1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

So wenig Arbeitslose wie noch nie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Arbeitsagentur
Das Logo der Agentur für Arbeit. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Landkreis – Im Landkreis war die Arbeitslosigkeit im Dezember so gering wie in keinem anderen Jahr zuvor. Jedoch suchen Unternehmen weiterhin nach Fachkräften.

„Wir freuen uns sehr, dass sich der regionale Arbeitsmarkt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen weiterhin robust und dynamisch zeigt“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim, die auch für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zuständig ist. „Seit Beginn der digitalen Auswertungen im Jahr 1997 waren im Dezember noch nie so wenige Menschen arbeitslos gemeldet wie im vergangenen Jahr“. Insgesamt waren es 1.369.

Diese positive Entwicklung hat sich bereits im Jahresverlauf abgezeichnet: Während im Landkreis im April noch mehr Menschen (+139) arbeitslos gemeldet waren als im Vorjahr, ist der Wert im Vorjahresvergleich anschließend Monat für Monat zurückgegangen. „Im Dezember waren 670 Personen weniger arbeitslos gemeldet als Ende 2020“, berichtet Schankweiler weiter.

Fachkräfte im Bereich Technik und Elektro gesucht

Der Agenturleiter betont aber auch, dass die Stellenbesetzung – vor allem von Fachkräften – für Arbeitgeber in einigen Bereichen sehr herausfordernd ist. So waren etwa in den Berufsgruppen Maschinen- und Fahrzeugtechnik, Informatik sowie Mechatronik- Energie- und Elektro im Landkreis deutlich mehr Stellen als Bewerber gemeldet. „Aufgrund der demografischen Entwicklung wird sich die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in den kommenden zehn bis 15 Jahren weiter verschärfen“, sagt Schankweiler.

Udo Kohnen, der die Geschäftsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen leitet, fügt hinzu: „Es ist für alle Arbeitsuchenden wichtig, die vielseitigen Qualifizierungsangebote bis zum Berufsabschluss zu nutzen. Auch für diejenigen, die nach einer längeren Auszeit in den Beruf zurückkehren möchten.“ Interessierte können sich dafür unter der kostenlosen Servicenummer (Tel: 0800/4 5555 00) melden.

Arbeitsagentur fordert: Mitarbeiter sollen sich weiterbilden

An Unternehmen gewandt sagt er: „In vielen Betrieben schlummern verborgene Talente. Es kann sich lohnen, Beschäftigte verstärkt weiterzubilden.“ Ungeachtet von Alter und Betriebsgröße können diese unterstützt werden. Die Angebote reichen von Anpassungsqualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss. Kontakt unter Tel: 08024/9047–52.

Auch interessant

Kommentare