1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

56 Polizisten treten beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd ihren Dienst an

Erstellt:

Kommentare

Neue Polizeianwärter beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Neue Polizeibeamte haben ihren Dienst in der Region angetreten. © PP Oberbayern Süd

Region – Die Dienststellen in der Region haben Verstärkung bekommen. Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilt, haben dort jüngst 56 neue Kollegen ihre Arbeit aufgenommen.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd ist für neun Landkreise sowie für die kreisfreie Stadt Rosenheim zuständig.

Die neuen Beamtenanwärter absolvierten erfolgreich ihre Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei oder wurden auf eigenen Wunsch von einem anderen Präsidium ins südliche Oberbayern versetzt. Zum Dienstbereich gehören auch die Polizeiinspektionen im Tölzer Land: Geretsried, Wolfratshausen, Bad Tölz und Kochel.

Im Rahmen einer Videoschaltkonferenz hieß Polizeipräsident Manfred Hauser die 56 der zumeist jungen Polizisten willkommen. Er wies auf die besonderen geografischen Besonderheiten und die große Spartenvielfalt hin, wie etwa die alpine Einsatzgruppe.

Polizeipräsident Manfred Hauser über Aufgaben und Rolle der neuen Anwärter

Der Polizeipräsident betonte auch die großen Herausforderungen, „die alle Polizistinnen und Polizisten, gerade auch im südlichen Oberbayern, zu bewältigen haben“. Er unterstrich ebenso die Rolle der Polizei als Garant für die Sicherheit von knapp 1,3 Millionen Einwohnern in den 246 Kommunen im Dienstbereich.

„Seien sie Ansprechpartner und Helfer für die Bürgerinnen und Bürger. Handeln Sie neutral, aber schreiten Sie konsequent ein, wo dies notwendig ist“, sagte Hauser und wünschte zum Arbeitsbeginn: „Achten Sie aufeinander im täglichen Dienst und passen sie vor allen Dingen darauf auf, dass Sie gesund aus dem Einsatz zurückkommen.“

Robert Anderl, stellvertretender Leiter der Abteilung Einsatz, schloss sich den Worten des Polizeipräsidenten an und wünschte den neuen Mitarbeitern ebenfalls einen gelungenen Start, „allzeit gute und gesunde Dienstverrichtung sowie ein glückliches Händchen in ihren neuen Funktionen“.

Die Polizeibeamten wurden zudem vom leitenden Regierungsdirektor Sebastian Rotter, Polizeioberrat Michael Sitzberger sowie von Angehörigen des örtlichen Personalratsgremiums wie Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Kettl zum Start in den Dienst willkommen geheißen. dwe

Auch interessant

Kommentare