1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Neuer Standort für die Baumschule Fellner

Erstellt:

Kommentare

Andrea Fellner
Gärtnerin zu sein, am liebsten inmitten eines eigenen Pflanzenparadieses, war schon immer der Traum von Andrea Fellner. © Baumschule Fellner

Ein Paradies für alle Gartenliebhaber ist in den vergangenen Monaten am Ortsrand von Ascholding entstanden. Auf einer Fläche von 1,5 Hektar finden Pflanzenfreunde alles, was das Herz begehrt und das Auge erfreut: Laub- und Nadelbäume, Sträucher aller Art, ein riesiges Rosen-Sortiment, Zier- und Nutz-Stauden sowie Obstpflanzen vom Aronia über den Himbeer-Strauch bis hin zum Zwetschgen-Hochstamm. Über die Landkreisgrenzen hinaus ist die Baumschule für ihre gemischten Hecken bekannt, die exakt auf den jeweiligen Standort und die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Am Samstag, den 8. Oktober, wurde die Neueröffnung mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert.

Die Baumschule Fellner hat sich seit ihrer Gründung 2008 einen guten Namen gemacht durch ihre „Pflanzen mit Niveau und Charme“ und ihr parkartiges Ambiente. Nach 14 Jahren wurde die bisherige Betriebsfläche bei Icking jedoch zu beengt, und so fand der Familienbetrieb im Osten von Ascholding eine neue, größere Heimat. Der ursprüngliche Standort an der B11 oberhalb von Wolfratshausen bleibt als Produktions- und Kultivierungsfläche erhalten. Doch Kunden und Interessierte begrüßt das Team aus Pflanzenenthusiasten nun auf der anderen Seite der Isar mit einer noch größeren Fülle an Schau- und Verkaufsbeeten. „Wir bieten eine individuelle, fachkompetente Beratung für alle großen und kleinen Wünsche oder Probleme im Garten“, betont die Inhaberin Andrea Fellner.

Ein kompetentes Team

Zur Stammbesetzung gehören neben der staatlich geprüften Gartenbau-Technikerin eine Garten-Architektin, vier Gärtner-Gesellen, fünf Gieß- und Pflege-Damen sowie eine Auszubildende. „Ein junges Team in einer wilden Mischung“, sagt Fellner schmunzelnd. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung wissen sie und ihre Kollegen genau, welche Pflanzen an welchen Orten am besten gedeihen. Die Kunden können mit Fotos von ihrem Garten und konkreten, aber auch nur ganz groben Vorstellungen zur Baumschule kommen und erhalten dann eine kompetente Beratung. Selbst eine gut umsetzbare Gartenplanung ist dank des geschulten Personals möglich, ganz egal ob es um eine „Naschecke“ für Kinder, ein Blütenparadies für Insekten oder eine farb- und formenprächtige Ruhezone mit asiatischem Flair geht. Selbst für Ersatzpflanzungsauflagen finden sich so gut wie immer Lösungen, die Behörden und Gartenbesitzer gleichermaßen glücklich machen: So zählen viele hochwertige, zukunftsfähige (Klima-)Bäume und Gehölze zum Sortiment der Baumschule Fellner, darunter natürlich auch einige klassisch heimische. Apropos natürlich: Die Kunden können sich darauf verlassen, dass die Pflanzen allesamt nicht gespritzt sind und dass auf dem ganzen Gelände keine Unkraut-Vernichter eingesetzt werden. Ungewolltes Grün wird von Hand gezupft und gegossen wird auf den Punkt mit dem Schlauch.

Pflanzen mit hoher Qualität

„Unsere Beeren kann man gleich essen“, sagt Andrea Fellner. Die Stauden sind winterhart und in einer großen Auswahl vorhanden. Auch Wildformen gibt es, die unkompliziert in der Pflege und kaum anfällig für Krankheiten sind (und dafür oft umso reicher blühen!). Erhältlich sind sie in fast allen Größen von S bis XL. Jungpflanzenwerden von bayerischen Kollegen bezogen. Fellner betont: „Die Qualität der Pflanzen liegt mir ganz besonders am Herzen.“ Alle Pflanzen von klein bis groß können vor Ort ausgesucht, reserviert oder gleich mitgenommen werden.

Verstärkung für das Pflanzenparadies

Gärtnerin zu sein, am liebsten inmitten eines eigenen Pflanzenparadieses, war schon immer der Traum von Andrea Fellner. Ihre Familie und ihr Beruf sind ihr Leben. Und inzwischen auch der kleine botanische Gartenpark, zu dem sich ihr Betrieb entwickelt hat. Große Freude bereitet es ihr, ihr umfangreiches Wissen nicht nur an Kunden, sondern auch an Auszubildende weiter zu geben. Aktuell sind wieder Lehrstellen frei, auch Quereinsteiger sind willkommen. Gesucht werden auch gelernte Gärtner, Gesellen, Meister und Gartenbau-Techniker. „Ich lege Wert auf ein gutes Miteinander und darauf, dass die Lehrlinge gut ausgebildet werden“, sagt Fellner, die damit besonders auf umfangreiche Pflanzenkenntnisse anspielt.

Große Zukunftspläne

Ihr Wunsch für die Zukunft ist der Aufbau einer Art „Erlebnis-Gärtnerei“ mit Zonen zu unterschiedlichen Themen und Hintergründen. Ganz vorne wäre da zum Beispiel ein großes „Bee-Happy“-Beet, das mit seinen Dauerblühern bienenfreundlich und ein wahrer Schmetterlings-Magnet ist. Welche Fülle es an eindrucksvollen Laubformen, -Farben und Wuchsformen gibt, soll den Kunden anhand ausgewählter, bereits größerer Solitär-Gehölze nähergebracht werden – einige Pflanzenraritäten inklusive. Ein Obst-Probiergarten, eine „Indian-Summer“-Ecke, ein Asien- und vielleicht auch noch ein spezieller (Vor-)Alpenbereich dürfen gerne dazukommen.

Info

Die Baumschule Fellner ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr jeweils durchgehend geöffnet.

Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden, gerne wird das Auto gekonnt beladen oder die Ware auf Wunsch nach Hause geliefert. Basics zum Einpflanzen wie Pflanzerde, Baumpfähle oder Dünger können ebenso im Betrieb erworben werden.

Mehr zur Baumschule Fellner finden Sie hier

Kontakt

Telefon: 08171/385654
Mobil: 0179/1020589
E-Mail: fellnerin@gmx.de
Website: www.baumschule-fellner.de

Auch interessant

Kommentare