Reichersbeuern – Es hätte Groß werden sollen, nun findet es im kleinen Rahmen statt. Gemeint ist die Jubiläumsveranstaltung von Reichersbeuern zum 1.000-jährigen Bestehen.
Dachmarkendiskussion: Die Zukunft des Wolfratshauser Marketings
Wolfratshausen – Die Stadt führt derzeit in noch nicht-öffentlichen Kreisen eine Dachmarkendiskussion. Dabei geht es um das zukünftige Marketing von Wolfratshausen.
Landkreis – Der Landkreis ist sehr aktiv im Moorschutz. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) stellte jüngst sein abgeschlossenes Renaturierungsprojekt vor.
Kindertagesstätte in Obergries: Zufriedenstellende Besichtigung
Gaißach – Auf der Baustelle der Kindertagesstätte in Obergries geht es voran. Ein halbes Jahr nach dem symbolischen Spatenstich ist der erste Bauabschnitt fertig.
Corona-Koordinator Dr. Jörg Lohse verrät, warum die Zeit zwischen Erst- und Zweitimpfung wichtig ist
Landkreis - Die Fragen rund um den Impfstoff Astrazeneca reißen nicht ab. Dr. Jörg Lohse, koordinierender Arzt im Landkreis, ordnet im Interview ein, was es mit der Dauer bis zur Zweitimpfung auf sich hat.
Für Kita-Kinder: Eigene Kreation der Königsdorfer Backstube
Königsdorf – Gemeinsam mit Bäckermeister Konrad Stelmaszek, der Backstube Königsdorf, hat die örtliche Kita ein spezielles Brot entwickelt, von dem ein Teil des Erlöses den Kindern zugute kommt.
Wolfratshausen – Jahresrückblick der Bergwacht: Mit zu den spektakulärsten Einsätzen im vergangenen Jahr, gehört zweifellos der Einsatz am Ickinger Stauwehr.
Tölzer Stadträte kämpfen um Erhalt des Gabriel-von-Seidl-Wegs
Bad Tölz – Der Gabriel-von-Seidl-Weg in Bad Tölz ist eine idyllische Fußgänger-Allee. Doch dieser steht der künftigen Bebauung am Isarleitenweg entgegen.
Seit 1901 setzt die traditionelle Handwerksbäckerei Köglsperger auf Qualität und die eigene Herstellung von Backwaren. Das mittlerweile in der fünften Generation geführte Familienunternehmen betreibt neben dem Hauptgeschäft in Deining noch zwei Filialen in Großdingharting und Sauerlach.
Livestream auf Probe: Wolfratshauser Stadtrat will Online-Sitzungen
Wolfratshausen – In der jüngsten Stadtratssitzung beantragte die gemeinsame Fraktion von SPD und FDP, die öffentlichen Sitzungen künftig live im Internet zu übertragen.
Corona im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Ein weiterer Corona-Todesfall - Zahl der Verstorbenen steigt auf jetzt 68
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Die neuste Entwicklung und Statistik zu Corona vom Tölzer Gesundheitsamt: Neuinfektionen, Inzidenz und die Zahl der Covid-19-Patienten im Klinikum.
Hubschraubereinsatz: Lenggrieser Bergwacht rückt wegen Herzinfarkt aus
Jachenau - Am Samstag erreichte die Lenggrieser Bergwacht eine Einsatzalarmierung. Es folgte ein organisierter Rettungseinsatz per Hubschrauber bei der Staffelalm.
Drei Personen bei schwerer Kollision in Egling verletzt
Egling - Aufgrund einer schweren Kollision mit drei Verletzten kam es am Freitagabend auf der Endlhauser Straße in Attenham zu einer fast dreistündigen Sperrung.
Bronzeguss: Ein Gießverfahren bei dem Kraft und Technik gefragt ist
Der Bronzeguss: ein uraltes Handwerk, dass schwer und schweißtreibend ist. Die junge Bildhauerin Antonia Leitner (29) geht ihrer Arbeit dennoch mit Leichtigkeit nach und erweckt mit ihrem Talent Schwermetalle zum Leben.
Wolfratshausen – Derzeit geht es auf der Baustelle am Untermarkt in Wolfratshausen rege zu. Die Abriss-Arbeiten des ehemalige Isar-Kaufhauses am Untermarkt sind in vollem Gange.
Polizei: Großer Corona-Einsatz auf Penzberger Stadtplatz
Penzberg - 17 Polizeistreifen waren am Samstagabend (17. April) in Penzberg nötig: Rund 100 Menschen hatten sich verbotenerweise auf dem Stadtplatz versammelt. Die Polizei räumte das Areal.
