Nun hätte das Landratsamt die Broschüre weiterhin, aber eben ohne Anzeigen veröffentlicht, doch das wollte der Beirat nicht. Denn die Anzeigen in der Senioreninfo seien altersgerecht auf die Leser abgestimmt worden. Und ohne sie für die Werbeagentur Freese, die für den Druck zuständig ist, wenig lukrativ. „Wenn kein Geld mehr da ist, kommt das Heft nur noch zweimal im Jahr oder gar nicht mehr heraus.“ Der Beirat ließ sich daraufhin etwas einfallen.
Die Broschüren der Senioreninfo stechen ins Auge: Oftmals sind auf dem Cover knall-bunte Blumen zu sehen. Wichtiger als die hübsche Aufmachung ist jedoch der Inhalt. Für die Senioren im Landkreis enthalten die kleinen Heftchen viel wichtige Informationen und Kontakte. Um so wichtiger ist es, dass sie in gewohnter Art und Weise viermal im Jahr erscheinen.
Damit die Broschüre Senioreninfo weiterhin mit seinen Anzeigen herauskommen kann, hat sich der Seniorenbeirat entschlossen, das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Meint: Einen Verein zu gründen, um selbst als Herausgeber der kostenlosen Exemplare aufzutreten. Andernfalls hätte das Landratsamt, als Herausgeber, Anfang 2024 die Anzeigen aufgrund einer EU-Steuervorschrift aus dem Blatt entfernen müssen.
Gesagt, getan: Im Februar trafen sich die Mitglieder des Beirats und gründeten den Verein Seniorenforum. „Er ist eingetragen und die Gemeinnützigkeit ist beantragt“, erklärte Hermann Lappus jüngst in Delegiertenversammlung. Der Vorsitzende des Seniorenbeirats ist nun auch gewählter Vorsitzender des Seniorenforums. Zu seinen Stellvertretern wurden Monika Huppelsberg und Jörn Bülck bestellt. Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Manfred Richard und Mechthild Felsch ist Schriftführerin.
Die gute Nachricht: „Das Heft der Senioreninfo wird es weiter geben“, betonte Lappus. „Mit einer Auflage von 5.000 Stück und vier Mal im Jahr – wie bisher.“ Die Verteilung übernimmt auch zukünftig das Landratsamt an die bekannten Stellen. Für den Druck ist weiterhin die Werbeagentur Freese aus Oberpframmern zuständig. Alles beim Alten auch beim Redaktionsteam, bestehend aus Gabriele Skiba, Mechthild Felsch und Lappus.
Geändert wird lediglich der Titel des Blattes. So wird es nicht mehr „Senioreninfo - Mitteilungen des Seniorenbeirates im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen“ lauten, sondern in „Senioreninfo“ umgetauft. „Den Untertitel haben wir noch nicht festgelegt“, so Lappus.
Zudem müsse zusammen mit Freese noch ein neues Logo gefunden werden. Aktuell ist dort das Wappen des Landkreises zu sehen. Also die bayerischen Rauten, der schreitende Löwe sowie das Symbol der Grafen von Andechs, die auf die historische Zusammensetzung aus den altbayerischen Gerichtsbezirken Tölz mit Lenggries und Wolfratshausen hinweist.
Lappus versprach weiter, dass sich inhaltlich an den Texten nichts ändern wird. „Aber es wird keinen direkten Bezug mehr auf den Seniorenbeirat geben, weil sie nicht mehr der Herausgeber des Heftes sind, sondern nun der neue Verein.“ Daher werden die digitalisierten Ausgaben (E-Paper) künftig auch nicht mehr auf der Homepage des Landratsamtes erscheinen.
Doch auch dafür hat sich das Seniorenforum zusammen mit dem Verein der Computersenioren etwas überlegt. „Eine eigene Webseite ist bereits in Arbeit“, sagte Lappus. Die folgendermaßen lauten wird: www.seniorenforum.info. „Ein kurzer und knackiger Name“, findet der Vorsitzende. Vom Layout her orientiert sich die Senioreninfo dabei an der Landes-Senioren-Vertretung Bayern (www.lsvb.info). „Die hat eine sehr gute Webseite und so in diesem Stil werden wir das auch machen.“