Technisches Hilfswerk (THW) errichtet Zugangskontrollzelt an der Kreisklinik Wolfratshausen
Wolfratshausen – Zwei Tage ununterbrochene harte Arbeit und der Einsatz von schwerem Gerät. Dann hatte es das THW vollbracht. Vor dem Eingang zur Notaufnahme der Kreisklinik Wolfratshausen steht nun ein eigens angefertigtes Zugangskontrollzelt.
Das 7. Internationale Streichquartett-Festival Ickinger Frühling verschiebt sich um ein Jahr
Icking – „Frauenpower“ lautete das Motto des 7. Internationalen Streichquartett-Festivals Ickinger Frühling 2020 und angekündigt waren vier Ensembles aus Frankreich, Russland und Deutschland, besetzt mit 15 Frauen und einem Mann. Jetzt hat die Corona-Krise dem Ickinger Streichquartett-Festival, das jährlich an einem Wochenende im Frühjahr stattfindet und für den 25./26.April 2020 terminiert war, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es wird auf nächstes Jahr verschoben.
Landkreis – Das Landratsamt hat am Montag einen ärztlichen Hausbesuchsdienst (HBD) gestartet, um Krankenhäuser und stationäre Einrichtungen zu entlasten.
Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern in Gelting verzögert sich
Geretsried/Gelting – In seiner jüngsten Sitzung verweigerte der Bau- und Umweltausschuss einem Bauantrag der in Nürnberg ansässigen Lama Wohnbau GmbH vorerst seine Zustimmung. Damit verzögert sich die geplante Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern. Der Antragsteller muss nun nachbessern.
Gemeinde Wackersberg organisiert Corona-Nachbarschaftshilfe
Wackersberg – Wie viele andere Gemeinden und Städte im Landkreis hat sich auch in Wackersberg eine Corona-Nachbarschaftshilfe gegründet. Sie unterstützt Personen der Corona-Risikogruppe, die nicht durch Familienmitglieder oder Nachbarn versorgt werden können.
Josef Niedermaier bleibt Landrat: "I g'frei mi riesig"
Landkreis - Amtsinhaber Josef Niedermaier (Freie Wähler) hat sich in der Stichwahl gegen Anton Demmel (CSU) klar durchgesetzt. Der Landrat vereinte am Ende 62,8 Prozent der Stimmen auf sich. Die Wahlbeteiligung lag übrigens bei 57,99 Prozent.
Klaus Heilinglechner setzt sich in Stichwahl gegen Herausforderer Günther Eibl durch
Wolfratshausen – Bis 19.51 Uhr musste sich Klaus Heilinglechner am Sonntagabend gedulden. Erst zu diesem Zeitpunkt stand sein Wahlsieg fest. Der 52-jährige Vertreter der Bürgervereinigung Wolfratshausen (BVW) bleibt für weitere sechs Jahre Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen.
Neuer Stadtförster: Florian Weber folgt auf Max Leutenbauer
Bad Tölz – Seit 1989 war Max Leutenbauer, der sich um den Tölzer Stadtwald gekümmert hat. Nun hat er eine andere Aufgabe übernommen.Sein Nachfolger Florian Weber stellte sich nun im Finanzausschuss vor – und zeigte in seinem Waldbericht, dass er wahrlich einiges zu tun haben wird. Vor allem die Entwicklungen am Blomberg sind aus forstwirtschaftlicher Sicht bedenklich – immer noch gilt es die Folgen vom Schneechaos 2019 hat nach wie vor ordentliche Folgen.
Landkreis - Achtung, Betrüger nutzen die derzeitige Kriese aus: Das Bayerische Landeskriminalamt warnt deshalb vor betrügerischen Handlungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Oberland Werkstätten arbeiten trotz Einschränkungen weiter
Gaißach – Von der Betriebsleitung bis hin zum Gruppenleiter, bei der Oberland Werkstätten GmbH packt in dieser außergewöhnlichen Zeit wirklich jeder mit an. Das ist leichter gesagt als getan, denn seit dem 18. März wurden alle vier Betriebe in Gaißach, Polling, Geretsried und Miesbach aufgrund der Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für die Menschen mit Behinderungen geschlossen.
