Unbekannter greift Frau am Isarufer an: Kripo bittet um Zeugenhinweise
Lenggries/Landkreis - Am Donnerstagabend wurde eine 31 Jahre alte Frau am östlichen Isarufer bei Lenggries von einem unbekannten Mann angegriffen. Nachdem sich die Frau nach Leibeskräften gegen den Angriff wehrte, ließ der Mann von ihr ab und flüchtete. Die Kriminalpolizei Weilheim übernahm umgehend die Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
DAV-Projekt zur Mountainbike-Problematik der Presse vorgestellt
Wackersberg/Landkreis – Auch wenn zuletzt die hiesige Ferien- und Freizeitregion eher wegen des überbordenden Verkehrs-Aufkommen in die Schlagzeilen geriet, so schwelt das Thema Mountainbiker (MTB) nach wie vor wie schon seit Jahren.
Vereine und Rettungsorganisationen müssen künftig zahlen
Geretsried – Eine Kostenberechnung der Unternehmensberatung Altenburg legte Werner Rampfel in der jüngsten Sitzung des Jugend- und Kulturausschusses vor. Um das Defizit auszugleichen, werden nun auch die Vereine zur Kasse gebeten.
Stadtrat lehnt millionenschwere „Maximallösung“ für Rathauscafé ab
Wolfratshausen – Im Mai 2019 musste das Rathauscafé schließen. Der Stadtrat vergab den Gastronomiebetrieb daraufhin in nicht-öffentlicher Sitzung an Rita Schmid und Barbara Schramm-Kastl, die im Februar 2020 als neue Pächterinnen vorgestellt wurden. Doch nun explodierten die Sanierungskosten. In seiner jüngsten Sitzung lehnte der Stadtrat eine „Maximallösung“ ab.
37-Jähriger Münchner fährt mit 1,1 Promille gegen einen Baumstumpf – 3.000 Euro Schaden
Königsdorf – Zu tief ins Glas geschaut und sich im Anschluss ans Steuer seines Pkw gesetzt, hat sich am Freitagabend ein 37-jähriger Mann aus München. Er war mit seinem BMW, der mit zwei weiteren Personen besetzt war, gegen 19.40 Uhr auf der Grundstraße von Geretsried kommend in Richtung Geretsried unterwegs.
Wolfratshausen – Seit 2017 kürt der Rotary Club Wolfratshausen-Isartal am Ende des Schuljahres eine vorbildliche Lehrerpersönlichkeit aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Diesmal durfte sich Karl Haider vom Ickinger Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium über den mit 3.000 Euro dotierten „Summa cum laude“-Preis freuen.
200 Jahre alte Linde an der Buchberger Straße bleibt erhalten
Gelting – Im Mai bewilligte der Bau- und Umweltausschuss einem Bauantrag der in Nürnberg ansässigen Lama Wohnbau GmbH, die an der Buchberger Straße drei Mehrfamilienhäuser errichten will. Nicht eingezeichnet im Plan war jedoch eine alte Linde, mit deren Schutz sich der Bauausschuss in seiner Julisitzung beschäftigte.
Interview: Marketingleiterin Katha Sohnius spricht über Corona-Auflagen und die Zukunft der Lichtspielhäuser
Bad Tölz – Katha Sohnius ist ein Kinokind: aber nicht weil sie selbst gerne Filme anschaut. Nein, die 26-jährige Haushamerin (Nachbarkreis: Miesbach) arbeitet seit 2017 als Marketingleiterin im Familienbetrieb „Kinobetriebe Wolf“. Dem etwa das Programmkino Capitol-Theater in Tölz sowie das dortige Isar Kinocenter und das Oberland Kinocenter in Hausham angehören. Am 1. August eröffnen nun die beiden Mainstraimkinos wieder. Im Interview berichtet sie über die Kinokultur in Zeiten von Corona.
Geretsrieds Bürgermeister vereidigt neuen FDP-Stadtrat
Geretsried – Wegen eines schwerkranken Familienmitglieds zieht Lorenz Terwey in den Landkreis Rosenheim. Wie schon im Kreistag rückt nun auch im Geretsrieder Stadtrat Edmund Häner (l.) für ihn nach.
Vorsitzende des Tölzer Weltladens übergibt nach zwölf Jahren an Nachfolgerin Irma Walter
Bad Tölz – Die Jahreshauptversammlung des Tölzer Weltladens konnte mit einem zufriedenen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr eröffnet werden. Die scheidende Vorsitzende Gudrun Schroth bedankte sich bei allen Mitarbeitern für tagtägliche Betreuung des Ladens. Zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Irma Walter ins Amt gewählt.
