Rund 35 Aussteller in der historischen Marktstraße - Karfreitag geschlossen

Der Startschuss für den „Tölzer Ostermarkts 2023“ in der historischen Marktstraße, fällt bereits am kommenden Freitag, 31. März. Zehn Tage lang bis einschließlich Ostermontag, 10. April, werden auf dem Ostermarkt eine bunte Palette verschiedener österlicher und frühlingsmäßiger Gegenstände für Wohnung, Haus und Garten angeboten.
Nach den Corona-bedingten Ausfällen, soll das Marktgeschehen heuer die Besucher wieder in die historische Marktstraße locken. „Wir haben eine bunte Mischung an bewährten Ausstellern und sogar einige neue Stände dazu. So ist heuer das Kunsthandwerk ziemlich stark vertreten“, erläutert Susanne Frey-Allgeier, die stellvertretende Kurdirektorin und Marktchefin: „Während der Marktzeit wird im Stadtmuseum darüber hinaus ein attraktives Mitmach-Programm für Kinder angeboten...“
Geöffnet ist der Markt täglich von 11 bis 18 Uhr durchgehend mit Ausnahme des Karfreitags - an diesem Tag ist der Markt geschlossen. Dazu kommt der so genannte „Marktsonntag“, am Palmsonntag, 2. April, an dem neben dem Markttreiben selbst auch zahlreiche Geschäfte ihre Türen ab 13 Uhr für die Kunden geöffnet haben. Eine gute Möglichkeit für die ganze Familie in aller Ruhe einen Einkaufsbummel zu unternehmen.
Rund 35 Aussteller werden auch heuer den traditionellen Tölzer Ostermarkt beschicken. Insgesamt überwiegt diesmal das Kunsthandwerk deutlich. Neben den Marktständen im Herzen der Tölzerstadt – vom Winzerer bis hinunter zum Marienbrunnen - mit ihrem reichen, vielfältigen Angebot, dürfen sich die kleinen und kleinsten Besucher auch wieder auf das beliebte, bunte Kinderkarussell freuen, auf dem sie ihre fröhlichen Runden drehen können. Darüber hinaus wird es heuer auch ein kleines Rahmenprogramm geben, das heißt es werden immer wieder Musikgruppen auf einer kleinen Bühne am Marienbrunnen Kostproben ihres Könnens abgeben.
Natürlich wurde neben Kunsthandwerk, Geschenkideen und vielem Nützlichem für Haus und Garten auch an das leibliche Wohl gedacht. So warten einige Hütten mit „nicht nur“ österlichen Spezialitäten gegen Hunger und Durst auf.