1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Landkreis: Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis - Bewerben bis 21. September

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Auftakt zum Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis
Geben den Startschuss für den neuen Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis: (v.l.) Yvonne Conrad-Koch (Nachhaltigkeitsbeauftragte), Renate Waßmer (Vorstandsvorsitzende) und Thomas Bundschuh (Pressesprecher). © Sparkasse

Landkreis – „Weil’s um unsere Zukunft geht!“, so lautet das Motto des Wettbewerbs der Kreissparkasse. Der mit 26.000 Euro Preisgeld dotiert ist.

Aufgerufen zum Mitmachen sind nachhaltig agierende gemeinnützige Vereine und Institutionen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen fördert und prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen. Der neu vom Unternehmen ins Leben gerufene Preis würdigt soziale und ökologische Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis erfolgreich vorantreiben.

„Nachhaltiges Handeln ist für unsere Gegenwart und unsere Zukunft von entscheidender Bedeutung“, sagt Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen. „Ob im sozialen oder ökologischen Bereich, nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ist überlebenswichtig für eine lebenswerte Zukunft.“ Daher soll der Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis Akteure bestärken und dafür motivieren, „sich weiter diesem wichtigen Thema mit Freude und positivem Engagement zu widmen“.

Sparkassenpreis: 26.000 Euro Preisgelder für mehr Nachhaltigkeit

Der Sparkassen-Nachhaltigkeitspreis ist mit insgesamt 26.000 Euro dotiert: der 1. Preis mit 5.000 Euro, der 2. Preis mit 4.000 Euro, der 3. Preis mit 3.000 Euro, der 4. bis 10. Preis mit jeweils 2.000 Euro. Die Preisgelder werden zweckgebunden vergeben und als Spenden ausgezahlt. Die Verwendung der Gelder muss daher unmittelbar mit dem ausgezeichneten Projekt oder Engagement in Verbindung stehen sowie dem Projektzweck zugutekommen.

Eine Jury kürt die Gewinner, die bei einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet werden. Mitglieder der Jury sind: Neben Waßmer, Franz Steger, Leiter für Umwelt am Landratsamt, Stefan Drexlmeier, Geschäftsstellenleiter der Energiewende Oberland sowie die Tölzer Kurier Redaktionsleiterin Ahn-Tauchnitz.

Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt per eine Online-Anmeldung auf www.spktw.de/nachhaltigkeitspreis. An die dort angegebene E-Mail-Adresse können die Teilnehmer ihre Bewerbungsunterlagen mit einer ausführlichen Beschreibung ihres nachhaltigen Projekts senden.

Bewerber können sich dabei selbst vorschlagen oder von einer dritten Person für den Wettbewerb genannt werden. Die Bewerbungsphase startet endet am Mittwoch, 21. September. Waßmer: „Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.“

Auch interessant

Kommentare