Die Karten müssen dann noch am 9. Oktober in Wolfratshausen in den Briefkasten des Rathauses bzw. am Stand der Stadt Geretsried in die dafür bereitgestellte Box geworfen werden. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine.
Der Kirchweihmarkt ist der dritte von insgesamt vier verkaufsoffenen Sonntagen in der Wolfratshauser Altstadt. Neben einem umfangreichen Warensortiment laden auch kulinarische Köstlichkeiten zum längeren Verweilen in der Marktstraße zwischen Reiser- und Schwankl-Eck ein. Ob Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien, Lederwaren, Geschenkartikel, Haushaltswaren, Weine, Süßigkeiten, Obst, Käse oder Wurstwaren – die zahlreichen Stände bieten für jeden Geschmack etwas Besonderes. Auf kompetente Beratung und herzliche Kundengespräche wird hier noch viel Wert gelegt. Wer zwischendurch hungrig wird, kann sich mit Bratwurst, Schmalzbroten oder französischen Crêpes stärken. Beliebte Zwischenmahlzeiten sind auch die unverwüstliche Currywurst oder der türkische Döner Kebab. Selbstverständlich werden an diesem verkaufsoffenen Sonntag auch viele Einzelhändler von 12 bis 17 Uhr ihre Geschäfte öffnen. Wer unter der Woche nur wenig Zeit zum Einkaufsbummel hat, kann in aller Ruhe elegante Mode, Sportartikel, Schuhe, Kinderspielzeug, Bücher, Schreibwaren und Fotozubehör erstehen. Schnäppchenjäger können sich dabei sicher über das eine oder andere Sonderangebot freuen. Für Kinder wird ein Karussell und bei sonnigem Wetter eine Hüpfburg aufgebaut.
Eine besondere Aktion hat sich das Mitarbeiterteam von „Leder Tausend“ am Untermarkt 16 ausgedacht. Kunden können dort während des verkaufsoffenen Sonntags ihre Ledertasche zur professionellen Aufbereitung vorbeibringen. Ein Experte des Lederpflege-Unternehmens „Collonil“ wird das Material prüfen und kostenlos in neuem Glanz erstrahlen lassen. Eine Reparatur von stark beschädigten Taschen ist an diesem Sonntag nicht möglich. Den Gutschein für die professionelle Taschenpflege finden Sie auf der Anzeige von „Leder Tausend“ in dieser Ausgabe.
Schon am Samstag, 8. Oktober, werden ab 10 Uhr an verschiedenen Plätzen im Stadtgebiet rhythmische Percussion-Klänge zu hören sein, die das erste StraßenKUNSTfestival in Geretsried verkünden. Dabei wird der Karl-Lederer-Platz zur Bühne! Renommierte Künstler wie Solomon Solgit und „foolpool“ sorgen für beste Unterhaltung. Stündlich startet mindestens eine Show – von Jonglage und Comedy über Akrobatik bis zur Feuershow.
Bürgermeister Michael Müller freut sich schon jetzt auf das zweitägige Großereignis. „Draußen erleben, wozu man sonst ins Theater oder in den Zirkus gehen muss. Und das für jeden zugänglich – unabhängig von der Größe des Geldbeutels oder des Alters!“ Im Workshop-Bereich kann jeder Festivalgast Maler, Tänzer oder Jongleur werden - hier verwandeln sich Besucher zu Künstlern! Ein Höhepunkt wird sicher der gemeinsame Musik-Workshop mit SamBavaria am Samstagnachmittag sein. Beim zweitägigen StraßenKUNSTfestival bieten Gastronomen von 10 bis 20 Uhr kulinarische Spezialitäten an. Zudem zeigen Aussteller am Künstlermarkt, der an Samstag und Sonntag von jeweils 10 bis 18 Uhr geöffnet ist, in über 25 Hütten ihre Werke. Nähere Informationen finden sie auch unter www.geretsried.de ph