Haushalt 2019: Tölzer Stadtrat segnet einstimmig diesjährigen Etat ab
Bad Tölz – „Ohne einen Euro neuer Schulden“ konnte Kämmerer Hermann Forster Haushalt 2019 der Stadt Bad Tölz mit einem Gesamtvolumen von 64,3 Millionen Euro erstellen. Dabei hatten sich seit einem Jahr zahlreiche Veränderungen bei den Rahmenbedingungen ergeben, die Forster in seiner Haushaltsrede vor dem Gremium im Rathaus-Sitzungssaal ansprach.
Französischsprachiger Stammtisch feiert Jubiläum / „Trio Nostalgie“ spielt Chansons
Geretsried – Seit dem 19. März 1999 gibt es für Freunde der französischen Sprache und Lebensart eine beliebte Anlaufstelle. Zur 20-Jahr-Feier im Gemeindesaal der evangelischen Petruskirche kamen auch Überraschungsgäste aus Penzberg.
Amtsgerichte: 27-Jähriger führt 12,4 Gramm Marihuana mit sich
Bad Tölz – Es war für den Angeklagten zweifellos ein ärgerlicher Zufall: November 2018 wurde er in der Bahnhofstraße von Polizisten durchsucht, die wegen Körperverletzung nach einem anderen Mann fahndeten. Da John M. (Name geändert) jedoch 12,4 ‚Gramm Marihuana mit sich führte, musste er sich nun vor dem Amtsgericht Wolfratshausen verantworten.
Bad Tölz – Barbara Stärz ist Sozialpädagogin bei der Caritas Fachberatungsstelle für Wohungslosenhilfe. Das Büro der 36-Jährigen befindet sich im Tölzer Franziskuszentrum. Im Interview berichtet sie über ihre Arbeit und hiesige Obdachlose.
Obdachlose gibt es auch im Landkreis / Unterstützung bietet die Wohnungslosenhilfe
Landkreis – Sie schlafen auf Parkbänken und wärmen sich in U-Bahnstationen, oft vermummt in Schlafsäcken und Pappkartons. Das Bild eines Obdachlosen aus der Stadt prägt sich ein. Doch wie sieht es hier im Landkreis mit Obdachlosigkeit aus, und wer kümmert sich um Betroffene? Dafür ist die Wohnungslosenhilfe zuständig.
Ehemalige Sekretärin des Bürgermeisters fälscht mehrere Abrechnungen
Wolfratshausen – Betrug und Untreue wurden einer früheren Mitarbeiterin der Wolfratshauser Stadtverwaltung vor dem Amtsgericht vorgeworfen. Sie rechnete Beträge falsch ab und soll mehrfach Geld unterschlagen haben.
Norisha Campbell und Band begeistern in der Kulturbühne Hinterhalt
Gelting – Durch einen Auftritt in der TV-Sendung „The Voice of Germany“ sorgte Norisha Campbell vor sechs Jahren für Aufsehen. Dass die ehemalige amerikanische Volleyball-Nationalspielerin seither ihr Können weiter verfeinert hat, war vor Kurzem in der Kulturbühne Hinterhalt zu hören.
Kulturreferent Alfred Fraas legt Jahresbericht vor
Wolfratshausen – Fast 900 Stunden war CSU-Stadtrat Alfred Fraas in den vergangenen zwei Jahren in Sachen Kultur unterwegs. Dazu gehörten Veranstaltungen für Asylbewerber, Ehrungen, Ausstellungen und Konzerte. In der jüngsten Stadtratssitzung berichtete er über diese Vielfalt und forderte erneut ein Kulturleitbild.
Live-Multivisionsvortrag von Thomas Huber schließt Wunderfalke-Reihe ab
Bad Tölz – Warum „Steinzeit“? – mit dieser Frage zum Titel seines neuesten und wohl persönlichsten Multivisionsvortrag begrüßte Thomas Huber jüngst sein Publikum im fast ausverkauften Tölzer Kurhaus. Steine, Felsen und Berge sind die Leidenschaft des bekannten Kletterers und Bergsteigers und ziehen sich durch sein Leben und seinen Vortrag.
Amtsgericht: 62-Jähriger verletzt Verkäuferin und Kunden mit einem Pfefferspray
Wolfratshausen/Geretsried – Am 10. Oktober 2018 gerieten zwei betrunkene Geretsrieder am Bahnhofskiosk in Wolfratshausen so heftig aneinander, dass sich einer der beiden Kontrahenten mit Pfefferspray behalf. Dabei traf der 62-Jährige nicht nur seinen 45-jährigen Widersacher, sondern auch eine Kiosk-Aushilfe und einen Gast der angegliederten Freischankfläche. Knapp ein halbes Jahr später folgte die Verhandlung am Amtsgericht.
