Isoliermaterial einer Hackschnitzel-Heizanlage fängt Feuer
Bad Tölz/Feichten: Am Samstagmorgen brannte eine Heizungsanlage eines Mehrparteienhauses im Tölzer Ortsteil Feichten. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht: Beim Einsatz kam niemand zu schaden.
Das Tölzer Land macht den Weg frei für touristische Wertekarte
Landkreis – Das Tölzer Land wird Partner des elektronischen Meldewesen-Systems der Allgäu/Tirol Vitales Land EWIV und somit auch des im Portfolio befindlichen All Inklusive Gästekarten Angebotes KönigsCard. So beschloss es der Kreistag Ende Juli. Im Herbst sollen nun Beherbergungsbetriebe angeschrieben und über die weiteren Schritte informiert werden.
Rathaussanierung: Nicht nur Mehrkosten werden moniert
Bad Tölz – Als „nicht erfreulich, aber nicht zu ändern“ bezeichnete Hermann Forster die Mehrkosten, die bei der im wesentlichen schon im Herbst 2018 abgeschlossenen Rathaussanierung entstanden sind. In der jüngsten Finanzausschuss-Sitzung gab der Kämmerer der Stadt die Gesamtkosten für die Generalsanierung des Rathauses mit gut zehn Millionen Euro an. Auch der gesamte Stadtrat befasste sich in seiner September-Sitzung am Dienstag mit dem Thema, als er die über- und außerplanmäßigen Ausgaben genehmigen musste.
Stadtbücherei und Asylhelferkreis feiern mit internationalen Gästen
Wolfratshausen – Zum dritten Mal veranstalteten die Stadtbücherei und der Asylhelferkreis ein interkulturelles Fest im Garten der Stadtbücherei. Der Einladung folgen rund 120 Gäste unterschiedlicher Herkunft.
Am Tag der offenen Tür gibt Diakon Michael Baindl seinen Segen
Gelting – 1991 vermachte Josefa Burger aus Achmühle dem Tierschutzverein Wolfratshausen-Geretsried ihr Vermögen und ermöglichte so die Errichtung des 1994 eröffneten und nach ihr benannten Tierheims an der Leitenstraße. 25 Jahre später eröffnete der Geretsrieder Diakon Michael Baindl am Tag der offenen Tür mit einer christlichen Andacht die Jubiläumsfeierlichkeiten.
Tölzer Herbstzauber findet heuer an vier Tagen im Kurpark statt
Bad Tölz – Heuer feiern Michaela Dorfmeister und ihrem Team zwei Jubiläen: Nach 20 Jahre Rosentage ist es bereits der 15. Herbstzauber, der am langen Wochenende vom 3. bis 6. Oktober im und rund um das Tölzer Kurhaus im Gabriel-von-Seidl-Kurpark stattfindet. Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit sind es heuer vier Tage, an denen die Garten- und Handwerksausstellung besucht werden kann. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 18 Uhr.
„Roll Active“-Initiative weiht Rampe bei einem Wettbewerb ein
Waldram – Die erhoffte Flutlichtanlage lehnte die Stadt zwar ab, gegen die Errichtung einer neuen Rampe im Skate Park an der Waldramer B11-Einfahrt sprach aber nichts. Eingeweiht wurde sie mit einem von der Roll Active Initiative (R.A.I.) veranstalteten „Contest für Skater und Scooter“.
Geretsried– Im Zuge der derzeit laufenden Zentrumsumgestaltung soll auch der Parkplatz auf der Böhmwiese vor dem Rathaus erweitert und erneuert werden. Stadtbaurat Rainer Goldstein erklärte dem Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung, wie die Maßnahmen aussehen.
