Buchener Straße Bad Tölz: Keine Umwandlung in Wohnungen
Bad Tölz – 87 Seiten Stellungnahmen, mehrere Wortmeldungen, dazu eine umfangreiche Vorbemerkung von Tölz‘ Bürgermeister – der Bebauungsplan „Innere Buchener Straße“ stand nach der öffentlicher Auslegung erneut auf der Tagesordnung des Stadtrates.
Sabine Lorenz berichtet über ihre Arbeit als Referentin für Soziales in Geretsried
Geretsried – Im Stadtrat Geretsried berichtete Sabine Lorenz als neue Referentin für Soziales, Inklusion und Integration über ihre Arbeit im vergangenen Jahr.
„Wir für Tölz“ plant verschiedene Aktionen gegen Fachkräftemangel
Bad Tölz – Die IHK für München und Oberbayern schätzt, dass in Bayern bis 2030 mehr als 1,3 Millionen Menschen im Arbeitsmarkt fehlen werden. „Es bringt nichts zu jammern“, sagt Andreas Munkert, Vorsitzender des Unternehmervereins „Wir für Tölz“. Er möchte dem Problem entgegenwirken und hat dafür eine eigene Arbeitsgruppe gegründet.
Wolfratshauser Kinder- und Jugendförderverein beschäftigt mehr Personal
Waldram – Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) in der Waldramer Grundschule zeigte sich, dass sich die Herausforderungen in den vergangenen zwei Jahren deutlich erhöht haben.
Geretsried stellt zweite Auflage des Kinderbuches über die Stadtgeschichte vor
Geretsried – Der Urzel tanzt gemäß der Siebenbürger Tradition am Faschingsdienstag lärmend durch die Stadt, um den Winter auszutreiben. Die gezeichnete Variante des Urzels begleitet die Leser durch das Kinderbuch zur Stadtgeschichte durch alle Kapitel. So auch in der überarbeiteten Auflage.
Nach Autounfall in Geretsried ist der Fahrer uneinsichtig und „entgleist verbal“
Geretsried - Zwei Autos stoßen mit ihren Seitenspiegel aneinander. Einer der Unfallbeteiligten fährt danach weg, kommt wieder zurück und beschimpft am Ende sogar die Polizei.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Impfstoff Biontech wird knapp
Landkreis - Die Nachfrage nach Biontech ist im Landkreis hoch. Jetzt wurde das Vakzin knapp. Moderna und Johnson & Johnson sind jedoch weiterhin vorrätig.
VdK-Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach begrüßt 12.000. Mitglied
Landkreis – Entgegen jedes Trends in Vereinen, Parteien und Gewerkschaften wächst der VdK-Kreisverband trotz Corona-Pandemie. Der Verband stellte nun sein 12.000. Mitglied vor.
Asklepios Stadtklinik und Kreiskrankenhaus verhängen Besucherstopp
Landkreis – Die Tölzer Asklepios Klinik und das Kreiskrankenhaus Wolfratshausen sind ausgelastet. Vorerst sind dort keine Patientenbesuche mehr erlaubt.
Geretsried – Bis Sommer 2020 führte Wirtin Theresia Knoll in der Egerlandstraße 82 das Lokal „Banana Joe“. Zur Freude ihrer Stammgäste fand sich bald ein neuer Pächter für die Kult-Kneipe.
Acht neue Kulturdolmetscher für den Tölzer Landkreis
Landkreis – Beim Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus“ sind acht gut integrierte Migranten im Rahmen des Malteser-Integrationsprojektes zu Kulturdolmetschenden ausgebildet worden.
Wolfratshausen: Bezirksfischereiverein hat neuen Vorstand
Wolfratshausen – Mitte Oktober fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksfischereivereins Wolfratshausen statt. Dabei hat sich einiges getan: mit neuem Vorstand möchte sich der Verein künftig verstärkt bemühen, den stark gestiegenen Herausforderungen der Fischerei gerecht zu werden.
Badehausverein Waldram erinnert an ehemaliges DP-Lager Föhrenwald
Waldram – Ein Interview mit dem Zeitzeugen Chone Surowicz stand im Mittelpunkt der Finissage zur Ausstellung „LebensBilder – Porträts aus dem jüdischen DP-Lager Föhrenwald“.
Feuerwehr Beuerberg weiht neues Löschgruppenfahrzeug ein
Beuerberg – Jüngst weihte die Feuerwehr Beuerberg feierlich ihr neues Löschgruppenfahrzeug ein. Bei der Feier wurde das große Ereignis Corona-bedingt im engsten Feuerwehrkreis gebührend gefeiert.
Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller fordert zügige B11-Verlegung
Geretsried – Am politischen Stammtisch zeigte sich Bürgermeister Michael Müller besorgt, dass sich dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen wie die B11-Verlegung verzögern könnten.