Geplanter Bau von 768 Wohnungen an der Banater Straße löst Protest aus
Geretsried – Auf einer zwischen der Banater Straße und Elbestraße gelegenen Industriebrache sollen 768 neue Wohnungen entstehen. Nach der Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans kam es zu vielen Stellungnahmen von Behörden und Anwohnern, die nun im Entwicklungs- und Planungsausschuss verlesen wurden.
Lenggrieser Bürgermeister kündigt für 2020 den Rücktritt an
Lenggries – Was am vergangenen Freitag wie eine normale Bürgerversammlung begann, endete für viele der etwa 120 Anwesenden mit einem kleinen Schock. Der amtierende Bürgermeister der Brauneck-Gemeinde verkündete am Schluss der Veranstaltung, dass er im kommenden Jahr nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Bis einschließlich April 2020 will er weiter vollen Einsatz zeigen, danach werde er sich auch auf ärztlichen Rat vermehrt seiner Familie widmen. Nicht Wenige im Saal blickten irritiert bis fassungslos in die Runde.
Wunderfalke-Reihe: Kinder-Fernseh-Star Weitzel begibt sich im Kurhaus von Bad Tölz auf wilde Wege
Bad Tölz – 333 Zigarettenkippen, 73 Kronkorken, die Reste eines Silvesterkrachers, Bonbonpapier, Plastiklöffel, Eisbecher, Lutscherstiele – vor seinem Filmvortrag am Sonntagnachmittag im Kurhaus von Bad Tölz ging Willi Weitzel mit seiner Tochter und deren Freundin am Isarufer bei schönstem Frühlingswetter eine Dreiviertelstunde Müll sammeln. „In Bad Tölz sieht es super aus im Vergleich zu den Stränden Thailands“, resümierte Weitzel seine Aktion.
Der gemeinnützige Verein „Weisser Ring“ informiert über sein Angebot
Landkreis – Der gemeinnützige Verein „Weisser Ring“ betreut im Landkreis rund 100 Opfer pro Jahr. Die Verbrechen reichen dabei von häuslicher Gewalt über Mobbing bis hin zu Stalking und Sexualdelikten. Zum jüngsten Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter ins Tölzer Reutbergstüberl war auch ein Opfer gekommen und berichtete über seine schrecklichen Erlebnisse. Und insbesondere, wie der „Weisse Ring“ ihm helfen konnte.
Generalversammlung der Klosterbrauerei Reutberg lockt 1.700 Anteilseigner
Sachsenkam – Die Generalversammlungen der im Jahr 1924 gegründeten genossenschaftlichen Klosterbrauerei Reutberg sind eigentlich männerdominierte Veranstaltungen, doch heuer brachte der Besuch der bis Mai amtierenden Bierkönigin Johanna Seiler und ihrer möglichen Nachfolgerin Elisabeth Erhard weiblichen Charme auf die Bühne des gutbesuchten Festzelts am Fuß des Reutbergs. Von insgesamt 5.218 Genossen waren am Mittwochabend über 1.700 gekommen und bestätigten mit großer Mehrheit den seit neun Jahren amtierenden Vorstandsvorsitzenden August Maerz und seine Mitstreiter in Vorstandschaft und Aufsichtsrat im Amt.
Benefizabend mit Peter Maffay und Alfons Schuhbeck bringt 15.000 Euro
Wolfratshausen – Hohen Besuch erwartete das Möbelhaus XXXLutz am Sonntagabend. Nach einem Konzert von Peter Maffay und seiner Band verwöhnte Starkoch Alfons Schuhbeck die 600 Besucher mit exquisiten Leckereien. Der Erlös aus dem Ticketverkauf kam benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute.
Trachtenverein d´Jasbergler Baiernrain spielen wieder
Dietramszell – Der Trachtenverein d´Jasbergler aus Baiernrain den Dreiakter „G’nua is ned g’nua!“ Von Martin Stelzer. Premiere ist am Freitag, 29. März, im „Huber in Linden“.
