Neben der bestehenden Lagerhalle soll nun das neue eingeschossige Gebäude gebaut werden. Im ersten Stock sind Schul- und Sozialräume sowie ein Funk- und Führungsbüro im Plan verzeichnet. Der Sozialraum mit Anschluss an sanitäre Anlagen ist angedacht, falls „Einsätze über mehrere Tage gehen“, erklärte Bauer.
Das Parterre dient als Lagerstätte: Dort sollen künftig Container mit Schaumtrenner, die Sandsackfüllanlage und Tierseuchenschleuse sowie Notstromaggregate, Hochwasserpumpen und Tanksysteme platz finden. Zudem soll die neue Stätte für Einsatzfahrzeuge der „Flughelfer“ Wolfratshausen genutzt werden.
Frühestens wird der Bau der Katastrophenschutz-Mehrzweckhalle für 2024 angepeilt. „Wir befinden uns noch in der Konzeptphase“, erläuterte Beysel.