Amtsgericht: 19-jähriger Geretsrieder rastet in Waldkraiburg aus
Geretsried – Wegen Sachbeschädigung und Beleidigung musste sich Marco H. (Name geändert) vor dem Wolfratshauser Amtsgericht verantworten. Der junge Mann hatte im Mai 2018 das Fenster einer Mittelschule in Waldkraiburg eingeschlagen und zwei Wochen später am Münchner Hauptbahnhof eine Mitarbeiterin der Deutschen Bahn beschimpft.
„Wir für Tölz“: Internet-Versorgung und Breitband-Ausbau in der Isarstadt
Bad Tölz – „Noch schnell die letzten Arbeiten am PC erledigen und dann Feierabend.“ Nachmittags um halb sechs wird so mancher Tölzer oft enttäuscht. Denn das Internet hängt regelmäßig. Was für Privatleute nervig ist, kann für Unternehmen unangenehm sein. Und für Freiberufler: existenzbedrohend. „Vormittags sind die Bandbreiten hoch, zum Abend hin gibt es manchmal nur noch 20 Megabit“, bestätigt Dr. Martin Jursa vom gleichnamigen Softwarehaus in der Säggasse. Der Unternehmer hatte das Diskussionsthema für das Spartentreffen Dienstleistungen/freie Berufe des Unternehmervereins „Wir für Tölz“ angeregt.
Feuer zerstört Garage- und Werkstattschuppen: Schaden rund 100.000 Euro
Bad Tölz – Flammen, Schnee und viel Rauch: Als die sechs Feuerwehren am Mittwochabend zu einem Brand im Tölzer Ratzenwinkel anrückten, brannte dort das Nebengebäude eines Bauernhofs bereits lichterloh. Ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. Auch kamen weder Mensch noch Tier zu Schaden.
Bürgermeister Anton Demmel kandidiert um das Amt des Landrats
Königsdorf – Früher war er Eishockeyspieler bei den Tölzer Löwen und Freier Wähler. Heute ist er bei der CSU und Bürgermeister von Königsdorf. Und bei der Kommunalwahl 2020 könnte Anton Demmel der neue Landrat werden. Der 47-Jährige Königsdorfer wirft seinen Hut in den Wahlkampf – die Personalentscheidung traf der CSU-Kreisverband bereits bei ihrer jüngsten Klausurtagung, nun ist es offiziell.
Gaißach – „Ohne Deichsel und ohne Brems, is des Rennerts ebbas schöns!“, heißt es schon in dem bekannten Gaißacher Rennfahrer-Lied. Und dies nahm dann auch Moderator Toni Kell am vergangenen Sonntag beim traditionellen „Goaßara Schnablerrennen“ zum Anlass seinen Spott über das Garmischer Hornschlitten-Rennen auszulassen. Vor über 5.000 begeisterten Zuschauern sagte er: „De haben dort drübn a Brems, so was brauchn mir net. Bei uns geht‘s mit Vollgas über d’Schanzn.“
Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ruft zum Handeln auf: Bürger können im Rathaus dafür unterschreiben
Landkreis – Wo sind all` die Bienen hin? Für Umweltschützer, Naturliebhaber und den Initiatoren des Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist die Antwort eindeutig: Sie sind vom Aussterben bedroht. Deshalb rufen sie bayernweit die Bürger auf, beim Volksbegehren „Artenvielfalt“ vom 31. Januar bis zum 13. Februar, sich in den Rathäusern als Unterstützer einzutragen – insgesamt benötigt es eine Millionen Unterschriften.
Garten- und Verschönerungsverein blickt auf lange Tradition zurück
Wolfratshausen – Der bereits 1896 gegründete Garten- und Verschönerungsverein gehört zu den ältesten Vereinen Wolfratshausens. Geführt wird er von Walter Daffner, der bei den jüngsten Neuwahlen als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde.
Publikum im D’Amato feiert Auftritt des Duetts von Black Patti
Wolfratshausen – Wer die Herkunft von Black Patti nicht kennt, würde beim Anhören ihrer Stücke sicher nicht auf München tippen. Doch das Duo bewies im D’Amato erneut, dass auch Deutsche den Blues glaubwürdig spielen können.