Bad Tölz – Keine riesigen Schilder, schon gar keine Leuchtreklamen, keine Elefanten-Statuen vor einem Thai-Lokal, keine Großplakate, keine rosafarbenen Türklinken. Die Stadt ist restriktiv in den Vorgaben, wie Werbeanlagen auszusehen haben. In dieser Auffassung wird sie immer wieder auch juristisch torpediert. Das soll sich nun ändern: Die Werbeanlagen-Satzung soll überarbeitet werden und auf festeren Beinen stehen.
LEADER-Lenkungsausschuss befürwortet zwei Projektvorhaben
Bad Tölz/Landkreis – Für die Surfwelle Wolfratshausen sowie das Radverkehrskonzept „Alltagsverkehr“ des Landkreises gibt es EU-Zuschüsse. Darauf verständigte sich der Lenkungsausschuss der LEADER-Aktionsgruppe.
Gewerkschaft veröffentlicht touristische Zahlen: 1,2 Millionen Gäste-Übernachtungen im Tölzer Land
Landkreis – Touristen zieht es in heimische Betten: Das Tölzer Land verzeichnete laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit (NGG) im vergangenen Jahr 1,22 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr – und 12 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.
Lenggries wirbt für die eigene Gemeinde: Regiosiegel sollen Produkte und Unternehmen auszeichnen
Lenggries – Das Flößerdorf Lenggries schreibt sich die Farben Blau, Weiß und Grün aufs Gemeindelogo: Gemeint sind damit drei Labels, die für „Qualität aus Lenggries“ stehen: Dabei werden Produkte, Unternehmen und touristische Betriebe, die vom hiesigen Wirtschaftsbeirat nach einem Kriterienkatalog bewertet werden, ausgezeichnet.
120 Besucher informieren sich bei der Bürgerversammlung
Wolfratshausen – Rechenschaftsberichte von Bürgermeister Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung Wolfratshausen) und Landrat Josef Niedermaier (Freie Wähler) prägten den ersten Teil der Bürgerversammlung in der Loisachhalle. Danach hatten die Bürger das Wort.
SPD zeigt sich selbstkritisch und sucht Auswege aus der Krise
Bad Tölz – Kandidiert er als Tölzer Bürgermeister? Oder kandidiert er nicht? Diese Frage wollte der Ortsvorsitzende Michael Ernst auch bei einer Diskussionsrunde der SPD im Binderbräu nicht abschließend beantworten. Nur so viel wollte er verraten: „Die Vorstandschaft hat bei mir angefragt, und es wird auf alle Fälle nicht bis Herbst dauern, bis die Entscheidung gefallen ist.“
Planungen für die siebte Kunstmeile schreiten voran
Wolfratshausen – Im Rahmen des Künstlerstammtisches des Vereins Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW) in der Wirtschaft Flößerei berichteten Hans-Werner Kuhlmann, Marianne Wirth-Grabow, Astrid Göpfert und Carmen Gröbmair-Jonas vom Organisationsteam über die Gestaltung der Kunstmeile.
Bauausschuss befasst sich mit Vorplanung zum Stadtteil Gries
Bad Tölz – Der historische Tölzer Stadtteil Gries – entstanden ab dem 12. und 13. Jahrhundert als Handwerker- und Flößersiedlung – heute ein Denkmalensemble und Bodendenkmal, soll neu gestaltet werden. Im Bauausschuss des Tölzer Stadtrates wurde am Dienstag vergangener Woche die Vorplanung, die das Büro „Lohrer.Hochrein Landschaftsarchitekten“ kürzlich schon interessierten Bürgern im Rathaus vorgestellt hatte, einstimmig abgesegnet. Im Mittelpunkt der Debatte im Ausschuss stand die Frage der Autostellplätze, sollen doch künftig statt 115 nur noch 70 Fahrzeuge der Anwohner dort parken werden (können).
Geretsried – Über letzte noch offene Gestaltungsmöglichkeiten am Karl-Lederer-Platz hatten die Räte auf einer Sondersitzung des Geretsrieder Stadtrats jüngst zu entscheiden: Beleuchtung, Begrünung, Wasserspiel und zur Tiefgarage hin: Lifthäuschen, Geländer und Treppen sowie unten der Wandschmuck. Gemäß Beschluss wird es nun keinen „Sternenhimmel“, keine Mediensäule und keine künstlerisch gestalteten Wände in der Tiefgarage geben. In der Januarsitzung hatten die Räte entschieden, dass die Gesamtkosten zirka 3,8 Millionen Euro betragen sollen.
