1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Bad Tölz: Ursula Weber über ihr neues Wanderbuch und faszinierende Geschichten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Ursula Weber mit Hund Tashi
Märchenhafte Orte: Auch Hund Tashi begleitet Ursula Weber regelmäßig bei ihren Touren durchs Oberland. © Weber

Bad Tölz/Landkreis – Die Tölzer Märchenerzählerin Ursula Weber hat kürzlich ihr neustes Werk „Die schönsten Sonntagsspaziergänge für alle Jahreszeiten“ veröffentlicht.

Wenn Ursula Weber (52) ihren Wanderstock herausholt, dann klemmt sich die Tölzer Märchenerzählerin auch immer eines ihrer Wanderbücher unter den Arm – darin sind nicht nur Touren aus dem Oberland beschrieben, sondern auf den Seiten stehen auch fantastische Geschichten aus der Sagenwelt.

Frau Weber, im Vorwort schreiben Sie: „Wie oft ist man mit der Jagd nach dem großen Glück beschäftigt und merkt nicht einmal, dass es vielmehr die kleinen Überraschungen am Wegesrand sind, die unserer Seele guttun“. Auf welche konkreten Überraschungen kann sich der Leser denn freuen?

„Es sind versteckte Buchten am Seeufer, liebevoll gestaltete Wegkreuze, überraschende Aussichtspunkte, an denen man vielleicht schon viele Male vorbeigelaufen ist. Auch eine hölzerne Bank, die zum Verweilen einlädt, an einem geschwungenen Wegesrand mit Blick in die Weite. Oder ein stilles Kircherl, bei dem man eine Kerze für jemanden anzünden kann, den man im Herzen trägt. Orte, die einen innehalten und Atem holen lassen.“

Waren es in Ihren ersten beiden Wanderführern 15 Touren sind es jetzt 20. Wie wählten Sie dieses Mal ihre Strecken aus und warum?

„Bei meinen ersten beiden Büchern hatte ich mehrstündige Wanderungen gewählt, die stets mit einer dort verorteten Sage verknüpft waren. Diesmal sind es kürzere Streifzüge durchs Oberland, die zwischen ein und zwei Stunden dauern. Höhenmeter stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern das gemütliche Unterwegssein und Genießen.“

Im Titel steht „Sonntagsspaziergänge“. Warum wählten Sie diesen?

„Freilich lassen sich diese kleinen Runden an allen Tagen in der Woche gehen. Das Wort ‚Sonntagsspaziergänge‘ verspricht für mich aber noch ein bisserl mehr. Nämlich, dass es Wege sind, bei denen ich eine Auszeit nehmen und die Seele baumeln lassen kann. Es sind ganz unterschiedliche Ausflüge, die nicht nur für alle Jahreszeiten, sondern auch für alle Interessen etwas parat halten: mal ganz märchenhaft im Wald oder an einem Ufer entlang und mal mit Infos von geschichtsträchtigen Orten und Sehenswürdigkeiten.“

Wieder ergänzen Sie als Märchenerzählerin Ihre Wandertipps mit Geschichten und Gedichten. So etwa bei der ersten Tour „Uffinger Staffelsee-Schleife“ die Erzählung „Vom wahren Glück“. Hängen die ausgewählten Touren und die jeweiligen Erzählungen zusammen?

„Für mich ist es stets sehr anregend, mit einer kleinen Geschichte im Herzen unterwegs zu sein. Meist aber starte ich erst einmal mit unzähligen Alltagsgedanken im Kopf. Mit jedem Schritt wird es allmählich ruhiger in mir. Irgendwann komme ich dann im Unterwegssein an. Die Gedanken beruhigen sich, der Kopf wird frei. Sehr oft fällt mir dann eine der vielen wundervollen Geschichten ein, die mir in den letzten zwölf Jahren als Erzählerin begegnet und oft ans Herz gewachsen sind. Auf diese Weise haben auch die kurzen Geschichten ihren Platz in dem neuen Bücherl gefunden.

Wo entstehen denn diese Gedanken, von denen Sie gerade sprechen?

„Manchmal waren sie schon beim Spazierengehen da, manchmal beim Schreiben der Tour. Teilweise haben sie einen erkennbaren Bezug, zum Beispiel wenn sie inmitten von Bäumen oder an einem See spielen. Teilweise habe ich sie einfach ausgewählt, weil sie mir zur Stimmung des Weges passend erschienen.“

Apropos Geschichten: Haben die Menschen in der schnelllebigen Zeit heutzutage überhaupt noch Zeit und Geduld sich darauf einzulassen? Wie empfinden Sie das bei ihrem Publikum?

„Gerade heute war ich wieder in Schliersee mit meinem zweistündigen Sagenspaziergang unterwegs. Und es war faszinierend zu sehen, wie schnell die Menschen offen für die Geschichten und die Entdeckungen vor Ort waren. Wie glücklich und inspiriert sie danach schließlich weiter ihres Weges gegangen sind. Vielleicht erlebt mein Publikum die Geschichten und das Zuhören gerade deshalb so wohltuend, weil unsere Zeit heute so schnell geworden ist und das Erzählen aus einer ganz anderen Dimension stammt. Aus einer Zeit, in der es keine Uhren gab, kein Handy, keinen Termindruck. Sondern einfach nur das Hier und Jetzt. Ich glaube, dass darin auch der Schlüssel zum eigenen Lebensglück liegt.“

Zusammen mit Angelika Schmidt von den Tölzer Stadtversucherinnen bieten Sie regelmäßig auch ihre „märchenhaften Wanderungen“ im Tölzer Umland an. Was unterscheidet diese Touren von denen im neuen Wanderführer?

„Das neue Bücherl ist im Grunde von den herrlichen Touren mit Angelika Schmidt inspiriert. Wir sind zu zweit ja zwischen vier und fünf Stunden unterwegs und verbinden auf dem Weg passende Historie mit Geschichten. Die zwei Tölzer Spaziergänge im Buch sind kleine Ausschnitte davon, in denen man schmökern oder sie für sich selbst entdecken kann. Der wichtigste Unterschied ist aber wohl wie bei einem Roman, der verfilmt wird. Live dabei sein, ist noch einmal ein ganz anderes Erlebnis.“

Zum Schluss: Haben sie noch einen Geheimtipp für eine Wanderung, die bisher noch in keinem ihrer drei erschienenen Wanderführer beschrieben wird? Oder behalten Sie diesen doch lieber für sich?

„Mit Geheimtipps ist das so eine Sache: Wenn es ein sehr entlegenes Fleckerl im Oberland ist, das touristisch noch gar nicht erfasst ist, würde ich jedem raten, es für sich zu behalten. Denn die Natur ist dankbar für bisher unberührte Fleckchen. Aber es gibt durchaus charmante Wege, die für Wanderer geeignet, aber eher wenig begangen sind – und einige davon werden sich auch im nächsten Band der Sonntagsspaziergänge finden, der gerade im Entstehen ist.“

Buch und Touren

„Die schönsten Sonntagsspaziergänge für alle Jahreszeiten. 20 Ausflüge ins südliche Oberbayern“ ist im Volk Verlag München erschienen und kostet 16,90 Euro (ISBN: 978-3-86222-431-9). Weitere Infos über Ursula Weber und ihre geführten Wanderungen gibt es auf www.erzaehlzauber.de.

Auch interessant

Kommentare