Corona im Tölzer Land: 178. Todesfall gemeldet

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Die neuste Entwicklung und Statistik zu Corona vom Tölzer Gesundheitsamt: Neuinfektionen, Inzidenz und die Zahl der Covid-19-Patienten im Klinikum.
- Aktuelles zum Impfen: In einem der Impfzentren im Landkreis kann man sich auch ohne Termin impfen lassen
- Insgesamt sind 178 Todesfälle zu beklagen
- Aktuell Infizierte: 514
- Sieben-Tage-Inzidenz bei 514,8
- Insgesamt haben sich 44.341 Personen im Landkreis mit dem Corona-Virus infiziert
Freitag, 22. April
Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75-Plus an“, so Landratsamt-Sprecherin Sabine Schmid.
Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 178.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Freitag bei 514,8.
Informationen zum Coronavirus, zu den Zahlen und zu den aktuellen Regelungen im Tölzer Landkreis gibt es auch auf www.lra-toelz.de.
Dienstag, 19. April
Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 177.
Aktuell werden 15 Patienten, die mit Corona infiziert sind, im Krankenhaus betreut. Keiner davon muss beatmet oder intensiv-medizinisch behandelt werden.
Donnerstag, 14. April
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Donnerstag bei 809,6.
Dienstag, 12. April
Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 und älter an“, so Landratsamt-Sprecherin Sabine Schmid. Die Gesamtzahl derer, die im Landkreis mit oder an Corona verstorben sind, steige damit auf 176.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Dienstag seit langem wieder bei 885,3.
Montag, 4. April
Laut Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ist am Sonntag, 10. April, in der Tölzer Marktstraße „ Bummeln und Impfen beim Ostermarkt“ angesagt. „Beim ersten Markt mit verkaufsoffenem Sonntag seit über zwei Jahren kann man sich ganz einfach die Impfung beim Bummeln abholen“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer. Alle Impfstoffe (Biontech, Moderna, Johnson, Novavax, Biontech für Kinder) seien beim Sonderimpftag vorrätig.
Eine Impfung ist zu den Öffnungszeiten der Geschäfte von 13 bis 18 Uhr möglich, eine vorherige Terminvereinbarung ist dabei nicht nötig.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 1.262,8.
Freitag, 25. März
Dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 50 bis 59 an“, heißt es. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 172.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Freitag bei 1.436,7.
Donnerstag, 24. März
Die im Januar eröffnete Kinderimpfstube schließt zum Monatsende. Dies teilte jüngst das Tölzer Landratsamt mit. So wird am Mittwoch, 30. März, der letzte Kinderimpftag in der Tölzer Marktstraße sein. Ab Freitag, 1. April, werden die Impfungen für Fünf- bis Elfjährige dann in den Impfzentren in Bad Tölz und Wolfratshausen angeboten. Eine Terminvereinbarung sei nicht erforderlich.
Insgesamt wurden 340 Impfungen (Erst- und Zweitimpfungen) in der Kinderimpfstube durchgeführt. Durch die gesunkene Zahl der Impfungen sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern werden die Kapazitäten nun gebündelt und neu ausgerichtet.
So startet ab April wieder der Impfbus. Die Haltestellen werden auf www.lra-toelz.de/Coronaimpfung angezeigt und ständig aktualisiert. Im Impfbus sind alle Impfstoffe, auch Biontech für Kinder verfügbar. Aktuell würden die Planungen laufen, wann genau erstmals der Impfbus fährt werde aber noch bekannt gegeben.
Dienstag, 22. März
Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. „Die verstorbene Person war Jahrgang 1937 und dreifach geimpft“, heißt es. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 171.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Dienstag bei 1.792,3.
Mittwoch, 16. März
Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75-Plus an“, heißt es. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 169.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Mittwoch bei 1.460,9.
Dienstag, 8. März
Am Wochenende wurde dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75-Plus an“, heißt es von der Behörde. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 168.
Novavax nun verfügbar
Der Impfstoff des Herstellers Novavax steht ab sofort in den Impfzentren des Landkreises in Bad Tölz und Wolfratshausen für alle Personen, die unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fallen, zur Verfügung.