Landkreis rüstet Gefährte des MVV und RVO mit Internet-Hotspots aus
Landkreis – Fahren und surfen – das geht gleichzeitig. In allen Bussen des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) ist es im Landkreis nun möglich, sich kostenfrei in ein öffentliches WLAN einzuwählen, und das eigene Datenvolumen nicht zu belasten. Das bedeutet Internetsurfen zum Nulltarif, während man entspannt zu seinem Ziel gefahren wird.
Wolfratshausen - Schock für die Eltern: Am Sonntagnachmittag stürzt beim Spielen ein Kleinkind aus Wolfratshausen in einen Gartenteich. Der Vater konnte seine Tochter noch rechtzeitig vor dem Ertrinken retten.
Geretsried – 2007 wurde erstmals der Bedarf an einer zusätzlichen Sporthalle am Geretsrieder Schulzentrum laut. Doch sollten zwölf Jahre ins Land streichen, bis nun endlich der lang ersehnte symbolische erste Spatenstich für die neue Dreifachturnhalle stattfinden konnte.
Kinder- und Jugendförderverein hat Angebot deutlich erweitert
Wolfratshausen – Mit zahlreichen Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangeboten stärkt der Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) seit vielen Jahren die Persönlichkeits-entwicklung junger Menschen. Im Jugend- und Kulturausschuss legten Jugendsozialarbeiterin Susanne Scheck und Geschäftsführer Fritz Meixner nun beeindruckende Zahlen vor.
Geretsried – Das bisher dreistöckige Wohn- und Geschäftshaus der Sparkassen-Filiale an der Händelstraße 1 in Geretsried soll auf vier Vollgeschosse erweitert werden. Der Stadtrat gab für das Bauvorhaben grünes Licht. Beim Stadtgespräch des SPD-Ortsverbandes in der Gaststätte Isarwinkel wurde jedoch eine Überprüfung der Stellplatzkontingents gefordert.
Gartenbauverein Ascholding: Diffizile Suche nach neuer Vorstandschaft
Ascholding – So geschwind sah man selten alle Arme hochschnellen, wie bei der Wahl der neuen Vorsitzenden Ulla Riedl in der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Verschönerungsvereins Ascholding. Verständlich, hing doch das Damoklesschwert einer Vereinsauflösung mangels Vorstandschaft über dem Mitglieder-Treffen.
Jahreshauptversammlung der FF Gaißach – Mangelhafte Übungsbeteiligung
Gaißach – Jede Menge Fehlalarme, davon alleine sieben in der Fachklinik hielten die Feuerwehr Gaißach im Jahr 2018 auf Trab. Insgesamt war sie da 23 Mal alarmiert worden und zu weiteren acht freiwilligen Einsätzen ausgerückt. Das war dem Rechenschaftsbericht von Kommandant Michael Schmid in der Jahreshauptversammlung der Wehr zu entnehmen.
Asklepios will investieren: Bauausschuss signalisiert grundsätzliches Einverständnis
Bad Tölz – Viel Geld wollen die Asklepios Kliniken, die seit Jahren auch die Tölzer Stadtklinik betreiben, in die Hand nehmen und ein neues Personalwohnheim errichten. Der Bau soll unmittelbar neben dem bestehenden Gebäude auf dem Krankenhausareal an der Schützenstraße entstehen und in etwa 85 Meter lang, elf Meter breit und rund 16 Meter hoch werden. Ein entsprechender Vorbescheidsantrag wurde in der jüngsten Sitzung des Städtischen Bauausschusses am Dienstag gegen eine Stimme befürwortet.
Nadine Wickert bereitet Umzug in die Elbestraße vor
Geretsried – Das bisher im Rathaus untergebrachte Stadtarchiv wird in die Elbestraße 25-27 verlegt. Nadine Wickert vom Kulturamt erläuterte das Vorhaben in der jüngsten Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses.
Gelting – Über einen jeweils vollbesetzten Saal durften sich die zehn Schauspieler der Brauchtumsgruppe Gelting am ersten von vier Aufführungswochenenden freuen. Die drei abgeschlossenen Geschichten, die Autorin und Regisseurin Monika Starke unter dem Obertitel „Hohes Gericht“ zusammenfasste, strapazierten die Lachmuskeln der Besucher im Kindergartensaal an der Leitenstraße.