Neuer Standort für Josefistift: Stadtrat soll im Oktober entscheiden
Bad Tölz – Am Dienstag, 22. Oktober, wird aller Voraussicht nach im Tölzer Stadtrat die Entscheidung fallen, an welchem Standort das neue Pflegeheim „Josefistift“ errichtet werden soll. Doch schon jetzt dürfte die Entscheidung gefallen sein. Zwar spricht fast gleich viel für die General-Patton-Straße (Flinthöhe) und die Arzbacher Straße, doch scheint der Platz an der Kreuzung nördlich der ehemaligen Flint-Kaserne favorisiert zu werden. Das konnte man bei der Sitzung am Dienstag heraushören, auch wenn es in einem Monat durchaus noch zu einer Kampfabstimmung kommen könnte.
1.250 Besucher schauen am Tag der offenen Tür bei der WGV in Quarzbichl vorbei
Eurasburg – Die Neugier ist groß: Am Tag der offenen Tür bei der WGV Recycling in Quarzbichl durfte der dortige Geschäftsführer Rainer Späth viele Fragen der Besucher beantworten. Der Andrang auf den Anlagen der Bioabfallverabreitung und Kompostierungsanlage war groß – gekommen sind 1.250 Besucher.
Wolfratshausen – Bereits vor einem Jahr wurde im Stadtrat die Erweiterung der bestehenden Dreifachturnhalle am Hammerschmiedweg diskutiert. Das Architekturbüro karlundp stellte daraufhin zwei mögliche Varianten vor, die nun abgelehnt wurde. Stattdessen soll ein Neubau geprüft werden.
Icking will so verträgliche Bebauung auf Areal der abgebrannten Anlage sicherstelle
Icking – Noch weiß niemand, was genau mit der abgebrannten Reitschule passiert, die letztes Jahr Schauplatz einer Feuerkatastrophe war, bei der zwei Menschen ihr Leben verloren. Die Gemeinde Icking sichert sich deshalb per Satzung ein Vorkaufsrecht für den Fall, dass Eigentümer Johann Abfalter das Areal veräußert.
Geretsried - Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. Doch hätte das auch anders laufen können, nachdem Flüssiggas ins Freie im Ortsteil Gartenberg getreten war.
Interkommunales 16,5-Millionen-Euro-Großprojekt soll im September 2020 eröffnen
Geretsried – Über acht Jahre zogen sich die Diskussionen über die Finanzierbarkeit und Notwendigkeit des Großprojekts hin. Nun ist das 16,5-Millionen-Euro-Bauwerk so weit fortgeschritten, dass rund 100 Festgäste – darunter Bürgermeister und Gemeinderäte aus allen beteiligten Kommunen sowie Projektbeteiligte – am Donnerstagnachmittag die Überdachung des Bads feiern konnten.
Tölzer Sänfte wird im Haus der Bayerischen Geschichte ausgestellt
Bad Tölz – Eine wirklich „tolle Entwicklung“, so Bürgermeister Josef Janker, hat die historische Sänfte genommen, die sich im Besitz des Tölzer Stadtmuseums befindet. Einst ein unbeachteter Dachbodenfund, ist die Portechaise jetzt einer von „100 Schätzen aus 1000 Jahren“, die im neuen Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg gezeigt werden.
Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn kocht und tanzt im Kloster
Beuerberg/Geretsried – Zu einem abwechslungsreichen Aktionstag luden jüngst die Initiative Integration aktiv des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit Geretsried, die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn und das Diözesanmuseum Freising ins Kloster Beuerberg ein. Unter dem Motto „Heimatküche: O‘gricht is“ wurde nicht nur getanzt und gekocht, sondern auch die Geschichte der Heimatvertriebenen erklärt.
Czajka und Schmidt bleiben Ortsverband-Sprecher der Grünen
Wolfratshausen – Bei den jüngsten Vorstandwahlen bestätigten die Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen die beiden bisherigen Sprecher Justyna Czajka und Dr. Hans Schmidt in ihren Ämtern. Unterstützt werden sie von Beisitzer Peter Lobenstein und Schriftführerin Marianne Mayr.
