51-jährige Wolfratshauserin landet in Ausnüchterungszelle
Wolfratshausen – Sieben Mal wurde in den zurückliegenden eineinhalb Jahren wegen Gewaltdelikten gegen eine 51-Jährige Wolfratshauserin ermittelt. Nun kam nochmals ein bisschen was hinzu: Körperverletzung, Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – und das alles nur, weil Polizei und Rettungskräfte der Frau helfen wollten.
Gelting – Vor 36 Jahren ließ sich ein damals vierjähriger Junge, der im Ort Djibo (Burkina Faso) geboren wurde, wegen einer Bein-Lähmung für ein Jahr in Gelting behandeln. Dies war der Anlass, für die Gründung des Vereins „Freunde Djibos“, der mit den Erlösen aus einem Adventsbasar soziale Projekte in Afrika unterstützt.
100 Meter tief abgestürzt: Ersthelfer reagieren sofort und versuchen den Verunglückten wiederzubeleben
Lenggries/Brauneck – Jede Hilfe zu spät kam am Freitagmittag für einen 59-jährigen Wanderer aus München. Er war vom Höhenweg über das Brauneck, etwa 100 Meter weit abgestürzt und kam dabei ums Leben. Trotz besonnener Ersthelfer die eine gute Reanimation durchführten, sowie dem schnellen Eintreffen der Rettungskräfte konnte schließlich nur noch der Tod des Wanderers festgestellt werden. Seine Frau, die am Grat zurückgeblieben war, wurde von einem Bergretter per Hubschrauber ins Tal zurückgebracht.
Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen: Johann Killer kann sich in seinem Amt behaupten
Dietramszell – Der von vielen erwartete Schlagabtausch ist bei den Vorstandswahlen der Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen (WBV) ausgeblieben. Johann Killer aus Sauerlach, der seit zehn Jahren an der Spitze der 1.352 Mitglieder zählenden Vereinigung steht, konnte sich mit 138 Stimmen der 211 Stimmberechtigten überraschend deutlich in seinem Amt behaupten.
Erinnerungsort Badehaus zeigt Gegenstände ertrunkener Flüchtlinge
Waldram – Noch bis zum 29. März sind in der mittlerweile vierten Sonderausstellung des Badehauses am Kolpingplatz Bilder des italienischen Fotografen Mattia Balsamini zu sehen. Unter dem Motto „Von ganz unten – Die letzten Dinge“ werden Gegenstände von Flüchtlingen gezeigt, die auf ihrem Weg über das Mittelmeer ertrunken sind.
Designierter Bürgermeisterkandidat Wolfgang Werner führt Liste an
Geretsried – Im Rahmen ihrer Aufstellungsversammlung im Gasthof Geiger nominierte die SPD zwölf Frauen und 18 Männer auf ihrer Stadtratsliste. Ziel ist es, die derzeit sechs Sitze zumindest zu halten.
Baubeginn nach Planfeststellungsbeschluss erst in drei bis vier Jahren
Bad Tölz – Bis Anfang Dezember konnten Klagen gegen die Nordumfahrung von Bad Tölz eingereicht werden. Doch auch die werden, so ist zu vermuten, das in Bad Tölz lang erwartete Straßenbauprojekt nicht stoppen können. Auch wenn erste Maßnahmen zur Umsetzung inzwischen begonnen haben (siehe Bericht unten) – mit einem Baubeginn ist allerdings, so der Tölzer Bauamtsleiter Christian Fürstberger, nicht vor drei bis vier Jahren zu rechnen. Zum einen beginnt jetzt die Detailplanung beim Bauamt Weilheim, zum anderen sind die Verwaltungsgerichte derzeit mit Asylverfahren so eingedeckt, dass mit einer dreijährigen Frist zu rechnen ist, bis ein Urteil ergeht.
Tarife, Reformen und Linien: Der Landkreis und sein öffentlicher Nahverkehr im Überblick
Landkreis – Es ist ein Dschungel aus Tarifen, Reformen und Plänen. Der Öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) mit seinen Bussen und Bahnen, die im Landkreis verkehren. Etwas Licht ins Dunkel soll die Tarifreform im Münchner Verkehrsverbund bringen. Ein Baustein im Ziel, den Straßenverkehr zu entlasten. Details zur Reform gab es nun im Landratsamt bei einem Pressegespräch sowie im Ausschuss für Umwelt und Infrastruktur des Kreistags.
Königsdorf – Bisher gibt es nur einen FDP-Vertreter im Kreistag. Bei den Kommunalwahlen am 15. März hoffen die Liberalen auf ein deutlich besseres Ergebnis. 33 Kandidaten werfen nun ihren Hut in den Ring.
