1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Arbeitsplätze für Menschen mit seelischen Erkrankungen

Erstellt:

Von: Michaela Schubert

Kommentare

Speisesaal in Neubau des Projekts Oberland Impuls, Stühle mit Tischen.
Hell und freundlich gestaltet sich der Speisesaal im Neubau des Oberland Impuls. Der Bezirk Oberbayern fördert das Projekt mit 162.810 Euro und lobt die Möglichkeit der beruflichen Inklusion. © Oberland Werkstätten

Geretsried – Die Oberland Werkstätten GmbH (OLW) gibt es seit knapp 50 Jahren. Gerade rechtzeitig zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens ist der Neubau der OLW an der Lausitzer Straße in Geretsried fast fertig.

Ab 2023 werden dort im Rahmen des Arbeitsangebotes Oberland Impuls 54 Menschen mit seelischer Erkrankung arbeiten. Aufgrund der idealen Voraussetzungen für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen bezuschusst der Bezirk Oberbayern das Projekt mit 162.810 Euro.

Oberland Impuls Geretsried schafft Arbeitsplätze für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung

Es gibt wenig Angebote, Menschen mit seelischen Erkrankungen eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu bieten. Das Projekt Oberland Impuls soll genau diese Lücke schließen und die OLW initiierten 2018 die ersten Schritte mit ihrem Neubau. Ab nächstem Jahr finden Menschen, die seelisch erkrankt sind, Halt an der Lausitzer Straße. Das Arbeitsangebot gibt Menschen die Chance, im Rahmen ihrer Möglichkeiten entsprechend gefördert zu werden und Gemeinschaft zu finden.

Bezirkstagspräsident Josef Mederer sieht in dem Projekt gute Voraussetzungen für die berufliche Inklusion von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen: „Aus unserer Sicht ist berufliche Inklusion, wie sie in Geretsried ermöglicht wird, der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gemeinschaft aller Menschen. Wir sind deshalb froh, dass wir den Neubau mit 162.810 Euro unterstützen dürfen.“

Insgesamt werden in Bayern mehrere Bauprojekte, die die Einbindung von Menschen mit Behinderung unterstützen, mit 1,95 Millionen Euro gefördert.

Die Oberland Impuls Werkstatt ist neben Miesbach und Polling die dritte ihrer Art. Der Neubau entsteht in unmittelbarer Nähe der Hauptwerkstatt in Geretsried. Dadurch können bereits vorhandene Räume und Infrastruktur genutzt werden. Da der Bedarf an Arbeitsplätzen für Menschen mit seelischer Behinderung stetig wächst, ist das Projekt ein Gewinn für die Region.

Auch interessant

Kommentare