Klosterkirche nach zehnjähriger Sanierung wieder geöffnet
Beuerberg – Fast zehn Jahre dauerte die Sanierung der Beuerberger Pfarrkirche St. Peter und Paul unter der Leitung des staatlichen Bauamts Weilheim. Nun soll das Gotteshaus der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen.
Lenggries – Der erneute Wintereinbruch vergangene Woche gibt dem Titel unserer Serie „was tun mit den Kindern“ eine neue Bedeutung. Dieses mal führt uns eine Tour in Lenggries zum Wildtiergehege der Reiser Alm.
Geretsried – Am 28. Mai 2020 klingelten die Kripo an der Tür eines Geretsrieder Einfamilienhauses, um das Handy einer 16-Jährigen auf kinderpornografische Dateien zu kontrollieren. Die Mutter weigerte sich jedoch, die Fahnder hereinzulassen, und ließ ihre zwei Australian-Shepherd-Hunde auf sie los.
Tölzer Kaufland: Bauausschuss beschließt Lösung für Parksituation
Bad Tölz – Beim bekannten Tölzer Einkaufszentrum Kaufland an der Ecke Lenggrieser Straße/Karwendelstraße scheint sich eine neue Lösung für ein altes Problem anzubahnen.
Doku über Dachauer Evakuierungsmarsch: Regisseur Max Kronawitter im Interview
Geretsried – Vor 76 Jahren spielten sich bedrückende Szenen in unserem Landkreis ab. Gemeint ist der Todesmarsch zum Ende des Zweiten Weltkrieges bei dem die Häftlinge von Dachau in Richtung Alpen getrieben wurden.
Auf die Dauer war es doch etwas lästig, ständig über die Straße laufen zu müssen“, gibt Simon Ranhart zu, der seit geraumer Zeit das alteingesessene Tölzer Fachgeschäft „Steinacker Optik“ seines Vaters Gebhart Steinacker führt. Gleich gegenüber, also an der Ecke Marktstraße/Hindenburgstraße, war bislang das Geschäft seiner Mutter Irmgard Ranhart „Tölzer Hörakustik“ angesiedelt.
Icking – Pfadfinder sind eine weltweite Jugendorganisation, auch im Nordlandkreis gibt es sie. Dort freut sich der Ickinger „Skythen-Stamm“, nun über neue Mitglieder.
Corona im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Zwei weitere Todesfälle durch das Virus
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Die neuste Entwicklung und Statistik zu Corona vom Tölzer Gesundheitsamt: Neuinfektionen, Inzidenz und die Zahl der Covid-19-Patienten im Klinikum.
Wolfratshausen/Pupplinger Au - Jüngst erstattete ein 24-Jähriger Anzeige wegen ungewollter sexueller Handlungen. Die Polizeiinspektion Wolfratshausen bittet nun um Hinweise.
Landkreis – Wegen der Pandemie musste auch heuer ein Laufwettkampf nach dem anderen abgesagt werden. Der Sindelsdorfer Radsportler Tobias Schwarzenberger und der Penzberger Leichtathlet Markus Brennauer haben aus diesem Grund die Initiative ergriffen und den „Isar Loisach-Gipfelcup“ ins Leben gerufen.
Corona-Notbremse: Impfzentrumsleiter Maximilian Pfandl über den aktuellen Stand
Landkreis – Seit Donnerstag greift im Tölzer Landkreis die verpflichtende Corona-Notbremse, die bei einem Drei-Tage-Inzidenzwert von über 100 gezogen wird. Abseits davon wird in der Region fleißig der Impfstoff gegen das Virus gespritzt.
Geretsried – An der Lausitzer Straße wird ein neuer Betriebsteil der Oberland Werkstätten für Menschen mit psychischer Erkrankung gebaut. 54 Arbeitsplätze soll der Neubau bieten.
Einsatz am Sylvenstein: Drohne löst Rettungsaktion aus
Lenggries/Sylvenstein - Am Dienstag, 13. April, wurden die ehrenamtlichen Helfer der Lenggrieser Bergwacht zu einem etwas anderen Einsatz gerufen. Grund war eine Drohne.
Schäftlarner Konzerte geben eine Vorschau auf Saison
Schäftlarn – Normalerweise treten bei den Schäftlarner Konzerten bis zu 35 Musiker auf, die dann so eng wie die Heringe sitzen. Zumindest wenn die großen Sinfonien auf dem Programm stehen, davon weiß Michael Forster zu berichten.
