1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Stadtrat befürwortet Neubau eines Kindergartens mit zwei Gruppen

Erstellt:

Kommentare

Mehr freie Plätze in der Freien Waldorfschule Isartal.
Mehr freie Plätze in der Freien Waldorfschule Isartal. © ph

Geretsried – 25 Plätze gibt es bereits im Kindergarten der Freien Waldorfschule Isartal. Da der Bedarf weiterhin steigt, befürwortete der Stadtrat nun eine Erweiterung des Betreuungsangebots.

Laut Antrag der gemeinnützigen Genossenschaft soll der KiTa-Neubau auf dem Grundstück am Primelweg errichtet werden und die Hausnummer 20 A erhalten. „Der eingeschossige Baukörper hat eine Grundfläche von 547 Quadratmeter und ein geneigtes begrüntes Pultdach“, erklärte Stadtarchitekt Christian Müller. Vorgesehen sind zwei Kindergartenräume für je 25 Mädchen und Jungen, darunter fünf Inklusionsplätze. Hinzu kommen zwei Nebenräume, in denen auch geschlafen werden kann, ein Intensivraum zur speziellen Förderung sowie ein Zimmer für die Kindergartenleitung. Neben der KiTa soll eine Turnhalle errichtet und ein Garten angelegt werden. Für die Gesamtnutzung des Areals, auf dem die Schule, eine Turnhalle und die KiTa steht, hat die Waldorfschule 46 Stellplätze nachgewiesen. Erforderlich wären zwar 64. Damit der Fehlbedarf abgefangen werden kann, wird eine Doppelbelegung beantragt. „Dieses Instrument ist im materiellen Baurecht fast schon der Regelfall und hat auch schon in Geretsried recht häufig Anwendung gefunden“, versicherte Müller. Da morgens viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, empfahl Stadtbaurat Rainer Goldstein die Verkehrssituation zu entschärfen und Parkplätze an der benachbarten Blumenstraße zu schaffen.

Der Stadtrat befürwortete den KiTa-Erweiterungsantrag der Freien Waldorfschule Isartal einstimmig. Die Bauarbeiten sollen im April beginnen. Läuft alles nach Plan, kann der Kindergarten im Frühjahr 2022 eröffnet werden. ph

Auch interessant

Kommentare