Partnerschaftsverein Barbezieux-Wolfratshausen bereitet sich auf Jubiläum vor
Wolfratshausen – Ein großer Festabend mit französischen Freunden am 22. Mai ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Barbezieux und Wolfratshausen. Was der Partnerschaftsverein sonst noch im Jubiläumsjahr plant, verriet Vorsitzender Rainer Kebekus auf der jüngsten Jahresversammlung.
Alte Mehlbeeren sollen an den Tattenkofener Kreisel umziehen
Geretsried – Wohin mit den Baumveteranen von der Egerländer Straße, die den Bauarbeiten im Weg stehen? Woanders verpflanzen oder gleich neue kaufen, über diese Frage geriet sich der Geretsrieder Bauausschuss in die Haare. Die Baum-Recycler konnten sich durchsetzen.
Ex-Ministerpräsident Stoiber besucht Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbands
Geretsried – Prominenter Besuch kündigte beim Neujahrsempfang der Geretsrieder CSU: Dr. Edmund Stoiber kehrte zu den Anfängen seiner politischen Karriere zurück.
Kreisausschuss lehnt IT-Fachmann für Landkreisschulen ab
Landkreis – Laptops, Beamer, WLAN, Whiteboards: Die Bayerische Staats- sowie die Bundesregierung investieren kräftig in die Digitalisierung der Klassenzimmer. Rund eine Million Euro wird so an die zehn Landkreisschulen fließen, um die Digitalisierungsoffensive voranzutreiben. Die Geräte stehen kurz vor Auslieferung, doch stellt sich die Frage: „Wer kümmert sich um Inbetriebnahme und Wartung?“ Die Grünen-Fraktion im Kreistag beantragte nun eine Stelle eines „digitalen Hausmeisters“ – erlitt damit im Kreisausschuss aber erst einmal Schiffbruch.
Historischer Verein Wolfratshausen plant sechs Veranstaltungen
Wolfratshausen – Die ehrenamtliche Erforschung und Pflege der Geschichte des Altlandkreises Wolfratshausen sowie die Vermittlung von Wissen sind die Hauptziele des Historischen Vereins Wolfratshausen, der auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm präsentiert.
Geretsriederin um Geld und Schmuck in fünfstelligem Bereich gebracht
Geretsried – Täglich gehen Polizeimeldungen ein, wo vor Anrufen von Betrügern gewarnt wird: Die geben sich bei Bürgern als Polizeibeamte aus und bringen zumeist Senioren dazu, ihnen Barvermögen oder Wertgegenstände auszuhändigen. Meistens fallen die Angerufenen nicht auf diese Masche herein. Doch eine 84-Jährige aus Geretsried wurde nun um Bargeld in hohem fünfstelligen Bereich gebracht.
Musiker Hans Söllner spielt und stichelt im Tölzer Kurhaus
Bad Tölz – Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Bad Reichenhall will er bei den bevorstehenden Kommunalwahlen werden, so vermelden es seit Wochen verschiedene Medien. Leider kamen seine politischen Ambitionen jüngst beim Konzert im vollbesetzten Tölzer Kurhaus nicht zur Sprache. Dafür andere Themen, wie man sie von Hans Söllner Hans erwartet, der allein mit seiner Gitarre Konversation mit dem Publikum betrieb. Als er vor sieben Jahren hier schon einmal spielte, hatte er sich noch von seiner Reggae-Band Bayermen`Sissdem begleiten lassen.
SPD wünscht sich mehr Fördermittel für Gesundheitseinrichtungen
Wolfratshausen – Die Frage „Was können Krankenhäuser der Region in Zukunft leisten?“ stellte der SPD-Ortsverband bei einem Diskussions- und Informationsabend in der Wirtschaft Flößerei. Eingeladen waren unter anderem Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, und Landratskandidatin Filiz Cetin.
Umjubelte Premiere in der ausverkauften Loisachhalle beim ersten „Wild!“-Festival
Wolfratshausen – In der ausverkauften Loisachhalle feierte Dirk Rohrbach mit der Fotoreportage „Im Fluss“ eine gelungene Premiere des ersten „Wild!“-Festivals.
