Königsdorf – Ja oder Nein, Hü oder Hott. Die Unabhängige Bürgerliste (UBL) reichte in der Februarsitzung des Königsdorfer Gemeinderats einen Antrag ein, in dem sie zu einer klaren Positionierung in Sachen 5G aufforderte. Georg Stöckl, Vorsitzender der UBL, legte dar, warum sich Königsdorf gegen 5G erklären sollte.
Malteser verstärken Ausbildung: Mehr Erste-Hilfe-Kurse
Wolfratshausen – Die Malteser in Wolfratshausen haben mit Ursula Friedl eine neue Ausbilderin. Mit mehr Erste-Hilfe-Kursen für alle Bürger und den neu angebotenen „Inhouse-Schulungen“ für Firmen weiten die Malteser ihr Ausbildungsangebot im Tölzer Landkreis nun deutlich aus. Am 7. März wird Friedl ihren ersten Erste-Hilfe-Kurs für die Malteser leiten.
Junge Kommunalpolitiker stellen sich in Kellerbar „Tingel Tangel“ vor
Wolfratshausen – Zu einer politischen Veranstaltung der etwas anderen Art luden jüngst Nachwuchspolitiker der Grünen, der CSU und der Freien Wähler ein. Umrahmt vom Konzert der Rockband The Zukos wurde in kurzen Gesprächsrunden über Themen wie Wohnraum, Mobilität und Digitalisierung diskutiert.
Naturnahes öffentliches Grün in Bad Tölz: Sachstandbericht im Bauausschuss
Bad Tölz – Schon lange vor dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat man sich bei der Stadt Bad Tölz für blühende Blumen an Straßenrändern stark gemacht. Wo früher tristes Grün möglichst oft gemäht wurde, finden sich jetzt im Sommer farbenfrohe Blüten, die Nahrung bieten für Schmetterlinge und Wildbienen. Dass das alles kein Selbstläufer ist, zeigte sich bei der Vorstellung „Naturnahes öffentliches Grün in Bad Tölz“ im Rahmen der jüngsten Bauabschuss-Sitzung des Stadtrates am Dienstag.
Landkreis - Wie zuvor Schwester „Sabine“, sorgte nun auch das Sturmtief „Bianca“ im gesamten Landkreis für Einsätze: Los blies der Sturm am Donnerstagabend und forderte in der Nacht auf Freitag über 70 Feuerwehreinsätze.
Wolfratshausen - Die Abwesenheit der Bewohnerin nutzten bislang unbekannte Täter am Mittwochabend aus. Sie brachen in ein Einfamilienhaus am Paradiesweg ein und stahlen dort einen Tresor.
Amtsgericht: 55-jähriger Wolfratshauser muss 150 Euro Strafe zahlen
Wolfratshausen – Am Pfingstmontag 2019 riss sich ein kurzhaariger ungarischer Vorstehhund an einem Loisachuferweg von seinem Herrchen los und verletzte einen anderen Rüden durch einen tiefen Biss schwer. Die Halterin stellte Strafbefehl und sagte auch bei der Verhandlung am Amtsgericht aus.
Jahresbilanz Raiffeisenbanken im Oberland: Steigerung um drei Prozent
Bad Tölz – In den vergangenen Jahren gab es bei den Raiffeisenbanken im Oberland etliche Filialschließungen, was für Ärger sorgte. Inzwischen jedoch ist keine weitere Reduzierung der örtlichen Präsenz geplant, auch wenn immer mehr Kunden das Online-Angebot annehmen. Von „Hydrid-Kunden“ war jüngst beim Pressegespräch der drei rechtlich selbstständigen Raiffeisenbanken Beuerberg-Eurasburg, Isar-Loisachtal und der Raiffeisenbank im Oberland die Rede.
