Frühlingstemperaturen an Silvester lockten die Menschen auf die Straßen im Tölzer Landkreis

Landkreis - Rekord-Temperaturen an Silvester und keine Corona-Beschränkungen weckten die Feierfreude im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Insgesamt verlief die Jahreswende ruhig, die Ereignisse sind hier in Kürze zusammengefasst.
Heuer war Silvester einfach anders. Zum einen sorgten die frühlingshaften Temperaturen im Tölzer Landkreis bereits für Frühlingsgefühle und zum anderen konnte endlich wieder ohne Corona-Auflagen gefeiert werden. Allerdings ohne Schnee - deshalb ließen sich die Blomberg-Verantwortlichen als Alternative zum Silvesterrodeln etwas Besonderes einfallen. Diese Mal wurde für das beliebte Silvester-/Neujahrsrodel-Event die Sommerrodelbahn am Blomberg geöffnet und sorgte für reichlich Abwechslung für Jung und Alt.
In der Diskothek „Kult“ in Bad Tölz gab es am letzten Tag des Jahres 2022 eine Party. „Unsere Gäste feierten ausgelassen in angenehmer Atmosphäre“, berichtet Betriebsleiterin Verena Angermaier. Die Kult-Leitung will ihr Angebot im nächsten Jahr weiter ausbauen. Das Event am 31. Dezember soll früher beginnen. Außerdem wolle man die Veranstaltung mit einem Silvestermenü im Bräustüberl kombinieren, teilt Angermaier mit und freut sich schon auf die nächste Feier zum Jahreswechsel.
Der Verein Brauchtumsgruppe Gelting veranstaltete wieder einen Silvesterritt. Erster Vorsitzender Wolfgang Wenus freute sich über regen Zulauf und teilte mit: „Insgesamt haben 104 Pferde teilgenommen.“ Man merke, dass die Leute wieder Lust zum Feiern haben, berichtet er weiter. Insgesamt habe der Verein die Bestuhlung aufstocken müssen, damit beim anschließenden Feiern mit der Bunkerblasmusik im Theatersaal alle genug Platz hatten.
Kleinere Brände, Ruhestörungen, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen durch Kracher: Es waren vor allem kleinere Einsätze, die Polizei und Feuerwehr beschäftigten.
Wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd berichtet, war die Silvesternacht für die Polizei mit rund 274 Einsätzen im südlichen Raum sehr arbeitsintensiv. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hingegen berichtet die Polizei nur von kleineren Vorfällen und bestätigt auf Nachfrage, dass die Nacht ruhig gewesen sei. In Kochel musste die Feuerwehr insgesamt zweimal ausrücken.
In Kochel ereigneten sich gleich zwei Brände
Fahrlässige Brandstiftung: Für einen 49-jährigen Ortsansässigen hatte der Jahreswechsel nicht besonders gut begonnen. Die Hecke seines Grundstücks fing gegen 0.15 Uhr Feuer, vermutlich wegen eines Feuerwerkskörpers, und beschädigte den Audi A6 des 49-Jährigen an der rechten Seite. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Ein Großbrand an der Kalmbacherstraße 16 zerstörte an Neujahr kurz nach Mittag ein Mehrfamilienhaus, es ist derzeit unbewohnbar. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 800.000 Euro. Eine Frau sowie ein Feuerwehrmann wurden leicht verletzt. Über 60 Rettungskräfte waren vor Ort im Einsatz.
Bad Tölz-Wolfratshausen: Sachbeschädigung, Körperverletzung, Verkehrsunfall
Am Neujahrstag ereignete sich bei Reichersbeuern ein Verkehrsunfall. Einem 40-jährigen Tölzer wurde die Vorfahrt genommen, als mit seinem BMW die B13 von Sachsenkam Richtung Bad Tölz fuhr. Bei der Einmündung Richtung Greiling bog ein 71-jähriger Mann aus Bad Tölz mit seinem Kleinkraftrad auf die B13 ein und nahm dem BMW-Fahrer somit die Vorfahrt, heißt es im Polizeibericht. „Das Kleinkraftrad fuhr in die linke Fahrzeugseite des BMW“, erklärt die Polizei und ergänzt, dass beide Fahrer unverletzt blieben und sich der entstandene Sachschaden auf rund 3.000 Euro beläuft.
Zu einer Sachbeschädigung kam es im Zeitraum des Silvesterabends bis Sonntagmitta: Laut Angaben der Polizei wurde das Türschloss eines Geschäftes in der Tölzer Marktstraße von unbekannten Tätern zugeklebt. Bei der Sachbeschädigung entstand ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro.
Außerdem berichtet die Tölzer Polizei, dass es an Neujahr in den frühen Morgenstunden, gegen 3.45 Uhr zu einer Auseinandersetzung mit Körperverletzung kam. Ein 26-jähriger Tölzer wurde laut Angaben der Polizei wohl nach einem Streit von mehreren unbekannten Tätern geschlagen, die dann das Weite suchten. Der Tölzer erlitt leichte Verletzungen an der Hand und im Gesicht und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08041/761060 an die Polizeiinspektion Bad Tölz zu wenden. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei auch nach sachdienlichen Hinweisen, die mit der Sachbeschädigung einhergehen.
In Geretsried kam es zu einem Verstoß gegen das Waffengesetz und zur Körperverletzung
Zu einer weiteren Körperverletzung kam es am Neujahrstag gegen 2 Uhr in einem Lokal an der Johann-Sebastian-Straße in Geretsried. Drei angetrunkene weibliche Gäste wurden von dem 66-jährigen Wirt aus dem Lokal verwiesen, heißt es im Polizeibericht. Vor dem Lokal kam es dann zu einem Gerangel zwischen dem Wirt und einer Frau. Dabei schlug eine 25-jährige Geretsriederin dem Opfer ein Weinglas ins Gesicht. Der Wirt zog sich Schnittwunden im Gesicht zu und wurde im Krankenhaus Wolfratshausen versorgt. Die Geretsriederin erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Ein Mann, bekleidet mit einer Tarnjacke fiel laut Polizeibericht einer Streife am Neujahrstag kurz nach Mitternacht in der Alpenstraße auf. Der Mann schoss unerlaubterweise mit einer Pistole Feuerwerkskörper in die Luft. Bei der Personenkontrolle stellte sich heraus, dass der 53-jährige Geretsrieder nicht den dafür nötigen „Kleinen Waffenschein“ vorweisen konnte. Demnach erwartet den Geretsrieder eine Anzeige nach dem Waffengesetz, heißt es im Bericht. Die Schreckschusspistole samt Munition wurde sichergestellt.