Stadtbaumeister Hannes Strunz geht in Altersteilzeit
Bad Tölz – Vor 27 Jahren und rund 250 Bauausschuss- und Stadtratssitzungen hat Stadtbaumeister Hannes Strunz seine Laufbahn bei der Stadt Bad Tölz begonnen. Am Dienstag war für ihn die letzte Sitzung, die er nutzte, um auf seine langjährige Tätigkeit zurückzublicken.
Politiker der Linken stellen alternative Konzepte zur Diskussion
Geretsried – Besuch aus München und rund 25 interessierte Gäste empfing Bundestagsgeordneter Andreas Wagner jüngst in sein Wahlkreisbüro am Kirchplatz. Dabei zeigte sich, dass in der kommunalen Verkehrspolitik noch an vielen Stellen Handlungsbedarf besteht.
Icking – Riesenstimmung bei den Ickinger Grünen. Freibier und Trauben von Menschen, die sich begeistert in die Arme fallen: was schon fast wie eine vorgezogene Wahlparty aussah, war eigentlich ein Beschnuppern des jungen Ortsvereins, der jünjgst sein Wahlprogramm und die Kandidaten vorstellte.
Ortsverband der Grünen sammelt Vorschläge von Bürgern
Wolfratshausen – Ein genossenschaftlich betriebener Biergarten am Marienplatz, Car-Sharing sowie die fußgänger- und radfreundliche Absenkung von Gehsteigen – bei einem vom Ortverband der Grünen veranstalteten Themenabend im Wirtshaus Flößerei nahm Bürgermeisterkandidatin Annette Heinloth viele Anregungen zur Belebung der Innenstadt auf.
Kaum wahrgenommen: die Mahnwache „Fridays gegen Altersarmut“
Bad Tölz – Die heutige Jugend möchte später in einer Welt leben, in der es für sie und ihre Nachkommen noch lebenswert ist – dafür gehen sie bekanntermaßen jeden Freitag auf die Straße und demonstrieren. Nun melden sich auch die Erwachsenen – und viele Alte. Sie lehnen sich am Protestmarsch „Fridays-for-Future“ an und wollen ihrerseits die Politik für das Recht in Würde zu altern aufmerksam machen. „Fridays gegen Altersarmut“ ihre Parole.
Weg von Bad Tölz: Carisma findet vorübergehend neue Bleibeim ehemaligen kc Möbelhaus
Bad Tölz/Geretsried – Das Caritas-Gebrauchtmöbelhaus Carisma hat vorübergehend eine neue Bleibe gefunden. Für drei Monate ist es im Untergeschoss des ehemaligen Geretsrieder Möbelhauses KC Möbel in der Sudetenstraße 49 untergebracht. Damit kehrt der Markt nun Bad Tölz den Rücken. Grund ist der auslaufende Mietvertrag für den bisherigen Laden an der August-Moralt-Straße 11.
Volkshochschule stellt Frühjahrs- und Sommerprogramm vor
Geretsried – Wer das vor Kurzem erschienene neue Programmheft für das Frühjahrs- und Sommersemester der Volkshochschule Geretsried (vhs) durchblättert, hat die Qual der Wahl: Insgesamt 240 Kurse, Einzelveranstaltungen und Workshops werden dort angeboten.
Bad Tölz – Eine Bautafel zeigt Sitzmöglichkeiten und einen flachen Uferzugang zur Isar. Doch bis das Bild der Realität entspricht, wird noch etwas Zeit vergehen. Denn die vorbereitenden Maßnahmen zur Umgestaltung des Taubenlochs sind gerade erst angelaufen. Die eigentlichen Arbeiten beginnen dann im April – und werden den gesamten Sommer über dauern.
Kreisausschuss: Christsoziale fühlen sich von Stellenplan „überfordert“
Bad Tölz/Landkreis – Immer noch klafft im Kreishaushalt ein Loch in Höhe von drei Millionen Euro. Kreiskämmerer Ralf Zimmermann hat deshalb nun im Kreisausschuss vorgeschlagen, doch neue Kredite aufzunehmen – nämlich 1,5 Millionen Euro – und zusätzlich die Kreisumlage um einen Prozentpunkt zu erhöhen. Damit müssten die Landkreiskommunen weitere 1,53 Millionen Euro ans Landratsamt überweisen. Die CSU kündigte da gleich im Voraus an, nicht zuzustimmen. Der Diskussion half das nicht, ebenso wenig dem eigenen Image.
