Auf Platz eins bei den beliebtesten IHK-Berufen steht im Landkreis der Kaufmann im Einzelhandel mit 36 neuen Ausbildungsverträgen. Auf Platz zwei liegen die Industriemechaniker, danach folgen die Kaufleute für Büromanagement, die Verkäufer und die Industriekaufleute. Insgesamt gibt es im Landkreis über 50 verschiedene IHK-Berufe, in denen Jugendliche derzeit eine Ausbildung absolvieren.
Die Schwierigkeiten vor allem von kleineren Betrieben, überhaupt Auszubildende zu finden, belegt die sinkende Zahl der ausbildenden IHK-Mitgliedsbetriebe: Sie lag Ende 2022 im Landkreis bei 238, ein Minus von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr trotz der gleichzeitig steigenden Zahl der Neuabschlüsse von Ausbildungsverträgen.
Hintergrund dafür ist, dass nur Betriebe mit aktiven Ausbildungsverhältnissen mitgezählt werden. Betriebe, die keinen Ersatz für ausgelernte Azubis finden oder mit der Ausbildung pausieren, fallen damit aus der Statistik.
Laut Daten der Arbeitsagentur waren im Landkreis zu Ende September 2022 mehr als 200 Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben. Diese Angabe bezieht sich auf den gesamten Bereich der dualen Berufsausbildung, der neben der IHK unter anderem auch die Handwerkskammern und freie Berufe enthält. Über 60 Prozent aller dualen Berufsausbildungsverträge werden im IHK-Bereich, also in der Industrie, im Handel und im Dienstleistungssektor, abgeschlossen.