Geretsried – Eine
Nachfrage von CSU-Stadtrat Hans Ketelhut zum Interkommunalen
Hallenbad entwickelte sich im Stadtrat zu einer polemischen
Schlammschlacht.
Lenggries steigert für Kinderkrippe
den Flächenverbrauch
Lenggries – Im Mai hatte der
Lenggrieser Gemeinderat den Wegscheider Kindergarten für eine
Kinderkrippe aufstocken wollen. Jetzt will er nicht aufstocken,
sondern auf demselben Grundstück ein neues Haus bauen.
Wolfratshausen/Geretsried – Auch am
zweiten Verhandlungstag binnen einer Woche bestritt Bernhard F. (Name
geändert), am 21. April an einer Geretsrieder Bushaltestelle einem
Wolfratshauser Schüler fünf Euro aus der Hand gerissen und danach
weitere Jugendliche angegriffen zu haben.
Königsdorf – Der Kreisverband der
Mittelstandsunion (MU) wird weiter von Gerhard Knill geführt. Bei
der Hauptversammlung im Posthotel Hofherr in Königsdorf wurde er von
den 24 anwesenden Mitgliedern einstimmig wiedergewählt.
Münsing – Im September beantragte
die Franz-von-Pocci-Gesellschaft, ein Grundstück für einen
Museumsbau im geplanten Wohngebiet südlich des Pallaufhofs
auszuweisen. Dieser Wunsch wurde nun vom Gemeinderat einstimmig
abgelehnt.
Geretsried – Noch einmal gab Dritter
Landrat und Sprecher der Grünenfraktion im Kreistag, Klaus Koch,
dem Vorstoß vom SPD-Kreisrat Benno Lichtenegger in Sachen
„Neuausrichtung der Förderschulen im Landkreis“ ein Abfuhr.
Baugenossenschaft Geretsried schüttet Dividende aus
Geretsried – Ulrich Schölderle,
Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Geretsried (BG),
berichtete bei der Vertreterversammlung in den Ratsstuben stolz über
eine hohe Eigenkapitalquote und die Ausschüttung einer Dividende von
fünf Prozent am 4. Dezember.
Geretsried – Um eines vorweg zu
nehmen, Geretsried hat in Sachen „Kulturherbst“ gute Arbeit
geleistet. Die Veranstaltungen waren gut besucht und der Ablauf
verlief reibungslos. Einziger Wermutstropfen: Die Bilanz der
Veranstaltungsreihe weist ein Defizit von etwa 82.000 Euro auf.
Lenggries/Steinbach – Rechtzeitig unter Kontrolle brachte die Feuerwehr einen Schwelbrand, der am Donnerstagvormittag in einer Schreinerei in Steinbach ausgebrochen war.
Bad Tölz – Nicht nur auf den Bergen
kann es kalt sein, auch im Bergwachtzentrum für Sicherheit und
Ausbildung in Bad Tölz auf der Flinthöhe herrschen kühle
Temperaturen. Für die Übungshalle auf der Flinthöhe sind im Doppelhaushalt 2013/14 des Landtags rund fünf Millionen Euro vorgesehen.
Bad Tölz – Von der Kurfürstin
Holding AG mit Liegenschaften in Bad Heilbrunn bis zum FlintCenter
(„Schnecke“) – die Stadt Bad Tölz hat zahlreiche Beteiligungen
an privaten Unternehmen, die einmal im Jahr offen gelegt werden
müssen.
Lenggries – Der Landkreis stellt einen zusätzlichen Isar Ranger ein, der zwischen Wallgau und Vorderriß sowie im Bereich von Bad Tölz bis zum Sylvensteinsee für Recht und Ordnung sorgen soll. Der Kreisausschuss befristete diese Stelle zunächst auf zwei Jahre.
Landkreis – Kaum eingeladen, schon abgesagt: Eine für Freitag avisierte Info-Veranstaltung zum Nordlandkreishallenbad findet nun doch nicht statt. Derweil liegen Antworten zum CSU-Fragenkatalog vor. Landratsamtsjuristin Preisinger bringt dabei eine Bad-Variante "S" ins Spiel.