Tölzer Kabarett und Theaterverein stellt neues Programm vor: „Für jeden Geschmack etwas dabei“
Bad Tölz – Der Tölzer Kulturverein Lust stellt sein neues Programm vor und das lässt die Vorfreude auf kultige Kulturabende schon einmal steigen. Heuer ist der Verein erstmals mit einem Stand auf dem Tölzer Christkindlmarkt vertreten und der „Lehards-Abend“ wird von zwei auf drei Termine verlängert – aufgrund der hohen Nachfrage.
Mitfahrerbankerl: Ickinger Gemeinderat möchte lieber eine App ausprobieren
Icking – Wer auf dem Land kein Auto hat, hat ein Problem. Mancherorts schafft ein Mitfahrbankerl Abhilfe. Das ist wie Trampen ohne den Daumen rauszuhalten. Genauer gesagt handelt es sich um Sitzgelegenheiten mit einem beliebig wählbaren Ortsschild, das auf die Richtung hinweist, in die der Fahrgast hin will. Hat er Glück, nimmt ihn ein Auto mit. Solche Bänke gibt es schon in Wolfratshausen oder Münsing. Nach diesem Modell würde sie die Ickinger SPD gern auch im Gemeindegebiet installieren, um das Mobilitätsangebot zwischen den einzelnen Ortsteilen zu erhöhen und S-Bahn und Busse zu ergänzen. Die übrigen Ratsmitglieder ließen sich von dem Antrag vorerst nicht überzeugen und lehnten ihn mehrheitlich ab. Sie setzen lieber auf eine App, um sich gegenseitig mitzunehmen.
Bauausschuss beschäftigt sich mit diversen Bauanfragen
Bad Tölz – In der ersten Sitzung nach der Sommerpause hatte sich der Bauausschuss des Tölzer Stadtrates mit einigen Bauanfragen zu beschäftigen: dabei ging es neben um den Brandschutz für ein Wohngebäude, Stromverteiler der Stadtwerke und eine Werbetafel beim „Holznerhaus“.
Sanierung des Eisstadions kommt auf 9,47 Millionen Euro
Geretsried – Der Umbau des Heinz-Schneider-Eisstadions wird erheblich teurer als im Frühjahr angenommen. Damals wurde mit Kosten von rund 8,1 Millionen Euro gerechnet, nun kletterte die Schätzung auf 9,47 Millionen Euro brutto.
Künstlervereinigung Lenggries: 17. Kunstwoche mit internationalen Künstlern
Lenggries – Durchsichtigkeit, Durchlässigkeit, Durchschaubarkeit und Nachvollziehbarkeit – diese Begriffe sind äußerst vielschichtig und von daher schon ideale Beschreibung für Kunstausstellungen. Durchaus nachvollziehbar also, dass die Macher der 17. Kunstwoche in Lenggries ihrer aktuellen Exponatenschau das Thema „TRANSPARENZ“ gegeben haben. Noch bis zum Sonntag, 29. September, läuft die Ausstellung der Künstlervereinigung Lenggries im Pfarrheim an der Geiersteinstraße 7.
Tag der offenen Tür der Tölzer Feuerwehr lockte begeistert über 2.000 Besucher
Bad Tölz – Wenn die Tölzer Feuerwehr zum Tag der offenen Tür ruft, dann strömen die Massen. So auch am Sonntag, als über 2.000 Besucher sehen wollten, wie die Feuerwehr mit Fettexplosionen umgeht, Brände löscht und Wärmebildkameras einsetzt.
Isar-Kaufhaus-Abbruch hängt von Investor und Nachbarn ab
Wolfratshausen – Vor drei Monaten untersagte das Landratsamt die Fortführung der Abbrucharbeiten am ehemaligen Isar-Kaufhaus in Wolfratshausen. Über den aktuellen Stand informieren nun Landrat Josef Niedermaier, Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Bauamtsleiterin Susanne Leonhard, Landratsamt-Baujuristin Maya Mantel und Kreisbaumeister Andreas Hainz.
