Corona im Landkreis Miesbach: Freedom Day in Bayern steht bevor
Landkreis – Corona-Mutationen wie Omikron sind auch in Miesbach aktiv. Aktuelle Infos zu 7-Tage-Inzidenz, Impfung und Freedom Day gibt es im News-Ticker.
Icking sammelt alte Handys - Unterstützung für Hummel, Biene und Co
Icking – Ab sofort gibt es die Möglichkeit, im Ickinger Rathaus alte Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabel, abzugeben. Dort hat der Bund Naturschutz Icking nämlich eine Sammelbox aufgestellt.
Professor aus Kiew spricht eindringliche Worte vor Haushamer Gemeinderat
Hausham – Durch vier Länder hat den Ukrainer Pavlo Lushyn seine Flucht aus Kiew geführt. Mittlerweile ist der Psychologie-Professor in Hausham untergekommen.
Durchgeschmortes Kabel und kurze Grünphasen: Es staute sich in Iffeldorf
Iffeldorf – Brückenarbeiten an der Autobahn-Anschlusstelle Penzberg/Iffeldorf: Erst die großräumige Umleitung, jetzt noch lange Wartezeiten an der Baustellenampel.
Holzkirchen: 14-jähriger Radler von Auto erfasst – Fahrer flüchtig
Holzkirchen – Am Mittwoch wurde das Fahrrad eines 14-Jährigen in Holzkirchen an der Kreuzung Tegernseer Straße/Miesbacher Straße von einem Auto erfasst. Der Jugendliche stürzte, der Fahrer ist flüchtig.
Betretungsverbot im Wiesenbrütergebiet der Loisach-Kochelsee-Moore
Landkreis – Zum Schutz von seltenen und stark bedrohten Vogelarten wie dem Brachvogel, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen und Kiebitz, gilt bis 15. Juli wieder das jährliche Betretungsverbot im Wiesenbrütergebiet Loisach-Kochelsee-Moore.
Hallenwald in Miesbach: Buchen von Pilz bedroht – Fällung geplant
Miesbach – Nach umfangreichen Fällungen wegen des ALB leiden mehrere Buchen im Hallenwald in Miesbach nun unter Pilzbefall. Weitere Bäume werden gefällt.
Ukraine-Krieg: Zahl der Geflüchteten im Landkreis Miesbach steigt weiter
Landkreis – Mittlerweile ist die Zahl aus der Ukraine Geflüchteter auf über 1.000 Personen im Landkreis Miesbach gestiegen. Viele suchen noch eine Unterkunft.
Wolfratshausen: Bürgermeister fordert koordinierte Unterstützung für Ukraine
Wolfratshausen – Ganz im Zeichen der Kriegsereignisse in der Ukraine stand das jüngste Monatstreffen der Bürgervereinigung Wolfratshausen (BVW) im Wirtshaus Flößerei in Wolfratshausen.
Neue Notruf-App „Nora“ für Menschen mit Sprach- und Hörproblemen
Holzkirchen – Um Menschen, die in ihrem Handeln beeinträchtigt sind, Notrufe zu ermöglichen, gibt es die App „Nora“. Diese arbeitet mit Symbolen statt Sprache.
Mann stürzt am Tölzer Kalvarienberg ab und verletzt sich schwer
Bad Tölz - Am Dienstag (29. Februar) gegen 21 Uhr wurde die Tölzer Bergwacht zu einer abgestürzten Person am Kalvarienberg gerufen, um von dort den schwerverletzen Mann zu bergen.
Unterammergau: Zwei tote Wanderer am Sonnenberggrat
Unterammergau – Erneut ist es am Sonnenberggrat bei Unterammergau zu tödlichen Unglücken gekommen. Suchmannschaften fanden am Dienstag die Leichname zweier Männer aus München und Ingolstadt.
Wohnmobil auf der A95 bei Anschlussstelle Penzberg/Iffeldorf ausgebrannt
Iffeldorf - Ein Wohnmobil brannte auf der A95 vor der Anschlussstelle Penzberg/Iffeldorf komplett aus. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 50.000 Euro.
Tölzer Bauausschuss beschließt mehrere Wohnbauvorhaben in der Kreisstadt
Bad Tölz – Im Schnelldurchgang arbeitete der Bauausschuss des Stadtrates in seiner jüngsten Sitzung vier Bau- und Vorbescheidsanträge ab. Allen Vorhaben wurde grundsätzlich zugestimmt – es gab aber auch grundsätzliche Bedenken.
Breites Spektrum an Festivitäten im Wirtshaus und in der Stadthalle
Penzberg- Das Team des Penzberger „Wirtshaus zur Koinschaufe“ steht in den Startlöchern, denn seit Donnerstag den 24.3.22 hat es nun endlich in vollem Umfang wieder geöffnet. Viele Neuigkeiten und vielversprechende Veranstaltungen symbolisieren das Ende des Tunnels nach zwei Jahren Pause in dem historischen Gebäude.