Die Mitmach-Aktion des SC Mooshams verbindet Sport und Umweltschutz
Egling/Moosham – Der SC Moosham ist vielen bekannt als Domäne des Langlaufsports im Landkreis. Aber auch die Nachwuchsarbeit hat es dem Verein angetan.
Gemeinderat diskutiert über dauerhaften E-Flug-Betrieb
Greiling – Vertagt hat der Gemeinderat in seiner Sitzung die Entscheidung über den Antrag der Luftsportvereinigung (LSV) Greiling, Elektrostarts künftig generell zu genehmigen. Bislang wurde die gemeindliche Erlaubnis jeweils für ein Jahr erteilt.
Naturfreunde können bei Mitmach-Aktion den ersten Kuckuck-Ruf an den LBV melden
Landkreis – Wenn der markante Ruf des Kuckucks erklingt, ist der Frühling in Bayern bereits im vollem Gange. Die ersten der Vögel sind bereits wieder im Freistaat zu hören.
Lenggries und Bad Tölz wählen ihre Bereitschaftsleitung – Vermehrte Einsätze im Bereich Wandern
Lenggries/Bad Tölz – Die hiesigen Bergwachten haben jedes Jahr einiges an Arbeit. Coronabedingt offenbarte der Rückblick einen Anstieg der Einsätze im Bereich Bergwandern und Radfahren, da heuer die Skisaison komplett ausfiel.
Brauneck: Tourengeherin verletzt sich an der Schulter und ein Kind am Kopf
Lenggries – Ausklingen des Winterdienstes mit zwei Einsätzen: Am Wochenende war die Diensthütte der Bergwacht auf dem Brauneck zum letzten Mal für die Saison besetzt. Im Sommer rückt sie vom Tal aus.
Eghalanda Gmoi und Bürgermeister Müller legen Kranz vor Rathaus nieder
Geretsried – Am 7. April jährte sich zum 75. Mal die Ankunft der ersten Heimatvertriebenen in Geretsried. Die „Eghalanda Gmoi z’Geretsried“ und Bürgermeister Michael Müller erinnerten an ihr Schicksal.
LAW präsentiert neuen Schaukasten in der Wolfratshauser Rathauspassage
Wolfratshausen – Seit 16 Jahren liefert der Verein Lebendige Altstadt Wolfratshausen (LAW) dem Stadtrat Ideen und Vorschläge für die Gestaltung der Stadt.
Kunst in Königsdorf: Künstlerin Birgit Baumhammel stellt im Rathaus aus
Königsdorf – Seit dem 1. Februar geht’s im Rathaus Königsdorf tierisch zu. Im Flur des Erdgeschosses sowie im Sitzungssaal stellt die Landshuter Malerin Birgit Baumhammel einige ihrer Bilder aus.
Gemeinde und Staatsforsten beschließen Maßnahmen am Walchensee ab Sommer 2021
Jachenau – Der Druck der Erholungssuchenden auf den Walchensee ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Bekanntermaßen brachten die touristischen Massenanstürme teils chaotische Zustände am Walchensee mit sich.
Alpiner Einsatz bei der Benediktenwand: Familie von Dunkelheit, Kälte und Schnee überrascht
Lenggries/Jachenau - Bei starkem Schneefall hat sich ein Vater zusammen mit seinen beiden Kinder verstiegen. Die Bergwacht Lenggries musste zur Rettung eilen und der Familie helfen.
Egling: Auseinandersetzung zwischen Radlern und Autofahrerin eskaliert
Egling/Eulenschwang - Am Samstag, 10. April, kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Holzhausen und Eulenschwang zu einem Streit zwischen zwei Radlern und einer Autofahrerin.
1951 eröffnete im Geretsrieder Ortsteil Stein ein besonderer handwerklicher Betrieb, der sich längst weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus etabliert hat. Denn das Musikhaus Dörfler am Ammerseeweg 7 gilt nicht nur als Spezialist für die Herstellung von Klarinetten. Geschäftsführerin Angelika Dörfler und ihr Vater Roland verkaufen und reparieren auch andere Holzblasinstrumente.
Kulturverein Isar-Loisach präsentiert seit einem Jahr Livestreams aus dem Hinterhalt
Gelting – Das Konzert des Hippie-Kammerorchesters am Ostersamstag, 3. April 2021, war der 63. Livestream aus der Kulturbühne Hinterhalt innerhalb eines Jahres. Dem Anlass entsprechend hat der Kulturverein das Bühnenbild hergerichtet.