1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Neueröffnung: Zum Bergkramerhof - Das Wirtshaus am Golfplatz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bergkramerhof von außen
Im Bergkramerhof erwartet Sie frische bayerische Küche für die ganze Familie. © Bergkramerhof

Am 1. April 2023 eröffnete Markus Heckerl eine Gaststätte, die aufgrund ihrer idyllischen Lage oberhalb des Bergwaldes nicht nur für Nutzer des umliegenden Golfplatzes ein beliebtes Ziel darstellt. Auch Ausflügler und Familien schätzen die Qualität der frisch zubereiteten Speisen sowie das einladende Ambiente des Restaurants.

leckeres Gericht im Bergkramerhof
Beim Bergkramerhof gibt es frische regionale Küche für jeden Geschmack. © Bergkramerhof

Fleisch- und Fischspezialitäten aus der Region

„Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch“, verspricht Markus Heckerl. Fleisch, Gemüse und Zutaten werden meist von regionalen Anbietern bezogen. Ob Wiener Schnitzel vom Kalb, Zwiebelrostbraten vom Werdenfelser Jungbullen aus der Lende oder eine knusprige Schweinshaxe mit Kartoffelknödel und Krautsalat: Im Bergkramerhof wird alles frisch und mit besonderem Augenmerk auf die Qualität der Rohprodukte liebevoll und geschmackvoll zubereitet. Fischliebhabern sei zudem der gebackene Rotbarsch mit Limetten Sauce Tartar und das gebratene Zanderfilet mit Wurzelgemüse empfohlen. Für Kinder stehen preiswerte Gerichte wie beispielsweise Nürnberger Rostbratwürstel, Spätzle und gebackene Fischfinger auf der Karte. Selbstverständlich kommen auch Vegetarier im Bergkramerhof auf ihre Kosten. Waldpilze mit Semmelknödeln, Allgäuer Käsespätzle sowie süße Nachspeisen wie das unwiderstehliche Schwarzwälder Tiramisu und Apfelkücherl schmecken hervorragend.

Erlesene Weine und gepflegte Biere

Lust auf einen trockenen Grauburgunder, einen Sauvignon Blanc, einen Lugana vom Gardasee oder einen samtig-weichen Shiraz aus Südafrika? Die Weinkarte des Bergkramerhofs lässt keine Wünsche offen. Biertrinker genehmigen sich eine Halbe Helles von Hacker Pschorr oder ein süffiges Weißbier von Paulaner. Spritzig kommen der Bergkramer Sprizz „Albatros“ und die mit Silvaner aus Rheinhessen gemischte Weinschorle daher. Säfte, Mineralwasser und Kaffeespezialitäten aus dem Hause Dallmayr in München runden das Getränkesortiment ab.

Getränke im Bergkramerhof
Ein kühles Getränk und eine schöne Aussicht im Bergkramerhof - gibt es denn etwas Schöneres? © Bergkramerhof

Reizvoller Ausblick und lange Geschichte

Rund 50 Gäste finden auf der Terrasse des Bergkramerhofs Platz, weitere 60 fasst der vorgelagerte Wintergarten. Von dort bietet sich bei schönem Wetter ein herrlicher Ausblick auf die Alpen und das Oberland. Der einst von Kelten bewohnte Bergkramerhof wurde 1993 zu einem Golfplatz umgestaltet. Mittlerweile hat die Familie Gühring die Anlage übernommen und achtet dabei besonders auf ökologische Grundsätze. Ein Ansatz der auch dem neuen Wirt des Bergkramerhofs gefällt. Markus Heckerl ist gelernter Hotelfachmann, war Restaurantleiter im angesehenen Hotel Maximilian in Oberammergau und arbeitete zudem längere Zeit für ein 5-Sterne-Haus in Kalifornien. „Als ich erfuhr, dass ich den Bergkramerhof übernehmen kann, musste ich nicht lange überlegen“, verrät der gebürtige Murnauer. Gemeinsam mit seinem jungen engagierten Team hofft der 49-Jährige nun auf viele Gäste. „Neben Golfspielern sind bei uns auch Familien, Ausflügler, Vereine oder Unternehmen willkommen, die wir mit guter Küche zu fairen Preisen verwöhnen“, erklärt Heckerl.

Der nur zwei Autominuten von der Altstadt Wolfratshausen gelegene Bergkramerhof ist auch über die nahegelegene entfernte Ausfahrt der A95 schnell zu erreichen. Eine Buslinie hält etwa 400 Meter vor dem Restaurant. ph

Kontakt

Bergkramerhof
Bergkramerhof 1
82515 Wolfratshausen

Öffnungszeiten:

täglich von 10 bis 21.30 Uhr (durchgehend warme Küche von 11.30 bis 20.30 Uhr)
Reservierungen unter gastronomie@bergkramerhof.com oder Tel. 01 51/42 66 30 07

Mehr zur Neueröffnung des Bergkramerhofs finden Sie hier

Auch interessant

Kommentare