Wolfratshausen - Ein bestohlener Wolfratshauser könnte selbst bei der Polizei anfangen: Dem Mann wurde nämlich sein Tablet gestohlen, aber er konnte die Spur zu seinem Gerät selbst zurückverfolgen.
Untere Naturschutzbehörde führt Gehölzentnahme durch: Flora und Fauna profitieren davon
Münsing – Die Wiedervernässung des Münsinger Filz auf den dafür zur Verfügung gestellten Moorflächen startet Ende 2020. Zuvor müssen in den geplanten Anstauflächen alle größeren Fichten entnommen werden, um eine spätere Massenvermehrung des Borkenkäfers zu verhindern. Die untere Naturschutzbehörde führt die Gehölzentnahme in Abstimmung mit dem Forstrevier Königsdorf noch in diesem Winter durch. Darauf verweist nun das Landratsamt.
Kommandant Robert Buxbaum lange nicht Amtsmüde / Feuerwehr Weidach leistet 800 Einsatzstunden
Wolfratshausen – Vor 146 Jahren gründete sich die Feuerwehr in der damals noch selbstständigen Gemeinde Weidach. Dass die Kameradschaft auch heute noch intakt ist, zeigte sich bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im voll besetzten „Roten Salon“ des Wirtshauses Flößerei.
Tödliche Gefahr durch Lawinen: DAV probt Ernstfall am Spitzingsee
Spitzingsee/Landkreis – Immer mehr Besucher zieht es auch im Winter in die Berge. Schneeschuhtouren liegen im Trend. Doch wie verhält man sich richtig im Fall einer Lawine? Der DAV hat jüngst den Ernstfall am Spitzingsee geprobt.
Erweiterung und Sanierung der Hammerschmiedschule auf dem Prüfstand
Wolfratshausen – Bereits im November wurden den Stadträten in einer nicht-öffentlichen Sitzung mitgeteilt, dass sich die Baukosten für die geplante Erweiterung und Sanierung der Grund- und Mittelschule am Hammerschmiedweg von den ursprünglich geschätzten 30 Millionen auf 60 Millionen Euro verdoppeln. Deshalb musste die Beschlussfassung in der nun folgenden Sondersitzung aufgeschoben werden.
Stadt Geretsried hat Geburtstag: 320 Gäste feiern Jubiläumsparty im Ratsstubensaal
Geretsried – 70 Jahre nach der Gemeindegründung und 50 Jahre nach der Stadterhebung hat Geretsried viel zu feiern. Den Anfang machte eine ausgelassene Feier im Ratstubensaal.
Umsetzungskonzept für die Isar: Fluss und Fauna profitieren von den Maßnahmen
Lenggries – Im Rahmen des Umsetzungskonzeptes für die Isar vom Sylvensteinspeicher bis Bad Tölz werden durch das Wasserewirtschaftsamt Weilheim weitere Maßnahmen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt. Ziel ist es laut Behördenleiter Roland Kriegsch den guten ökologischen Zustand in der Isar zu erreichen und zu halten. Gleichzeitig dienen die Maßnahmen der Wiederherstellung des Abflussquerschnittes. Momentan arbeitet das Wasserwirtschaftsamt in der Isar im Bereich der Isarbrücke in der Gemeinde Lenggries.
Bad Tölz – Manches dauert etwas länger, kommt aber dann doch irgendwann zu einem erfreulichen Ende. So ist es mit dem Gschluchtwiesenweg, der vom Aussiedlerhof des Tölzer CSU-Stadtrates Anton Mayer nördlich der Ortschaft Ellbach hinunter in den Ratzenwinkel und weiter zum Gasthof Walgerfranz führt.
Projektteam beantwortet Fragen zur S7-Verlängerung / Bauzeit fünf Jahre
Wolfratshausen – Mit einer gut besuchten Informationsveranstaltung im Foyer der Loisachhalle startete ein Projektteam der Deutsche Bahn nun in die Dialogphase mit Bürgern.