Bürgermeister Klaus Heilinglechner lobt neues Konzept
Wolfratshausen – Zum dritten Mal wurde an der alten Floßlände eine 450 Quadratmeter große Eisfläche aufgebaut. Bei der Eröffnung am Freitagnachmittag zog auch Bürgermeister Klaus Heilinglechner seine Schlittschuhe an.
Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart überreicht 1,95-Millionen-Euro-Scheck
Geretsried – Zwei Tage bevor der umgestaltete Karl-Lederer-Platz mit der Eröffnung des Christkindlmarktes für die Öffentlichkeit freigegeben wurde, überreichte der bayerische Staatsminister für Bauen und Verkehr Dr. Hans Reichhart (Mitte) einen Scheck in Höhe von 1,95 Millionen Euro an Bürgermeister Michael Müller (l.).
Zuschuss aus EU-Förderprogramm fällt deutlich geringer aus
Wolfratshausen – Vor zehn Monaten befürwortete der Stadtrat den Bau einer künstlichen Surfwelle im Stadtteil Weidach. Doch nun reduzierte die Aktionsgruppe des EU-Förderprogramms „Leader“ einen bereits fest eingeplanten Zuschuss um rund 64.000 Euro – und sorgte damit für eine Finanzierungslücke. Statt 335.000 Euro sollen nun „nur“ noch 271.000 Euro aus dem Fördertopf fließen.
Polizei scheitert an Hartnäckigkeit eines 27-Jährigen aus Mühldorf
Wolfratshausen – Über mehrere Stunden beschäftigte am Donnerstagnachmittag ein 27-jähriger Mann aus Somalia die Polizei. Er landete schließlich in der Psychiatrie.
Wolfratshausen – Bis zum 24. Dezember können Nutzer der kostenfreien „meinWOR.app“ hochwertige Sachpreise und Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt über 5.000 Euro gewinnen. Wie’s geht, erklärten Ingrid Schnaller und Ernst Gröbmair vom Werbekreis Einkaufstadt Wolfratshausen in einem Pressegespräch.
Gewinnen Sie 6 Tage zu zweit im 4*S Verwöhnhotel am Achensee
Bewegen, entspannen, genießen: Gibt es Schöneres als Wohlfühl-Urlaub mit dem Lieblingsmenschen? Dann auf ins KRISTALL – in eines der beliebtesten Wellnesshotels von Tirol! Fein, persönlich und , gilt das das familiengeführte 57-Zimmer Haus in Pertisau am Achensee mit Recht als Top-Adresse für Paarurlaub in Österreich. Gewinnen Sie 5 Nächte / 6 Tage in einer neuen Suite Alpin inklusive Gourmet-Küche, 2.100 m² SPA-Oase, Wellness-Alm und großem Aktiv-Programm!
Stadtrat diskutiert über Anträge der Grünen und der SPD
Geretsried – Die Anerkennung der Klimakrise und die Ergreifung entsprechender Maßnahmen waren die Zielsetzungen zweier Anträge, die die SPD und die Grünen in der jüngsten Stadtratssitzung stellten. Am Ende einer langen Debatte zogen beide Parteien jedoch ihre Anträge zurück und stimmte der Gründung eines Arbeitskreises zu.
Bunte Vielfalt des Christkindlmarkts lockt viele Besucher an
Wolfratshausen – Drei Tage lang waren in der Marktstraße, im Rathausinnenhof und am Loisachufer vor dem Sebastianisteg Stände sowie Attraktionen für Kinder aufgebaut. Die Besucher nahmen die verschiedenen Angebote dankbar an.
Georg Unterholzner gewinnt siebtes Liedermacherfestival
Geretsried – Rund 100 Besucher kamen jüngst in den Geretsrieder Ratsstubensaal, um den Wettstreit von fünf Musikern zu erleben. Am Ende setzte sich mit dem Ascholdinger Georg Unterholzner der jüngste Künstler durch.
Bad Tölz – Die Trommelshow „Drum Stars“ kommt im neuen Jahr zum Konzertbesuch nach Bad Tölz: Am Freitag, 31. Januar 2020, wird es ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) laut im Tölzer Kurhaus. Das GelbeBlatt verlost drei mal zwei Karten.
SPD stellt Listenplätze und will damit an vergangene erfolgreiche Zeiten anknüpfen
Bad Tölz – Die Tölzer SPD will bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr wieder an alte Zeiten anknüpfen, als die Sozialdemokraten im Stadtrat stets die zweitgrößte Fraktion stellen und auch die Bürgermeister-Kandidaten bei der Vergabe der Posten ein wichtiges Wort mitreden konnten. Wie das gehen soll, kam bei der Jahresversammlung im Binderbräu, bei der auch die Stadtratskandidaten und -kandidatinnen nominiert wurden, deutlich zum Ausdruck.
