1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Tölzer Land: Veranstaltung „Nachhaltigkeits-Sommer“ bietet Fort- und Weiterbildungen an

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Tölzer Kurhaus
Im Tölzer Kurhaus diskutierten (v.l.) Landrat Josef Niedermaier, Harald Gmeiner (ATS), Andreas Wüstefeld (Tölzer Land Tourismus) und Stefan Drexlmeier (Energiewende Oberland) über Nachhaltigkeit im Tourismus. © Tölzer Land Tourismus

Region – Der „Nachhaltigkeits-Sommer“ mit Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten für alle Leistungsträger im Tourismus ist gestartet. Es gibt kostenlose Online-Vorträge, Workshops und Exkursionen.

Alle Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung „Nachhaltigkeit im Tourismus“, die jüngst im Tölzer Kurhaus stattgefunden hat, erinnern sich an die zentrale Aussage, die Evi Krinner, Projektleiterin bei der Alpenregion Tegernsee-Schliersee (ATS), dort zusammenfasste: „Nachhaltigkeit ist schon lange kein Thema oder ein Projekt mehr, dass man umsetzen kann oder nicht“, betonte sie. „Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein Mindset, das uns in allen Branchen betrifft.“

Daher stelle es auch im Tourismus die Grundlage aller Maßnahmen dar. Aus diesem Grund haben sich die Standortmarketing-Gesellschaft aus Miesbach, die ATS, der Tölzer Land Tourismus sowie das Wirtschaftsforum Oberland dazu entschlossen, mit der breit angelegten Veranstaltungsreihe „Nachhaltigkeits-Sommer“ allen Leistungsträgern im Tourismus Fort- und Weiterbildungen anzubieten.

Wandern mit Rangern und Workshops zu Bioprodukten

Bis November werden regelmäßig Veranstaltungen angeboten. Der Themenbereich ist vielfältig und umfasst etwa einen Workshop zum Einsatz von Bio- und regionalen Produkten in der Gastronomie und Hotellerie (26. September).

Zudem gibt es im August Exkursionen mit Rangern an den Walchensee, Isar oder ins Rotwandgebiet, die dort über naturverträgliches Verhalten in der Freizeit sprechen. Auch ein Online-Seminar vom 21. Juni bis 26. Juli (dienstags und donnerstags) zum Thema „Nachhaltigkeit – von der Haltung zur Handlung“ wird angeboten.

Die Übersicht über alle Veranstaltungen und Anmeldung gibt es online auf www.smg-mb.de/was-wir-bewegen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-im-tourismus.html.

Auch interessant

Kommentare