Dies teilte das Tölzer Landratsamt jüngst mit. Zunächst ist der neue Impfstoff aber ausschließlich für Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen und erstgeimpft werden möchten, vorgesehen. Seit Montag können sich diese Personen zu folgenden Zeiten mit und ohne Termin in den Impfzentren mit dem proteinbasierten Impfstoff impfen lassen:
Montag und Freitag jeweils von 12 bis 17.30 Uhr sowie Mittwoch von 14 bis 19.30 Uhr.
„Die Termine werden vorerst an jeweils drei Tagen pro Woche gebündelt, damit kein offener Impfstoff weggeworfen werden muss“, berichtet Landratsamt-Sprecher Michael Heigl.
Wer Interesse an einer Novavax-Impfung hat und nicht unter die einrichtungsbezogene Impfpflicht fällt, kann sich aber unter Tel: 08171/386 36 10 für einen Termin vormerken lassen.
Dienstag, 1. März
Heute wurde dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 75 plus an. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 167.
822 Neuinfektionen sind über das Wochenende im Landkreis hinzugekommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Sonntag leicht auf 1.794 gestiegen. Aktuell befinden sich 30 Corona-Infizierte in stationärer Behandlung - davon werden zwei Patienten beatmet.
Mittwoch, 23. Februar
Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, gibt es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Eine verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 65 bis 74 Jahre und die beiden weiteren Verstorbenen der Altersgruppe 75-Plus an. „Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 166“, heißt es vom Landratsamt.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Mittwoch bei 1.574,7.
Zudem gibt das Gesundheitsamt die aktuellen Inzidenzen auch nach Altersgruppen gestaffelt aus dem Landkreis bekannt. Dabei zeigt sich, dass derzeit die meisten Corona-Fälle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegen:
Alter | 7-Tage-Inzidenz |
0 bis 9 | 2591,39 |
10 bis 19 | 3265,17 |
20 bis 29 | 2290,35 |
30 bis 39 | 2366,67 |
40 bis 49 | 2261,04 |
50 bis 59 | 1331,67 |
60 bis 64 | 1040,92 |
65 bis 74 | 631,61 |
75 plus | 571,47 |
Montag, 21. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 1.793,1.
Außerdem teilt das Tölzer Landratsamt mit, dass sich seit Beginn der Pandemie schon insgesamt 28.159 Menschen im Landkreis mit dem Virus infiziert haben. 2.650 sind aktuell positiv und befinden sich in Isolation. Im Krankenhaus befinden sich derzeit 35 Corona-Patienten und davon müssen sieben auf den Intensivstationen behandelt werden. Vier Corona-Patienten müssen zudem beatmet werden.
Montag, 14. Februar
Ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurde am Wochenende dem Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet. Dies teilte jüngst die Behörde mit. „Die verstorbene Person gehörte der Altersgruppe 65 bis 74 Jahre an“, heißt es. Die Gesamtzahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, steigt damit auf 163.
Das Tölzer Landratsamt teilt außerdem mit, dass sich seit Beginn der Pandemie insgesamt 25.777 Menschen im Landkreis mit dem Virus infiziert haben. 2.884 sind aktuell positiv und befinden sich in Isolation. Im Krankenhaus befinden sich derzeit 32 Corona-Patienten und davon müssen sechs auf den Intensivstationen behandelt werden. Vier Corona-Patienten müssen beatmet werden.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 2.112,1.
Zudem gibt das Gesundheitsamt die aktuellen Inzidenzen auch nach Altersgruppen gestaffelt aus dem Landkreis bekannt. Dabei zeigt sich, dass derzeit die meisten Corona-Fälle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegen:
Alter | 7-Tage-Inzidenz |
0 bis 9 | 3119,42 |
10 bis 19 | 4202,70 |
20 bis 29 | 2532,19 |
30 bis 39 | 2663,31 |
40 bis 49 | 2508,83 |
50 bis 59 | 1479,63 |
60 bis 64 | 1423,79 |
65 bis 74 | 734,25 |
75 plus | 746,27 |
Auf der Homepage vom Tölzer Landratsamt sind immer die aktuellen Zahlen zur stationären Belegung sowie die Inzidenzzahlen im Sieben-Tagesverlauf zu finden.
Freitag, 11. Februar
Wie das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bekannt gibt, hat es zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen von 160 auf 162. „Es handelt sich um Personen der Altersgruppe 75 Jahre und älter“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer.