Liegenschaften an der Jahnstraße gehen im Spätsommer ans Netz
Geretsried – In seiner jüngsten Sitzung vergab der Bau- und Umweltausschuss die letzten Aufträge, um das Mehrzweckgebäude Isarau, das Schützenheim und das Eisstadion an das Fernwärmenetz der Stadt anzuschließen.
Trotz Corona: Bauarbeiter im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen packen noch zu
Landkreis - Handwerk statt Home-Office: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – Zugleich pocht die Gewerkschaft auf die genaue Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Frühstücksrunden im Baucontainer seien derzeit ebenso tabu wie Fahrten im vollbesetzten Bulli.
Wolfratshausen – Die Chemiefirma United Initiators aus Pullach suchte im Rahmen einer Spendenaktion für Kinder aus der Region: Gefunden haben sie dann das Inselhaus in Wolfratshausen und entschieden, dort die „Tiergestützte Pädagogik“ zu fördern.
Landkreis - Wie der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann informiert, hat die Deutsche Post AG für das kommende Wochenende – wenn in vielen Kommunen Stichwahlen auf Briefwahlbasis anstehen – eine Sonderleerung der Briefkästen vereinbart.
Versorgungssicherheit: Wasser, Strom, Erdgas und Nahwärme ist gewährleistet
Bad Tölz - Auch die Stadtwerke haben sich auf die Corona-Krise eingestellt - und sorgen weiterhin für eine Versorgung Trinkwasser, Strom und Erdgas sowie Nahwärme.
Polizei relativiert Beschwerden von Anwohnern und verspricht strenge Kontrollen
Wolfratshausen – Im August des vergangenen Jahres schrieben Anwohner des Bahnhofs an die Polizeiinspektion einen Brief, in dem sie sich über Ruhestörungen und Verunreinigungen beziehungsweise herumliegenden Müll beschwerten. Gut ein halbes Jahr später zog die Polizei eine Bilanz und traf sich mit Bürgermeister Klaus Heilinglechner am Bahnhof.
"Wann immer möglich, sind Telefon und E-Mail vorzuziehen"
Landkreis – Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) mit Sitz in Holzkirchen bekommt derzeit viele Nachrichten: Welche Waldarbeiten sind noch erlaubt? oder welche sind überhaupt noch notwendig? Im Gespräch gibt Stefan Kramer, Abteilungsleiter Forsten am AELF, Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus für Waldbesitzer.
Icking - Erst ist Rauch aus dem Keller geströmt, dann bemerkte ein Bewohner in Icking, dass dort der Wäschetrockner Feuer gefangen hatte. Verletzt wurde bei dem Feuerwehreinsatz niemand.
Geretsried – Die Fahrbahnen des Astern- und Enzianwegs gleichen einem Flickenteppich. Statt nur stellenweise Ausbesserungsarbeiten durchzuführen, entschloss sich der Bauausschuss nun zu umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die etwa 352.500 Euro kosten werden.
Flussabschnitt der Isar für Wassersportler hergerichtet
Schäftlarn – Auch wenn aktuell angesichts der Corona-Krise nichts nach Wassersport aussieht: Uniper-Wasserkraft hat in der vergangenen Woche auf einem drei Kilometer langen Isar-Abschnitt dafür gesorgt, dass ein gefahrloses Befahren der Isar möglich sein wird: mittels eines Schreitbaggers.
Bauausschuss genehmigt Aufstellung von zwei provisorischen Containern
Geretsried – Im Stadtteil Gelting und im Geretsrieder Süden werden im Sommer noch mehr Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung stehen. Der Bau- und Umweltausschuss gab in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für zwei provisorische Erweiterungsprojekte.
Hilfe-Aufruf des AWO Demenz Zentrums Wolfratshausen
Wolfratshausen – Das AWO Demenz Zentrum Wolfratshausen benötigt Unterstützung und Atemschutzmasken für den Notfall, um die Patienten während der Krise weiterhin gut versorgen zu können.
Finanzausschuss stimmt Haushalt zu, Prioritätenliste wird wegen Corona überprüft
Bad Tölz – Der Finanzausscchuss des Stadtrats hat den Haushalt für dieses Jahr abgesegnet, mitsamt der beschlossenen Investitionsliste und dem mittelfristigen FInanzplan. Das Thema Corona bestimmte gerade auch hier die Diskussion und machte eines klar: Planen lässt sich derzeit gar nichts.
Zwischenbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd fällt positiv aus
Landkreis - Fast 5.000 Mal hat die Polizei in den vergangenen beiden Tagen im südlichen Oberbayern Kontrollen durchgeführt, zur Einhaltung der von der Bayerischen Staatsregierung erlassenen Ausgangssperre. Die Zwischenbilanz fällt dabei positiv aus.
Verstoß gegen Ausgangsbeschränkung in Wolfratshausen
Wolfratshausen - Gegen die derzeitige Ausgangsbeschränkung verstießen fünf junge Leute am Montagabend gegen 18 Uhr. Sie hatten sich im Krankenhauspark aufgehalten.
Abstrich nur nach Terminvergabe durch das Gesundheitsamt
Bad Tölz – Um sicherzustellen, dass ausschließlich begründete Verdachtsfälle zügig abgestrichen und getestet werden können, ist auf dem Parkplatz der WeeArena auf der Flinthöhe vom Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen eine sogenannten Drive-In-Station errichtet worden.
Bad Tölz - Die Onlinemarketing-Agentur ByteFIRE, Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Tölz und der Tölzer Unternehmerverein „Wir für Tölz!“ starten eine gemeinsame Initiative gegen die Corona-Krise unter dem Motto "Tölzer helfen Tölzern". Seit vergangenem Wochenende ist die Internet-Plattform www.unser-toelz.de online.
Landkreis - Zum ersten Mal hat im Zuge der Kommunalwahlen 2020 in Bayern im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit der Jugendkommunalwahl eine Online-Wahl stattgefunden. Die Initiatoren sind trotz geringer Beteiligung zufrieden.
Facebook-Gruppe „WOR Miteinander-Füreinander“ bietet Hilfe an
Wolfratshausen – Unterstützt von der Stadt und dem Nachbarschaftshilfeverein „Bürger für Bürger“ hat Michael Winterholler am 18. März die Facebook- Gruppe „WOR Miteinander-Füreinander“ gegründet.
Kulturverein Isar-Loisach bietet Fahr- und Einkaufsdienste an
Wolfratshausen – In der schweren Zeit der Corona-Krise rücken die Menschen trotz Distanz zusammen. Immer mehr Initiativen und Ehrenamtliche helfen denen, die Hilfe benötigen. Der Kulturverein Isar-Loisach bietet ebenso Hilfe an.
Bei Corona-Fragen nicht den Notruf 110 wählen oder die örtliche Polizei anrufen
Landkreis - Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bittet die Bevölkerung, die Notrufnummer 110 ausschließlich in Notfällen anzurufen. Nach wie vor melden sich dort viele Bürger bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums und belegen in dieser Zeit die Leitungen für echte Notfälle.
Bergwacht Bayern warnt vor Ansteckungsrisiko / Lenggrieser Bergretter ziehen Winterbilanz
Landkreis/Lenggries – Während die regionalen Bergretter ihre Saison am Berg beenden und Bilanz über die vergangenen Monate ziehen, meldet sich nun auch die Bergwacht Bayern: Sie fordert alpine Freizeitsuchende auf, derzeit nicht in die Berge zu gehen. Da mögliche Einsätze zu Coronazeiten zusätzlich das Gesundheitssystem belasten.
Gelting – Um den in der Flüchtlingshilfe engagierten Verein „Sea-Watch“ zu unterstützen, lud die Grüne Jugend Bad Tölz-Wolfratshausen im Februar zu einem Benefizkonzert mit dem Münchner Musiker Roland Hefter und der Geretsrieder Band Merged in die Kulturbühne Hinterhalt ein
Wolfratshausen – Auch der Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen ist seit Montag aufgrund des Coronavirus bis auf Weiteres geschlossen. Davor konnte aber noch der 6.000 Besucher gefeiert werden.
Betrunkener Geretsrieder beißt Mitbewohner ins Ohr und attackiert Polizisten
Geretsried – Wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte musste sich ein 26-Jähriger vor dem Wolfratshauser Amtsgericht verantworten. Am 18. Dezember 2018 biss er in betrunkenem Zustand seinem Mitbewohner ins Ohr, warf eine leere Bierflasche nach einem Polizisten und widersetzte sich seiner Verhaftung.