Amtsgericht: 29-jähriger Lagerist verursacht Unfall im Berufsverkehr
Eurasburg/Geretsried – Mit 1,61 Promille Alkohol im Blut startete Martin L. (Name geändert) am 17. Mai auf der B11 zwischen Königsdorf und Geretsried gegen 8 Uhr morgens mehrere Überholmanöver. Seine Fahrt endete mit einem Unfall auf Höhe des Stadtteils Stein und derben Beleidigungen gegen einen Polizisten.
Fridays for future: Bananafishbones geben Konzert unter Isarbrücke
Bad Tölz – „It‘s like dancing in the sun – Having trouble having fun....“ von Tanzen in der Sonne, wie im Hit „Easy day“ war nichts zu sehen, dafür dann doch eine ordentliche Portion Spaß: Die Tölzer Kultband „Bananafishbones“ gab am Freitag anlässlich der „Fridays for future“-Demonstration ein Open-Air-Konzert. Wenngleich es wegen des anhaltenden Regens unterhalb der Isarbrücke stattfinden musste.
Angst vor Wahlbeeinflussung treibt Landratsamt und Politik um
Landkreis – Wenn das mal kein Fall für die OSZE-Wahlbeobachter wird... Denn nach den erfolgreichen U18-Wahlen im Zuge der Landtagswahl, die von allen Seiten gelobt wurden, da sie erstaunlich viele Jugendliche mobilisiert hat, soll nun zu den Kommunalwahlen eine Fortsetzung dieses vom Deutschen Bundesjugendrings initiierten Projekts folgen. Doch es regt sich Widerstand an den Modalitäten. Denn manch Kandidat fürchtet eine tatsächliche Wahlbeeinflussung insbesondere der Stichwahlen, würde das Ergebnis der Jugendabfrage am echten Wahlabend veröffentlicht.
Stadtrat bewilligt Bauprojekt: Allerdings sorgt die Lage für Meinungsunterschiede
Bad Tölz – Am Tölzer Kogelweg sollen zehn Wohneinheiten in sechs Doppelhaushälften mit Tiefgarage gebaut werden. Der Bauausschuss des Tölzer Stadtrates stimmte in seiner jüngsten Sitzung mit neun zu drei Stimmen dem Bebauungsplanentwurf „Kogelweg II“ zu, der nun für fünf Wochen öffentlich ausgelegt wird. Mit dem Vorhaben will Tiefbauunternehmer Kilian Willibald aus Lenggries Wohnungen für seine Mitarbeiter schaffen. Angesichts der Hanglage und der nahen Dialysepraxis sorgt das Projekt für Diskussion.
Eröffnung Café Miteinand: ein Inklusionsbetrieb für Gäste von jung bis alt
Bad Tölz – Kaffeebetriebe gibt es viele in der Kurstadt, doch dieser ist besonders: Nun hat das „Café Miteinand“ im evangelischen Gemeindehaus eröffnet – es ist ein Inklusionsprojekt, der von Schülern der Tölzer Montessori-Schule betrieben wird. Einmal pro Woche wird dort aufgetischt.
CSU-Ortsverband kandidiert mit sieben Frauen und 17 Männern
Wolfratshausen – Fünf amtierende Stadträte befinden sich auf den vorderen sechs Listenplätzen der CSU. Dahinter folgen ambitionierte Kandidaten und Kandidatinnen im Alter von 22 bis 79 Jahren.
Kosten der Sanierung um eine Millionen Euro teurer
Geretsried – Die Fanz-Marc-Schule in Geretsried ist derzeit eine Baustelle, da die Förderschule saniert und aufgestockt wird. Jetzt haben sich die Kosten erhöht. Im Rahmen der Finanzplanung des Kreis-Schul- und Bauausschusses wurden nun die Mehrkosten auf die kommenden Haushaltsjahre aufgeteilt.
Freiwillige Feuerwehr feiert Jubiläum in den Ratsstuben
Geretsried – Mit einem Gedenkgottesdienst und einer Kranzniederlegung begannen am Samstagabend die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Im vollbesetzten Ratsstubensaal erinnerten dann Vereinsvorsitzender Florian Effenberger, Bürgermeister Michael Müller, Landrat Josef Niedermaier, Kreisbrandrat Alfred Schmeide und Kommandant Erik Machowski an die Geschichte der Feuerwehr.