1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Über 30.000 Seemeilen liegen hinter den Segeljungs aus Gaißach und Königsdorf - Rückkehr wohl im Mai

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Weltumsegler aus dem Oberland: Vincent Goymann (l.) und Tim Hund blicken auf viele Abenteuer zurück.
Weltumsegler aus dem Oberland: Vincent Goymann (l.) und Tim Hund blicken auf viele Abenteuer zurück. © Segeljungs/Facebook

Landkreis - Palmen, weiße Sandstrände und kristallklares Wasser. Die Segeljungs lernten auf ihrer mehrjährigen Überfahrt über die Weltmeere einige paradiesische Plätze kennen. Langsam macht sich Wehmut breit, die Heimreise rückt näher.

Nie wieder ist man so frei und ungebunden wie nach dem Schulabschluss. Daher wollten Tim Hund aus Gaißach und der Königsdorfer Vincent Goymann diese Zeit für sich nutzen. „Keine Verpflichtungen, kein Job, keine Familie“, sagten sie im Herbst 2018 unisono, als sie - damals noch zu viert - mit ihrem Boot Arrya zur Weltumsegelung aufgebrochen waren. „Die perfekte Zeit für das größte Abenteuer unseres Lebens“. Ein Ende ihrer mehrjährigen Reise ist nun absehbar. Im Sommer wollen sie in den „Heimathafen“ ins Oberland zurückkehren.

Die Arrya ist seit Oktober 2019 das Boot der Segeljungs.
Die Arrya ist seit Oktober 2019 das Boot der Segeljungs. © Segeljungs/Facebook

Weit davon entfernt liegen melodisch klingende Orte wie Bora Bora, Isla Isabel vor der Küste Mexikos oder der Malediven. Plätze, die bei vielen Südsee-Stimmung und Fernweh auslösen, waren und sind für die Segeljungs in den vergangenen vier Jahren Alltagserlebnisse geworden. Sie überquerten den Atlantik, den Passatwind im Segel und Delfine schwimmend neben dem Bug. Sie schipperten 3.000 Seemeilen über den Pazifik, angelten Merlins, tauchten mit Seehunden, schwammen mit Schildkröten und Mantas.

Weltumsegelung ein Abenteuer: Segeljungs kämpfen mit Stürmen und monatelangen Schiffssanierung

Die Reise ist aber auch ein Abenteuer: Nicht selten mussten sich die beiden jungen Männer, alleine auf sich gestellt, mit den Naturgewalten auf hoher See auseinandersetzen: So berichteten sie von „krassen Gewittern“ und „Strömungen“, die ihnen und der Arrya einiges abverlangten - monatelange Reparaturarbeiten am Schiff mit eingeschlossen.

Über die Jahre hinweg erlangten Goymann und Hund Berühmtheit und eine Fangemeinde. So berichten die beiden regelmäßig über soziale Medienkanäle wie Facebook, Instagram und Youtube von ihrer Weltumsegelung. Auch das ZDF wurde auf sie aufmerksam und widmete ihnen eine eigene Dokumentation in der „Terra X“-Reihe.

Riesenfan der Segeljungs: 340 Meter langer Frachter auf dem Indischen Ozean hupt die Jungs an

Von der wohl ausgefallensten Begegnung, die die Segeljungs mit ihrer Community hatten, berichten sie Anfang des Jahres, nachdem sie mitten auf dem Indischen Ozean ein „gewaltiges Schiffshorn“ donnern hörten. „Ein 340 Meter langer Frachter hupt uns da an und an Bord ein Segeljungs-Fan. Einfach Hammer“, berichten sie. „Wir wurden auf unserer Reise schon das ein oder andere Mal erkannt.“ Ob beim Surfen oder in einer Bar. „Aber so eine Begehung auf hoher See, irgendwo im Nirgendwo ist schon ziemlich verrückt“, sagen sie.

Die Weltenbummler haben die vergangenen Wochen die Inselwelt der Malediven erkundet und sind von dort aus elf Tage über den Indischen Ozean Richtung Suezkanal aufgebrochen - es war die letzte große Ozeanüberquerung ihrer mehrjährigen Reise. Derzeit ankern sie vor der Insel Sokotra, die zur Republik Jemen gehört. „Noch sind wir nicht im Roten Meer, aber auf dieser Insel am berüchtigten Horn von Afrika zu stoppen, wollten wir uns nicht entgehen lassen.“ Das letzte Ziel ihrer Fahrt – durch den Suezkanal ins Mittelmeer, um im Mai schließlich in Athen an Land zu gehen.

Wer die beiden auf ihrer Weltumsegelung verfolgen möchte, findet auf ihrer Website www.segeljungs.de alle näheren Informationen. Zudem gibt es auf ihrem Youtube-Kanal „Segeljungs“ stets aktuelle Videos von ihrer Reise. Auch auf ihren Social-Media-Kanälen Instagram (@segeljungs) sowie dem gleichnamigen Facebook-Profil halten sie ihre Follower mit neuen Beiträgen immer auf dem Laufenden.

Auch interessant

Kommentare