Schlagabtausch um ehemalige Metzgerei Sieber in Geretsried
Geretsried – Der Fall Sieber schlägt wieder mediale Wellen. Der Metzgereibetrieb ist aufgrund eines fahrlässigen Verstoßes gegen das Lebensmittelrecht geschlossen worden, der damalige Geschäftsführer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Aber für Insolvenzverwalter Dr. Josef Hingerl geht es weiter: er erachtet und kritisiert die damalige behördliche Entscheidung als falsch und fordert Schadensersatz vom Staat – in Summe zwölf Millionen Euro. Mit der Forderung will er – wenn nötig – bis zum Bundesgerichtshof. Die Prozesskosten für die erste Instanz sind nun über ein sogenanntes Crowdfunding finanziert worden. Auch das Landratsamt meldet sich wieder zum Sieberprozess – mit scharfen Worten.
KAB-Neujahrsempfang: Sebastian Bugl plädiert für ökologische Umkehr
Geretsried – Seit vielen Jahren lädt der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am Dreikönigstag zum Neujahrsempfang in den Pfarrsaal der Heiligen Familie am Johannisplatz ein. Diesmal gab es einen Vortrag zum Thema „Amazonas – Brennpunkt unseres Weltklimas und der ganzen Kirche“ zu hören.
Programm lockt mit prominenten Künstlern und erweitertem Zelt
Geretsried – In diesem Jahr feiert Geretsried den 50. Jahrestag der Stadterhebung sowie den 70. Jahrestag der Gemeindegründung. Fast logisch, dass da auch der Kulturherbst etwas größer ausfällt.
Wolfratshausen – Die Verkehrssituation in Neufahrn ist heikel. Fußgänger und Autofasdit 200 Unterschriften. „Das ist ein ganz schönes Pfund“, kommentierte Bürgermeister Hubert Oberhauser.
Geretsried – Im Rahmen der 70. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geretsried blickte Kommandant Erik Machowski auf arbeitsintensive Einsätze zurück. Es folgten Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Beförderungen.
Diebstahl eines Sattelaufliegers in Neufahrn bei Freising
Eurasburg – Die Polizei sucht nach einem weißen Sattelschlepper der Marke „Scania“. Denn mittels diesem soll ein Sattelauflieger in Neufahrn bei Freising von einem Firmengelände gestohlen worden sein, der nun auf einem Parkplatz der A95 auf Höhe Eurasburg gefunden wurde.
FWG bringt bei Diskussionsveranntaltuung Stadt und Jodquellen AG-Chef Hoefter aufs Podium
Bad Tölz – Viele Jahre herrschte wegen unterschiedlicher Ansichten Funkstille zwischen dem Bad Tölzer Bürgermeister Sepp Janker und dem Stadtrat auf der einen Seite und Anton Hoefter dem Chef der Jodquellen-AG und damit dem größten Grundstückseigentümer im Badeteil auf der anderen Seite, über die Zukunft des ganzen Stadtteils. Das hatte zu einem Stillstand bei der Entwicklung des ganzen Bereichs geführt. Jetzt hatte es die Freie Wählergemeinschaft (FWG) im Rahmen ihrer Wahlkampfveranstaltungen geschafft, beide Kontrahenten zu einem gemeinsamen Auftritt zu bewegen.
Stadtrat befasst sich mit Beteiligungsgesellschaften
Bad Tölz – Die Stadt Bad Tölz ist schon seit Jahren an privatwirtschaftlichen Unternehmen beteiligt. Einzelheiten darüber müssen, sofern der Anteil der Stadt mehr als fünf Prozent beträgt, öffentlich bekannt gemacht werden. So berichtete Kämmerer Hermann Forster in der letzten Stadtratssitzung im alten Jahr nicht nur über den städtischen Eigenbetrieb Stadtwerke, sondern auch andere Unternehmen, von denen sonst in der Öffentlichkeit eher nichts zu erfahren ist.
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte klauen Bargeld und verschwinden
Geretsried – Gesucht werden ein oder mehrere unbekannte Einbrecher, die laut Polizei vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag im Gewerbegebiet Geretsried-Süd wüteten.
CSU Eurasburg empfängt den EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber
Berg bei Eurasburg – Schnell belegt waren die rund 70 Sitzplätze im Veranstaltungssaal des Landgasthofes Berg am Sonntagvormittag. Denn dem CSU-Ortsverband Eurasburg gelang es, den Fraktionsvorsitzenden der Europäischen Volkspartei Manfred Weber zu einem Neujahrsempfang ins Oberland zu locken.