Am weltweiten „Globalen Klimastreik“ beteiligten sich in Bad Tölz geschätzt 900 Leute
Bad Tölz – Kurz vor Freitagmittag versammelten sich die ersten Klimaaktivisten am Tölzer Rathaus. Dort war noch nicht abzusehen, wie viele letztendlich durch die Stadt marschieren würden. Rund 900 Junge und Ältere strömten dann mit Plakaten, Parolen und Banner über die Marktstraße weiter ins Badeteil und wieder zurück: Sie forderten gemeinsam und lautstark: mehr Engagement für den Klimastreik.
In Icking gibt es Gerüchte um einen neuen Mobilfunkmast 5G
Icking – In Icking kursiert ein anonymes Infoblatt, das die Angst vor Strahlenbelastung durch einen neuen Mobilfunkmasten schürt. Unter der Überschrift „Brauchen wir 5G in Icking?“ wird behauptet, dass am Sportplatz ein 31 Meter hoher Mast „zur Bestrahlung unserer Kinder und allen Lebens“ gebaut werden soll und das angebliche Gesundheitsrisiko aufgezählt. Die Rede ist davon, dass Vodafone hinter der Antenne für 5G steht, dem neuen superschnellen Handynetz. Der Flyer rief dazu auf, die nächste Gemeinderatssitzung zu besuchen. Deswegen war der Saal voll mit teilweise recht fordernd auftretenden Bürgern, die die Bürgermeisterin zu einer Diskussion zwingen wollten.
Wolfratshausen/Geretsried – Zur Aufführung einer turbulente Kriminalkomödie kommt es im Oktober und im November im Geretsrieder Ratsstubensaal und in der Wolfratshauser Loisachhalle. Das Gelbe Blatt durfte bei den Proben für „Hochwürden auf der Flucht“ dabei sein.
FDP-Stadtrat Günther Fuhrmann fordert Gesamtverkehrsplan für Gartenberg
Geretsried – FDP-Stadtrat Günther Fuhrmann ist in Sorge: Durch das starke Wachstum der Stadt und vor allem die Verdichtung der „Neuen Mitte“ wird sich der Verkehr in den umliegenden Wohngebieten massiv verändern. Deshalb fordert er nun mit einem Antrag die Erstellung eines „Gesamtverkehrsplanes für Gartenberg“.
Fraktionssprecher Eibl fordert Bürgermeister Heilinglechner zum Handeln auf
Wolfratshausen – Wie im Gelben Blatt berichtet, regte CSU-Fraktionssprecher Günther Eibl bereits vor drei Monaten im Rahmen einer Bauausschusssitzung die Errichtung einer zweiten Dreifachturnhalle auf dem Tartanplatz der Hammerschmiedschule an. Im Rahmen der CSU-Diskussionsrunde „Red‘ mit“ in der Wirtschaft Flößerei verschärfte der Bürgermeisterkandidat nun den Ton.
Königsdorfer Flugfest lockt zahlreiche Schaulustige an
Königsdorf – Nachdem das Flugfest am 7. und 8. September wegen Regens und schlechter Sichtverhältnisse abgesagt werden musste, klappte es nun eine Woche später im zweiten Anlauf besser. Bei idealer Thermik zeigten die Piloten an diesem Wochenende auf dem Segelflugzentrum eindrucksvolle Kunststücke.
Sachstandsbericht des Architekten zu Neubau des Ascholdinger Kindergartens
Dietramszell – Eine böse Überraschung erwartete den Zeller Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstagabend, als Architekt Ludwig Hölzl erklärte: „Bei der Haustechnik für den neuen Ascholdinger Kindergarten hat sich bei der Kostenberechnung ein Ausreißer ergeben. Selbst für mich absolut unverständlich.“ Im Klartext: Nach den aktuell vorliegenden Zahlen würden zu der geschätzten gesamten Investitionssumme von rund 1,836 Millionen Euro alleine für die Haustechnik noch einmal etwa 400.000 Euro dazukommen.