Wolfratshausen – Rathauschef Helmut Forster ist entsetzt über das kürzlich angeregte Bürgerbegehren, mit dem Wolfratshausen dazu gezwungen werden könnte, sich am Bau und Unterhalt eines Hallenbades in Geretsried zu beteiligen.
Reichersbeuern – Die Reichersbeurer Bauern befürchten, dass der Pachtpreis steigen könnte, wenn der verwendete Maisanteil in der geplanten Biogas-Anlage maximiert wird, weil die steigende Nachfrage nach Anbauflächen die Pachtpreise nach oben bewegten.
Bad Tölz – Bad Tölz versteht sich bereits seit zwei Jahren als „Die Stadt mit der besonderen Note“. 2013 wird die erfolgreiche Zusammenarbeit der Tourist Information mit der örtlichen Sing- und Musikschule fortgesetzt.
Gelting – Wieder ist ein Versuch gescheitert, die neuralgische Kurve an der Wolfratshauser Straße auf Höhe der Geltinger Dorfkirche zu entschärfen. Doch die "unendliche Geschichte" geht weiter.
Geretsried – Kaum ein Sitzplatz blieb leer in der großen Aula der Karl-Lederer-Grundschule, als Bürgermeisterin Cornelia Irmer am Samstagvormittag die Zukunftskonferenz eröffnete.
Geretsried – Sieben Zeugen sagten zu
den Vorfällen vom 21. April aus. Ob der Hauptangeklagte Bernhard F.
(Name geändert) einem Wolfratshauser Schüler an einer Bushaltstelle
kurz nach Mitternacht fünf Euro aus der Hand riss und danach weitere
Jugendliche angriff, konnte in der vierstündigen Verhandlung noch
nicht ermittelt werden.
Bad Tölz – Das geplante Biomasseheizwerk für das Tölzer Schulzentrum soll dort gebaut werden, wo derzeit noch die Schulcontainer der Realschule stehen. Darauf einigte sich der Kreisausschuss ebenso wie auf den zu verwendenden Brennstoff.
Münsing – Vor und 150 Besuchern stellte der mehrfach preisgekrönte Architekt Manfred Brennecke am Mittwoch im Gemeindesaal seinen Entwurf zu einem neuen Wohnquartier auf dem südlichen Teil des Pallaufhofgeländes vor.
Geretsried – Auf dem Friedhof sollen künftig Sternenkinder würdevoll beigesetzt werden können: Also die Kinder, die tot geboren werden oder noch in ihrem ersten Lebensjahr versterben.
Geretsried – Die von der Stadt provisorisch im Juli eingerichtete Linksabbiegespur auf der Elbestraße entpuppte sich bereits nach einem Tag als Flop. Der Bauausschuss beschloss nun das Thema vorerst ruhen zu lassen und die Kreuzug nicht umzubauen.
Dietramszell – Gerne hätte Hubert Prömmer Details über die von der Planungsregion ausgewiesenen Flächen für Windkraftanlagen im Landkreis erfahren. Doch der Kreisvorsitzende der Grünen hat sich vergeblich um Informationen bemüht.
Bad Tölz – Kurdirektor Klaus Pelikan kann seine Uniform der Tourist Information ablegen. Zum 1. Januar übernimmt er die Funktion der Leitung des Amtes 1, dem Büro des Bürgermeisters. Damit wird Pelikan zur rechten Hand von Josef Janker.
Bad Tölz – „Drüben zieht’s
ständig und hier wurden die Fenster blockiert, weil sie einem sonst
entgegen fallen.“ Harald Vorleuter, Schulleiter des
Gabriel-von-Seidl-Gymnasiums, beschrieb die Situation an seiner
Schule knapp. Groß überzeugen musste er die
Kreisräte nicht mehr.
Lengenwies/Eurasburg – Wenn Ende April wieder
die kritische Hochwasser-Phase beginnt, werden die Anwohner des
Habichtgrabens nicht mehr zittern müssen. Denn der Wildbach wird
gezähmt – mittels einer Geschiebe-Dosiersperre.
Bad Tölz – „Der Vorteil von Bad
Tölz gegenüber Davos ist, dass Sie in einer Stunde vom Flughafen da
sind – in der Schweiz brauchen Sie bei Schnee eineinhalb Stunden.“ Nun sind in der Isarstadt zwei Standorte konkret im Gespräch.