Sorge um Corona-Virus steigt: Tölzer Gesundheitsamt verzeichnet bis zu 30 Anrufe pro Tag
Landkreis/Bad Tölz – Das Coronavirus (SARS-CoV-2) beschäftigt auch das Tölzer Gesundheitsamt. Dort gehen täglich rund 30 Anrufe besorgter Bürger ein. Und alle Anliegen werden dort auch beantwortet. Selbst Fragen wie „Darf ich noch chinesisch essen gehen?“, wie Landratsamtssprecherin Marlis Peischer erklärte. Sie kann zumindest eine Entwarnung geben: „Im Landkreis gibt es noch keinen gemeldeten Verdachtsfall.“
Stadtrat verabschiedet Haushaltsplan 2020 mit unterschiedlichen Meinungen
Geretsried – Nach der Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss musste nun der Stadtrat über den Haushaltplan 2020 entscheiden. Das umfangreiche Zahlenwerk wurde trotz vereinzelter Kritik einstimmig verabschiedet.
Rita Schmid und Barbara Schramm-Kastl wollen im September eröffnen
Wolfratshausen – Im Mai 2019 musste das Rathauscafé schließen. Nach einer Räumungsklage und einem Wettbewerb mit drei Interessenten stehen die neuen Betreiber jetzt fest. Der Stadtrat vergab den Gastronomiebetrieb in nicht-öffentlicher Sitzung an Rita Schmid und Barbara Schramm-Kastl.
Ausbildungshilfen: Einweihung der neuen Kolping-Räume an der Marktstraße
Bad Tölz – Prominente Lage: direkt auf der Marktstraße in Bad Tölz befinden sich die neuen Räume der Kolping Bildungsagentur. Nach Umbau und Umzug konnten dort jüngst die neuen Zimmer für Unterricht, Praxis und Büroarbeiten jetzt offiziell eingeweiht werden.
Bürgermeister Michael Müller stellt Projekte auf Bustour vor
Geretsried – Zu einer besonderen Besichtigungstour lud der erneut kandidierende Bürgermeister Michael Müller jüngst 55 Bürger ein. In einem eigens gemieteten Bus spielte er den „Reiseführer“ und nahm zu Projekten in den vier Stadtteilen Stellung.
Bad Tölz – Die Kommunalwahlen am 15. März werden auch den Tölzer Stadtrat komplett verändern, nicht zuletzt wird ein neuer Bürgermeister gewählt, der am 1. Mai offiziell seine Arbeit aufnehmen soll. Auch viele der 24 Stadträte werden dann neu im Gremium sein. Das alles spielte in der jüngsten Finanzausschuss-Sitzung aber keine Rolle, als Kämmerer Hermann Forster den Haushalt 2020 und den Finanzplan 2021-2023 zur Entscheidung vorstellte.
Zwei-Mann-Theaterstück „Nach Europa“ regt zum Nachdenken an
Geretsried – An zwei Tagen präsentierte die Volkshochschule Geretsried (vhs) in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Helferkreis Asyl im Ratsstubensaal das Theaterstück „Nach Europa“. Die mit Lasereffekten unterstützte Darstellung von zwei Personen auf der Flucht bewegte Schüler und Erwachsene gleichermaßen.
Bürgerversammlung: Kritiker wünschen sich anderen Verlauf
Wolfratshausen – Rund 120 Besucher kamen zur jüngsten Bürgerversammlung in die Loisachhalle. Nach Rechenschaftsberichten von Bürgermeister Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung Wolfratshausen) und Landrat Josef Niedermaier (Freie Wähler) gab es in der Fragerunde vor allem Kritik an der geplanten Streckenführung der S7-Verlängerung.
Landkreis – Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU ruft die Reinigungskräfte im Landkreis zum Lohn-Check auf – davon sind hier rund 300 Beschäftigte betroffen. Sie sollen ihre letzte Lohnabrechnung überprüfen, da seit Januar der Mindestlohn in der Branche auf 10,80 Euro pro Stunde gestiegen ist.
Roland Hefter tritt bei Konzert- und Vortragsabend im Hinterhalt auf
Gelting – Um den in der Flüchtlingshilfe engagierten Verein „SeaWatch“ zu unterstützen, lädt die Grüne Jugend Bad Tölz-Wolfratshausen zu einem Benefizkonzert mit dem Münchner Musiker Roland Hefter und der Geretsrieder Band Merged in die Kulturbühne Hinterhalt ein. Zudem berichtet der ehemalige Kapitän des Rettungsschiffes Iuventa, Benedikt Funke, über seine Erfahrungen.
