötet. Am Montag (26. April) diskutierten Penzberger Schüler in einer Videokonferenz mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die „Mordnacht“.
Wolfratshausen: Mann befriedigt sich selbst in der Öffentlichkeit
Wolfratshausen - Am Wochenende, 25. April, enteckte ein Ehepaar in der Pupplinger Au einen bisher unbekannten Mann, der durch unangebrachtes Verhalten auffiel.
Tölzer Stadtrat: Bauprojekte an der Bockschützstraße sorgen für zufriedene Gesichter
Bad Tölz – Bis in vier Jahren könnte Bad Tölz zwei neue Hotels mit insgesamt 242 Zimmern bekommen. Errichtet werden sollen sie auf dem Gelände an der Bockschützstraße.
In den Gully geflossen: Unbekannter lässt 600 Liter Milch aus Tank auslaufen
Otterfing – Etwa 600 Liter Milch sind am Wochenende in den Gully geflossen, weil ein Unbekannter einen Tank in Otterfing geöffnet hat. Die Polizei ermittelt.
Radfahrer (73) stürzt auf Suttenstraße bei Fahrt zur Monialm und stirbt
Rottach-Egern – Ein 73-jähriger Radfahrer ist am Samstag auf dem Weg zur Monialm in Rottach-Egern tödlich verunglückt. Zur Ursache des Sturzes ermittelt die Polizei.
Arbeitskreis Zukunft Sport will Isarau-Stadion und FFG-Areal verbessern
Geretsried – Einen ausführlichen Bericht über die momentane Situation der Fußballplätze und zugehöriger Gebäude legte Sportreferent Wolfgang Werner (SPD) in der jüngsten Stadtratssitzung vor.
Corona-Party in Schliersee: Feiernde bewerfen Polizisten mit rohen Eiern
Schliersee/Fischbachau – Gleich bei zwei Einsätzen musste die Polizei am Wochenende Menschenansammlungen im Landkreis Miesbach auflösen: ein Treffen in Schliersee und eine Grillfeier in Wörnsmühl.