Nachdem Georg Würmseer 1985 mit Erfolg die Prüfung zum Kfz-Meister absolviert hatte, folgte zwei Jahre später der Schritt in die Selbstständigkeit. Er gründete 1987 in Hechenberg bei Dietramszell seine eigene Kfz-Werkstatt. So kann nun auf ein 35-jähriges Betriebsbestehen Rückschau gehalten werden. Begonnen hat das „Jubiläumsjahr“ mit einer Änderung: Thomas Würmseer hat zum 1. Januar 2022 den Betrieb übernommen. Ganz im Interesse seines Vaters führt er das Unternehmen nun weiter. Selbstverständlich hilft der Firmengründer aber weiterhin tatkräftig mit. Unterstützung kommt auch von Bruder Georg Würmseer jun. Er ist ausgebildeter Mechatroniker mit Schwerkraft Personenkraftwagentechnik, Landtechnik und zuständig für sämtliche Diagnosearbeiten.
Penzberg: Grünes Licht vom Bauausschuss für Roche-Neubau
Penzberg - Der Roche-Konzern will im Februar mit seinem Neubau im Penzberger Nonnenwald beginnen. Der Bauausschuss winkte den Bauantrag ohne Gegenstimme durch.
Schüler der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern sammeln für guten Zweck
Rottach-Egern – In der Adventszeit haben Schüler der Grund- und Mittelschule Rottach-Egern fleißig gebastelt und verkauft. Der Erlös geht nun an die Gmunder Tafel.
Bad Tölz: Kommunale Verkehrsüberwachung zukünftig in der Hand des Zweckverbandes
Bad Tölz – Seit über 30 Jahren werden in Bad Tölz Parkverstöße mit eigenem Personal geahndet. Nun gibt die Stadt ihre Verkehrsüberwachung auf und überträgt diese an den „Zweckverband Kommunales Dienstleistungszentrum Oberland“.
Penzberg: So läuft die zentrale Anmeldung für das neue Kindergartenjahr
Penzberg - In Penzberg startet im März die zentrale Anmeldung für Krippe, Kindergarten sowie Hort und Mittagsbetreuung. Vorher informieren die Einrichtungen.
Hubschraubereinsatz auf der A95 bei Wolfratshausen
Wolfratshausen – Am Dienstag (25. Januar) ist es gegen 10.45 Uhr auf der A95 zwischen den Anschlussstellen Wolfratshausen und Seeshaupt zu einem medizinischen Notfall gekommen.
Bahnhof Holzkirchen: Polizei-Einsatz wegen Betrunkenem
Holzkirchen – Die Polizei hat am Sonntag einen Betrunkenen des Bahnhofs in Holzkirchen verwiesen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.
Das Tölzer Landratsamt warnt vor illegalen Sammlungen in der Region
Reichersbeuern - In der Gemeinde Reichersbeuern fanden sich Wurfzettel mit dem Aufruf, „eine ungarische Familie“ per Spende zu unterstützen. Doch das Landratsamt warnt vor solchen Aktionen.
Lebensgefährliche Liftfahrt: Pärchen steigt illegal in die Blombergbahn ein
Bad Tölz/Wackersberg – So etwas hat Hannes Zintel in seinen 20 Jahren als Betriebsleiter der Blombergbahn nicht erlebt: Zwei Wanderer springen während der Revision in den gesperrten Lift.
Weilheim-Schongau: Der neue Jagdberater im Landkreis kommt aus Antdorf
Region – Neuer Jagdberater im Landkreis Weilheim-Schongau: Der Antdorfer Stefan Zimmermann hat das Amt übernommen. Der Forstwirt ist Jagdleiter in Frauenrain.
So wenig Arbeitslose wie noch nie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Landkreis – Im Landkreis war die Arbeitslosigkeit im Dezember so gering wie in keinem anderen Jahr zuvor. Jedoch suchen Unternehmen weiterhin nach Fachkräften.
Brannenburg – Ein Skifahrer hat am Samstagnachmittag an der nördlichen Seite des Wendelsteins einen Toten gefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Unglücksursache.
Chiemgauer Land: LBV kritisiert beschlossene Abschuss-Freigabe des Wolfs
Region – Geteilte Meinung zur Regierungsentscheidung einen Wolf zu entnehmen, der in Nachbarlandkreisen Traunstein, Berchtesgadener Land und Rosenheim, Weidetiere gerissen hatte.
Fronten in Wolfratshausen: Aktionsbündnis protestiert gegen „Spaziergänger“
Wolfratshausen – 950 Kritiker der Corona-Maßnahmen und etwa 300 Anhänger der Impf-Befürworter-Gruppe „WOR tolerant“ versammelten sich am Montagabend in der Altstadt Wolfratshausen.
Ortsverband der Holzkirchner Grünen stellt sich neu auf
Holzkirchen – Nachdem Johannes Küster als Co-Vorsitzender nicht mehr zur Wahl stand, hat sich der Grünen-Ortsverband in Holzkirchen neu zusammengestellt.