Noch nie so hohe Infektionszahlen
Die Infektionszahlen sind hoch wie nie in der Pandemie und im Gesundheitsamt werden die Ressourcen weiter gebündelt. „Zur Entlastung des Gesundheitsamtes wird auf die Darstellung der Infektionszahlen auf Gemeindeebene ab Montag verzichtet“, stellt Landrat Josef Niedermaier fest.
Die Zahl der aktiven Fälle liegt am Freitag, 11. Februar, bei über 3.800. Die Menschen infizieren sich flächendeckend im ganzen Landkreis. Beim Dashboard des Robert-Koch-Instituts werden alle positiven PCR-Tests von Personen aus dem Landkreis noch vor der Fallprüfung direkt gemeldet, so dass sie seit der Umstellung auf dieses Verfahren im November das aktuelle Infektionsgeschehen tatsächlich abbilden. „Die Pandemie ist nach wie vor da – anders wie bei Delta, aber trotzdem in allen Teilen der Gesellschaft und an allen Orten. Alle sind aufgerufen, weiterhin verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen, ganz gleich ob fünf oder 50 Personen im persönlichen Umfeld infiziert sind.“
Auf der Homepage werden weiterhin die Zahlen zur stationären Belegung sowie die Inzidenzzahlen im Sieben-Tagesverlauf zu finden sein. Auch Todesfälle werden weiterhin bekannt gegeben.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Freitag bei 1.969,4. Seit gut einer Woche liegt der Wert erstmals so wieder unter 2000.
Donnerstag, 10. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Donnerstag bei 2.094,2. Trotz hoher Infektionszahlen werden die Regeln in Bayern gelockert, wie Ministerpräsident Markus Söder am Montag nach einer CSU-Vorstandssitzung erklärte.
So gilt ab sofort keine Sperrstunde mehr in der Gastronomie und auch die Auslastung bei Sportveranstaltungen und Kulturveranstaltungen wurde erhöht. Außerdem sollen körpernahe Dienstleistungen wie etwa Friseurbesuche und Nagelstudios unter Einhaltung der 3G-Regel möglich sein.
Das Tölzer Landratsamt teilt zudem mit, dass sich seit Beginn der Pandemie schon insgesamt 24.385 Menschen im Landkreis mit dem Virus infiziert haben. 3.483 sind aktuell positiv und befinden sich in Isolation. Im Krankenhaus befinden sich derzeit 26 Corona-Patienten und davon müssen sieben auf den Intensivstationen behandelt werden. Vier Corona-Patienten müssen zudem beatmet werden.
Impfupdate (Stand 7. Februar)
Impfung | Quote |
Mindestens einmal Geimpfte | 63,4 Prozent |
Vollständig Geimpfte | 64,1 Prozent |
Geimpfte mir Auffrischungsimpfung | 46,4 Prozent |
Anzahl Impfungen in den Impfzentren (inkl. Impfbus) | |
Gesamt | ca. 140.500 |
Erstimpfung | ca. 52.750 |
Zweitimpfung | ca. 52.750 |
Auffrischungsimpfung | ca. 35.000 |
Anzahl Impfungen in den Hausarztpraxen | |
Gesamt | ca. 82.400 |
Erstimpfung | ca. 28.500 |
Zweitimpfung | ca. 29.450 |
Auffrischimpfungen | ca. 24.450 |
Bislang verimpfter Impfstoff in den Impfzentren | |
Biontech & Pfizer | 80 Prozent |
Astrazeneca | 1 Prozent |
Moderna | 18 Prozent |
Johnson & Johnson | 1 Prozent |
Montag, 7. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 2.122,3. Seit Freitag liegt der Wert damit über 2.000.
Außerdem teilt das Tölzer Landratsamt mit, dass sich seit Beginn der Pandemie schon insgesamt 22.800 Menschen im Landkreis mit dem Virus infiziert haben. 2.847 sind aktuell positiv und befinden sich in Isolation. Im Krankenhaus befinden sich derzeit 23 Corona-Patienten und davon müssen fünf auf den Intensivstationen behandelt werden. Ein Corona-Patient muss zudem beatmet werden.
Freitag, 4. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Freitag bei 2.038.
