1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Überblick: Wo und wann im Tölzer Landkreis ein Maibaum aufgestellt wird

Erstellt:

Von: Michaela Schubert

Kommentare

Blau-weiß gestreifter Maibaum mit Kranz und Bändern als Dekoration oben an der Spitze.
Maibaumaufstellen im Tölzer Landkreis ist ein typischer Brauch am 1. Mai. (Symbolbild) © panthermedia/foottoo

Landkreis – Viele Vereine, Feuerwehren und vor allem die Burschen halten am 1. Mai an der alten Tradition fest, in ihrer Gemeinde einen Maibaum aufzustellen.

Hier eine Liste, wo ein Maibaum aufgestellt wird:

Bad Tölz: In der Tölzer Karwendelsiedlung stellt die Siedlervereinigung ab 9.30 Uhr einen Maibaum auf. Ab Mittag findet dann die Maifeier mit musikalischem Rahmenprogramm statt.

Wackersberg stellt seinen Maibaum dieses Jahr in Arzbach vorm Kramerwirt auf.

Lenggries startet mit dem Maibaumaufstellen um 9 Uhr am Gasthaus Dorfschänke. Für die musikalische Untermalung sorgt ab 10 Uhr die Blaskapelle Lenggries; Ortsteil Schlegldorf ab 8.30 Uhr an der Kapelle-

Bad Heilbrunn: Die Bad Heilbrunner stellen heuer wieder ihren Baum mit tatkräftiger Unterstützung der Mürnseer Vereine am Landgasthof Reindlschmiede ab 9 Uhr auf.

Sachsenkam: Zu den Scherenstangen greift der Burschenverein Sachsenkam ab 12 Uhr beim Gasthof Neuwirt, um den Baum in die Höhe zu stemmen.

Reichersbeuern beginnt schon um 11 Uhr vorm Altwirt und Greiling wie gewöhnlich ab 9 Uhr traditionell am Dorfplatz.

Königsdorf: In der Königsdorfer Gemeinde ist heuer Osterhofen mit dem Aufstellen dran. Ab 9 Uhr wird der Baum an der Dorfstraße aufgestellt und musikalisch von der Blaskapelle Königsdorf begleitet. Ab 18 Uhr spielt dann die Live-Band Exzess Express.

Dietramszell: In Dietramszell wird in zwei Ortsteilen ein Maibaum aufgerichtet. Der Volkstrachtenerhaltungsverein schwingt im Ortsteil Schönegg ab 11 Uhr die Scheren. Anschließend findet die Maifeier im Gasthaus Peiß statt. Fraßhausen beginnt bereits um 9 Uhr an Endlhauser Straße 17 mit dem Aufstellen.

Wolfratshausen: Die Wolfratshauser beginnen in Weidach sehr früh: Los geht dort ab 5 Uhr. Im Ortsteil Münsing West, startet das Prozedere ab 9 Uhr, ab 13 Uhr beginnt der Maitanz; Maifaier, Feuerwehrhaus St. Heinrich, 9 Uhr.

Egling: In der Eglinger Gemeinde werden in Harmating und Ergertshausen jeweils in der Zeit von 6 bis 13 Uhr, die Maibäume aufgestellt.

Icking: An der Alten Kirche lassen die Ickinger Burschen bereits schon am 29. April zwischen 9 und 15 Uhr ihre Muskeln zucken, um den 32-Meter-Maibaum in die Höhe zu hieven.

Eurasburg: Heuer wird der Maibaum in der Gemeinde Eurasburg in Beuerberg aufgestellt. Um 6 Uhr geht es bei den Frühaufstehern am Dorfplatz Schule los.

Jachenau: Im Jachenauer Tal beginnt das Traditionsfest ab 9 Uhr mit einer heiligen Messe mit Prozession (Kirche - Ortsteil Berg) im Anschluss ab 13 Uhr beginnt das Maibaumaufstellen beim Landhotel zum Staffelwirt.

Geretsried: Die Eghalanda Gmoi stemmt das ehrenwerte Stangerl am Karl-Lederer-Platz ab 8 Uhr in die Höh‘ und lädt ab 13.30 Uhr Tanz zum Tanz in den Mai mit Trachtenvereinen ein. Um 14 Uhr beginnt die Maifeier mit Gartenberger Bunkerblasmusik.

Gelting: Bereits am 30. April stellen die fleißigen Geltinger Burschen ihren Maibaum ab 9 Uhr auf. Am 1. Mai, findet der um 13.30 Uhr der Maitanz statt. „Mit der Fürstberg Musi geht es dann bei uns ab 18 Uhr mit dem Moosbach Express in der Turnhalle weiter“, kündigt Sebastian Schrill vom Burschenverein an.

Ellbach: Von 9 bis 12 Uhr ist der Burschenverein in Ellbach zugange, um den Maibaum aufzurichten. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Wir suchen die schönsten Maibaum-Impressionen aus dem Landkreis

Wer mitmachen will und ein tolles Maibaum-Foto hat, sendet dieses per E-Mail an: redaktion-toelz@dasgelbeblatt.de. Bitte schreibt dazu, um welchen Maibaum (Ort) es sich auf dem Foto handelt und den Namen des Fotografen. Sobald wir Eure Bilder gesichtet haben, werden einige Maibaum-Bilder in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Knipsen!

Auch interessant

Kommentare