Asklepios Stadtklinik Bad Tölz setzt neue Videobrille „Happy Med“ ein
Bad Tölz – Eine Operation ist für die Patienten keine alltägliche Situation. Sie ist bei manchen Menschen mit Ängsten und Stress verbunden. Dank der neuen Videobrille „Happy Med“, die seit kurzem in der Anästhesieabteilung der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz im Einsatz ist. Damit können Betroffene bei Eingriffen mit Teilnarkose oder während der OP-Vorbereitung nun entspannen und ihre Sorgen bei einem Film vergessen. Das hat Vorteile für Patienten und Ärzte.
Bürgermeister Klaus Heilinglechner gibt Antworten in Wahl-Info-Lounge
Wolfratshausen – Zu einem politischen Frühschoppen lud die Bürgervereinigung Wolfratshausen (BVW) jüngst in ihre Wahl-Info.Lounge „#Worwärts“ am Schwankl-Eck ein. Dabei stellte sich Bürgermeister Klaus Heilinglechner, der für eine weitere Amtszeit kandidiert, den Fragen von rund 50 Besuchern.
Münsing/Ascholding – Bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Schäftlarn-Wolfratshausen findet wieder ein Kurs zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens in Silber für externe Nicht-Mitglieder statt.
Firma Linde verdoppelt ihre Spende an die Nachbarschaftshilfe „Bürger für Bürger“
Wolfratshausen – Bereits im vergangenen Dezember wurde an die Nachbarschaftshilfe Wolfratshausen „Bürger für Bürger“ durch die Firma Linde Electronics aus Pullach ein Spendenscheck überreicht. Das Unternehmen hatte im Rahmen eines Firmentreffens Spenden für einen guten Zweck erspielt. Nun wurde die Spende von dem Unternehmen kurzerhand verdoppelt – um weitere 730 Euro auf nun 1.460 Euro.
Landratsamt entrüstet: zwischen Peretshofen und Einöd wurde Abfall unerlaubt abgeladen
Dietramszell – Mehrere Autoreifen und Schubladen, eine Sackkarre und sogar Blechtonnen türmen sich: Der Müllhaufen wurde so vorgefunden auf einer Verbindungsstraße zwischen Peretshofen und Einöd. Das Landratsamt spricht eine deutliche Mahnung aus.
Grüne wünschen sich Busanbindung und Jugendtreffpunkte
Wolfratshausen – Vor den Kommunalwahlen stellen sich die Stadtratskandidatinnen der Grünen und Bürgermeisterkandidatin Annette Heinloth in den Stadtteilen vor. So auch jüngst in der Weidacher Pizzeria „Grüner Baum“.
Haushaltsreden der Fraktionen: CSU lehnt Etat- und Stellenplan ab
Landkreis – Buntes Treiben im Landratsamt: Allerdings trug bei der jüngsten Kreistagssitzung nicht der Fasching daran Schuld, sondern die Abstimmung zur Verabschiedung des Haushalts- und Stellenplans. Die verlief derart chaotisch, dass Landrat Josef Niedermaier zu einer seltenen Abstimmungsmethodik griff: Er ließ die Kreisräte einzeln nach vorne treten.
Theorie und Praxis: Bericht zum Ausbildungswochenende des Technischen Hilfswerks (THW)
Geretsried – Gestärkt starteten die Mitglieder des THW Ortsverband Geretsried in ihr monatliches Ausbildungswochenende: Nach einem Weißwurstfrühstück bauten sie in Gruppen aufgeteilt eine lange Beleuchtungsstrecke sowie ein großes Zelt auf. Zudem gab es wissenswertes über Strom, Motoren und Spannung.
Stadtrat reguliert die in die Jahre gekommene Bestattungssatzung neu
Bad Tölz – In neuer Rekordzeit von gut zehn Minuten wurde der öffentliche Teil der jüngsten Tölzer Stadtratssitzung abgewickelt. Dabei wurde ein Thema behandelt, das am Ende alle Tölzer irgendwann betrifft: Nämlich die Friedhofssatzung, die Bestattung auf dem Tölzer Waldfriedhof regelt.
