1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Klausurtagung der JFW Oberbayern führt ins Walchenseekraftwerk

Erstellt:

Von: Viktoria Gray

Kommentare

(v.l.) Die Vorstandsmitglieder Franziska Wolf, Felix Leipold und Maria Hörtrich.
Kamen bei der Klausurtagung hoch hinaus: (v.l.) Die Vorstandsmitglieder Franziska Wolf, Felix Leipold und Maria Hörtrich. © JFW

Geretsried/Großweil/Kochel – Jüngst waren die Jungen Freien Wähler (JFW) Oberbayern zu Gast beim Kreisverband Oberland zur Klausurtagung im Walchenseekraftwerk.

Bei der Klausur der Jungen Freien Wähler Oberbayern ist es hoch hinaus gegangen. Die Vorstandsmitglieder, darunter stellvertretender Bezirksvorsitzender Felix Leipold aus Geretsried und Pressesprecherin Maria Hörtrich aus Großweil, wurden durch das Kraftwerk – inklusive Wasserschloss und Turbinenhalle geführt. Begleitet wurden die Vorstandsmitglieder von den Landtagsabgeordneten Susann Enders (Generalsekretärin), Nik Kraus und Hans Friedl.

„Wir sind sehr froh, dass wir nach der Führung noch intensive Gespräche mit Hans Friedl und Nik Kraus führen konnten“, berichtet Leipold. Im Gespräch habe er bemerkt, dass die Anliegen seiner Partei wirklich ernst genommen werden. „Sie kommunizieren sie nicht nur für die Imagepflege nach außen“, sagte er.

Landtagswahl steht 2023 an

Aber nicht nur die Gespräche bei der Tagung sollen intensiv gewesen sein: „Die Klausurtagung hat uns großartige Einblicke gegeben, zu was die bayerische Wasserkraft in der Lage ist. Fast 100 Jahre ist das Kraftwerk alt und läuft immer noch wie eine Eins“, berichtet etwa Maria Hörtrich, Pressesprecherin der jungen Bezirksvereinigung.

In der internen Klausur wurde dann auch über die Landtagswahl gesprochen, die im Herbst 2023 ansteht. Die Vorstandsmitglieder sind sich darüber einig, dass die Wasserkraft in Bayern Zukunft hat. „Sie dient als wichtiger Energieträger und muss weiterhin gefördert und ausgebaut werden.“

Auch interessant

Kommentare