Geretsried – Der Flüssiggashersteller Tyczka darf einen 60 Meter hohen Destillationsturm errichten. Nach dem Plazet des Stadtrates hagelt es nun Kritik der Naturschutzverbände LBV und BN.
Bad Tölz – „Mit dem 20. Tölzer Jubiläums-Christkindlmarkt haben wir einen Volltreffer gelandet“, sich Claudia Anzinger und Josef Fritz, die beiden Vorsitzenden der veranstaltenden „Aktiven Tölzer“ einig.
Geretsried – Darauf haben viele lange gewartet: Die Pläne zur S7-Verlängerung liegen im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens vom 14. Januar bis zum 13. Februar 2013 öffentlich zur allgemeinen Einsichtnahme im Rathaus aus.
Wolfratshausen/Geretsried – Rund 20 Gramm Kokain fand die Polizei im Herbst 2011 in der Wohnung eines Geretsrieders. Der strafbare Handel mit Betäubungsmittel konnte dem mittlerweile 36-jährigen Familienvater allerdings nicht nachgewiesen werden.
Bad Tölz – Dringend gedämmt gehört die Tiefgarage und die oberste Geschoßdecke von FOS und BOS Bad Tölz. Doch die vom Kreisbauaumt veranschlagten und längst genehmigten knapp 92.000 Euro reichen aber nicht.
Landkreis – An der FOS/BOS Bad Tölz soll nach Informationen des Gelben Blattes der Ausbildungszweig Gestaltung/Kunst angesiedelt werden – auch um den Schulstandort weiter zu sichern.
Geretsrieder – Geretsried hält weiter an der Absicht fest, ein Schulsportbad zu errichten. Der Stadtrat will die Variante „L“ des geplanten Nordlandkreis-Hallenbads nun in die Entwurfsplanung bringen, zuvor aber noch nach Optimierungsmöglichkeiten suchen.
Geretsried – Im Januar beginnen auf dem Geltinger Hofgut Breitenbach die ersten Geothermie-Bohrungen. Unter dem rund 50 Meter hohen Bohrturm versammelten sich am Dienstagnachmittag Vertreter der beteiligten Firmen und Entscheidungsträger der Stadt zur Bohrplatz-Weihe.
Bad Tölz – Der Geehrte ist 49 Jahre alt, der Ehrende ist bereits 60, dennoch ist es der elf Jahre Jüngere, der zum Altbürgermeister ernannt wurde. Landrat Josef Niedermaier erhielt nun von Josef Janker diesen Titel.
Lenggries/Wolfratshausen – Weil er eine seiner Mitarbeiterinnen gegen ihren Willen zweimal küsste und in einem Fall gewaltsam festhielt, wurde der stellvertretende Filialleiter eines Lenggrieser Supermarktes vom Wolfratshauser Amtsgericht zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten verurteilt.
Geretsried – Mit einem Volumen von 8,8 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre hat die CSU im Landtag die Verwaltungstätigkeit an Grund-, Mittel- und Realschulen personell gestärkt. Dies dürfte vor allem bei der Mittelschule Geretsried zur lange ersehnten Entlastung führen.
Landkreis – Nun muss das Los entscheiden: Durch den Wechsel von Grünen-Kreisrat Paul Wildenauer in die Kreistagsfraktion der Ausschussgemeinschaft (AG) ergibt sich nach dem Berechnungsverfahren der Stimmen aus der Kommunalwahl von 2008 eine Pattsituation zwischen SPD und AG.
Landkreis – Das Warten hat ein Ende, jetzt herrscht Gewissheit, wo im Landkreis Windkraftanlagen errichtet werden können. Der gesamte Süden ist demnach nicht geeignet, wohl aber das Gemeindegebiet in Dietramszell.
Wolfratshausen – Sieben Jahre ist sie her, die letzte Gebührenanpassung für die Trinkwasserver- sowie die Abwasserentsorgung. Nun erhöhen die Stadtwerke Wolfratshausen die Abgaben. Zum 1. April 2013 gelten dann neue Preise für Stadtwerke-Kunden.
Benediktbeuern – „Dieses Jahr haben wir den Ausgleich wieder nicht geschafft,“ sagte Landrat Josef Niedermaier über die „Quotenfrau“ unter den Preisträgern der Isar-Loisach-Medaille. Fünf Bürgern hat der Landkreis diese verliehen als „sichtbares Zeichen des Danks und der Anerkennung“.
Landkreis – Jetzt ist es offiziell: Friedl Krönauer ist bei der Jahreshauptversammlung zum 1. Vorsitzenden der Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) gewählt worden.
Bad Tölz – Fehlalarme können teuer werden. Weil die Tölzer Feuerwehr im Vorjahr wegen 65 Fehlalarmen, die auf Fahrlässigkeit oder defekte Anlagen zurück zu führen waren, ausrücken musste, will man die Verursacher künftig höher zur Kasse bitten.
Bad Tölz – Große Überraschung bei der Hauptversammlung des Kur- und Tourismusvereins „Gesundes Bad Tölz“: Vorsitzender Karl Hirsch trat nicht mehr an und schlug als Nachfolger Hannes Zintel von der Blombergbahn vor. Stellvertreter sollte Dr. Anton Höfter von der Jodquellen AG werden.
Geretsried – Quo Vadis Förderschule? Vor dieser Frage steht der Landkreis, da er die Franz-Marc-Schule in Geretsried dringend sanieren muss. Doch die Option, in die Karl-Lederer-Schule umzusiedeln, steht weiter im Raum.