Zusammenschluss Geretsried-Wolfratshausen erfolgt am 12. Februar
Egling/Geretsried – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der FDP in der Wirtschaft Pupplinger Au gab Kreisverbandsvorsitzender Fritz Haugg die Gründung des neuen Ortsverbands Geretsried-Wolfratshausen bekannt. Über internationale Herausforderungen sprach danach Europaparlamentsabgeordnete Nadja Hirsch.
Amtsgericht: Verschuldeter Tiefbauunternehmer (24) muss 2.250 Geldstrafe zahlen
Ascholding/Dietramszell – Wer über 100 Tonnen Bauschutt oder Abfälle auf seinem Gelände lagert, muss beim Landratsamt eine Anlage beantragen. Ein 24-jähriger Tiefbauunternehmer missachtete diese Vorschrift und überschritt die zulässige Menge mit 6.650 Tonnen deutlich.
Wunderfalken-Reihe: Film von Stefan Erdmann über die Kanarischen Inseln feiert in Bad Tölz Premiere
Bad Tölz – Einsame Strände, türkisblaue Lagunen und märchenhafte Wälder: Rund 240 Zuschauer entflohen dem kalten Winter und begaben sich im Tölzer Kursaal auf eine knapp zweistündige Reise. Dabei nahm sie Filmemacher Stefan Erdmann mit und zeigte in seinem Film „Kanaren“ die Schönheit der spanischen Inselgruppe auf.
Neujahrsempfang des Städtepartnerschaftsverein Bad Tölz-Vichy-San Giuliano Terme
Bad Tölz – Das neue Jahr fängt gut an für den Städtepartnerschaftsverein Bad Tölz-Vichy-San Giuliano Terme – zum alljährlichen Neujahrsempfang jüngst im kleinen Kursaal von Bad Tölz kamen so viele Besucher und Mitglieder, dass noch zusätzliche Stühle aufgestellt wurden, um allen einen Sitzplatz zu ermöglichen. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte das Ensemble um Rita Reiter.
Kreis investiert in Wolfratshauser Realschule und Förderschule Geretsried
Landkreis – Der Kreisbau- und Kreisschulausschuss hat den Weg für zwei Großprojekte an Landkreisschulen freigemacht: So soll nicht nur die Franz-Marc-Förderschule generalsaniert werden, sondern auch eine Teilsanierung der Isar-Loisach-Realschule Wolfratshausen stattfinden und dort auch noch ein Hausmeisterhaus samt weiterer Unterrichtsräume für die Ganztagesklasse gebaut werden.
Landkreis – Charlotte Knobloch, Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, hat am vergangenen Donnerstag im Bayerischen Landtag anlässlich der Gedenkveranstaltung der Opfer des Nationalsozialismus eine Rede gehalten. Dabei haben einige Abgeordnete der AfD-Fraktion demonstrativ den Saal verlassen. Aus nächster Nähe hat diese Aktion auch der CSU-Stimmkreisabgeordnete Martin Bachhuber miterlebt – und DasGelbeBlatt fragte nach, wie er dies empfunden hat.
Zu wenig Stellplätze am Tölzer Schulzentrum: Kreispolitik lehnt Parkdeck ab
Bad Tölz – Das Chaos wird so schnell nicht gelichtet: Der Kreisbau- und Kreisschulausschuss konnte sich am Montag nicht auf eine Lösung einigen, um die Stellplatznot am Tölzer Schulzentrum zu lindern. Die Ansätze sind vielfältig, reichen von kleinen Insellösungen bis hin zum Bau eines dreigeschossigen Parkhauses. Und sie alle bedingen etwas, was so manchen Kreisräten gar nicht schmeckt: Nämlich dass noch mehr Verkehr in ein sensibles Gebiet gelenkt würde.
Schnee auf dem Blomberg: Seit drei Wochen steht die Doppelsesselbahn / Nun läuft der Betrieb wieder an
Wackersberg/Bad Tölz – Der Blomberg ist zum Eisberg erstarrt: Wanderwege sind gesperrt, Liftanlagen stehen still. Sturm und Schnee der vergangenen Wochen legten den Wintertourismus am Tölzer Hausberg komplett lahm. Die Arbeiten im Wald laufen auf Hochtouren, rund ein Dutzend Mitarbeiter der Blombergbahn und privater Unternehmen werkeln für die Wiedereröffnung: An diesem Wochenende sollen der Doppelsessel- und die Winterrodelbahn von der Mittelstation ins Tal wieder in Betrieb gehen.