Historischer Verein und Kulturverein Isar-Loisach erinnern an Frauenrechte
Waldram – Als „hysterische Furien und schnatternde Gänse“ wurden die ersten Frauen im bayerischen Landtag einst von männlichen Abgeordneten bezeichnet. An diese Zeit erinnerte der Historische Verein und der Kulturverein Isar-Loisach (KIL) vor kurzem mit einer abwechslungsreichen Veranstaltung im Badehaus Waldram.
Gaißach - Am Donnerstagabend krachten auf der B13 zwei Pkw frontal ineinander: Die Feuerwehr musste zwei Frauen aus ihren Fahrzeugen befreien. Die Unfallverursacherin, eine Münchnerin (29), erlag ihren schweren Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle.
Fachveranstaltung „Wohnen Plus“ der Planungsregion 17
Landkreis – Fachleute sind sich einig: Es ist eine der größten sozialen Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg – sie betrifft den Wohnraummangel. Und betroffen sind nicht Arme und sozial Bedürftige, sondern die breite Mittelschicht. Jüngst fand im Tölzer Landratsamt die Fachveranstaltung „Leistbaren Wohnraum schaffen“ des Arbeitskreises „Wohnen plus“ in der Planungsregion 17 statt. Dabei zeigte sich: Die Wohnraumfrage betrifft alle – Kommunen, Bund und Land.
Kinopremiere einer restaurierten Fassung von „Die Brücke“: Stadt will Autor würdigen
Bad Tölz – Am 7. März 2019 wäre er 90 Jahre alt geworden: Gregor Dorfmeister, langjähriger Redaktionsleiter des Tölzer Kurier, ehemaliger Vorsitzender der Lebenshilfe-Kreisvereinigung und Initiator der Fußgängerzone in der Tölzer Marktstraße. Außerdem verfasste er unter dem Pseudonym Manfred Gregor drei Bücher, von denen zwei verfilmt wurden. Am bekanntesten wurde der Antikriegsfilm „Die Brücke“, der am vergangenen Wochenende aus Anlass von Dorfmeisters Geburtstag mehrfach in einer restaurierten Fassung im Tölzer Kino gezeigt wurde.
Geretsried – Über zwölf Jahre lang leitete Erich Schöftlmair die THW-Ortsgruppe. Aus beruflichen Gründen übergab er sein zeitaufwändiges Amt nun an Klaus Ciecior. Vor seiner offiziellen Verabschiedung und der Antrittsrede seines Nachfolgers Klaus Ciecior ließ THW-Pressesprecher Felix Steinberger bei der Jahresversammlung im Veranstaltungsraum an der Gustav-Adolf-Straße ein turbulentes Jahr Revue passieren.
Gebrauchtmöbelmarkt wurde gekündigt: Caritas sucht neue Räumlichkeiten
Bad Tölz – Seit 2005 können an der August-Moralt-Straße 11 gebrauchte Möbel gekauft werden – im Carisma-Laden der Caritas: jenem Projekt, das Langzeitarbeitslosen die Chance gibt, sich wieder im errsten Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Doch nun ist Schluss, zumindest am jetzigen Standort. Denn die Immobilie wurde verkauft, der Caritas der Mietvertrag gekündigt.
Unbekannter Mann bedroht 36-jährigen Tölzer mit Messer
Bad Tölz – Bei Geld da hört bekanntermaßen die Freundschaft auf. Ende Februar kam es nämlich laut Polizeimeldung in Bad Tölz zu einem Raubüberfall an einem Geldautomaten. Eigentlich waren die beiden am Überfall beteiligten nicht einmal befreundet, sondern lernten sich in der Tatnacht gerade erst kennen. Nun sucht die Kriminalpolizei Weilheim nach Zeugen zum Fall.
Münsing – Die Zeichen auf Wandel standen beim Judoverein Ammerland-Münsing im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung. Denn der Verein wird nun von einer neuen Führungsriege angeführt.
33-Jähriger verweigert seinen Kindern 21.567 Euro Unterhalt
Wolfratshausen – Weil er für seine zwei Kinder seit Januar 2016 keinen Unterhalt bezahlt hatte, musste sich ein in Wolfratshausen arbeitender Lagerist vor dem Amtsgericht verantworten.
Geretsried – Seit August 2018 führten Ermittler der Polizeiinspektion Geretsried ein Strafverfahren gegen einen 36-jährigen Geretsrieder wegen des Verdachts des illegalen Betäubungsmittelhandels aufgrund von Erkenntnissen aus einem anderen Betäubungsmittel-Verfahren. Nun wurde der Dealer festgenommen, nachdem bei einer Wohnungsdurchsuchung Kokain gefunden wurde.