Mehrere Organisationen und Vereine aus dem Landkreis haben sich zusammen geschlossen, um an dieser Kampagne mitzuwirken. „Da Gewalt an Frauen mitten unter uns ist und Frauen, die solche erleben, gestärkt werden müssen, wollen wir mit unserem Video, Frauen stärken und ihnen Mut machen“, erklärt Sandra Kresta vom Kreisjugendring.
„Ich bin überglücklich, dass wir Solomon Solgit für unser Vorhaben gewinnen konnten“, erzählt Verena Peck strahlend. Der Videoproduzent sei für das Vorhaben genau die richtige Wahl gewesen, betont sie. „Solgit schaffte Unfassbares: Er hat ein unglaubliches Händchen viele Menschen zu motivieren und bewegte unzählige Akteure mitzumachen.“ Mit Idealismus und Kreativität hat er aus den Beteiligten das Bestmögliche herausgearbeitet und ihnen ihre Stärken bewusst gemacht, zeigt sich Peck begeistert.
„In dem Video tanzen zu ,Break the chains‘ Menschen aus unterschiedlichen Vereinen und Organisationen allesamt dieselbe Choreo. Indes werden Frauen beim Ausüben untypischer Sportarten wie beispielsweise beim Skateboardfahren zu sehen sein“, sagte Kresta.
Mit strahlenden Augen erzählt Solgit von den vergangenen Wochen: „Als die Anfrage kam, ob ich Lust hätte für die Kampagne ein Video zu drehen, habe ich mich wirklich sehr gefreut. Ich setze mich auch in Äthiopien für Frauenprojekte ein und es war eine Herzenssache, dieses Video zu produzieren.“ Er wisse um die Problematik, wenn Frauen mit Gewalt konfrontiert seien, weshalb es ihm wichtig ist, aktiv beim „One-Billion-Rising“-Projekt dabei zu sein. Wichtig sei, dass sich so viele Menschen wie möglich an der Aktion beteiligen, um damit eine klare die Botschaft zu vermitteln: „Frauen seid stark“.
Unterstützer des Projektes sind unter anderem die Soroptimistinnen, Jugendstellen, der Weiße Ring und der Verein „Frauen helfen Frauen. „Es hat so Bock gemacht, dass die Beteiligten mit Lust und Fröhlichkeit aufstehen und sich für Frauen stark machen, um Frauen weltweit damit Rückhalt zu geben“, erklärt Peck.
Um sich überdies positiv zu solidarisieren, veranstalten die Soroptimistinnen und der Verein „Frauen helfen Frauen“ zwei Selbstverteidigungskurse für Frauen im Geretsrieder Jugendzentrum Saftladen (7. und 11. Februar, Anmeldung: Telefon 08171/18680). Claudia Harasser von den Soroptimistinnen sagt, der Kurs stärke Frauen und gebe Selbstsicherheit. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen, wie man sich im Ernstfall verteidigen kann. Am Dienstag, 14. Februar, feiert das Musikvideo, um 17.30 Uhr, im Tölzer Jugendcafé Premiere. „Es sind alle eingeladen, die sich für das Projekt interessieren“, verkündet Peck. Im Anschluss steigt eine Party.