1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Verleihung des Ehrenzeichens Ehrenamt in der Münchner Residenz

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Ministerpräsident Markus Söder spricht vor Publikum
Im Kaisersaal der Münchner Residenz überreichte Ministerpräsident Markus Söder das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt. © Staatskanzlei

Landkreis – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat jüngst das Ehrenzeichen in der Münchner Residenz ausgehändigt. Darunter auch vier Bürger aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ist ein sichtbares äußeres Zeichen des öffentlichen Dankes für langjährige hervorragende Leistungen von Bürgern, die sich uneigennützig in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Der Ministerpräsident verleiht es an Personen, die sich durch langjährige, mindestens 15-jährige aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben.

Waltraud Bauhof aus Dietramszell bekam die Ehrennadel, da sie ist unter anderem Seniorenbeauftragte der Gemeinde und Mitglied des Seniorenbeirats im Landkreis ist. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Walter Frei aus Bad Tölz. Er wirkte mehr als 30 Jahre als Erster Vorsitzender des Fördervereins der Tölzer Sing- und Musikschule (wir berichteten). Des Weiteren hat sich der Tölzer über zwei Jahrzehnte lang als Vize-Vorsitzender des Tölzer Kunstvereins eingebracht.

Bürger aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wurden für ihre Verdienste von Ministerpräsident Söder ausgezeichnet

Dritter im Bunde ist Erwin Pecho aus Benediktbeuern. Er engagiert sich seit mittlerweile 50 Jahren ehrenamtlich als Urkundenschreiber für verschiedene Vereine und ist seit 40 Jahren Kassenprüfer bei den Antlaß- und Gebirgsschützen. Ein weiteres Ehrenzeichen ging an Elmar Schneiderling aus Bad Heilbrunn. Schneiderling engagiert sich seit fast zwei Jahrzehnten für den Hospizverein im Pfaffenwinkel. Dort war er auch als Hospizbegleiter tätig. Zudem setzt sich Schneiderling für den Erhalt des Klosters Polling ein.

„Bayern ist Land des Ehrenamts“, berichtete Ministerpräsident Markus Söder im Kaisersaal der Münchner Residenz gegenüber den 56 Geehrten, die aus Schwaben, Nieder- und Oberbayern angereist waren.

Das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten ist Dank, Anerkennung und Motivation für deren langjährigen Einsatz. Im Freistaat engagiert sich fast jeder Zweite ehrenamtlich. Söder betonte. „Alle Ehrenamtlichen prägen unser Land und geben gerade in schweren Zeiten Hoffnung.“

Auch interessant

Kommentare