Bauausschuss votiert einstimmig für modifizierte Ladenöffnungszeiten
Bad Tölz – In der Kurstadt dürfen Läden mit bestimmtem Warenangebot weiterhin an Sonn- und Feiertagen öffnen. Die entsprechenden Verordnung aus dem Jahr 2006 wurde jetzt im Bauausschuss des Stadtrates einstimmig gebilligt. Sie muss aber noch vom gesamten Stadtrat in seiner nächsten Sitzung bestätigt werden, damit sie am 1. Dezember 2019 in Kraft treten kann.
Landwirtschaft soll durch einen Verband gepflegt und gefördert werden
Landkreis – Die CSU-Kreistagsfraktion beschreibt die hiesige Landwirtschaftssituation „wie auf der Titanic in Sektlaune“: Daher stellte sie nun ein ergebnisoffenes Anhörungsverfahren über die Notwendigkeit eines Landschaftspflegeverbandes. Mit ins Boot sollen Naturschutzbund und der Bauernverband – beide „auf Augenhöhe“ – geholt werden. Der Kreis-Umweltausschuss stimmte dem Vorhaben einhellig zu.
Finanzielle Unterstützung für elf Geburtshelferinnen im Landkreis läuft an
Landkreis – Die viel diskutierte Förderung von Geburtshelferinnen wird nun konkret umgesetzt: Die Förderbescheide im Rahmen der Zuweisungen des Freistaats Bayern für Hebammen, die im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in der Wochenbettbetreuung tätig sind, wurden dieser Tage verschickt. Insgesamt elf Hebammen können sich über eine Zusage zu einem Zuschuss freuen. Damit unterstützen der Freistaat Bayern und der Landkreis die geburtshilfliche Versorgung. Kreisausschuss und Kreistag hatten im Vorfeld entsprechende Beschlüsse gefasst.
Lenggries - Für die Bergwacht Lenggries hat das Dienst bereits am Freitag begonnen und endete mit einem aufwändigen Einsatz am Sonntag: Zwei Wanderer stürzten am Wochenende rund 30 Meter tief in steiles Gelände ab. Einer davon musste zur Rettung per Trage durch den Bergwald abgeseilt werden und mit dem Hubschrauber in die Unfallklinik geflogen werden.
Institutionen und Hilfsorganisationen stellen sich im Rathaus vor
Wolfrathausen – 2016 organisierte Familienreferentin Gerlinde Berchtold erstmals einen Neubürgerempfang, der damals in der Aula der Waldramer Grund- und Mittelschule veranstaltet wurde. Diesmal fand das Ereignis erstmals im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Einrichtungshaus bietet auf 3.000 Quadratmeter edle Auswahl
Direkt am nördlichen Ortseingang von Geretsried, 300 Meter von der Bundesstraße B11 entfernt, befindet sich in der Bayerwaldstraße 3-5 ein ganz besonderes Möbelgeschäft. Denn Inhaber Hans- Jürgen Mayer gilt seit nunmehr 22 Jahren als Spezialist für Polstermöbel.
Eurasburg/Achmühle – Mit seinem Traktor schob ein Grundstücksverwalter im Februar den Schnee von einem Anwesen auf den Radweg bei Achmühle. Prompt kollidierte ein von der Gemeinde Eurasburg beauftragter Fahrer eines Schneepflugs mit dem etwa 50 cm hohen Haufen.
Stadt und Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit präsentieren Filmwoche
Geretsried – Viel zu sehen gibt es zwischen dem 22. und 29. September in den Geretsrieder Stadtteilen. Mit Unterstützung der Stadt zeigt der Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit (TVJA) und die Initiative „Integration aktiv“ Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme. Zudem sind Gesprächsrunden geplant.
Haupt- und Finanzausschuss lässt Personalaufwand der Verwaltung prüfen
Geretsried – Vor zwei Monaten beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, Förderrichtlinien für Lastenfahrräder zu erstellen. Das Ergebnis stellte die städtische Geschäftsleiterin Ute Raach nun dem Haupt- und Finanzausschuss vor.
Mehrwegboxen transportieren jetzt die Lebensmittel / Mitarbeiter und Fahrer gesucht
Bad Tölz – Sie verschwinden zusehend aus den Supermärkten: Und auch die Tölzer Tafel sagt den Plastiktüten den Kampf an. Per Mehrwegboxen sollen zukünftig die Kunden der Tafel ihre Lebensmittel abholen und transportieren.
