Kulturherbst-Veranstalter verspricht abwechslungsreiches Programm
„Sensationell gute Mischung“
- 0 Kommentare
- Weitere
Geretsried –Wie schon 2012 und 2014 wird Konstantin Wecker auch 2016 im Kulturzelt an der Jahnstraße auftreten. Das Konzert des Münchners am 8. Oktober gehört neben Theateraufführungen und einer Kunstausstellung zu den vielen Höhepunkten.
Veranstalter Florian Zwipf-Zaharia und Theaterregisseur Harald Helfrich präsentierte das Programm nun bei einem Pressegespräch im Rathaus. „Es war ein sportliches Unternehmen, dass wir dieses Programm in der Kürze der Zeit vertraglich abgesichert haben“, berichtete Florian Zwipf-Zaharia nicht ohne Stolz. Los geht es am Freitag, den 30. September, um 18 Uhr mit einer Vernissage in der Villa Bunterkunst am Karl-Lederer-Platz. „Das wird ein Genuss für Augen und Ohren“, verspricht der Geschäftsführer des Füssener Veranstaltungsbüros cultus production. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist ebenso frei wie für die „Geretsrieder Nacht“, die das Festival am 9. Oktober mit Kleinkunst, Kabarett und Jonglage beschließen wird. Gleich dreimal, nämlich am 30. September sowie am und 6. Oktober wird im Festzelt an der Jahnstraße die Komödie „Im Teufelrad ist’s lustig“ aufgeführt. Das von Winfried Frey geschriebene Stück spielt auf der „oiden Wiesn“ und wird auch musikalisch umrahmt werden. „Wir hoffen, dass da vielleicht auch ein paar Neugierige aus München kommen“, erklärte Harald Helfrich. Der Theaterregisseur („Aufstand“, „Flucht“) nutzte als künstlerischer Leiter des Festivals seine gute Vernetzung mit Künstlern, um ein attraktives Programm zusammenzustellen. So gibt es zudem am 7. und 9. Oktober eine Aufführung des Familientheaterstücks „Momo“ mit der Bühnenmusik von Wilfried Hiller, eine musikalische Lesung des Klassikers „Der kleine Prinz“ mit dem Schauspieler August Zirner, Opern auf Bayrisch sowie eine „Young Music Night“. Jugendliche können dabei auf der Internetseite www.geretsried-kulturherbst.de darüber abstimmen, welche Bands oder DJs sie bei der Partynacht am 7. Oktober sehen wollen. „Im Idealfall sollten die Künstler aus der Region kommen. Wir sind aber auch offen für andere Vorschläge“, gab sich Helfrich offen. Abgerundet wird das Festival durch Konzerte von Claudia Koreck und Max Greger Junior, Clownworkshops, zwei Kammermusik-Matinéen in der Geltinger Kulturbühne Hinterhalt sowie Auftritten bekannter Kabarettisten wie Christian Springer und Wolfgang Krebs. Bekanntester Lokalmatador dürfte der ehemalige Geretsrieder Kulturpreisträger Roland Hammerschmied sein. Am 9. Oktober wird er ab 19 Uhr in der Kirche „Heilige Familie“ gemeinsam mit den Mixed Voices, der Groove Academy, dem Gospelchor St. Lukas sowie der SJE Big Band das „Sacred Concert“ von Duke Ellington zum Besten geben. „Die Mischung des Programms ist sensationell gut. Ich hätte nicht gedacht, dass dies in der Kürze der Zeit zu schaffen ist“, zeigte sich der Geretsrieder Kulturreferent Hans Ketelhut nach der Präsentation begeistert. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen beginnt am 15. März (Ausnahme: Konstantin Wecker erst ab 21. April) im Geretsrieder Rathaus oder über www.muenchenticket.de. Wer jeweils 10 Prozent Eintritt sparen will, kann auf www.kulturherbst-geretsried.de eine kostenlose Kulturfestival-Card erwerben. Dort gibt es auch nähere Informationen zu Preisen und Veranstaltungsorten