Abschluss der Stahlwasserbau-Sanierung am Sylvenstein
Lenggries/Fall – Zuerst kam Ministerpräsident Markus Söder, von 2008 bis 2014 Umweltminister, und ließ sich am schäumenden Auslass am Sylvensteinspeicher im Boot fotografieren. Dann folgte Umweltminister-Nachfolger (2011-2014) Marcel Huber mit Ehefrau Adelgunde, um dem Stollen im Damm einen Namen zu geben. Am Donnerstag machte sich nun der amtierende Minister für Umwelt und Gesundheit, Thorsten Glauber (Freie Wähler), auf den Weg zur dortigen Dammkrone, um den Abschluss einer weiteren zwölf Millionen teuren Baumaßnahme zu verkünden.
Stadtrat bringt Bebauungspläne Hintersberg II sowie Wackersberger Höhe weiter
Bad Tölz – Nicht zu beneiden sind derzeit Bürgermeister Ingo Mehner (CSU) und die 24 Tölzer Stadträte. Nicht nur, dass wegen Corona vieles anders und schwierig ist, auch die bereits vom alten Stadtrat auf den Weg gebrachte Projekte müssen weiter voran getrieben werden. Da half auch ein in der vergangenen Sitzung zutage getretenes vermeintliches Informationsdefizit nichts, konkrete Beschlüsse müssen gefasst werden. Nach einer einmonatigen Verschiebung (wir haben berichtet) wurde jetzt am Dienstag im Kurhaus entschieden: Die Verfahren für die Bebauungspläne Hintersberg II sowie das Sondergebiet Wackersberger Höhe laufen weiter.
In Icking sind drei neue Mobilfunkmasten mit bis zu 50 Metern geplant
Icking – Wo steckten die erklärten 5G-Gegner? Der von vielen Bürgern gefürchtete Mobilfunkstandard ist in Icking angekommen, aber in der wegen des erwarteten Andrangs extra in die Grundschulaula verlegten Gemeinderatssitzung blieb die Hälfte der Plätze leer – und die Stimmung friedfertig.
40-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt
Wolfratshausen – Über drei Promille Alkohol hatte ein 40-jähriger Wolfratshauser im Blut, als er auf einen 64-jährigen Nachbarn losging. Da auch das Opfer betrunken war, gestaltete sich die Aufarbeitung des bereits acht Monate zurückliegenden Vorfalls während der Verhandlung am Amtsgericht mühsam.
Stadtbücherei beteiligt sich erstmals an bayernweiter Aktion
Geretsried – Seit den 1990er-Jahren veranstalten bayerische Bibliotheken in den Sommerferien eine mehrwöchige Buch- und Gewinn-Aktion für junge Leser – bis 1. September ist nun auch erstmals die Geretsrieder Stadtbücherei dabei.
Dietramszeller Rat will Arbeitspapier für Gewerbe- und Landwirtschafts-Bauten
Dietramszell – Eine Premiere erlebten zahlreiche Gemeinderäte am vergangenen Dienstagabend, als der Rat nach der Corona bedingten Umsiedelung in die Schulturnhalle erstmals wieder im angestammten Sitzungssaal im Feuerwehr-Haus Humbach tagte. Doch statt der gewohnten Sitzordnung im Karree wurde versucht, Abstand zu halten. So nahmen auch die nach der jüngsten Kommunalwahl zahlreich neu hinzugekommenen Räte an Einzeltischen Platz, aufgereiht wie in einem Schul-Klassenzimmer.
Vorsitzende des Tölzer Weltladen übergibt nach zwölf Jahren an Nachfolgerin Irma Walter
Bad Tölz – Die Jahreshauptversammlung des Tölzer Weltladens konnte mit einem zufriedenen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr eröffnet werden. Die scheidende Vorsitzende Gudrun Schroth bedankte sich bei allen Mitarbeitern für tagtägliche Betreuung des Ladens. Zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Gurdun Schroth ins Amt gewählt.
Lenggries – Auch die SPD ist bei der Wahl zum Lenggrieser Bürgermeister im September wieder mit dabei: Für die Sozialdemokraten ließ sich erneut Tobias Raphelt aufstellen und nominieren.
Klaus Hanus kandidiert für die Grünen als Bürgermeister
Lenggries – Nun ist es offiziell: Klaus Hanus kandidiert für die Lenggrieser Grünen als Bürgermeister. Am Samstagabend nominierten ihn die elf anwesenden Mitglieder des Ortsverbands einstimmig.