Geretsried – Anfang Oktober 2011 gab
es grünes Licht für den Neubau des Lehrerzimmers am Geretsrieder
Gymnasium. Nun, über ein Jahr später, ist von dem „Herz der
Schule“, wie Schulleiter Hermann Deger dieses Arbeitszimmer für
seine Kollegen bezeichnet, nichts zu sehen.
Geretsried – Der Förderverein
Geretsrieder Heimatmuseum will im neuen Museum an der Graslitzer
Straße einen Kinoraum installieren. Die passenden Stühle gibt es bereits.
Geretsried – Seit 1951 produziert der
Meisterbetrieb Dörfler Holzblasinstrumente. Nun kam das Bayerische Fernsehen und blickte hinter die Kulissen der Manufaktur.
Wolfratshausen – Soziale Projekte
unterstützen, Ausstellungen oder Sportfeste organisieren,
bedürftigen Menschen helfen – die Liste kann beliebig fortgesetzt
werden. Nun überlegt die Flößerstadt die Einrichtung einer Treuhandstiftung.
Landkreis – Nach wie vor sucht der Landkreis händeringend nach einem Quartier für Asylbewerber. Denn weiterhin ist mit einer Zunahme von Flüchtlingen und politisch Verfolgten zu rechnen.
Spitzenplätze für Barthel und Leutheusser-Schnarrenberger
Landkreis – Sowohl Klaus Barthel (SPD) als auch Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sind am Wochenende erwartungsgemäß auf Platz eins ihrer Listen für die Bundestagswahl gesetzt worden.
Königsdorf – Ein 47-Jähriger ist in der Nacht auf Freitag bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Königsdorf an der Oberen Wolkenstattstraße ums Leben gekommen.
Landkreis – Räume anmieten anstatt Schulen aufwändig zu sanieren oder neu zu bauen. Das fordert SPD-Kreisrat Benno Lichtenegger in einem Thesenpapier mit dem Titel „Neuausrichtung der Förderschulen im Landkreis“.
Bad Tölz – Nun herrscht Gewissheit. Dank neuer Software reicht für den Digitalfunk ein Sendemast auf dem Blomberg. Der Mast in Gaißach ist sonach endgültig aus dem Rennen.
Nordlandkreis – Die Beschlüsse der Stadt Wolfratshausen, der Gemeinde Eurasburg und Münsing stehen. Während die Flößerstadt auf die Klärung der offenen Fragen bis 2013 wartet, geben Münsing und Eurasburg positive Signale. Unter Bedingungen.
cking – Probleme gibt es mit den fünf
neuen Längsparkplätzen vor dem Rathaus. Noch längst nicht alle
Ickinger haben sich daran gewöhnt, dass sie ihr Auto nicht mehr wie
gewohnt vorwärts direkt vor den Läden abstellen dürfen.
Münsing – Am Mittwoch, 21.November,
stellt das Büro „arc architekten“ im Gemeindesaal einen
Alternativentwurf zu einem neuen Wohnquartier auf dem südlichen Teil
des Pallaufhofgeländes vor. Es soll bezahlbares Wohnen für Einheimische geschaffen werden.
Landkreis – Der Landkreis zählt im
ersten Halbjahr diesen Jahres 512 Personen mehr, binnen Jahresfrist
921. Das geht aus der Einwohnerstatistik des Bayerischen Landesamtes
für Statistik und Datenverarbeitung hervor.
Bad Tölz – Weil er
ein gegen ihn verhängtes Hausverbot in einer Gaststätte im Moraltpark nicht akzeptieren wollte, versetzte Jochen W. (Name
geändert) dem Wirt einen Kopfstoß. Fast
sieben Monate später musste sich der Tölzer vor dem Amtsgericht für seine Tat verantworten.
Landkreis/Geretsried – Ein hitziger
Schlagabtausch entwickelte sich im Kreise der Landkreisbürgermeister
zur „Causa Nordlandkreishallenbad“, als sie zur
Kreisverbandsversammlung des Bayerischen Gemeindetages zusammen
kamen.