1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

20 neue Kulturdolmetscher für den Tölzer Landkreis zertifiziert

Erstellt:

Von: Franca Winkler

Kommentare

Freuen sich mit den neuen Kulturdolmetschern: (v.l. ohne Zertifikat) Organisatorinnen Ursula Steiner (Malteser), Alexandra Brücher-Huberova (Caritas) und Dorothea Bigos (Kreisbildungswerk).
Freuen sich mit den neuen Kulturdolmetschern: (v.l. ohne Zertifikat) Organisatorinnen Ursula Steiner (Malteser), Alexandra Brücher-Huberova (Caritas) und Dorothea Bigos (Kreisbildungswerk). © Bock

Landkreis – Menschen, die nach Deutschland zuwandern, haben sehr oft sprachliche und kulturelle Hürden zu überwinden. Von den Erfahrungen bereits sehr gut in die Gesellschaft integrierter Personen, sollen neu Zugewanderte im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen künftig besser profitieren. Im Rahmen dessen wurden nun acht Migranten erfolgreich zum Kulturdolmetscher ausgebildet.

Die neuen Kulturdolmetscher, die den Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowermen“ absolviert haben, kommen aus sechs verschiedenen Ländern. Damit stehen jetzt an die 20 Kulturdolmetschende für Einsätze im gesamten Landkreis bereit.

Die Kulturdolmetscher sprechen Arabisch, Dari, Farsi, Russisch, Tigrynia und Ukrainisch und können für verschiedenste Einsätze vermittelt und von Institutionen und Privatleuten angefragt werden. Von Kindergarten bis hin zur Schule, Arztbesuche, Behörden bis hin zu Vereinen und alltäglichen Einsätzen.

Motivierte Kulturdolmetscher große Bereicherung für Landkreis

Die Kursleiterinnen Alexandra Brücher-Huberova und Ursula Steiner sind begeistert von den sehr motivierten Teilnehmern: „Ein so kompetentes und engagiertes Team ist eine große Bereicherung für unseren Landkreis“, so die Kursleiterinnen.

Als Hauptgrund sich zu engagieren, nannten die Kulturdolmetscher: „Als wir damals nach Deutschland kamen, haben wir viel Hilfe bekommen. Diese möchten wir heute zurückgeben und anderen Menschen mit Migrationshintergrund helfen.“

Der Qualifikationskurs wurde im Rahmen des Kooperationsprojektes vom Caritas-Zentrum Bad Tölz Wolfratshausen, dem Malteser Hilfsdienst Wolfratshausen, dem Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausen durchgeführt.

Kooperationsprojekt von Caritas-Zentrum und dem Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausendem und den Malteser Hilfsdienst Wolfratshausen

Entwickelt wurde der Qualifizierungskurs von der Katholischen Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising, gemeinsam mit dem Dachauer Forum und der Domberg-Akademie.

Die Kursteilnehmenden beschäftigten sich mit den Themen Erziehung, Familie, Rollenbilder, Bildung, Gesundheit, Religion in Deutschland, Asyl, Kultur, Werte, Normen und vielem mehr. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Sonderförderung Bildung und Flüchtlinge der Erzdiözese München Freising.

„Da die Kulturdolmetschenden ehrenamtlich eingesetzt werden, freuen wir uns über Spenden, mit denen der Dienst mitfinanziert wird“, sagt Ursula Steiner und ergänzt: „Ein weiterer Qualifizierungskurs ist auch für den Herbst/Winter geplant.“ Informationen auf www.malteser-bistum-muenchen.de/kdm.

Auch interessant

Kommentare