Erika Halba bleibt: AWO-Ortsverein wählt Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder
Geretsried – Seit 34 Jahren führt Erika Halba den Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Bevor sie auf der Jahreshauptversammlung im Schützenheim an der Jahnstraße in ihrem Amt bestätigt wurde, berichtete die Ortsvereinsvorsitzende über das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder.
Oberland Werkstätten ehrt ihre 32 Absolventen für Praxis und Theorie
Gaißach/Penzberg – Jüngst lud die Oberland Werkstätten GmbH zum ersten Mal alle Absolventen des Berufsbildungsbereichs der vier Betriebe – darunter die in Gaißach ansässige Einrichtung – in die Stadthalle Penzberg ein, um den erfolgreichen beruflichen Abschluss zu feiern.
Bad Tölz – Die Tölzer Polizeiinspektion hat seit Anfang Februar einen neuen Dienststellenleiter: Kriminaloberkommissar Florian Benedikt, wurde durch Polizeipräsident Robert Kopp verabschiedet. Gleichzeitig führte der Polizeipräsident seinen Nachfolger, Polizeihauptkommissar Johannes Kufner, in sein neues Amt als Leiter der Polizeiinspektion Bad Tölz ein.
Handeln wie an der Börse: Gummibärenbande gewinnt Planspiel der Sparkasse
Landkreis/Icking – Das Planspiel Börse ist ein Klassiker im Jahresverlauf der Sparkasse. Bereits zum 37. Mal konnten Landkreisschüler mit dem fiktiven Kapital von 50.000 Euro, möglichst viel Gewinn erwirtschaften. Und das unter nahezu realen Bedingungen. Am erfolgreichsten waren dabei die Schüler vom Gymnasium Icking – die sich „Gummibärenbande 4“ im Börsenspiel tauften.
Bad Tölz - Die Online-Anmeldung für die Tölzer FOS/BOS ist angelaufen. Im kommenden Jahr werden an der Fachoberschule die Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen sowie Gesundheit angeboten. An der Berufsoberschule können Schüler zwischen Technik, Wirtschaft und Verwaltung entscheiden.
Zahlreiche Verkehrsunfälle in Egling und Wolfratshausen: Polizei sucht Zeugen
Wolfratshausen/Egling - Mehrmals hat es am Mittwoch gekracht: Dabei verletzten sich auch mehrere Personen und mussten ins Krankenhaus. Der entstandene Blechschaden der beteiligten Autos beläuft sich laut Polizei auf etwa 33.200 Euro.
BRK-Bereitschaft leistete im vergangenen Jahr 10.284 Stunden
Wolfratshausen – Seit 121 Jahren engagiert sich die BRK-Bereitschaft für in Not geratene Menschen und erfüllt damit weit über die Stadtgrenzen hinaus eine Vorbildfunktion für ehrenamtlichen Einsatz. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete Bereitschaftsleiter Wolfgang Tutsch über neue Herausforderungen und einen erfreulichen Mitgliederzuwachs.
Baugenossenschaft setzt Spatenstich an der Blombergstraße
Wolfratshausen – Insgesamt 66 Wohnungen werden voraussichtlich ab Anfang 2022 an der Blombergstraße, 2, 4, 6 und 8 zur Verfügung stehen. Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Wolfratshausen (BGW) und Projektbeteiligte eröffneten nun den dritten Bauabschnitt.
Wolfratshausen – Alle Hände voll zu tun hatten Kommandant Andreas Spohn, Vereinsvorsitzender Florian Seitner und Kreisbrandinspektor Erich Zengerle bei den zahlreichen Ehrungen und Ernennungen auf der 155. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfratshausen.
Theorie und Praxis der Pflegefachkraft an Schule sowie Klinik vereint
Landkreis – Theorie und Praxis gehören seit jeher zusammen: Und so passiert es nun auch bei der Kooperation der Berufsfachschule für Pflege in Penzberg der Rummelsberger Diakonie und der Wolfratshauser Kreisklinik. Sie arbeiten zusammen und ergänzen sich bei der Ausbildung zum neuen Berufsbild der Pflegefachkraft. Der Job ist „krisenfest“, europaweit anerkannt und bietet gute Karrieremöglichkeiten.