Aufführung des Metropoltheaters München begeistert Publikum
Wolfratshausen – Vor fünf Jahren schrieben die beiden Franzosen Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière ein Stück, das mittlerweile auch in Deutschland Erfolge feiert. Nun war die Inszenierung des Metropoltheaters München erstmals in Wolfratshausen zu sehen.
Icking – In Sachen Sicherheitszaun haben sich die Gemeinde Icking und eine Spatzenloher Bürgerinitiative noch nicht angenähert. Die Eltern in dem Ickinger Wohngebiet fordern wegen der nahen S-Bahn einen über hundert Meter langen Zaun aus Metallstäben. Denn nur eine schmale Zufahrtsstraße, eine niedrige Planke, ein paar Meter Wiese trennen die Häuser von den Gleisen und von der B11.
Geretsried – Gemeinsam mit Familienangehörigen feierte Maria Büttner am 20. Januar in den Ratsstuben ihren 105. Geburtstag. Kurz davor überreichte Bürgermeister Michael Müller der Mutter des SPD-Stadtrats Walter Büttner im Seniorendomizil Haus Elisabeth einen Blumenstrauß und weitere Geschenke.
Icking - Eine völlig zerstörte Garage und ein ausgebrannter Pkw sind die Bilanz eines Brandes in Icking. Brandursache war wohl ein technischer Defekt am Auto.
Bad Tölz – Es ist ein kurzer Ruck. Ein Moment. Der aber das Leben eines Kleinkindes schwer schädigen kann – schlimmstenfalls zum Tode führen: Jährlich werden laut der Caritas bis zu 200 Babys und Kleinkinder mit einem Schütteltrauma in deutsche Kliniken eingeliefert. Jedes dritte Kind stirbt an den Folgen. Daher möchte die Caritas und Diakonie, das Landratsamt sowie das „Netzwerk frühe Kindheit“ (KoKi) für Aufklärung sorgen und auf ihre Beratungsangebote hinweisen.
20-Jährige springt vor Angst aus dem Fenster im ersten Stock
Münsing - Der Streit zwischen einem Paar eskaliert: Eine 20-jährige Münsingerin sprang daraufhin aus dem ersten Stock ihrer Wohnung, um vor ihrem 19-jährigen Freund zu flüchten.
Bad Tölz – Zeitenwende bei den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis: 18 Jahre lang stand Karl Murböck an der Spitze der Floriansjünger als Kreisbrandrat und als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Nun hat dieses Amt für ihn Alfred Schmeide, ebenfalls aus Lenggries, übernommen, der bereits im vergangenen Sommer von den Landkreis-Kommandanten als Nachfolger des heuer 63 Jahre alt werdenden Wegscheiders gewählt worden war.
Neues Zuhause gesucht: Helfen Sie diesen liebenswerten Vierbeinern!
Die Rundschau DasGelbeBlatt hat ein Herz für Tiere. Aus diesem Grund unterstützen wir den Tierschutzverein Wolfratshausen-Geretsried und Umgebung e.V. auf dieser Seite bei der Vermittlung seiner Vierbeiner, die im Tierheim in Gelting auf ein neues Zuhause warten.
DLRG-Ortsverband Schäftlarn-Wolfratshausen startet ins neue Jahr
St. Heinrich/Wolfratshausen – Das Plätzchen-Vernichtungs-Fest der DLRG Schäftlarn-Wolfratshausen hat inzwischen Tradition – auch vom Schneechaos am Dreikönigswochenende hat man sich da nicht abschrecken lassen. Auch nicht die Schwimmer vor dem kalten Starnberger See.
Wolfratshausen – Seit 1874 gibt es die Feuerwehr in der ehemals selbstständigen Gemeinde Weidach. Dass die 56 aktiven Einsatzkräfte aus dem heutigen Wolfratshauser Stadtteil immer noch ein hohes Ansehen genießen, zeigte sich auch der jüngsten Jahresversammlung in der Gaststätte „Flößerei“.
Wirtschaftsforum Oberland plädiert für Infrastrukturausbau
Wolfratshausen – Vor 15 Jahren gründete sich das Wirtschaftsforum Oberland (WFO) mit dem Ziel, die Zusammenarbeit der Unternehmen, Verbände und Kammern, der Städte und des Landkreises zu intensivieren und neue Synergien freizusetzen. Beim diesjährigen Neujahrsempfang im Krämmel-Forum stand erneut die Verbesserung der Infrastruktur im Fokus.