Trotz Protest: Mehrheit im Stadtrat will Projekt fortsetzen
Wolfratshausen – Nachdem die Finanzierungslücke von rund 64.000 Euro über eine Crowdfunding-Aktion geschlossen werden konnte (wir berichteten), befürworteten 19 von 24 anwesenden Stadträten in einer Sondersitzung den geplanten Bau einer Surfwelle in Weidach. Ebendort hat sich auch ein Aktionsbündnis von Projektgegnern formiert.
SPD wählt Bürgermeisterkandidaten und stellt Wahlprogramm vor
Geretsried – Einstimmig wählten 22 Mitglieder des SPD-Ortsverbandes jüngst Wolfgang Werner in den Ratsstuben zu ihrem Bürgermeisterkandidaten. Zudem stellten Stadtrat Michael Lasidis und Ortverbandvorsitzender Martin Bruckner das Wahlprogramm der Geretsrieder Genossen vor.
55 Einsätze für die Feuerwehr Lenggries / Unnötige Alarmierungen erhöhen Einsatzzahlen
Lenggries – Das oftmals überzogene Anspruchsdenken mancher Bürger klang bei vielen Reden in der 149. Jahres-Hauptversammlung der Lenggrieser Feuerwehr am vergangenen Dreikönigstag immer wieder durch. Nicht zuletzt, weil dadurch die Einsatzzahlen unnötigerweise immer weiter steigen.
Josefifest am Sachsenkamer Reutberg heuer vom 13. bis zum 22. März
Sachsenkam – „Der schmeckt so gut wie jedes Jahr wieder“, bestätigte Bürgermeister Hans Schneil am vergangenen Montagabend bei der ersten Verkostung des Reutberger Josefibocks 2020. Kurz zuvor hatte er die vornehmste Aufgabe eines bayerischen Bürgermeisters erneut mit Bravour absolviert: Mit lediglich einem Schlag hatte er den Wechsel mit dem Schlegl ins erste Banzerl Josefibock getrieben und stolz verkündet: „O’zapft is.“
Verhängnisvolle Haschkekse: Drei Jugendliche müssen ins Krankenhaus
Wolfratshausen - Ein Treffen von insgesamt sieben jungen Leuten endete am Dienstagabend für drei von ihnen im Krankenhaus. Fünf erwartet nun ein Strafverfahren wegen Drogenbesitzes.
Sportlerehrung steigt am 25. Januar im Ratsstubensaal
Geretsried – Einzelsportler Jugend, Einzelsportler Erwachsene, Mannschaften Jugend und Mannschaften Erwachsene lauten die vier Kategorien, in denen die Stadt am 25. Januar Auszeichnungen verteilen wird. Zudem gibt es wie erneut eine Sonderehrung für das sportliche Lebenswerk eines Geretsrieder Bürgers.
Münsinger Freiluft-Installation zelebriert die Kraft der Natur: Im Gespräch mit der französische Malerin Nathalie Bopp
Münsing – Es sind Augen mit einer Botschaft: Mit großformatigen Installationen frei in der Landschaft und rund um den Starnberger See zelebriert die französische Künstlerin Nathalie Bopp die Inspiration des Menschen durch die Natur.
Geretsried/Wolfratshausen – Bereits am 11. November proklamierte die Faschingsgesellschaft Narreninsel die beiden Prinzenpaare Julie I. und Max IV. sowie Lisa II. und Dominik I.. Nun folgte auf dem Krönungsball in den Ratsstuben die Inthronisation.
Kandidaten der Geretsrieder Liste stehen / Nun fehlen noch 200 Unterschriften
Geretsried – Vor Weihnachten hat die CSU den langjährigen Stadtrat Volker Reeh fallen lassen und ihn wegen seiner Kritik an der Umgestaltung der Stadtmitte nicht mehr nominiert. Doch nun ist Reeh mit der von ihm gegründeten „Geretsrieder Liste“ zurück, die elf Kandidaten umfasst. Gemeinsam wollen sie für mehr Offenheit in der Stadtpolitik kämpfen. Den begehrten weil besonders aussichtsreichen Spitzenplatz 1 hat der 64-jährige Reeh allerdings einem anderen überlassen: Patrik Kohlert (39), der in der Geretsrieder Verwaltung seine Ausbildung absolviert hat und derzeit das Bauamt in der Gemeinde Baierbrunn leitet.