Außerdem teilt das Tölzer Landratsamt mit, dass derzeit 3.216 Personen im Landkreis mit dem Virus infiziert sind. Im Krankenhaus befinden sich lediglich 23 Personen und davon müssen fünf auf den Intensivstationen behandelt werden. Derzeit wird ein Corona-Patient beatmet.
Donnerstag, 3. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Mittwoch bei 1.782,2.
Wie das Tölzer Landratsamt bekannt gibt, sind im Landkreis aktuell 2.954 Personen mit dem Virus infiziert.
Aktuell werden außerdem 15 Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Zwei Personen davon befinden sich auf der Intensivstation; einer davon wird künstlich beatmet.
Mittwoch, 2. Februar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Mittwoch bei 1.601,3.
Das Tölzer Landratsamt teilt außerdem mit, dass mittlerweile mehr als 150 Impfungen im Kinderimpfzentrum vorgenommen wurden. Die allgemeine Impfquote bei Erstimpfungen sei aber lediglich um 0,2 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gestiegen, was bedeutet, dass der Tölzer Landkreis im Bundesvergleich im Durchschnitt damit 12,6 Prozent hinterherhängt.
Dienstag, 1. Februar
Das Landratsamt meldet den 160. Todesfall, der im Zusammenhang mit Corona gestorben ist. Die Person stammt aus der Altersgruppe der über 75-Jährigen. Der Verstorbene hatte keine vollständige Grundimmunisierung.
Aktuell werden 18 Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Fünf Personen davon befinden sich auf der Intensivstation; zwei davon werden künstlich beatmet.
Zudem gibt das Gesundheitsamt die aktuellen Inzidenzen nach Altersgruppen gestaffelt aus dem Landkreis bekannt. Dabei zeigt sich, dass es derzeit die meisten Coronafälle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt:
Alter | 7-Tage-Inzidenz |
0 bis 9 | 3127,54 |
10 bis 19 | 3564,21 |
20 bis 29 | 2254,78 |
30 bis 39 | 2560,13 |
40 bis 49 | 2292,02 |
50 bis 59 | 1266,93 |
60 bis 64 | 861,45 |
65 bis 74 | 521,08 |
75 plus | 322,71 |
Dienstag, 25. Januar
Wie das Tölzer Landratsamt mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf 159 gestiegen. Die Person stammt aus der Altersgruppe über 75 Jahre (nicht geimpft).
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Dienstag bei 1.332,2.
Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die Sieben-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Sie verteilten sich am gestrigen Montag, an dem die allgemeine Inzidenz bei 1.431,2 lag, so:
Altersgruppe | Inzidenz |
0-9 | 1941,51 |
10-19 | 2368,06 |
20-29 | 1778,22 |
30-39 | 2121,62 |
40-49 | 1839,81 |
50-59 | 1049,61 |
60-64 | 897,34 |
65-74 | 481,60 |
75+ | 531,13 |
Montag, 24. Januar
Seit vergangener Woche hat der Tölzer Landkreis bei seiner Inzidenz die 1.000er-Marke geknackt. Laut aut RKI liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz am heutigen Montag bei 1.431,2.
Außerdem teilt das Tölzer Landratsamt mit, dass derzeit 1857 Personen im Landkreis mit dem Corona-Virus infiziert sind. Im Krankenhaus sind zwölf, davon zwei auf den Intensivstationen und beatmet werden müssen auch zwei Personen.
Dienstag, 18. Januar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Dienstag bei 754,2.
Das Gesundheitsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat wieder die Sieben-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Sie verteilten sich am gestrigen Montag, an dem die allgemeine Inzidenz bei 828,3 lag, so:
Altersgruppe | Inzidenz |
0-9 | 1039,81 |
10-19 | 1632,59 |
20-29 | 1657,30 |
30-39 | 1006,00 |
40-49 | 830,08 |
50-59 | 610,35 |
60-64 | 418,76 |
65-74 | 268,44 |
75+ | 531,13 |
„In den jüngeren Altersgruppen ist die Inzidenz am höchsten“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlies Peischer. Gleichzeitig wirke die Auflistung der betroffenen Schulen aber relativ kurz.
Dies hänge damit zusammen, dass direkt nach den Weihnachtsferien keine Klassenverbände betroffen waren und in Schulen stets eine Maske getragen wird.