Stephan Zinner präsentiert Vorpremiere seines neuen Programms
Gelting – Viel zu lachen gab es für die Besucher jüngst in der nahezu ausverkauften Kulturbühne Hinterhalt. Denn das mittlerweile fünfte Solo-Kabarettprogramm von Stephan Zinner zündete schon bei der Vorpremiere.
Geothermie Attenhausen: nochmal bohren oder finito?
Icking – Ob das Geothermieprojekt zwischen Dorfen und Attenhausen eingestellt wird oder nicht, steht noch in den Sternen. Eigentlich sollte die Entscheidung schon im Januar fallen, nun sieht es so aus, als ob es noch dauert.
WGV Recycling GmbH Quarzbichl informiert Bürger zur Müllabfuhr
Landkreis – Aufgrund der Schneeverhältnisse kommt es trotz zusätzlichem Personal und Fahrzeuge in vielen Gemeinden zu Problemen bei der Tonnenabfuhr und der Glascontainerleerung. Daher bittet das Abfallwirtschaftsunternehmen im Landkreis, die WGV Reycling GmbH Quarzbichl, dieser Tage um Nachsicht.
Bayerische Jagdverband und die Untere Naturschutzbehörde fordern Jagdeinstellung und Rücksicht
Landkreis – Bergwild in Not: der Bayerische Jagdverband sowie die Untere Jagdbehörde am Landratsamt rufen dazu auf, Wild im Wald nicht zu stören – insbesondere die Jagd soll derzeit eingestellt werden. Die extremen Schneebindungen fordern derzeit von den Tieren alles ab: Sie kämpfen um ihr Überleben.
Wolfratshausen – Einstimmig bewilligte der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den von Kämmerer Roland Zürnstein vorgestellten Haushalt für das Jahr 2019. Trotz millionenschwerer Investitionen werden gleichzeitig Schulden abgebaut.
Stadt will in vier Jahren 57,9 Millionen Euro ausgeben
Geretsried – In der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses stellte Monica Wagenknecht, Fachbereichsleiterin Finanzen, den ersten Entwurf des Haushaltplans vor. Demnach spülen vor allem höhere Steuereinnahmen mehr Geld in die Kasse. Investiert wird es vor allem für anstehende Großprojekte.
KAB-Diözesanpräses Michael Wagner denkt über Sinn der Arbeit nach
Geretsried – Seit vielen Jahren lädt der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Dreikönigstag zum Neujahrsempfang im Pfarrsaal der Heiligen Familie am Johannisplatz ein. Diesmal gab es einen Vortrag zum Thema „Arbeit.Macht.Sinn“ zu hören.
Sicherheitslage auf dem Sudelfeld, Spitzingsee und Brauneck normalisiert sich
Lenggries/Landkreis – Der heftige Wintereinbruch ist vorbei, der Katastrophenfall im Landkreis aufgehoben: Somit entspannt sich auch die Lage in den sogenannten Alpen Plus Gebieten. So nehmen die Skigebiete Brauneck, Wallbergbahn, Sudelfeld und Spitzingsee wieder ihren normalen Betrieb auf. Gefahr vor Lawinen besteht weiterhin.
Nachruf auf den Unternehmer Max Anton August Hoefter
Bad Tölz/Bad Heilbrunn – Sein Name ist untrennbar mit den beiden Kurorten Bad Tölz und Bad Heilbrunn – sowohl positiv wie auch negativ - verbunden. Max Hoefter, Unternehmer, Kurdirektor und Alpamare-Gründer ist bereits am Zweiten Weihnachtsfeiertag im Alter von 79 Jahren gestorben.
Der Katastrophenfall ist beendet: Landrat und Einsatzleiter ziehen Bilanz
Bad Tölz/Landkreis – Der Katastrophenfall im Landkreis ist beendet: Auch die Schulen nahmen am Mittwoch wieder ihren Unterricht auf. Knapp eine Woche legte der heftige Wintereinbruch mit Schnee, Eis und Regen die Region lahm und die hiesigen Helfer brauchten selbst Hilfe. Insgesamt kämpften 3.347 Einsatzkräfte aus der Region und ganz Bayern gegen die Schneemaßen an: befreiten Dächer und räumten Straßen. Landrat Josef Niedermaier und Kreisbrandrat Alfred Schmeide ziehen Bilanz.