Tölz gegen Jodquellen AG: Stadt verhängt Veränderungssperre
Bad Tölz – Während Anton Hoefter nach Hotel- und Alpamareschließung keine Zukunft mehr für den Tourismus in der Kurstadt sieht, möchte das Rathaus weitere Hotels und dagegen lukrativen Wohnungsbau auf den Jod-AG-Grundstücken verhindern.
Wolfratshausen: Vierjähriger wird von Auto frontal erfasst - Polizei sucht Zeugen
Wolfratshausen - Schrecksekunde für die Eltern: Am Samstagnachmittag kam es zum Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleinkind. Es wurde dabei leicht verletzt.
Gelting: Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas feiert 35-jähriges Bestehen
Gelting – Seit 1986 bietet der sozialpsychiatrische Dienst der Caritas im Landkreis vielfältige Hilfe an. Bei der Feier zum 35-jährigen Bestehen in der Kulturbühne Hinterhalt würdigte auch Dritter Landrat Klaus Koch die Verdienste der Einrichtung.
Geretsried – Kürzlich fand im Foyer des Geretsrieder Rathauses die Eröffnung und Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Geretsried aktiv – Jugendliche und ihre Hobbys“ statt.
Vorstandswahlen beim Wolfratshausen-Iruma-Partnerschaftsverein
Wolfratshausen – Am 28. Oktober 2004 gründeten der damalige Bürgermeister Reiner Berchtold, Helmut Forster, Dietlind Diepen, Christine Löffler und Gabi Jochums den „Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Iruma und Wolfratshausen“.
Oberland Werkstätten: Neubau in Geretsried liegt gut im Zeitplan
Geretsried – Die Oberland Werkstätten GmbH (OLW) bietet Menschen mit Behinderungen und seelischen Erkrankungen an den vier Standorten Gaißach, Polling, Miesbach und Geretsried Arbeitsplätze. Ab 2022 kann dieses Angebot an der Lausitzer Straße in Geretsried erweitert werden.
Bad Tölz – In Bad Tölz gibt es eine Anlaufstelle für Menschen mit Suchterkrankung ohne Voranmeldung. Das Caritas-Projekt Kontakt- und Begegnungsstätte „Auszeit“ (kurz KUBA) befindet sich in den Räumen des ehemaligen Franziskanerklosters am Klosterweg 2, das nun offiziell eingeweiht wurde.
Jachenau: E-Autos sollen künftig „betankt“ werden können
Jachenau – Jüngst sorgte eine E-Ladesation im Jachenauer Gemeinderat für Gesprächsbedarf: Wie die Finanzierung genau aussehen soll, darüber gibt es noch Klärungsbedarf.
Wolfratshausen: Malteser eröffnen Aufenthaltsräume für demenziell erkrankte Menschen
Wolfratshausen – Diakon Christian Horak erteilte jüngst den Segen für ein neues Betreuungsangebot, das seit November jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Malteser Hilfsdiensts am Untermarkt 17 geöffnet hat.
Geschenkideen – exklusiv und ausgefallen im Atelier „Die Stubenlocker“
Wer auf der Suche nach wirklich ausgefallenen Geschenkideen und oder Dekoartikel ist, der ist bei den „Stubenlockern“ an der Tölzer Hindenburgstraße 6 genau an der richtigen Adresse.
Marco Schreiber alias „Radl Rasti“ feiert sein „20-Jähriges“
Weit über die Radl-Szene hinaus ist das Gesicht von Marco Schreiber, allgemein nur „Radl Rasti“ genannt, nicht nur im Isarwinkel bestens bekannt. Dabei ist der gebürtige Franke eine markante Erscheinung mit seinen Rasta-Locken, die ihm mittlerweile fast bis in die Knie-Kehlen reichen.
Flurerneuerung in Reichersbeuern schreitet voran – 3,2 Millionen Euro Förderung
Reichersbeuern – Der erste große Schritt ist abgeschlossen: Bei einer dreistündigen „Aufklärungsversammlung“ in der Aula der Reichersbeurer Grundschule sprachen sich die 100 Teilnehmer dafür aus, das Projekt Dorf- und Flurneuordnung weiter voranzutreiben.
Karten für Wunderfalke-Festival im Tölzer Kurhaus zu gewinnen
Bad Tölz – Das „Wunderfalke Festival“ geht in eine weitere Runde. Vom 11. November bis 12. Dezember können heuer Besucher im Tölzer Kurhaus wieder live erleben, wenn Abenteurer dort persönlich ihre Bildervorträge präsentieren.
Der Martinimarkt ist der letzte der vier verkaufsoffenen Sonntage, die nach coronabedingten Absagen seit Sommer 2021 wieder in der Wolfratshauser Altstadt stattfinden dürfen. Neben einem umfangreichen Warensortiment laden auch kulinarische Leckerbissen von 8 bis 17 Uhr zum längeren Verweilen in der Marktstraße zwischen Reiser- und Schwankl-Eck ein.