Bienenstockluft als Atemwegs-Therapie in Oberau

Was ist Bienenstockluft?
Bienenstockluft ist Luft, die direkt aus dem Bienenstock stammt. Dort herrscht ein spezielles Mikroklima. Dadurch weist die Stockluft besondere Eigenschaften auf und enthält verschiedene gelöste Bestandteile wie Propolis, Pollen, Honig oder Bienenwachs. Bei der Bienenstocklufttherapie wird diese Luft inhaliert und beginnt zu wirken.
Wobei kann Bienenstockluft helfen?
Anwendung findet die Bienenstocklufttherapie insbesondere bei Allergien, Atemwegs- und verschiedenen anderen Erkrankungen: Bronchitis, Asthma, Covid-19-Lungenproblemen, COPD, Nebenhöhlenentzündungen, Heuschnupfen, Infektanfälligkeit, Neurodermitis, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, Schlafstörungen.
Wie läuft die Atemwegs-Therapie ab?
In der Apitherapiestation in Oberau stehen mehrere Bienenstöcke, die nur nach außen geöffnet sind. Somit haben die Patienten keinen Kontakt zu den Bienen. Das Inhalationsgerät saugt die wohltuende Bienenstockluft sanft an und leitet sie in einen beheizten Schlauch über ein feinmaschiges Gitter zur Inhalationsmaske. Die Patienten atmen die Bienenstockluft in einer zwei mal 15-minütigen, entspannten Sitzung ein. Empfohlen werden mindestens 6 Sitzungen. Die Anwendung kann in der Bienenflug-Saison ab Mitte April bis September durchgeführt werden.
Aus hygienischen Gründen erhält jeder Patient eine Patientenbox mit Ventil und Maske. Vor der ersten Behandlung erfolgt eine Anamnese-Untersuchung durch ihren Hausarzt oder Heilpraktiker.
Apitherapiestation in Oberau
Heubergstraße 22a, 82496 Oberau
Tel.: 0174 - 45 11 85 6
E-Mail: beecura-garmisch@gmx.de
Website: www.beecurasystem.de