Zum diesjährigen Motto der Schul-Kino-Woche Bayern fand parallel zur Filmvorführung ein Podiumsgespräch für Lehrkräfte und Interessierte mit Kultusminister Piazolo, Leopold Grün von Vision Kino, Produzent und Drehbuchautor Florin sowie der Medienpädagogin und Mittelschullehrerin Doris Sippel statt. Unter Leitung von Christina Wolf vom Bayerischen Rundfunk diskutierten sie die Relevanz von Film- und Medienbildung, welche Angebote es im Lehrplan gibt und wie mit Filmbildung Medienkompetenz gestärkt werden kann.
Die Auftaktveranstaltung in München war der Startschuss für das landesweit größte Filmbildungsprojekt. Nun werden bis 31. März in rund 130 Kinos in 116 Städten - darunter Bad Tölz und Wolfratshausen - die Filmsäle zu Klassenzimmern. Zur Auswahl stehen rund 75 Filme, die auf Unterrichtsfächer und lehrplanrelevante Themen aller Jahrgangsstufen und Schularten abgestimmt sind.
Die Projektwoche zur Stärkung von Film- und Medienkompetenz wird abgerundet durch über 70 filmpädagogische Kinoseminare, Workshops für Lehrkräfte sowie Begleit- und Unterrichtsmaterialien. Die Schul-Kino-Woche ist seit 16 Jahren in Bayern und im Jahreskalender vieler Schulen fest verankert. Infos und das Programm gibt es online auf www.schulkinowoche.bayern.de.