Landschaftspflegeverband soll Naturschutz, Kommunen und Bauern vereinen
Landkreis – Der Landkreis steht der Gründung eines Landschaftspflegeverbands positiv gegenüber. Diese Schaltstelle könnte so manchen Knoten lösen, den es naturgemäß zwischen Naturschutzverbänden und Landwirten gibt.
Öffentliche Führung zum Weideprojekt Isaraue: Alpenflusslandschaften – Vielfalt von Ammersee bis Zugspitze
Landkreis/Lenggries – Auch heuer wollen das Landratsamt und der Isartalverein das Beweidungsprojekt zwischen Bad Tölz und südlicher Landkreisgrenze der interessierten Öffentlichkeit wieder vorstellen. Hierzu findet am Samstag, 1. August eine Führung (siehe Infokasten am Ende) statt. Diese wird Joachim Kaschek von der Unteren Naturschutzbehörde betreut und Projektleiter Markus Henning vom Maschinenring Wolfratshausen.
Schule der Phantasie präsentiert Klecksinale-Jahresausstellung
Wolfratshausen – Jeden Sommer zeigt die Klecks-Schule der Phantasie an zwei Tagen die Kunstwerke von Kursteilnehmern. In diesem Jahr lautete die Vorgabe: „Schwarz-Weiß“.
Lenggrieser Bergwacht seilt verunglückten Alpinisten (21) direkt auf B13 ab
Lenggries - Dieser Alpinist hatte einen tüchtigen Schutzengel: Ein 21-jähriger Alpinist war im Bereich Brandkopf/Brandgraben im Gebiet Sylvensteinsee vom Weg abgekommen, mehrere hundert Meter abgerutscht und über Steilstufen gestürzt. Die Rettung lief wie aus dem Lehrbuch.
Publikum genießt Konzert von Ludwig Seuss und Band
Wolfratshausen – Seit dem 4. Juli veranstalten Dr. Harry Rosenkind und Stefan Eckardt Open-Air-Konzerte und ein Familienprogramm vor dem ehemaligen Wolfratshauser Druckhaus an Hans Urmiller Ring. Nachdem beim Auftakt noch viele Plätze unbesetzt blieben, lockte der renommierte Münchner Blues- und Boogie-Pianisten Ludwig Seuss und seiner Band nun deutlich mehr Besucher ins Gewerbegebiet.
Bauausschuss Wolfratshausen befürwortet Umwandlung von Bürogebäude
Wolfratshausen – Auf dem Grundstück am Hans-Urmiller-Ring 8 entsteht eine Unterkunft mit 30 Betten. Der Bau- und Umweltausschuss genehmigte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Nutzungsänderung des ehemaligen Bürogebäudes am Hans-Urmiller-Ring 8.
Wolfratshausen – Drei Wochen lang war das Freigelände vor dem Wolfratshauser Druckhaus am Hans-Urmiller-Ring Schauplatz von Konzerten und Kindertheateraufführungen. Nicht alle Veranstaltungen waren so gut besucht wie das Konzert der Band „The Clouds Munich“.
18-Jähriger beschädigt parkende Fahrzeuge in der Blumenstraße
Geretsried – Wegen mehrfacher Sachbeschädigung musste sich ein 18-jähriger Geretsrieder vor dem Jugendgericht verantworten. Am 13. Dezember 2019 trat er den Seitenspiegel eines Golfs ab und verbeulte ein weiteres Fahrzeug. Den Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zahlt er derzeit in Raten ab.
Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Geretsried für 2019 vorgestellt
Königsdorf/Geretsried – Kein Anstieg der Straftaten, dafür eine Verbesserung der Aufklärungsrate. So lässt sich der Sicherheitsbericht für 2019 zusammenfassen, den Franz Schöttl, Leiter der Polizeiinspektion Geretsried, nun an die Bürgermeister Michael Müller (Geretsried), Rainer Kopnicky (Königsdorf) sowie Josef Hauser (Dietramszell) überreichte.
Amtsgericht: 41-jährige Tölzerin wird im Supermarkt von Ladendetektiv ertappt
Bad Tölz – Eine 400-Milliliter-Dose Kokosmilch, zwei Schachteln Zigaretten und eine Hautcreme im Gesamtwert von rund 20 Euro versuchte eine Tölzerin, am 21. Januar an der Kasse eines Supermarktes vorbei zu schmuggeln. Da sie ein Ladendetektiv dabei ertappte, drohte der einschlägig vorbestraften Frau bei der folgenden Verhandlung im Amtsgericht Wolfratshausen nun sogar eine Haftstrafe.
