1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

15 Jahre Edeka Heininger in Geretsried

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Edeka Klaus Heininger
Inhaber Klaus Heininger setzt auf ein regionales und frisches Angebot. © ph

Am 20. Juni 2007 eröffnete Klaus Heininger am Breslauer Weg 113 einen Vollsortimenter, der sich aufgrund seines großen, frischen und günstigen Angebots einen sehr guten Ruf erworben hat. Neben dem 15-jährigen Bestehen des Geretsrieder Edeka-Marktes durfte der Geschäftsinhaber vor Kurzem auch die Übergabe des Wirtschaftspreises der Stadt Wolfratshausen feiern. Denn auch die Übernahme der Zweigstelle in Waldram im Jahr 2016 ist eine Erfolgsgeschichte.

Frische Waren aus der Region

Edeka Heininger Weinangebot
Liebhaber heimischer Weine finden in den Regalen edle Tropfen. © ph

„Auf 1.400 Quadratmeter Verkaufsfläche bieten wir etwa 30.000 Artikel an“, erklärt Heininger. Dabei setzt der 62-Jährige vor allem auf Regionalität. Erhältlich sind zum Beispiel Milchprodukte, frische Eier, Kartoffeln, Äpfel vom Bodensee, Konfitüren sowie verschiedene Kaffeesorten einheimischer Röstereien. Als Einzelunternehmen kann Edeka Heininger jederzeit auf besondere Kundenwünsche eingehen. Gerade im Feinkost-Bereich ist das Geschäft in der Lage, Artikel zu besorgen, die man sonst nur sehr schwer und mit großem Aufwand bekommen kann. Eine weitere Besonderheit ist das breit gefächerte Weinangebot aus allen bedeutenden europäischen Anbaugebieten mit Schwerpunkt auf Deutschland, aber auch aus Übersee. In dem Laden integriert sind eine Bäckerei sowie eine Fisch-, Käse-, und eine Fleisch-Wurst-Theke. „Allein im letzten Jahr habe ich etwa 150.000 Euro in die Modernisierung der Ausstattung investiert“, berichtet Heininger. Dazu gehören beispielsweise eine elektronische Preisetiketten und umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen.

Grillaktionen und Steckerlfisch

Der gelernte Einzelhandelskaufmann Klaus Heininger verfügt über mehr als 40 Jahre Berufserfahrung. Täglich setzt er sein Know-how ein, um den Kunden ein reichhaltiges Sortiment und stets frische Ware zu günstigen Preisen anbieten zu können. Dabei muss der Marktleiter besonders früh aufstehen „Meist bin ich schon ab 4.00 Uhr in der Arbeit“, verrät er. Ein Renner im Sommer sind die Grillaktionen und der alle zwei Wochen stattfindende Steckerlfischverkauf. Eine Besonderheit von Edeka Heininger ist der Lieferservice: Dabei können Kunden am Vormittag bis 12 Uhr in den Laden kommen und in Ruhe einkaufen. „Wir liefern für eine kleine Pauschale zu Ihnen nach Hause“, verspricht Heininger. Ein Angebot, das vor allem von älteren oder gehbehinderten Menschen ohne eigenes Fahrzeug gerne angenommen wird. So dürfte es nach 15 Jahren tatsächlich nur noch wenige Geretsrieder geben, die sich von der hohen Qualität des Warenangebots von Edeka Heininger noch nicht überzeugt haben. Für den Geschäftsmann Klaus Heininger ist dies Ansporn und Verpflichtung zugleich. „Wir ruhen uns nicht auf den Lorbeeren aus und lassen uns immer mal wieder was Neues einfallen“, verspricht er.

Wirtschaftspreis für besondere Verdienste

Helmut Forster Klaus Heilinglechner Klaus Heininger
Der Wolfratshauser Wirtschaftsreferent Helmut Forster (l.) und Bürgermeister Klaus Heilinglechner (r.) überreichten den Wirtschaftspreis an Klaus Heininger. © ph

Am 1. Juni 2016 übernahm Klaus Heininger von seinem Vorgänger Hans-Joachim Freywald die von der endgültigen Schließung bedrohte Edeka-Filiale an der Faulhaberstraße in Waldram und sicherte damit das Fortbestehen des Nahversorgung in dem über 4000 Einwohner zählenden Wolfratshauser Ortsteil. Grund genug für die Mitglieder des Stadtrats, den Geschäftsmann schon 2019 für den Wirtschaftspreis vorzuschlagen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Ehrung aber erst am 19. Mai 2022 stattfinden.

Festakt im Badehaus

Dass die Überreichung der vom Eurasburger Künstler Hans Kastler geschaffenen Skulptur „Die Quadratur des Kreises“ nicht wie sonst üblich im Rathaus sondern im Badehaus stattfand, hatte einen nachvollziehbaren Grund. Denn die Arbeitsstelle des Preisträgers Klaus Heininger liegt nur einen Steinwurf vom Erinnerungsort am Kolpingplatz entfernt. „Sie sind ein Glücksfall für die Bürger und Bürgerinnen in Waldram“, lobte Bürgermeister Klaus Heilinglechner. Er dankte den beiden Stadträten Manfred Menke (SPD) und Helmut Forster (Wolfratshauser Liste), die Klaus Heininger vor sechs Jahren zu einer Übernahme des Supermarktes überreden konnten. Wirtschaftsreferent Helmut Forster, der damals noch die Bürgervereinigung im Stadtrat vertrat, fasste sich in seiner Laudatio kurz. „Herr Menke und ich haben ihn in Geretsried besucht“, erinnerte er sich. Dort betreibt Heininger seit 2007 den Supermarkt am Breslauer Weg (siehe oben). Der Geschäftsmann zögerte nur kurz und nahm die Herausforderung an – wohlwissend, dass eine Umgestaltung des 850 Quadratmeter großen Ladens unabdingbar war. Mit der Installierung einer Frischfleischtheke und monatlichen Steckerfisch-Grillaktionen traf er auf Anhieb den Nerv seiner Kunden. „Die Bürger genießen das vorzügliche Warenangebot und die freundliche Bedienung“, hob Forster hervor.

Lob vom Landrat

Landrat Josef Niedermaier, der ebenso wie CSU-Stimmkreisabgeordneter Martin Bachhuber zahlreiche Stadträte und Vorstandsmitglieder des Werbekreises zur Preisverleihung ins Badehaus kam, richtete einen Appell an die Allgemeinheit. „Es gibt diesen Handel nur, wenn wir hingehen und einkaufen“, erklärte er. Das Führen eines Lebensmittelladens sei aufgrund geringer Gewinnmargen ein „hartes Geschäft“. Niedermaier würdigte den Einsatz Heiningers, der viel Freizeitverlust mit sich bringe. Schließlich trage der Geschäftsinhaber die Verantwortung für 60 Mitarbeiter, 22 davon sind in Waldram beschäftigt.

Edeka Heininger

Breslauer Weg 113, 82538 Geretsried
Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr
www.edeka-heininger.de

Auch interessant

Kommentare