KJFV verzeichnet steigende Anmeldezahlen für Mittagsbetreuung und Kinderhorte
Wolfratshausen – Viel zu tun gibt es für den Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) in den kommenden Monaten. Denn Geschäftsführer Fritz Meixner berichtete in der jüngsten Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses über eine steigende Nachfrage für die Angebote der Mittagsbetreuung und die Unterbringung in Kinderhorten.
Financial Times: Franco Fresco gehört zu den Top 1.000 Unternehmen in Europa
Geretsried – Das Unternehmen Franco Fresco, das Tiefkühlpizzen unter der Marke Gustavo Gusto in Geretsried herstellt, gehört laut einer Veröffentlichung der Financial Times (London) zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa. Das freut auch Geschäftsinhaber Christoph Schramm.
Wolfratshausen – Wolfratshausen – Mit einem beachtlichen Stimmenanteil von 25 Prozent eroberten die Grünen sechs Sitze im neugewählten Stadtrat. Verluste mussten die Bürgervereinigung Wolfratshausen (21,8 Prozent), CSU (22,2) und SPD (14,3) hinnehmen. Neu dabei sind drei Vertreter der Wolfratshauser Liste (12,8) sowie ein Stadtrat der FDP (3).
Geretsried – Seit Dienstag sind Rathaus und alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Der Bau- und Umweltausschuss tagte dennoch – unter besonderen Bedingungen.
Unbekannte Wege: Mountainbike-Profi Harald Philipp beeindruckt mit Vortrag „Pfad-Finder“
Bad Tölz – Harald Philipp liebt sein Mountainbike und ist damit Profi: Gerne trägt er es in Herrgottsfrühe irgendwelche Berge in den Alpen hinauf, um dann auf noch nie befahrenen Pfaden herunter zu radeln. Zusammen mit gleichgesinnten Freunden oder seiner ebenso abenteuerlustigen Mutter begibt er sich auf immer neue Wege. Er nennt sich und seinen aktuellen Multivisionsvortrag zu Recht „Pfad-Finder“. Bilder und Filmszenen wurden jüngst knapp 400 Zuschauern im Rahmen des Wunderfalken-Festivals im Tölzer Kurhaus gezeigt.
Felix Leipold (21) und Peter Curtius (22) feiern Wahlerfolg
Geretsried – Der 21-jährige Rundfunkvolontär Felix Leipold (Freie Wähler) und der 22-jährige BWL-Student Peter Curtius (Bündnis 90/Grüne) sind die jüngsten Mitglieder im neugewählten Stadtrat. Erstmals dabei sind zudem drei Vertreter der erst im Herbst 2019 gegründeten Geretsrieder Liste.
Polizeieinsätze und Kontrollen zur Corona-Pandemie in Oberbayern
Landkreis – Seit dem 16. März zählte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd über 2.000 Einsätze und Kontrollen im Kontext mit der Corona-Pandemie. Viele beachten die Einschränkungen. Leider mussten aber auch mehrfach Verstöße gegen die Bestimmungen der Allgemeinverfügungen festgestellt werden.
Krankenhäuser und Seniorenheime werden weiterhin versorgt
Gaißach – Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Corona-Virus und der daraus resultierenden Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege haben die Oberland Werkstätten GmbH seit Mittwoch bis voraussichtlich 19. April ihre vier Betriebe in Gaißach, Polling, Geretsried und Miesbach zugesperrt.
Tölzer und Lenggries stellen ihre Ausgabe ein: Geretsried-Wolfratshausen weiterhin offen
Landkreis – Es sind schwere Zeiten: Die Corona-Pandemie greift um sich und ist für jeden Einzelnen beruflich wie privat eine Belastungsprobe. Auch die Landkreis-Tafeln kämpfen, um ihren Dienst aufrecht zu erhalten.
Verkehrsüberwachung in schwierigen Zeiten: Zweckverband hält Stellung
Landkreis - Corona wirbelt seit einigen Wochen das gesamte öffentliche Leben durcheinander und vieles steht still. Auch die Verkehrsüberwacher bleiben davor nicht verschont und haben sich zu Anpassung bei den Überwachungstätigkeiten entschlossen.
Wolfratshausen – In der Kreisklinik Wolfratshausen sind derzeit keine Besuche mehr erlaubt und auch die für die kommenden Wochen geplanten Veranstaltungen wurden abgesagt.