1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Diesjährige Schul-Kino-Woche gestartet: Bad Tölz und Wolfratshausen sind dabei

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Auftakt der Schul-Kino-Woche: Kultusminister Miachael Piazolo eröffnete in München die landesweite Bildungsinitiative für Film- und Medienkompetenz.
Auftakt der Schul-Kino-Woche: Kultusminister Miachael Piazolo eröffnete in München die landesweite Bildungsinitiative für Film- und Medienkompetenz. © Tobias Hase/stmuk

Bad Tölz/Wolfratshausen – Unter dem Motto „Film: Fiktion und Fakten – Wie wichtig ist heute Medienkompetenz?“ startete heute die Schul-Kino-Woche Bayern 2023.

Kultusminister Michael Piazolo gab in München den offiziellen Startschuss für das erfolgreiche Projekt zur Förderung von Film- und Medienkompetenz. Auch das Kino Wolfratshausen (Bahnhofstraße 10) sowie das Isar Kinocenter in Bad Tölz auf dem Moraltpark nehmen daran teil.

Kultusminister Michael Piazolo erklärt die Schul-Kino-Woche für eröffnet.
Kultusminister Michael Piazolo erklärt die Schul-Kino-Woche für eröffnet. © Tobias Hase/stmuk

Ob Kinoseminare oder Gespräche mit Medienexperten – „bei der Schul-Kino-Woche bekommen unsere Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke, was gutes Kino ausmacht“, betonte Piazolo. „Allen interessierten jungen Cineasten und Lehrkräften wünsche ich gute Unterhaltung beim Lernen im Kinosessel“.

Eröffnungsfilm „Tausend Zeilen“ von Michael Herbig: eine Satire auf die Medienbranche

Nach der offiziellen Eröffnung wurde der Film „Tausend Zeilen“ von Regisseur Michael Herbig gezeigt, der auf wahren Begebenheiten und dem Sachbuch „Tausend Zeilen Lüge“ von Juan Moreno beruht und sich satirisch mit Journalismus und der Medienbranche auseinandersetzt. Im anschließenden Filmgespräch mit Herbig sowie Drehbuchautor Hermann Florin erhielten die Schüler einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erfuhren im Gespräch mit den beiden Filmschaffenden, wie Filme entstehen und wie ein Drehbuch geschrieben wird.

Zum diesjährigen Motto der Schul-Kino-Woche Bayern fand parallel zur Filmvorführung ein Podiumsgespräch für Lehrkräfte und Interessierte mit Kultusminister Piazolo, Leopold Grün von Vision Kino, Produzent und Drehbuchautor Florin sowie der Medienpädagogin und Mittelschullehrerin Doris Sippel statt. Unter Leitung von Christina Wolf vom Bayerischen Rundfunk diskutierten sie die Relevanz von Film- und Medienbildung, welche Angebote es im Lehrplan gibt und wie mit Filmbildung Medienkompetenz gestärkt werden kann.

Schul-Kino-Woche 2023: 130 Kinos in 116 Städten nehmen daran teil

Die Auftaktveranstaltung in München war der Startschuss für das landesweit größte Filmbildungsprojekt. Nun werden bis 31. März in rund 130 Kinos in 116 Städten - darunter Bad Tölz und Wolfratshausen - die Filmsäle zu Klassenzimmern. Zur Auswahl stehen rund 75 Filme, die auf Unterrichtsfächer und lehrplanrelevante Themen aller Jahrgangsstufen und Schularten abgestimmt sind.

Die Projektwoche zur Stärkung von Film- und Medienkompetenz wird abgerundet durch über 70 filmpädagogische Kinoseminare, Workshops für Lehrkräfte sowie Begleit- und Unterrichtsmaterialien. Die Schul-Kino-Woche ist seit 16 Jahren in Bayern und im Jahreskalender vieler Schulen fest verankert. Infos und das Programm gibt es online auf www.schulkinowoche.bayern.de.

Auch interessant

Kommentare