In Tölz sollen Straßen nach Persönlichkeiten der Geschichte zu benennen
Bad Tölz – Nach dem SPD- und Gewerkschaftsführer Michael Deschermeier (1885 bis 1945) soll eine Straße in Bad Tölz benannt werden. „So soll auf diesen außergewöhnlichen Sozialdemokraten aufmerksam gemacht werden“, begründete Willi Streicher (SPD) einen entsprechenden Antrag in der jüngsten Stadtratssitzung.
1.000 Hektoliter Reutberger Josefibock wurden heuer eingebraut
Sachsenkam-Reutberg – In Sachen Anzapfen ist Sachsenkams Bürgermeister Hans Schneil ein echter Profi: Mit lediglich einem Schlag trieb er jüngst den Wechsel ins erste Banzerl des Josefibocks 2019 der Klosterbrauerei Reutberg.
Tölzer Laden „Ois Ohne“ bietet Einkaufen ohne Plastikverpackungen an
Bad Tölz – Das Ziel ist gesetzt. Und die Hälfte fast erreicht: Damit der Unverpackt-Laden „Ois Ohne“ in Tölz wie geplant Ende Januar gut ausgestattet eröffnen kann, benötigen die Initiatoren mindestens 30.000 Euro. Über eine sogenannte Crowdfunding-Aktion wurden bereits 15.600 Euro eingenommen. Jetzt können zudem Genossenschaftsanteile erworben werden. Die Betreiber sind zuversichtlich, dass alles nach Plan läuft.
Ministerpräsident Markus Söder besucht die Katastrophenregion
Bad Tölz – „Es besteht kein Anlass zur Panik, aber zu ernster Besorgnis“, so beurteilte Ministerpräsident Markus Söder am Samstag bei seinem Besuch im Tölzer Landratsamt die Situation in den Oberbayerischen Landkreisen, die in den Tagen zuvor den Katastrophenfall ausgerufen hatten, darunter am Freitag auch der hiesige.
Vorderriß – Tragischer Vorfall bei Vorderriß (Gemeinde Lenggries). Der Kampf gegen die Schneemassen forderte ein Todesopfer: Der Fahrer eines Schneepfluges verunglückte mit seinem Lkw. Das Fahrzeug rutschte eine Böschung hinab und landete seitlich liegend in einem Seitenarm eines Sylvensteinsee-Zulaufs der Isar.
Landkreis - Im gesamten Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entfällt bis einschließlich Dienstag, 15. Januar 2019 der Unterricht an allen staatlichen Schulen: Davon betroffen sind alle Grund-, Mittel- und Förderschulen, Realschulen Gymnasien, FOS/BOS sowie die Berufsschulen.
Glatte Straßen und schlechte Sicht führen zu weiteren Unfällen im Landkreis
Landkreis - Je mehr Eis und Schnee, desto öfter kracht es im Verkehr: Auch einen Tag nachdem der heftige Wintereinbruch über dem Landkreis hereingebrochen war, meldet die Polizei zahlreiche Unfälle auf den Straßen.
Landkreis - Landrat Josef Niedermaier hat Donnerstagnacht den Katastrophenfall für Bad Tölz-Wolfratshausen ausgerufen. Damit kann für den Kampf gegen die Schneemassen im Bedarfsfall nun auch die Bundeswehr angefordert werden.
Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund glatter Fahrbahnen
Landkreis - Schnee und Eis sorgen weiterhin für eine angespannte Situation auf den Straßen: Im Landkreis krachte es gestern mehrmals. Dabei entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von rund 120.000 Euro.
„Musical Moments“ begeistern Publikum in der Loisachhalle
Wolfratshausen – Über drei Stunden lang boten acht Künstler jüngst in der nahezu ausverkauften Loisachhalle eine abwechslungsreiche Show mit vielen Kostümwechseln. Für den in Waldram lebenden Choreografen und Protagonisten war es ein umjubeltes Heimspiel.
Landkreis/Jachenau – Dem weiteren Schneefall in der Nacht zum Mittwoch und des heutigen Vormittags zum Trotz ist die Gemeinde Jachenau mit ausreichend Lebensmitteln versorgt. Zudem konnten mit Hilfe des BRK die Bürger mit notwenigen Medikamenten ausgestattet werden.