Krad-Fahrer (70) aus München stirbt nach Zusammenstoß mit Pkw
Ascholding - Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Montagvormmittag im Ortsteil Ascholding in der Gemeinde Dietramszell. Ein 70-Jähriger Münchner krachte mit seinem Motorrad in ein Auto.
Dietramszeller Rat beschließt neue Friedhofs- und Bestattungssatzung
Dietramszell – Keine Zustimmung fand jüngst im Dietramszeller Gemeinderat der Vorschlag der Verwaltung und des Bürgermeisters Josef Hauser, zu der neuen Friedhofs- und Bestattungssatzung. Zum Teil sollten da die einzelnen Sätze für die gemeindlichen Friedhöfe in Dietramszell (Kreuzbichl) und in Steingau mehr als verdoppelt werden. Letztlich mit großer Mehrheit angenommen (15:4 Stimmen) wurde der Vorschlag von Florian Heuschneider, die einzelnen Sätze jeweils um 100 Euro anzuheben.
Telekom nimmt 5G-Antennen in Betrieb: Kritik von „Zivilcourage“
Landkreis/Lenggries – Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist mit dabei: In Geretsried, Icking, Kochel am See und Wolfratshausen funken inzwischen Mobilfunkstandorte im neusten Mobilfunkstandard. Was der Telekommunikationskonzern mit Freuden mitteilt, nehmen 5G-Kritiker mit großer Sorge zur Kenntnis. Die Bürgerinitiative „Lenggries gegen 5G“ hat sich nun dem Aktionsbündnis Zivilcourage Bad Tölz-Wolfratshausen angeschlossen – und im Verbund einen Offenen Brief an die Bürgermeister und den Landrat verfasst.
Asklepios-Geschäftsführer Dr. Joachim Ramming in VPKA-Vorstand gewählt
Bad Tölz – Dr. Joachim Ramming, Asklepios Regionalgeschäftsführer Bayern wurde jüngst im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Verbands im „The Monarch Hotel“ in Bad Gögging von den anwesenden 47 Mitgliedern in den Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) gewählt.
Autor Anatol Regnier stellte am See sein neues Buch vor
Münsing – So lässt es sich aushalten. Mächtige grüne Baumkronen mildern die Sommerhitze, Segelschiffe wiegen sich auf dem Wasser, Wellen schwappen an das Seegrundstück am friedlichen Ostufer. Die meditative Sinnestherapie krönen die getragenen Gitarrenklänge von Anatol Regnier. Das Publikum ist glücklich eingelullt, da ist wieder volle Konzentration gefragt. Denn so leicht macht es einem der Musiker und Autor dann doch nicht. Zu sich nach Ambach eingeladen hatte der Sohn von Schauspieler Charles Regnier und der Wedekind-Tochter Pamela anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der „Kunsträume am See“ der Starnberger Kulturmanagerin Elisabeth Carr.
Rennen auf B11: zwei junge Motorradfahrer mit über 140 Stundenkilometern unterwegs
Geretsried - Am vergangenen Freitag fielen einer zivilen Polizeistreife der Polizeiinspektion Geretsried gegen 15.30 Uhr ein schwarz/goldenes BMW- und ein weißes Yamaha-Motorrad auf: Die auffälligen Fahrzeuge waren auf der B11 von Königsdorf aus in Richtung Bad Heilbrunn unterwegs. Trotz der hohen Geschwindigkeit der Polizeibeamten, welche mit weit über 140km/h die Motorradfahrer anhalten wollten, konnten diese nicht eingeholt werden.
Wolfratshausen – Seit Anfang Juli werben die Malteser in Oberbayern wieder um Fördermitglieder. „Gerade in der Coronakrise hat sich gezeigt, wie schnell jeder Einzelne auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sein kann“, erklärt Anke Ringel, Kreisgeschäftsführerin der Malteser im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Umbau Sparkasse: Kontoauszugdrucker, Geld- und Münzauszahlautomat
Lenggries – Das Ausweichquartier im ersten Stock, Geldautomaten in einem Container vor der Sparkasse und das alles während zur Hochphase der Corona-Krise. Es waren für die Sparkasse erschwerte Bedingungen in den vergangenen Monaten, aber jetzt ist der Umbau in Lenggries abgeschlossen.
