Die anschließenden Berichte der einzelnen Abteilungsleiter verdeutlichten dennoch, dass sich der BCF sportlich und wirtschaftlich stabilisiert hat. Momentan bietet der Verein die Sparten Badminton, Fußball, Volleyball, Gymnastik, Tanzsport, Tennis und Tischtennis an. In der Öffentlichkeit am meisten wahrgenommen wird zweifellos die Fußballabteilung, in der derzeit rund 480 der insgesamt 1350 Vereinsmitglieder aktiv sind. Während die erste Herrenmannschaft nach einem missglückten Saisonstart und einem unerwarteten Trainerwechsel wieder den Anschluss an das Mittelfeld der Bezirksliga Süd gefunden hat, rutschte die zweite Mannschaft in der A-Klasse auf den letzten Platz ab.
Die Damenmannschaft strebt in der Bezirksoberliga den Aufstieg an. Während die Tanzsportabteilung aufgrund der Belegung der Mehrzweckhalle in das Untergeschoss der Loisachhalle und die Volleyballer nach Geretsried ausweichen konnten, standen die BCF-Badmintonspieler in Farchet schon im März vor verschlossenen Türen. Erstaunliche Erfolge erzielte die Tischtennisspielerin Karen Hellwig, die im Doppel die Deutschen Seniorenmeisterschaften gewann und bei den Europameisterschaften den zweiten Platz errang.
Nur eine Veränderung gab es bei den per Akklamation durchgeführten Wahlen der Vorstandsmitglieder. Nach dem überraschenden Tod des zweiten Vorsitzenden Heribert Burkard übernimmt Peter Kraus sein Amt. Vorsitzender Manfred Fleischer, dritter Vorsitzender Sebastian Rid sowie Schatzmeisterin Karen Hellwig und Schriftführer Michael Hellwig wurden ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.