Außerdem muss laut Peischer gemäß der Hygienekonzepte gelüftet werden. Die letzteren Punkte würden bei Indexfällen unter Schülern immer abgefragt. Die Ferien und die erwähnten Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr trugen demnach dazu bei, dass im neuen Jahr bislang kaum größere Gruppen oder Klassenverbände als enge Kontaktpersonen in Quarantäne mussten.
Montag, 17. Januar
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 828,3. Damit ist der Wert wieder stark angestiegen.
Laut Tölzer Landratsamt gibt es zudem derzeit über 1.100 Infizierte im Landkreis. 492 Personen geben an, Anzeichen der Krankheit zu spüren und 117 sind nach Angaben der Behörde symptomfrei. Im Krankenhaus werden derzeit 14 Personen, darunter fünf auf der Intensivstation und drei am Beatmungsgerät behandelt.
Freitag, 7. Januar
Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, ist eine weitere Person mit oder an Corona verstorben. Sie verstarb am 4. Januar 2022, war Jahrgang 1928 und ungeimpft. Damit steigt die Zahl der Verstorbenen seit Beginn der Pandemie auf 158.
Ebenso teilt die Behörde mit, dass nun der zweite Omikron-Fall im Landkreis nachgewiesen wurde. Aktuell gibt es außerdem 69 Verdachtsfälle.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Freitag bei 212,2.
Montag, 3. Januar 2022
Der nächste Sonderimpftag ohne Terminvereinbarung steht am Samstag, 8. Januar, im Kalender. Zwischen 11 und 16 Uhr können Bürger ab 12 Jahren in die Impfzentren in Wolfratshausen und Bad Tölz kommen und sich impfen lassen. Dies teilt das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mit.
Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen bei Personen über 60 Jahren werden bevorzugt behandelt. Eine vorherige Registrierung unter https://impfzentren.bayern/citizen und eine Zuordnung zum Impfzentrum Wolfratshausen beschleunigt die Impfung.
Verimpft werden die Vakzine von Biontech und Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson.
Für einen möglichst schnellen und reibungslosen Ablauf bittet das Impfzentrum darum, den Anamnesebogen möglichst vorausgefüllt mitzubringen. Zu finden ist dieser auf www.lra-toelz.de/coronaimpfung oder direkt auf der Homepage des RKI unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung-de.pdf?__blob=publicationFile.
Nicht möglich sind Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahre. Sie können ab Mitte Januar in der künftigen Kinderimpfstube in der Marktstraße 34 in Bad Tölz geimpft werden. Aktuell laufen dort die Aufbauarbeiten.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 178,6.
Hinweis vom RKI
Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die im Dashboard und Lagebericht ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten.
Montag, 27. Dezember
Ein weiterer Mensch, Jahrgang 1933 und ungeimpft, ist an Corona verstorben. Dies teilt das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mit. Damit steigt die Zahl derer, die mit oder an Corona verstorben sind, auf 157.
Weiter wurde auch mitgeteilt, dass es derzeit 548 Infizierte im Landkreis gibt. 372 von ihnen geben an, Anzeichen der Krankheit zu spüren und nur 66 sind symptomfrei. 30 werden im Krankenhaus behandelt, 14 davon auf den Intensivstationen und sechs müssen beatmet werden.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 214,5.
Hinweis vom RKI
Während der Feiertage und zum Jahreswechsel ist bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass mit einer geringeren Test- und Meldeaktivität zu rechnen ist, so dass die im Dashboard und Lagebericht ausgewiesenen Daten nur ein unvollständiges Bild der epidemiologischen Lage in Deutschland ergeben könnten.
Dienstag, 21. Dezember
Omikron im Landkreis angekommen
Wie das Tölzer Landratsamt mitteilt, ist Omikron nun erstmals auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nachgewiesen worden. „Der Allgemeinzustand der betroffenen Person ist gut, es zeigen sich derzeit nur gewöhnliche Erkältungssymptome“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer. Die 56-jährige Person sei doppelt geimpft.
Wie Peischer weiter berichtet, hatte sich die Person am 6. Dezember, als sie aus Südafrika wieder nach Deutschland einreiste getestet. Weil es sich um eine Reiserückkehr aus Südafrika handelte und der positive PCR-Test Hinweise auf Omikron gegeben hatte, wurde eine Sequenzierung durchgeführt. „Zwei Wochen später liegt nun dessen Ergebnis vor“, so die Landratsamt-Sprecherin.