Wolfratshausen: Neue Philharmonie München gibt Benefizkonzert
Wolfratshausen – Die Neue Philharmonie München gibt am Samstag, 5. März, in der Loisachhalle in Kooperation mit „Kinder in Not“ ein Konzert, bei dem „Der dritte Raum“ des australischen Komponisten Samuel Penderbayne uraufgeführt wird.
Penzberg: Stadt will mit einem Stück Zaun an „Weiße Rose“ erinnern
Penzberg – Die Stadt Penzberg bewirbt sich um ein Stück Zeitgeschichte: Es geht um einen alten Zaun in München, der ein Symbol für die „Weiße Rose“ ist.
Kulturbühne Hinterhalt in Gelting erinnert an Anschlag auf französische Redaktion
Gelting – Sieben Jahre nach dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo lud die Kulturbühne Hinterhalt zu einem Gedenkabend ein, um dabei die Wichtigkeit von Presse- und Meinungsfreiheit zu betonen.
Penzberger FDP plant Antrag: Innovationsquartier in alter Bücherei
Penzberg – Der Penzberger FDP-Ortsverband hat einen konkreten Vorschlag: Die leerstehende alte Bücherei am Rathausplatz soll ein Innovationsquartier werden.
Oemisch-Stiftung kauft Tablets für Oberland-Werkstätten in Miesbach
Miesbach – Da Corona für weniger Aufträge sorgt, bilden die Mitarbeiter der Oberland-Werkstätten sich nun über Tablets weiter. Die hat die Oemisch-Stiftung gespendet.
Impfstube für Kinder eröffnet an der Tölzer Marktstraße
Bad Tölz - In den ehemaligen Räumen der Sparkasse an der Tölzer Marktstraße können Eltern nun ihre Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Biontech gegen Corona impfen lassen.
Penzberg: Initiative für Corona-Impfungen wirbt mit abgespecktem Infostand
Penzberg - Die Penzberger Initiative „Impfen ist solidarisch“ hält am Infostand am Samstag (22. Januar) fest - wegen der Corona-Lage aber in abgespeckter Form.
Walchensee: Kochler Zuschuss für Sanierung der evangelischen Kirche
Walchensee - Die evangelische Kirche in Walchensee muss saniert werden. Die Kommune Kochel schießt Geld dazu. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig.
Bebauungsplan „Hotel Straß“ in Wackersberg verabschiedet
Wackersberg – In der langen und wechselvollen Geschichte des „Strasserhofs“ in Wackersberg beginnt im Jahr 2022 ein neues Kapitel, als der Gemeinderat kürzlich dem Bebauungsplan zugstimmt hat.
Geretsrieder Etat-Vorentwurf: Jahresfehlbeitrag bei 15,9 Millionen
Geretsried – Im Stadthaushalt muss wahrscheinlich in einigen Bereichen der Rotstift angesetzt werden. Das ergab der kürzlich präsentierte Etat-Vorentwurf.
Große und kleine Corona-Proteste in Bad Tölz, Lenggries und Reichersbeuern
Bad Tölz – Trotz eisiger Kälte sind am Montagabend wieder viele Gegner der Corona-Maßnahmen im Landkreis unterwegs gewesen. Gegendemonstranten kritisieren dies auf der Tölzer Marktstraße.
Rottach-Egern will in Haslau Wohnraum für Einheimische schaffen
Rottach-Egern – Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware am Tegernsee, der Traum vom Eigenheim bleibt meist unerfüllt. Die Gemeinde Rottach-Egern will das in Haslau ändern.
Ortsmitte in Waakirchen: Diese weiteren Schritte sind nun geplant
Waakirchen – Die Ortsmitte in Waakirchen soll entwickelt werden. Wie, das ist nach einem Bürgerentscheid 2019 unklar. Nun gibt es einen neuen Anlauf im Gemeinderat.
Baufacharbeiter aufgepasst: Stellen mit Idealbedingungen zu vergeben!
Rottenbuch – Seit fast 45 Jahren schon behauptet sich das Bauunternehmen Erhard mit Sitz in Rottenbuch auf dem Markt, und hat sich längst einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Viele Bauherren schenken dem inhabergeführten Handwerksunternehmen ihr Vertrauen – und können auf dieses Vertrauen bauen. Eine stabile Auftragslage über viele Jahre hinweg, auch das spricht eine deutliche Sprache.
Wagner Geretsried leitet ab März Pflege-WG in Dietramszell
Geretsried/Dietramszell – Die Pflegezentrale Wagner GmbH übernimmt zum 1. März die bestehende Pflege-WG in Dietramszell. Insgesamt bietet die Wohngemeinschaft Platz für neun Bewohner.
Unfall auf der B472 bei Wachlehen: Verletzer von Feuerwehr befreit
Miesbach – Am Donnerstag hat es auf der Bundesstraße B472 zwischen Wachlehen und Schweinthal einen Unfall auf schneeglatter Fahrbahn gegeben. Drei Menschen wurden verletzt.