ProCit und die Caritas organisieren wieder Wunschbaum-Aktion in Geretsried

Geretsried – Damit sich alle Familien Geschenke unter dem Weihnachtsbaum leisten können, starten ProCit und Caritas heuer wieder eine Wunschbaumaktion an drei Standorten in Geretsried.
Prächtige Geschenke mit glitzernden Schleifen unterm Christbaum – das gibt es nicht in allen Familien. In Geretsried leben nicht wenige Kinder, für die es selbst kleine Geschenke an Weihnachten nicht gibt, weil den Eltern das nötige Geld fehlt. So wünscht sich zum Beispiel ein dreijähriges Mädchen einen Puppenwagen und ein 95-jähriger Senior einen Bildband über das alte Berlin. Aber auch praktische Dinge wie Hausschuhe, Winterjacke, Schal, Handschuhe und Mütze stehen auf dem Wunschzettel.
Daher haben ProCit und die Caritas bereits 2018 eine Wunschbaum-Aktion ins Leben gerufen. Heuer wird sie zum dritten Mal organisiert – aufgrund von Corona in leicht abgewandelter Form. Gestartet ist sie bereits am Montag.
Während der Adventszeit stehen heuer drei Wunschbäume bei den ProCit-Mitgliedsbetrieben in Geretsried: Im Autohaus Billion an der Sudetenstraße, im Isar-Kaufhaus an der Egerlandstraße sowie im Stammhaus der Bäckerei Schmid-Bäck‘ an der Schlesischen Straße.
Die Christbäume sind mit jeweils 25 Wunschsternen geschmückt. Darauf wurden die Wünsche der Geretsrieder Kinder und Erwachsene eingetragen. Jeder Wunsch hat einen Wert von 20 bis 50 Euro. „Einige 50 Euro-Beträge haben wir heuer noch einmal in kleinere Summen zerlegt“, sagt ProCit-Vorsitzender Ludwig Schmid. „So können sich mehr Geretsrieder mit kleineren Beträgen beteiligen.“ Spender können sich einen Stern aussuchen und ihn vor Ort bezahlen.
Wolfgang Schweiger, Kreisgeschäftsführer der Caritas, freut sich, dass die Wunschbaum-Aktion auch in Corona-Zeiten weitergeführt wird. „Gerade jetzt ist deutlich zu spüren, dass die vergangenen Monate für viele Menschen große Probleme mit sich gebracht haben“, sagt Schweiger und betont: „Unsere Berater erfahren nicht nur in der Schuldenberatung oder Wohnungslosenhilfe tagtäglich von den finanziellen Sorgen der Menschen.“ Umso schöner sei es, wenn dank der Spender der ein oder andere Herzenswunsch erfüllt werden könne. „Für unsere Klienten und Patienten ist die Aktion eine ausgesprochen wertschätzende Geste. Mit dem Wunschbaum wird an Menschen gedacht, die nicht auf der Sonnenseite stehen“, betont der Caritas-Geschäftsführer.
Die Caritas hat ihre Kunden nach ihren Herzenswünschen gefragt. Diese wurden anonymisiert an ProCit weitergegeben, die Geschenke bei Geretsrieder Händlern besorgen. Vor Weihnachten werden die Geschenke dann verteilt. Schmid: „Mit der Aktion können Geretsrieder in Not geratene Familien unterstützen.“ dwe