Tölzer Jahnschule nimmt an Projektwoche über gesundes und faires Essen teil
Bad Tölz – In der Klasse 4a der Jahnschule ging es in der Woche vor den Faschingsferien im Unterricht nicht ganz normal zu. Aber nicht die närrische Maschkera-Zeit war daran schuld, sondern die Teilnahme an der Projektwoche zu nachhaltiger Ernährung.
Standortsuche: Neuer Verein soll Innovationsquartier in Penzberg vorantreiben
Penzberg – Der nächste Schritt Richtung Innovationsquartier in Penzberg ist getan: Um das Projekt strukturiert anzugehen, wurde ein eigener Verein gegründet.
Ickinger Schüler sind nun offizielle Bahn-Schülerbegleiter
Icking – Nach Abschluss ihrer knapp dreimonatigen Ausbildung zu DB Schülerbegleitern, haben elf Schüler des Gymnasiums Ickings ein Zertifikat erhalten.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Stand zu Ukraine-Flüchtlingen
Geretsried/Landkreis – Jüngst stellte das Landratsamt beim Pressetermin die erste offizielle Unterkunft in Geretsried für ankommende Ukraine-Flüchtlinge vor.
Geretsried: Blitzmarathon-Bilanz - Mehr Geschwindigkeitssünder als im Vorjahr
Geretsried – Vergangenen Donnerstag, 24. März, fand in Bayern und weiteren Bundesländern in Deutschland der 24-Stunden-Blitzermarathon statt. Auch am bekannten Kontrollpunkt an der B11 in Geretsried standen Polizisten und laserten fleißig.
Vor 14 Jahren gründete Elfi Blank-Böckl das soziale Netzwerk, das sich schnell als Anlaufstelle für von Krankheit betroffene Patienten und Angehörige etablierte. Dabei unterstützt das Unternehmen nicht nur die Kooperation mit Behörden, Institutionen, Ärzten und Pflegekassen. Um der immer größer werdenden Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete Frau Blank-Böckl im März 2018 zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst. Die teilstationäre Tagesbetreuung „Café Life“ vervollständigt nun dieses Konzept.
Fridays for Future Bad Tölz marschiert am zehnten globalen Aktionstag mit
Bad Tölz - Vergangenen Freitag, 25. März, beteiligte sich Fridays for Future (FFF) Bad Tölz am zehnten globalen Aktionstag der weltweiten Jugendbewegung.
Geretsried: Explosionen durch manipulierte PET-Flaschen - Polizei hat zwei Tatverdächtige
Geretsried - Mehrere starke Explosionsgeräusche haben am vergangenen Freitag, 25. März, Anwohner am Karl-Lederer-Platz aufgeschreckt. Verursacht wurden sie wohl durch eine chemische Reaktion.
Kulturpreis in Penzberg: Stadt bittet um Vorschläge – Neue Regeln
Penzberg – Für den Kulturpreis 2022 der Stadt Penzberg können ab sofort Vorschläge eingereicht werden. Verliehen wird die Auszeichnung im Oktober in der Stadthalle.
Neuer Antrag der Grünen zu Tiefgarage und Horn-Parkplatz in Tegernsee
Tegernsee – Erneut waren die Tiefgarage am Kurgarten und der Horn-Parkplatz Thema im Stadtrat Tegernsee. Die Grünen hatten nochmals zwei Anträge gestellt.
44-jähriger Eurasburger steht in Verdacht der Kriegszustimmung
Eurasburg/Wolfratshausen – Eine 33-jährige Ukrainerin teilte am Freitag (25. März) bei der Polizeiinspektion Wolfratshausen mit, dass sie auf der Heckklappe eines Honda Civic ein mit weißem Klebeband aufgeklebtes ‚Z‘ bemerkte.
Wolfratshausen – Atemberaubende Artistik, mitreißende Tänze und Live-Musik verspricht das neue Programm des „Circus of Fantasy“. In der unterhaltsamen Show, die Dominik Halamek in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfratshausen präsentiert, zeigen international erfolgreiche Artisten ihr Können. Erleben Sie das zweistündige Spektakel für die ganze Familie am Freitag, 8. April, um 20 Uhr, oder am Samstag, 9. April, um 15 und 20 Uhr, in der Loisachhalle. Tickets in verschiedenen Kategorien zum Preis von jeweils 14 bis 49 Euro sind ausschließlich unter www.circusoffantasy.de buchbar.
Sekundenschlaf: 39-Jähriger kracht an der B307 bei Fischbachau gegen Baum
Fischbachau – Am Samstag ist es gegen 5.45 Uhr auf der B307 bei Hagnberg zu einem Unfall gekommen. Ein 39-Jähriger aus Rottach-Egern ist von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
„Alpen Film Festival“ feiert am 31. März in Bad Tölz Premiere
Bad Tölz – Das in Bad Tölz gegründete „Alpen Film Festival“ kommt endlich ins Capitol-Kino. Gezeigt wird auch der international ausgezeichnete Film über Hermann Huber aus Gaißach.
Miesbach: ATS und SMG werden zu Regionalentwicklung Oberland
Miesbach – Zwei Vorstände sollen das geplante Kommunalunternehmen Regionalentwicklung Oberland führen. Sie kommen von ATS und SMG, die damit zusammengehen.