Aktuell gäbe es keine Verdachtsfälle in diesem Kontext. Allerdings werde derzeit ein weiterer - von dieser Positivtestung unabhängiger Verdachtsfall - analysiert. Bis ein Ergebnis vorliegt, könne es aber bis zu drei Wochen dauern. Zur Sequenzierung komme es immer dann, wenn eine Testung auf Omikron hindeutet.
Isolations-und Quarantäneregelung bei Omikron:
Wenn bei einem positiven Fall der Verdacht auf eine Infektion mit Omikron vorliegt unterliegen alle Kontaktpersonen, einschließlich vollständig Geimpfte und Genesene einer 14-tägigen Quarantänepflicht. Die Quarantäne kann in diesem Fall nicht verkürzt und nach 14 Tagen auch nur mit einem negativen PCR-Test beendet werden. Auch Indexfälle mit Omikron können ihre Isolation nur mit einem negativen PCR-Ergebnis beenden.
Weiterer Todesfall
Außerdem teilt die Behörde mit, dass eine weitere Person, Jahrgang 1939, an Corona verstorben ist. Der Impfstatus ist unbekannt gewesen, heißt es. Damit steigt die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf insgesamt 156 Menschen.
Weiter wurde auch mitgeteilt, dass es derzeit 660 Infizierte im Landkreis gibt. 419 von ihnen geben an, Anzeichen der Krankheit zu spüren und nur 82 sind symptomfrei. 28 werden im Krankenhaus behandelt, zwölf davon auf den Intensivstationen und sechs müssen beatmet werden.
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Dienstag bei 248,8.
Montag, 20. Dezember
Wieder ist ein Mensch an Corona verstorben. Die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 steigt damit auf 155 seit Beginn der Pandemie. „Die verstorbene Person war Jahrgang 1943, vollständig grundimmunisiert und hatte eine Boosterimpfung“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer.
Das Gesundheitsamt hat auch in dieser Woche die Sieben-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Basis sind die Daten von Montag, 20. Dezember.
Altersgruppe | Sieben-Tage-Inzidenz |
0 - 9 | 479,29 |
10 - 19 | 541,50 |
20 - 29 | 248,95 |
30 - 39 | 438,51 |
40 - 49 | 353,09 |
50 - 59 | 226,57 |
60 - 64 | 251,26 |
65 - 74 | 63,16 |
75 + | 47,06 |
Laut Robert-Koch-Institut liegt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Montag bei 288,6.
Donnerstag, 16. Dezember
Laut Robert-Koch-Institut liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis am heutigen Donnerstag bei 272,2.
Außerdem liegt die Zahl der Gesamtinfizierten im Landkreis laut Tölzer Landratsamt heute bei 926. Von Ihnen geben 579 Personen an, Anzeichen der Krankheit zu spüren, während 119 symptomfrei sind. Im Krankenhaus befinden sich derzeit 30 Patienten, wovon 13 auf der Intensivstation liegen und neun beatmet werden müssen.
926 Personen sind derzeit im Tölzer Landkreis auf Corona positiv getestet. Diese verteilen sich auf die Gemeinden:
Bad Tölz (126), Bad Heilbrunn (33), Benediktbeuern (22), Bichl (12), Dietramszell (34), Egling (35), Eurasburg (19), Gaißach (22), Geretsried (245), Greiling (11,) Icking (15), Jachenau (4), Kochel am See (34), Königsdorf (16), Lenggries (69), Münsing (32), Reichersbeuern (13), Sachsenkam (10), Schlehdorf (19), Wackersberg (32) und Wolfratshausen (121). Bei 2 Fällen ist der Ort unbekannt.
Keine Stadt oder Gemeinde ist derzeit ohne Infizierte.
Informationen zum Coronavirus, zu den Zahlen und zu den aktuellen Regelungen im Tölzer Landkreis gibt es auch auf www.lra-toelz.de.
Mittwoch, 15. Dezember
Wieder ist ein Mensch an Corona gestorben, damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 auf 154. Die verstorbene Person war Jahrgang 1937 und ungeimpft.
Die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis liegt am heutigen Dienstag bei 292,5.
