Das solle die Branche attraktiver machen, erläutert Manuel Halbmeier, Geschäftsführer NGG-Region Rosenheim-Oberbayern. Ohne ausreichendes Personal bleibe sonst bald nur der Griff zur aufgebackenen Massenware aus dem Supermarkt.
Genau dies fürchtet Landkreis-Innungsmeister Konrad Stelmaszek, zugleich Chef der Königsdorfer Backstube. Allerdings aus einem anderen Grund: Die Kosten der Backwaren in der Produktion sind um etwa 20 Prozent gestiegen. Das habe aber nicht nur mit der aktuellen Lage zu tun.
„Die Klimaveränderung hat einen Einfluss auf den Anbau“, gibt Stelmaszek zu bedenken. Es gebe weniger Qualitätsgetreide und die Kosten für Mehl haben sich verdoppelt, führt der Innungsmeister als Beispiele an. Eine Preiserhöhung werde aber in den Bäckereien nur vorsichtig durchgeführt, da die Discount-Konkurrenz groß sei.
Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger erläutert, der Landesverband könne in Krisen beratend zur Seite stehen, wie Betriebe optimiert werden können. Als Maßnahmen nennt er die Verkleinerung des Sortiments oder verkürzte Öffnungszeiten. Die NGG zeigt mit Blick auf steigende Energie- und Rohstoffpreise und die schwierige Lage mancher Betriebe Verständnis. Eine faire Bezahlung, sei für die Zukunft der Branche jedoch unerlässlich.