Sanierung der Falkenhütte soll im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein / Kosten von 6,4 Millionen Euro
Hinterriß – Ganz allmählich neigen sich die Arbeiten auf einer der höchsten Baustelle dem Ende zu: Wenn alles nach Plan läuft, können die ersten Gäste im kommenden Frühjahr in der Generalsanierten Falkenhütte auf 1.848 Meter Höhe im Karwendel einziehen. Die Kosten dürften mit rund 6,4 Millionen Euro im erwarteten Rahmen bleiben. Nach dem Umbaus können in der Hütte bis zu 140 Personen schlafen – zehn weniger als bisher.
Staatsminister Bernd Sibler zeigt sich beeindruckt vom Erinnerungsort
Waldram – Im November 2018 wurde Bernd Sibler zum bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst ernannt. Nun folgte der 48-Jährige einer Einladung des Vereins Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald, um den Erinnerungsort am Kolpingplatz zu besichtigen.
Geretsried – An 70 verschiedenen Orten in Bayern führte das Technische Hilfswerk (THW) am Wochenende eine „Sandsack-Challenge“ durch. Mit dabei war auch der Geretsrieder Ortsverband, der an der Gustav-Adolf -Straße sechs Stationen aufbaute.
Bilanz der Bergwacht Lenggries: insgesamt 54 mal im Einsatz
Lenggries – Die Einsätze der Bergwacht Lenggries sind abwechslungsreich: Neben Knöchelverletzungen von verunglückten Wanderern gab es heuer ebenso zahlreiche Patienten, die sich auf Bergtouren übernommen hatten und mit Kreislaufproblemen den Notruf wählten. Aber auch Einsätze besonderer Art hatten die Bergretter in den Sommerferien zu bearbeiten.
Bad Tölz/Bayrischzell – Neun Jahre ist es her, dass Marion K. spurlos aus Bad Tölz verschwunden ist. Eine wochenlange Suche blieben ergebnislos, auch ein Gewaltverbrechen wurde nicht ausgeschlossen, wenngleich sich keine Hinweise dazu verdichteten. Nun herrscht traurige Gewissheit: Marion K. ist tot, eine Sennerin fand ihre sterblichen Überreste in unwegsamen Gelände des Seebergkopfgebiets bei Bayrischzell (Kreis Miesbach).
Warum sich bei Dani David alle sozialen Schichten treffen
Wolfratshausen– Vor knapp zwei Jahren übernahm Dani David den Kiosk am S-Bahnhof. Seither hat sich dort einiges getan. Denn die Pächterin und ihre Aushilfen bieten nicht nur Zeitschriften, Tabak und kleinen Brotzeiten an. Sie sind auch Ansprechpartner in allen Lebenslagen.
Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn feiert im Blumenviertel
Geretsried – Das im Norden von Geretsried gelegene Blumenviertel wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem von den deutschstämmigen Zuwanderern aus Ungarn geprägt. Seit 31 Jahren feiert die Trachtengruppe der Deutschen aus Ungarn dort ein Siedlungsfest, zu dem nicht nur Anwohner kommen.
Trotz Regenwetter: Viele Schaulustige bei Tölzer Truckertreffen am Moraltpark
Bad Tölz – Das Wetter hätte am vergangenen Wochenende für das schon fast traditionelle Trucker-Treffen auf dem Tölzer Festgelände am Moraltpark kaum schlechter sein können. Regnerisch am Samstag und Dauerregen am Sonntag. Dennoch verströmten die PS-starken Kraftprotze erneut ihren unwiderstehlichen Reiz: Alleine für den Samstag schätzte Cheforganisatorin Steffi Hörmann, dass an die 2.000 Besucher gekommen seien: „Das ist schon sehr, sehr gut. Ich hätte nicht gedacht, dass es bei dem Wetter so viele werden.“