Dienstag, 14. Dezember
Dem Gesundheitsamt sind drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden. Seit Beginn der Pandemie sind damit 153 Menschen mit oder an Corona verstorben.
„Zuletzt waren es Menschen der Jahrgänge 1937, 1946 und 1951“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer. Zwei Personen waren ungeimpft (verstorben mit bzw. an Corona), eine Person war vollständig grundimmunisiert (verstorben an Corona).
Das Gesundheitsamt hat auch in dieser Woche die Sieben-Tage-Inzidenz nach Altersgruppen berechnet. Basis sind die Daten vom Montag, 13. Dezember.
Altersgruppe | Sieben-Tage-Inzidenz |
0 - 9 | 560,52 |
10 - 19 | 670,82 |
20 - 29 | 334,31 |
30 - 39 | 425,61 |
40 - 49 | 483,18 |
50 - 59 | 282,05 |
60 - 64 | 215,36 |
65 - 74 | 236,56 |
75 + | 215,14 |
Hoch ist auch nach wie vor die Zahl der Patienten, die beatmet werden muss. Sie liegt bei 10. 14 Corona-Erkrankte werden intensivmedizinisch versorgt.
Die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis liegt am heutigen Dienstag bei 319,8. Informationen zum Coronavirus, zu den Zahlen und zu den aktuellen Regelungen im Tölzer Landkreis gibt es auch auf www.lra-toelz.de.
Montag, 13. Dezember
Wie das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen mitteilt, gab es seit Freitag, 10. Dezember, sechs weitere Todesfälle. Es handelt sich dabei um Menschen der Jahrgänge 1963 (zwei Personen) und 1932 (alle ungeimpft, verstorben mit bzw. an Corona) sowie um Menschen der Jahrgänge 1926,1929 und 1930 (vollständige Grundimmunisierung, verstorben mit Corona). Dadurch steigt die Anzahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit Covid-19 auf 150 seit Beginn der Pandemie.
Impfstube für Kinder in der Marktstraße
Wegen der Coronaimpfung für fünf- bis 12-jährige Kinder laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn in der Marktstraße 34 in Bad Tölz soll eine Impfstube für Kinder entstehen. „Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen stellt dort ihre derzeit leerstehenden Räume kostenfrei zur Verfügung“, berichtet Landratsamt-Sprecherin Marlis Peischer.
Die Impfungen sollen dann dort durch die Aicher Group im Auftrag des Landratsamtes durchgeführt werden. „Beiden Partnern gilt unser Dank für die pragmatische und schnelle Herangehensweise“, zeigt sich Landrat Josef Niedermaier froh.
Öffnet erst im Januar
Die Impfstube wird ein zusätzliches Angebot zur Impfung in den Kinderarztpraxen werden. Bis die Impfstube in Betrieb genommen werden kann, wird es aber noch bis Mitte Januar dauern.
Zunächst können im Landkreis Kinder unter 12 Jahren also nach wie vor nicht über die Impfzentren, sondern nur in Kinderarztpraxen geimpft werden. Als besonders herausfordernd wird die Suche nach ärztlichem Personal eingeschätzt, denn gebraucht werden insbesondere Kinderärzte bzw. Ärzte, die Erfahrung im Umgang mit Kindern haben.
Nun hat auch die Ständige Impfkommission (Stiko) empfohlen, fünf- bis 12-jährige Kinder mit Vorerkrankungen zu impfen. „Trotzdem brechen wir jetzt nichts übers Knie. Nach Rücksprache mit allen Beteiligten, darunter auch ein Kinderarzt, waren wir uns schnell einig, die Kinderimpfungen nicht im Normalbetrieb der Impfzentren mitlaufen zu lassen“, so der Landrat.
Eine zusätzliche Impfstraße oder eigene Slots zur Kinderimpfung in den bestehenden Impfzentren seien aufgrund des organisatorischen Aufbaus der Impfzentren nicht realisierbar. Deshalb sollen die zusätzlichen Räume in der Marktstraße in Betrieb genommen werden.
Die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz für den Tölzer Landkreis liegt am heutigen Montag bei 376,7 Informationen zum Coronavirus, zu den Zahlen und zu den aktuellen Regelungen im Tölzer Landkreis gibt es auch auf www.lra-toelz.de.
Corona-Updates vor dem 13. Dezember finden Sie übrigens hier.