1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Egling beteiligt sich am Netzwerk für Energieeffizienz

Erstellt:

Von: Franca Winkler

Kommentare

Personengruppe, Menschen halten Plakate mit Ortsnamen.
Zusammen für Energieeffizienz: Netzwerktreffen von Vertretern der Gemeinden Benediktbeuern, Bernried, Egling, Fischbachau, Gmund am Tegernsee, Hausham, Markt Holzkirchen, Otterfing, Pähl, Polling, Tegernsee, Tutzing, des Landkreises Miesbach, des Instituts für Nachhaltige Energieversorgung und der Energiewende Oberland. © Energiewende Oberland

Landkreis – Das Netzwerk für Energieeffizienz sucht nach Alternativen zur Versorgung. Diesmal stand die Wärmeplanung im Fokus.

Das sechste Netzwerktreffen im Energieeffizienznetzwerk für Kommunen im Oberland fand kürzlich am Ufer des Starnberger Sees statt.

Im Mittelpunkt des Treffens standen die Themen Kommunale Wärmeplanung und die Organisation von Wärmenetzen. So haben viele Kommunen noch alte Öl- oder Gasheizungen in ihren Liegenschaften installiert und suchen nun nach Lösungen, wie sie diese mit erneuerbaren Energien versorgen können. Es wurde vorgestellt, wie sich Kommunen an Nahwärmenetzen beteiligen können und welche Energieformen genutzt werden können. Auch auf das Potential von Holz wurde eingegangen.

Zudem konnten erste umgesetzte Maßnahmen vorgestellt werden, wie zum Beispiel der Austausch von zwei Ölheizungen durch neue Pelletheizungen in Benediktbeuern. Zum Abschluss des Netzwerktreffens konnten die Teilnehmenden auf dem Gut Gossenhofen besichtigen, wie eine Hackschnitzeltrocknungsanlage funktioniert.

Das Energieeffizienznetzwerk setzt sich für drei Jahre aus zwölf Gemeinden (Benediktbeuern, Bernried, Egling, Fischbachau, Gmund am Tegernsee, Hausham, Markt Holzkirchen, Otterfing, Pähl, Polling, Tutzing, die Stadt Tegernsee) sowie dem Landkreis Miesbach zusammen. Zum Thema Energiewende findet so ein Austausch statt.

Auch interessant

Kommentare