„Ecco DiLorenzo and his Innersoul Five“ lassen Kulturbühne erbeben und loben das Ambiente
Gelting – Trotz der Aufhebung des Besucherverbots hält der Kulturverein Isar-Loisach (KIL) im Sommer an der Fortführung der Livestream-Veranstaltungsreihe fest. Nach einem politischen Intermezzo mit den Grünen stand jüngst wieder ein mitreißendes Konzert auf dem Programm.
ADFC-Mitglieder fordern zügige Verbesserungen des Radwegenetzes
Geretsried – Im Januar fasste der Stadtrat den Beschluss, die Mitgliedschaft für die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern“ (AGFK) zu beantragen und ein neues Radverkehrskonzept zu erstellen. Geschehen ist bisher – auch aufgrund der Corona-Pandemie – wenig. Nun macht der neu formierte „Arbeitskreis Fahrrad Geretsried“ Druck.
Nach Hinweis durch Hausmeister: Polizei greift „Schrauber“ auf
Wolfratshausen – Gleich mehrere Fahrraddiebstähle gehen auf ihre Kappe: Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren gingen nun der Wolfratshauser Polizei in die Falle. Den entscheidenden Tipp lieferte der Hausmeister eines Mehrfamilienhauses.
Novelle des Bundesjagdgesetzes: Bundestagsabgeordnete Radwan trifft Jagdverbands-Vize
Egling – Derzeit finden intensive Debatten über die anstehende Novelle des Bundesjagdgesetzes (BJG) zwischen den anerkannten Naturschutzverbänden und den politischen Akteuren statt. Aus diesem Grund arrangierte der Eglinger CSU Ortsvorsitzende und Jagdaufseher, Florian Sperl, ein Treffen zwischen dem CSUBundestagsabgeordneten Alexander Radwan und BJV-Vizepräsident Thomas Schreder, um im Dialog Argumente und Positionen auszutauschen.
Corona: Weiterer Ausbau zur Dorferneuerung um ein Jahr verschoben
Dietramszell – Corona-bedingt soll der zweite Bauabschnitt zum Projekt Dorferneuerung Dietramszell um ein weiteres Jahr verschoben werden. Dies teilte Bürgermeister Josef Hauser dem Ratsgremium in seiner jüngsten Sitzung mit. Davon betroffen ist neben dem weiteren Straßenausbau vor allem die Neugestaltung der Flächen direkt vor der Pfarrkirche und vor der Klosterschänke samt der Neugestaltung der Parkplätze für die Gastwirtschaft.
Umweltschutzorganisationen und Bauern fordern Umdenken in Landwirtschaft
Bad Tölz/Landkreis – Ein Zusammenschluss aus Naturschutzverbänden und Landwirten hat in einem Brandbrief an die Politik – Adressaten sind etwa zig Bürgermeister der Region, Landrat Josef Niedermaier und seine Amtskollegin Andrea Jochner Weiß (Weilheim-Schongau) aber auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner – vor den Folgen einer Konzern diktierten Landwirtschaft gewarnt.
Stadtkämmerer Forster kann auf Polster der „fetten Jahre“ zurückgreifen
Bad Tölz – Es sind zwar nur nackte Zahlen auf Papier, aber dahinter verbergen sich Projekte, die erledigt wurden oder noch zur Verwirklichung anstehen. So befasste sich der Finanzausschuss des Stadtrates seiner jüngsten Sitzung mit der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019. Die ist der endgültige Abschluss eines Haushaltsjahres und meist nur eine Formalie, sofern es nicht große Überraschungen durch Kostenmehrungen gegeben hat.
Lenggries wählt am 13. September einen neuen Bürgermeister: Für die FWG will Stefan Klaffenbacher kandidieren
Lenggries – Wer wird neuer Bürgermeister von Lenggries? Und Nachfolger von Markus Landthaler: der im Juni sechs Wochen nach seinem Amtsantritt gestorben ist. Nun warf neben Klaus Hanus (Grüne) und Tobias Raphelt (SPD) am Mittwochabend auch Stefan Klaffenbacher seinen Hut in den Ring. Er ist Kandidat der Freien Wählergemeinschaft (FWG), die am Dienstag über im Alpenfestsaal (19.30 Uhr) seine Nominierung entscheidet.
Landkreis - Insgesamt haben sich bis zum heutigen Donnerstag, 16. Juli 2020, Stand 12 Uhr im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 496 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 429 Personen wurden bereits aus der Quarantäne entlassen, sie gelten als genesen.