Wolfratshausen – Gleich mehrere Male wurde eine vorsätzliche Körperverletzung und eine Sachbeschädigung, zu denen es am 30. Juni 2018 auf einem Spielplatz kam, am Amtsgericht behandelt. Denn der Täter sagte im März 2019 als Zeuge aus und gestand dabei selbst die Taten. Fast ein Jahr später konnte der Fall endgültig zu den Akten gelegt werden.
Hallenbad: Vereine befürchten Überbelegung und hohe Nutzungsgebühren
Geretsried – Im September soll das interkommunale Hallenbad am Schulzentrum eröffnet werden. Um besser planen zu können, wünschen sich die Sportvereine nun ein umfassendes Belegungs- und Gebührenmanagement.
Gerechte Rente für alleVdK-Ortsverband beteiligt sich an bundesweiter Kampagne
Geretsried – Über einen vollbesetzten Pfarrsaal neben der Maria-Hilf-Kirche freute sich VdK-Ortsverbandsvorsitzende Cornelia Irmer beim traditionellen Neujahrsempfang. Gemeinsam mit Kreisgeschäftsführer Kristian Müller rief sie zur Teilnahme an einer Großkundgebung für gerechte Renten in München auf.
Bad Tölz – Im September feierten die 15 Absolventen der dreijährigen Ausbildung zum Gesundheits-und Krankenpfleger am Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Bad Tölz ihren erfolgreichen Abschluss. Eine besondere Ehre wird nun den Jahrgangsbesten Helena Nicolaus (Note 1,0) sowie Annelies Cook und Kristina Klug (beide Note 1,33) zu Teil. Für ihre herausragenden Leistungen überreichten ihnen der Geschäftsführer der Asklepios Stadtklinik Felix Rauschek und Bürgermeister Josef Janker den Bayerischen Staatspreis der Regierung von Oberbayern.
Zusatz-Vermerke: Stadt will historische Bedeutung von Straßennamen erläutern
Bad Tölz – Lange Zeit hat man sich in Bad Tölz über die Straßennamen keine großen Gedanken gemacht. Doch seit einigen Jahren achtet man darauf, nach welchen Persönlichkeiten ein Weg oder eine Straße benannt wurde. So kam es dazu, dass man für viel Geld aus der Hindenburgstraße einen Informationsweg mit neun Stelen machte, die sich mit der Rolle des ehemaligen Reichspräsidenten in der Nazizeit auseinandersetzen.
Umsetzung weiterer Maßnahmen mit Staatssekretär diskutiert
München/Walchensee/Jachenau – 14 Maßnahmen sind bei den Workshops für das Walchensee-Konzept vor einem Jahr beschlossen worden. In den vergangenen Wochen wurden nun weitere wesentliche Schritte zu deren Umsetzung vorgenommen.
Migranten unterstützen Zugewanderte: Infoabend zu Ausbildungsbeginn
Geretsried – Menschen, die nach Deutschland zuwandern, haben sehr oft sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden. Viele Zugewanderte haben diese Herausforderungen bereits erfolgreich gemeistert und sind mittlerweile gut in die deutsche Gesellschaft integriert. Von ihren Erfahrungen sollen neu Zugewanderte im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen künftig profitieren. Im Rahmen eines neuen Integrationsprojekts wollen das Caritas Zentrum Bad Tölz, die Malteser Wolfratshausen, die Stadt Geretsried, das Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen und verschiedene Kooperationspartner im Landkreis gut integrierte Migranten zu Kulturübersetzern ausbilden.
Nachschlagewerk mit über 100 Ausbildungsberufen: Anmeldungen sind bis zum 22. Februar möglich
Bad Tölz/Landkreis – „Ich werde Rohrleitungsbauer oder Bankkauffrau“: klare Entscheidungen, die oftmals nur wenige Jugendliche nach dem Schulabschluss treffen. Eine Orientierungshilfe soll in diesem Jahr wieder der „Ausbildungskompass“ bieten, den das Wirtschaftsforum Oberland herausgibt, unterstützt von der Agentur für Arbeit, IHK München und Oberbayern, Kreishandwerkerschaft sowie der Handwerkskammer für München und Oberbayern