Geretsried – Bis spätestens März will SPD-Ortsvorsitzender Wolfgang Werner abwarten, ob seine Partei einen Kandidaten für die Geretsrieder Bürgermeisterwahl 2014 aufstellt. Sollten die Genossen auf eine Nominierung verzichten, kündigte der SPD-Chef persönliche Konsequenzen an.
Wolfratshausen – Im Oktober sicherte sich Korbinian Haberlander aus Bad Wiessee in einem Zwangsversteigerungsverfahren für 1,74 Millionen Euro das Gebäude der ehemaligen Diskothek Wolfratshauser Turm am Hans-Urmiller-Ring.
Geretsried – Der Bürgerwille sollte bei der Sanierung des Neuen Platzes unbedingt zum Tragen kommen. Doch ausgerechnet der zentrale Wunsch der Anlieger, weiter den Platz be- und umfahren zu können, wird nicht berücksichtigt.
Wolfratshausen – Bei optimalen Wintersportbedingungen wurde am vergangenen Samstagvormittag der Schlittenberg in der Nähe der Waldramer Sudetenstraße eingeweiht.
Landkreis/Geretsried – Intensiv beschäftigte sich der Kreisschulausschuss mit dem Fragenkatalog, den die CSU-Fraktion im Kreistag zum geplanten interkommunalen Hallenbad eingereicht hatte. Und die Antworten brachten neue Fragen auf. Und die Forderung, lieber eine Turnhalle zu bauen.
Münsing – Im Mai 2010 wurde die Non-Profit-Genossenschaft Energiewende Münsing eG gegründet. Hauptziel bleibt, bis 2035 Energieunabhängigkeit herzustellen.
Dietramszell – Dietramszells Bürgermeisterin Leni Gröbmaier will’s wissen: Nämlich wie eine finanzielle Beteiligung von Wolfratshausen und Egling am Ascholdinger Bad aussehen könnte.
Wolfratshausen – Nun sollen die Bürger in Sachen Nordlandkreishallenbad selbst entscheiden. So zumindest die Ansicht von Hannah Necker, Fried-Thorsten Jantzen und Terke Stapf. Sie initiierten ein Bürgerbegehren.
Geretsried – Die Teilklimaanlage für das neue Lehrerzimmer am Geretsrieder Gymnasium, die der Kreisbauausschuss wegen zu hoher Kosten abgelehnt hatte, beschäftigten abermals die Kreisräte – sowohl im Kreisausschuss als nun nochmals im Kreisbauausschuss.
Geretsried – Die Industriestadt bekommt ein industrielles Wahrzeichen. Denn der Flüssiggashersteller Tyczka will seinen Standort an der Blumenstraße erweitern.
Wolfratshausen/Geretsried – Zweimal musste die Verhandlung über ein Raub- und Körperverletzungsdelikt an einer Geretsrieder Bushaltestelle vertagt werden - dann gab es das Urteil.
Bad Tölz – Dass die Hälfte der Werbung hinausgeschmissenes Geld ist, mutmaßte schon Autopionier Henry Ford und auch den Marketingfachleuten geht es heute nicht viel besser.
Landkreis – Monatelang bestimmte die Diskussion um den Erweiterungsbau am Gymnasium in Icking das politische Geschehen. Auch wegen der Kostenbeteiligung der Nachbarn. Lösungen gibt es zwar, aber der Bauantrag für den Ostbau fiel nun durch – im Bauausschuss der Gemeinde Icking.
Wolfratshausen – Einem Trümmerfeld glich die Unfallstelle an der Königsdorfer Straße. Dort touchierte ein Geretsrieder (23) betrunken nicht nur ein anders Auto – er rasierte auf seiner Flucht gleich auch noch die Leitplanken weg.
Lenggries – Lange hat es gedauert, doch jetzt hat es Werner Rom geschafft. „Jetzt bin ich angekommen in Lenggries“ – und das, obwohl er von hier stammt. Doch als Wegscheider hat es der TV-Darsteller („Dahoam is Dahoam“ und „Löwengrube“) schwer gehabt, in Lenggries integriert worden zu sein.
Bad Tölz – Das Thema Radfahren in der Innenstadt ist kaum für alle Seiten befriedigend zu lösen. Der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates beschloss, den Probelauf fürs Radeln durch die Fußgängerzone Marktstraße zu beenden.
Landkreis/Geretsried – Die Realschule Geretsried benötigt einen Schulsozialarbeiter. Der hätte auch genügend zu tun, wie Konrektorin Christine Venus-Michel im Ausschuss für Jugend und Familie des Kreistags erläuterte. Das Problem ist die Finanzierung.
Wolfratshausen – Bernhard Link, Vorsitzender der DLRG Schäftlarn-Wolfratshausen, meldete sich im Rahmen des CSU-Bürgerstammtisches in der Gaststätte Löwenbräu zu Wort und übte Kritik an der Planung des neuen Geretsrieder Hallenbads.
Landkreis – Jede Menge Antworten gab es im Kreis-Schulausschuss auf den Fragenkatalog der CSU-Fraktion zum Nordlandkreishallenbad. Doch einher ging auch der Umstand, dass sich damit komplett neue Unklarheiten und Fakten ergaben.
Wolfratshausen – Einem Trümmerfeld glich die Unfallstelle an der Königsdorfer Straße. Dort touchierte ein Geretsrieder (23) betrunken nicht nur ein anders Auto – er rasierte auf seiner Flucht gleich auch noch die Leitplanken weg.