1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Gasthaus zum Bruckenfischer - Wohlfühlen und Schlemmen im Isartal

Erstellt:

Kommentare

Gasthaus Bruckenfischer Ronny Leupold
Küchenchef Ronny Leupold (4.v.l) und sein Team freuen sich auf Gäste © ph

Am 1. März 2022 übernahm Ronny Leupold eine traditionsreiche Gaststätte, die aufgrund ihrer idyllischen Lage im Isartal nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel für Ausflügler aus München und Umgebung darstellt.

Gutbürgerliche Küche mit hohem Qualitätsanspruch

„Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch“, verspricht Leupold. Fleisch, Gemüse und Zutaten werden meist von regionalen Anbietern bezogen. „Das ist für uns ein bisschen teurer, aber das schmeckt der Gast auch“, erklärt der Küchenchef. Ob frische Forelle aus der „Aumühle“, Forellencremesuppe mit Räucherlachsstreifen, klassischer Schweinebraten mit Kruste, geschmortes Ochsenbackerl in Merlotsoße, „Herrmannsdorfer“-Bio-Lammbratwürstel oder Gulasch vom „Sachsenhammer“-Schmalreh: Beim Bruckenfischer wird alles frisch und mit besonderem Augenmerk auf die Qualität der Rohprodukte liebevoll und geschmackvoll zubereitet.

Beliebte Schnitzel- und Forellentage

Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die preiswerten Fisch- und Fleischgerichte. So bietet der Bruckenfischer jeden Mittwoch ganztägig verschiedene Schnitzelgerichte mit Beilagen wie beispielsweise hausgemachter Kartoffelsalat, Spätzle, Pommes Frites oder Reis zum Preis von 7,50 Euro an. Am Freitag serviert das Bruckenfischer-Team fangfrische Isartal-Forellen in verschiedenen Variationen. Ab 13,90 Euro gibt es diese Spezialität in Verbindung mit Sahnemeerrettich, Petersilienkartoffeln, Wurzelgemüse oder Kartoffel-Gurkensalat. Feinschmecker loben zudem Fisch-, Spargel-, Salat-, Matjes- und Wildwochen.

117-jährige Geschichte

1905 wurde das traditionsreiche Gebäude als Bruckenfischergut Haus Nr. 1 in Dürnstein mit realer Brauerei-Taferngerechtsame (Nutzungsrecht) als Gastwirtschaft verpachtet. Die namensgebende Brücke führt zum Kloster Schäftlarn und entstand unter der Regierung des Prämonstratenser-Abtes Melchior Schussmann bereits zwischen den Jahren 1684 und 1701.

Gasthaus Bruckenfischer Gebäude
Seit 117 Jahren als Gastwirtschaft verpachtet © ph

Der heutige Pächter Ronny Leupold absolvierte im Bruckenfischer 1995 seine Kochausbildung und avancierte drei Jahre später zum Küchenchef. Diese Position hat er nach einem zwischenzeitlichen Engagement als Küchenchef im Landhotel „Klostermaier“ in Icking noch heute inne. Der leidenschaftlichen Angler legt großen Wert auf eine umfangreiche Fischkarte. Eigener Fang, aber auch die frischen Fische von der nahegelegenen Aumühle, werden von den Gästen mit großem Genuss verspeist.

Mit großem Fleiß führt Ronny Leupold nun weiter, was sein Vorgänger Josef Wagner in fast 30 Jahren mit ihm zusammen aufgebaut hat. Als Mitglied der Tafernwirte vom Tölzer Land wird Leupold auch weiterhin die Tradition und Beständigkeit echter bayerischer Gastfreundschaft leben. Das Team steht hinter ihm und Josef Wagner ist froh, dass sein Lebenswerk in genau diese bewährten Hände kommt. „In diesen schwierigen Zeiten einen so reibungslosen Übergang erleben zu dürfen, ist ein Geschenk“, zeigte sich Josef Wagner im Frühjahr begeistert.

Für Ronny Leupolds Familie hat sich nicht viel geändert. „Natürlich habe ich jetzt noch mehr Arbeit. Aber meine Frau Peggy, auch aus dem Hotelfach, kennt das schon seit vielen Jahren. Sie freut sich mit mir, so wie beide Kinder“, erklärt Leupold. Als passionierter Fischer genießt er die extrem kurze Freizeit, die im bleibt, mit seinem Sohn am Wasser.

Geschmackvolle Einrichtung

Helle Holzmöbel, ein Kachelofen und sowie die liebevolle Dekoration der Tische und Wände mit Jagdtrophäen prägen das Wohlfühl-Ambiente des Landgasthofs. Im Sommer genießen die Gäste den überdachten und schattigen Biergartenbereich, der einen herrlichen Blick auf die Isar bietet.

Gasthaus Bruckenfischer Innenbereich
Der Bruckenfischer bietet im Innenbereich viel Platz um gemütlich eine Mahlzeit einzunehmen © ph

Hohe Auszeichnungen

Die Agentur „Event & Kultur“ kürte den Bruckenfischer 2016 zum „Lokal des Jahres bayerische Küche“. Zudem erhielt der Landgasthof „Drei Rauten“ für die ausgezeichneten Gerichte.

Dass der Bruckenfischer demnächst sogar im renommierten Restaurant-Guide „La Cuisine“ geführt wird, stellt für Ronny Leupold und sein Team eine große Ehre dar. „Da wird man nur auf spezielle Empfehlung der Gäste aufgenommen und kann sich nicht einfach einkaufen“, betont der Küchenchef. Der gebürtige Sachse Ronny Leupold weiß also, was zu tun ist, um seine Gäste glücklich zu machen. Wer das Gasthaus zum Bruckenfischer noch nicht kennt, dem sei ein Besuch hiermit ausdrücklich empfohlen.

Auch interessant

Kommentare